22.07.2013 Aufrufe

2003 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

2003 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

2003 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FUSSBALL IM MTSV HOHENWESTEDT <strong>2003</strong><br />

www.<strong>mtsv</strong>-fussball.de<br />

Fast alles im grünen Bereich bei den Fußballern im MTSV.<br />

Viele Jahre <strong>in</strong>tensiver Aufbauarbeit im Jugendbereich haben sich gelohnt und sichern hoffentlich mittelfristig unsere<br />

Zukunft. Das größte Problem ist e<strong>in</strong>deutig der Mangel an ehrenamtlichen Jugendtra<strong>in</strong>ern.<br />

Der MTSV kann von der G- bis zur A- Jugend wieder alle Jugend-Jahrgänge und das zum Teil mehrfach besetzen.<br />

15 Mannschaften bef<strong>in</strong>den sich im Spielbetrieb und s<strong>in</strong>d zu verwalten (11 x Jugend, 2 x Herren, 1 x Altliga, 1 x Damen-<br />

SG). Wir betreuen lt. Jahresstatistik deutlich über 300 Mitglieder, darunter ca. 200 Jugendliche bis 18 Jahre.<br />

Die Arbeit der Jugendwarte und der Jugendtra<strong>in</strong>er kann man nicht genug würdigen. Danke für den tollen E<strong>in</strong>satz.<br />

HIGHLIGHTS UNSERER FUSSBALLER <strong>2003</strong><br />

-Unsere C-Jugend wird Vize-Bezirksmeister 2002/<strong>2003</strong> auf dem Großfeld.<br />

-Unsere E-Jugend wird Vize-Kreismeister <strong>in</strong> der Halle <strong>2003</strong>/2004.<br />

-Alle 4 Mannschaften des älteren Jahrgangs (D,C,B,A) treten auf Bezirksebene an.<br />

-Die C-Jugend siegt im Technikwettbewerb „Fußball macht Freude“ (Kreismeister)<br />

-Die C-Jugend wird Kreispokalsieger auf dem Großfeld <strong>2003</strong>.<br />

G-Jugend<br />

Unsere allerkle<strong>in</strong>sten (4-6 Jahre) Aktiven werden weiterh<strong>in</strong> durch unseren MTSV-Sportlehrer Fiete Werner <strong>in</strong><br />

den Grundkenntnissen des Fußballs geschult. Es gibt noch ke<strong>in</strong> Punktspielprogramm für die G-Jugend, dafür<br />

gelegentlich e<strong>in</strong> Freundschaftsspiel oder e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Turnier. Ansonsten dient das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g dazu, die Kle<strong>in</strong>en auf<br />

ihre ersten E<strong>in</strong>sätze <strong>in</strong> den Punktspielen der F-Jugend vorzubereiten.<br />

F-Jugend<br />

In der Saison 2002/<strong>2003</strong> betreute Fiete Werner unsere F I, während sich Dieter Ehrich mit großartigem<br />

Engagement um unsere F II + F III- Mannschaften kümmerte.<br />

Zu dieser Spielsaison haben wir 2 Mannschaften zum Punktspielbetrieb gemeldet..<br />

Das Tra<strong>in</strong>ergespann Dieter Ehrich (F I) und Fiete Werner (F II) teilen sich die Tra<strong>in</strong>er- und Betreuerarbeit.<br />

Herzlichen Dank auch an Dieter Ehrich für die Spende von Erima-Trikots und die tolle Unterstützung bei<br />

den Mannschaftsfeiern (Saisonabschluss und Weihnachtsfeier).<br />

E-Jugend<br />

In der letzten Saison hatten wir 3 Teams für die Punktspielrunde gemeldet. Die E I unter Michael Sche<strong>in</strong>pflug,<br />

spielte <strong>in</strong> der Leistungsstaffel des Kreises. Die E II (junger Jahrgang) spielt unter der Betreuung durch Jens<br />

Heuer <strong>in</strong> der Staffel B des Kreises und war <strong>in</strong> dieser Staffel die e<strong>in</strong>zige und höchste<strong>in</strong>gestufte 2. Mannschaft.<br />

Unsere E III wurde durch Ton Heisel gecoacht.<br />

In dieser Saison hat Jens Heuer die E I übernommen und hofft mit se<strong>in</strong>em Jahrgang den Erfolg aus der Saison<br />

2001/2202 wiederholen zu können, als man als F-Jahrgang den Kreismeistertitel gewann. Mit dem Gew<strong>in</strong>n der<br />

Vize-Kreiseisterschaft <strong>in</strong> der Halle hat er bereits e<strong>in</strong>en Teilerfolg verbucht. Im Kampf um den Titel auf dem<br />

Feld ist die Konkurrenz jedoch stark, wir wünschen der Mannschaft und dem Tra<strong>in</strong>er das nötige Glück.<br />

Michael Sche<strong>in</strong>pflug hat die E II unter se<strong>in</strong>e Fittiche genommen und als Neue<strong>in</strong>steiger im Tra<strong>in</strong>ergespann<br />

kümmert sich Michael Kröger um unsere E III.<br />

Im Ausrüstungsbereich ist unsere E-Jugend ohneh<strong>in</strong> nicht zu schlagen. Die Spartenleitung bedankt sich ganz<br />

herzlich bei folgenden Firmen und Institutionen: Fa. Dipl. Ing. Bartram (Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsanzüge), Fa. Wandmaker<br />

(Trikotsatz mit Hosen und Stutzen), Sachverständigen-Büro Wolfgang Grimm (Sporttaschen), Fa. Mario Greve<br />

(Regenjacken), Energiegesellschaft EEG (Trikotsatz mit Hosen und Stutzen).<br />

D-Jugend<br />

Andreas Salewski br<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong>e Erfahrung als Sportlehrer nun bereits mehrere Jahre <strong>in</strong> unsere Jugendarbeit e<strong>in</strong>.<br />

In der letzten Saison tra<strong>in</strong>ierte er unsere D 11 <strong>in</strong> der Bezirksliga und erreichte e<strong>in</strong>en erfreulichen 6. Platz (von<br />

13). Thomas Dittmann wurde <strong>in</strong> der vergangenen Saison Dritter mit se<strong>in</strong>er D 7-Mannschaft auf dem Kle<strong>in</strong>feld<br />

(Kreisstaffel). In dieser Saison tra<strong>in</strong>iert er unsere D11 <strong>in</strong> der Bezirksliga. Da muss er mit se<strong>in</strong>en Jungs allerd<strong>in</strong>gs<br />

noch e<strong>in</strong>e Schippe `drauflegen, denn z.Zt. rangiert das Team <strong>in</strong> der Bezirksliga nur auf dem vorletzten Platz.<br />

C-Jugend<br />

Zum Abschluss der Saison 2002/<strong>2003</strong> belegte unsere C-Jugend <strong>in</strong> der Bezirksliga-West mit ihrem Tra<strong>in</strong>er<br />

Holger P<strong>in</strong>kert den 2. Tabellenplatz (53 Punkte, 105:32 Tore) h<strong>in</strong>ter dem Heider SV und vor dem TSV


Lägerdorf und dem Marner TV. Aus dieser starken Mannschaft, die immerh<strong>in</strong> Vize-Bezirksmeister wurde,<br />

wechselten am Saisonende Henn<strong>in</strong>g Gieseler und Marcel P<strong>in</strong>kert zur B-Jugend des KSV Holste<strong>in</strong> Kiel<br />

(Regionalliga bzw. Verbandsliga).<br />

In dieser Saison tra<strong>in</strong>iert Jan Butenschön das Team und belegt z.Zt. den 3. Tabellenplatz <strong>in</strong> der Bezirksliga.<br />

Beim Kampf um den Titel hat die Mannschaft nicht die besten Karten, aus eigener Kraft ist der ganz große Coup<br />

nach <strong>in</strong>sgesamt 2 Niederlagen (<strong>in</strong> 12 Spielen) leider nicht mehr zu schaffen. E<strong>in</strong>en Titel durfte die Mannschaft<br />

jedoch bereits verbuchen. Im Kreispokal auf dem Großfeld siegte sich das Team bis <strong>in</strong>s Endspiel und besiegte<br />

dort den Itzehoer SV mit 4:2 Toren.<br />

Andreas Salewski ist <strong>in</strong> dieser Saison Tra<strong>in</strong>er unserer C7, er hat <strong>in</strong> der Kreisstaffel erst 5 Pflichtspiele mit<br />

se<strong>in</strong>er Mannschaft ausgetragen und belegt e<strong>in</strong>en Mittelfeldplatz.<br />

B-Jugend<br />

Den ca. 16-köpfigen Kader der MTSV-B-Jugend tra<strong>in</strong>ierte <strong>in</strong> der abgelaufenen Saison Helmut Bollow und<br />

„Heimkehrer“ Dierk Kuczera. Mit Platz 9 (von 14) belegte man e<strong>in</strong>en durchaus erfreulichen Mittelfeldplatz <strong>in</strong><br />

der Bezirksliga. Mangels Tra<strong>in</strong>er musste Jan Butenschön auch diese Mannschaft zur neuen Saison übernehmen<br />

und wartet dr<strong>in</strong>gend auf e<strong>in</strong>e dauerhafte Ablösung. Spaß macht es mit der B-Jugend trotzdem. Der relativ kle<strong>in</strong>e<br />

Kader hält gut zusammen und bemüht sich sehr, <strong>in</strong> der Bezirksliga mitzuhalten (z.Zt. Platz 10).<br />

A-Jugend<br />

Unter ihrem Tra<strong>in</strong>er Jan Butenschön platzierte sich die A-Jugend zur Saison 2002/<strong>2003</strong> auf e<strong>in</strong>em beachtlichen<br />

5. Tabellenplatz (32 Pkt., 53:68 Tore). Zudem durfte sie sich über e<strong>in</strong>e großzügige Spende der Fa. H.O. Gieseler<br />

freuen: Es gab neue Trikots, Hosen und Stutzen. Herzlicher Dank an Fa. Gieseler.<br />

In dieser Saison läuft es etwas holpriger (z.Zt. Platz 8). Das liegt zum Teil aber auch daran, dass zum Ende der<br />

letzten Saison 3 Spieler des alten A-Jugend-Jahrgangs von anderen Vere<strong>in</strong>en für die Herrenmannschaften<br />

abgeworben wurden. Bei den Hallen-Kreismeisterschaften Ende <strong>2003</strong> qualifizierte sich die Mannschaft als<br />

Vierter für die Bezirksmeisterschaften.<br />

Als gelungen wird weiterh<strong>in</strong> das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskonzept angesehen, bei dem die A-Jugend mit der 2. Herrenmannschaft<br />

e<strong>in</strong>e Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>heit bildet. Das fördert den Kontakt zu den Seniorenfußballern, schult das Zwei-<br />

kampfverhalten und br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>fach mehr Spaß.<br />

Allgeme<strong>in</strong>es zum Jugendfußball<br />

o Neben Jan Butenschön und Kerst<strong>in</strong> Ostermann als gewählte Jugendwarte gilt der Dank der Sparte<br />

Wilga Büttner, Susanne Gieseler, Simone P<strong>in</strong>kert und Anke Butenschön für ihre große<br />

Unterstützung bei den Jugendturnieren. Im Jahr <strong>2003</strong> war der MTSV Ausrichter bei 3 Großereignissen:<br />

Kreiswettbewerb „Fußball macht Freude“ (45 Mannschaften), Qualifikationsturniere des KFV<br />

Ste<strong>in</strong>burg für F- und E-Jugend mit je 40-50 Mannschaften.<br />

o Zu großem Dank s<strong>in</strong>d wir aber auch allen Eltern verpflichtet, die die Wäsche unserer Teams pflegen,<br />

Fahrdienste leisten, als Zuschauer die K<strong>in</strong>der unterstützen, zu den Turnieren Kuchen spenden und<br />

Verkaufshilfe leisten.<br />

o Die Zusammenarbeit mit den Hausmeistern, unserem Platzwart Peter Roch und unserem Kassierer<br />

Hermann Johannsen war <strong>2003</strong> wiederum sehr erfreulich.<br />

I.Herren<br />

In der Saison 2002/<strong>2003</strong> langte es zu e<strong>in</strong>em 9. Platz (41 Punkte, 62:57 Tore), das Saisonziel wurde damit erfüllt.<br />

Zum Saisonende verließen uns 3 Spieler (Chr. Obermann, H. Göttsche und D. Jera), sie wurden ersetzt durch<br />

Sascha Gloy (MTSV-A-Jgd.), Michael Gieseler (MTSV II) und Arne Evers (Heider SV).<br />

In der Vorbereitung zur Saison <strong>2003</strong>/2004 lief es schon richtig rund. Man siegte <strong>in</strong> 6 von 7 Spielen und im Pokal<br />

des KFV Ste<strong>in</strong>burg qualifizierte man sich wiederum für den Bezirkspokal 2004.<br />

Auch <strong>in</strong> dieser Saison ist Spielertra<strong>in</strong>er Carsten H<strong>in</strong>richsen für den MTSV tätig und wird assistiert durch<br />

Spielertra<strong>in</strong>er Thomas Kirchner und Torwarttra<strong>in</strong>er Lars Hagemes. Unser Team gehört <strong>in</strong>zwischen zum<br />

Establishment der Bezirksoberliga-West. Nach furiosem Saisonstart und zwischenzeitlicher Tabellenführung<br />

musste man <strong>in</strong> der Schlussphase der H<strong>in</strong>serie doch kle<strong>in</strong>ere Brötchen backen. Drei schwere Verletzungen waren<br />

zu verkraften: Stammkeeper Lars Hagemes und Mike Ohlerich droht die Sport<strong>in</strong>validität, Furat Boran muss<br />

mit se<strong>in</strong>er Knieverletzung über 1 Jahr aussetzen. Zudem schwächte sich die Mannschaft selbst durch e<strong>in</strong>ige<br />

Undiszipl<strong>in</strong>iertheiten und damit verbundenen roten/gelb-roten Karten. Zur W<strong>in</strong>terpause rangiert man auf dem 7.<br />

Tabellenplatz und hat aber durchaus noch Kontakt zum Verfolgerfeld des BSC Brunsbüttel und stellt mit den<br />

Top-Torjägern Florian Ehlers und Tobias Rapp das stärkste Sturmduo der Bezirks-Oberliga.<br />

Bei der offiz. Hallen-Bezirksmeisterschaft <strong>in</strong> Heide belegte der MTSV den 5. Platz (Sieger Heider SV, 2. ISV ).<br />

E<strong>in</strong> großes Dankeschön gebührt wieder e<strong>in</strong>mal Obmann Matthias Coprian, Betreuer und Pressesprecher<br />

Michael Rohde, Masseur Dieter Riedel und natürlich auch Udo Kochanski, Redakteur der Stadionzeitung und<br />

für unsere Internet-Seite, sowie Schriftführer im Vorstand der Sparte.


II. Herren<br />

Zum Ende der Saison 02/03 reichte es für unsere 2. Herrenmannschaft <strong>in</strong> der Kreisklasse A nur zu e<strong>in</strong>em 6.<br />

Platz (47 Punkte, 61:50 Tore). In der Fairplay-Wertung belegte man den 9. Platz.<br />

Doch das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g unter Ingmar Hagemes zeigt nun deutlich sichtbare Erfolge. Die Mannschaft ist <strong>in</strong>zwischen<br />

zu e<strong>in</strong>er echten E<strong>in</strong>heit gewachsen, die ehemals sehr junge Mannschaft ist gereift und spielt <strong>in</strong> der nun laufenden<br />

Saison überraschend erfolgreich. Erst 2 Niederlagen musste man e<strong>in</strong>stecken, nach Ende der Halbserie belegt das<br />

Team damit den 2. Platz h<strong>in</strong>ter Sportfreunde Itzehoe und darf sich zum<strong>in</strong>dest gute Hoffnungen machen,<br />

vielleicht <strong>in</strong> diesem Jahr den ersehnten Sprung <strong>in</strong> die Kreisliga zu schaffen. Nie war die Chance so groß.<br />

Großer Dank muss auch an Artur Hauschild gerichtet werden, der als guter Geist nun bereits im 4. Jahr die<br />

Betreuertätigkeit ausübt.<br />

E<strong>in</strong>er der Höhepunkte des Jahres war sicher das diesjährige Turnier um den Amtspokal, das nach etlichen Jahren<br />

e<strong>in</strong>mal wieder vom MTSV ausgerichtet werden durfte. Sportlich konnte man allerd<strong>in</strong>gs nicht ganz zufrieden<br />

se<strong>in</strong>, denn man musste sich h<strong>in</strong>ter GW Todenbüttel leider mit e<strong>in</strong>em 2. Platz begnügen.<br />

Damen<br />

Die Damen-Spielgeme<strong>in</strong>schaft unter der Federführung des FC Tappendorf wurde auf Wunsch des FC<br />

Tappendorf zum Ende der Saison 2002/<strong>2003</strong> leider aufgelöst. Auf Initiative der Spieler<strong>in</strong>nen wurde allerd<strong>in</strong>gs<br />

schnell e<strong>in</strong> neuer Partner gefunden: TuS Jevenstedt. Die Spielgeme<strong>in</strong>schaft, <strong>in</strong> der der TuS Jevenstedt<br />

federführend ist, verfügt über e<strong>in</strong>en knapp 20-Damen-starken Kader, knapp die Hälfte der Spieler<strong>in</strong>nen stellt der<br />

MTSV. Tra<strong>in</strong>iert wird das Team vom MTSV-Tra<strong>in</strong>er Ralf Evers.<br />

War man mit dem zu kle<strong>in</strong>en Kader <strong>in</strong> der SG mit Tappendorf eher am Tabellenende angesiedelt, so dürfen die<br />

Damen nun sogar von der Meisterschaft <strong>in</strong> der Bezirksliga-Ost träumen. Im bisherigen Verlauf der Saison<br />

<strong>2003</strong>/2004 gab es erst e<strong>in</strong>e knappe Niederlage und e<strong>in</strong> Unentschieden auf der M<strong>in</strong>usseite, alle anderen Spiele<br />

wurden z.T. recht deutlich gewonnen und bescherten der jungen Mannschaft die Herbstmeisterschaft. Leider<br />

können wir seit der Saison <strong>2003</strong>/2004 wegen Mangels an Spieler<strong>in</strong>nen ke<strong>in</strong>e Mädchenmannschaft mehr melden.<br />

Altliga<br />

Abteilungsleiter Walter Wilke, der König der Statistik, ist weiterh<strong>in</strong> unermüdlich für das Wohl der Altliga im<br />

E<strong>in</strong>satz. Auf der Jahreshauptversammlung der Altliga wurde als Nachfolger für He<strong>in</strong>er Meis nun Uwe<br />

Friedrichs zum 2. Abteilungsleiter gewählt. Den Festausschuss bilden He<strong>in</strong>er Meis, Michael Sche<strong>in</strong>pflug,<br />

Stefan Lehmann und Otto Grothmaack. Alles weitere bitte dem Extra-Bericht der Altliga entnehmen.<br />

Schiedsrichter<br />

Mit Walter Wilke und Kurt Abend verfügt der MTSV über zwei rout<strong>in</strong>ierte Schiedsrichter, die auf allen<br />

Plätzen des Kreises gern gesehene Spielleiter s<strong>in</strong>d. Zusätzlich vertritt Peter Roch die Farben des MTSV und<br />

stellt sich vorbildlich auch als Schiedsrichter für den MTSV-Jugendfußball zur Verfügung.<br />

Mit den jungen Schiedsrichter haben wir bisher leider auf Dauer ke<strong>in</strong>e sehr guten Erfahrungen gemacht. Nicht<br />

besuchte Lehrabende und Nichtantreten zu angesetzten Spielen führten dazu, dass Marv<strong>in</strong> Gaulke und Ton<br />

Heisel Ende <strong>2003</strong> aus der Schiedsrichterliste des Kreises Ste<strong>in</strong>burg gestrichen wurden. Nun gilt es, unser<br />

Schiedsrichtersoll von 5 Schieris schnell wieder zu erreichen, damit es ke<strong>in</strong>e Verbandsstrafen gibt.<br />

Zum Lehrgang 2004 wurde Simon Heesch gemeldet (C-Jugend).<br />

Sponsor<strong>in</strong>g<br />

Ohne Sponsor<strong>in</strong>g wären die Verpflichtungen und die vielfältigen Aufgaben <strong>in</strong>nerhalb der Sparte nicht zu<br />

erfüllen. 15 Mannschaften verfügen über 20-25 komplette Spielerausrüstungen, die regelmäßig neu beschafft<br />

werden müssen. Mannschaftskoffer, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsanzüge, Regenjacken, Sporttaschen, Coachjacken, Sweat-Shirts,<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgeräte, Bälle, Ballsäcke, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslaibchen, Schieri - Ausstattungen usw. usw. Der Bedarf an<br />

Sachleistungen zur Ausrüstung unserer Sportler und Übungsleiter ist unerschöpflich.<br />

Bei den e<strong>in</strong>zelnen Teams haben wir schon erwähnt, wie großzügig viele Betriebe des <strong>Hohenwestedt</strong>er<br />

Wirtschaftsraumes Unterstützungen gewähren.<br />

9 Jahre arbeitet die Sparte nun bereits mit der Fa. Süverkrüp+Ahrendt (Mercedes RD/NMS/IZ) zusammen.<br />

Der Hauptsponsor rüstet unsere Senioren mit hochwertigen Trikotsätzen aus und pflegt auch ansonsten e<strong>in</strong>e gute<br />

Zusammenarbeit mit der Sparte. Das regelmäßig stattf<strong>in</strong>dende Hallen-Meet<strong>in</strong>g um den Mercedes-Cup ist e<strong>in</strong><br />

gutes Beispiel dafür. Wir hoffen, dass diese Partnerschaft noch weiter fortgesetzt werden kann.<br />

Unsere Jugendfußballer s<strong>in</strong>d fast komplett mit wertvollen MTSV Sweat-Shirts ausgestattet. Beim Schließen der<br />

letzten Lücken halfen uns die <strong>Hohenwestedt</strong>er Geme<strong>in</strong>dewerke mit 25 Pullovern im E- und D-Jugendbereich.<br />

Der Förderkreis Fußball ist natürlich e<strong>in</strong> unverzichtbarer Helfer der Sparte. Mario Oehlmann hat sich hier<br />

besondere Verdienste beim Anwerben der Anzeigen für unsere Stadionzeitung und unser Ankündigungsplakat<br />

erworben. Auch <strong>2003</strong> waren es wiederum 44 Firmen unseres Wirtschaftsraumes, die uns mit ihrer Anzeige<br />

halfen, die Anforderungen unserer Sparte erfüllen zu können.


Die gigantische Tombola anlässlich der Weihnachtsfeier <strong>2003</strong> (Seniorenmannschaften und A-Jugend) im<br />

Landhaus mit ausschließlich gespendeten Preisen war e<strong>in</strong> zusätzlicher Beweis, dass der Fußballsport <strong>in</strong><br />

<strong>Hohenwestedt</strong> große Anerkennung genießt und mit Eigen<strong>in</strong>itiative der Sportler viel zu erreichen ist.<br />

Wie man der Sparte gerade durch Eigen<strong>in</strong>itiative helfen kann, haben beispielhaft Stefan Landt und Klaus<br />

Thode bewiesen. Im Sport- und Jugendheim bauten sie mit großem Aufwand e<strong>in</strong>e Videowand auf und<br />

präsentierten das DFB-Pokalendspiel. E<strong>in</strong>e tolle Idee, leider noch etwas wenig Zuschauerresonanz, trotzdem<br />

durfte sich die Jugendabteilung über e<strong>in</strong>e ansehnliche Spende aus dem Getränkeüberschuss freuen.<br />

Allen Förderern sagen wir e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön.<br />

Fußballer des Jahres + Weiteres Dankeschön<br />

Unser letztjähriger „Fußballer des Jahres“ Jan Butenschön schaffte es sogar, zum „MTSV-Sportler des Jahres“<br />

gewählt zu werden, herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung.<br />

Zum fünften Male gibt es nun e<strong>in</strong>en „Fußballer des Jahres“. In diesem Jahr wurde jedoch nicht gewählt, sondern<br />

mit großer E<strong>in</strong>mütigkeit <strong>in</strong>nerhalb der Sparte auf der Weihnachtsfeier bestimmt: Den Ehrentitel erhalten der<br />

Betreuer der 1. Herrenmannschaft Michael Rohde und se<strong>in</strong>e Ehefrau Reg<strong>in</strong>a.<br />

Damit wurde der großartige E<strong>in</strong>satz der beiden beim Spiel <strong>in</strong> Vaale gewürdigt. Nach e<strong>in</strong>em unglücklichen Sturz<br />

unseres Spielers Dennis Gloy haben beide beherzt, professionell und entschlossen lebensrettende Maßnahmen<br />

ergriffen und die so tragische Situation zu e<strong>in</strong>em glücklichen Ende geführt. Wir danken Euch Beiden von<br />

Herzen!<br />

O Viele Helfer s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Bericht noch unerwähnt geblieben. Doch auch <strong>in</strong> Zukunft werden wir nicht darauf<br />

verzichten können, Menschen zu f<strong>in</strong>den, die uneigennützig ihre Hilfe e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. Allen gilt unser Dank.<br />

O Unser Hauptsponsor <strong>in</strong> Sachen Getränke ist Heiko Böeck, er hilft uns an allen Ecken und Enden nach Kräften<br />

und liefert uns die Pausengetränke. Danke Heiko!<br />

O Die Zusammenarbeit mit unserem Vorstand <strong>in</strong>sbesondere mit dem 1. Vorsitzenden Re<strong>in</strong>hold Sylvester und dem<br />

Geschäftsführer Manfred Teßmann klappt nach wie vor reibungslos. Vor allem die zügige Bearbeitung aller<br />

Vorgänge erleichtert die Verwaltung unserer großen Sparte erheblich. Wir helfen natürlich gerne dabei mit, die<br />

f<strong>in</strong>anzielle Situation unseres Vere<strong>in</strong>s zu verbessern. E<strong>in</strong>ige durch den Vorstand beschlossene<br />

Kostenabwälzungen z.B. auf unsere Förderkreiskasse treffen uns jedoch sehr hart und sollten <strong>in</strong> Gesprächen zu<br />

e<strong>in</strong>er Klärung geführt werden.<br />

O Fritz Landt, Hans-He<strong>in</strong>rich Voß und Hans-Jürgen Rohweder, seit dieser Saison unsere ersten Jahreskarten-<br />

Inhaber, haben es sich auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder großzügig gezeigt und der Sparte zum Saisonstart e<strong>in</strong>en<br />

wertvollen Spielball gespendet. Herzlichen Dank dafür. Euch und natürlich auch allen Fans, die mit dem MTSV<br />

bei Heim- und Auswärtsspielen mitfiebern, danken wir für die beispielhafte Treue zu unserer Mannschaft.<br />

O Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenwestedt</strong> und Bürgermeister Stefan Landt unterstützen den MTSV <strong>in</strong> sehr großzügiger<br />

Form. Davon profitieren auch wir Fußballer erheblich. Die kostenlose Bereitstellung und Pflege der Sportplätze,<br />

der Hallen und der Kab<strong>in</strong>enanlagen s<strong>in</strong>d nicht <strong>in</strong> allen Geme<strong>in</strong>den selbstverständlich, für uns aber natürlich e<strong>in</strong>e<br />

sehr wertvolle Hilfe.<br />

Die Skeptiker <strong>in</strong> Sachen Sportplatzpflege können sich auch wieder beruhigen. Die Geme<strong>in</strong>de hat es mit eigenen<br />

Mitteln und Kräften verstanden, das B-Feld wieder <strong>in</strong> Top-Form zu br<strong>in</strong>gen und auch das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsfeld deutlich<br />

zu verbessern. Der Stadionsportplatz ist ohneh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Teppich und für unsere Jugend e<strong>in</strong> ideales Spielfeld.<br />

Die Flutlichtanlage Wilhelmshöh wurde <strong>2003</strong> generalüberholt, erweitert und mit e<strong>in</strong>er energiesparenden neuen<br />

Schaltung versehen. Das verschafft uns noch mehr Licht, <strong>in</strong>sbesondere bei Spielen auf dem B-Feld.<br />

Die neue Sporthalle nutzen wir nun bereits im zweiten W<strong>in</strong>ter. Alle Jugendmannschaften haben deutlich mehr<br />

Übungszeiten zur Verfügung, Hallenzeiten für Turniere s<strong>in</strong>d jedoch nach wie vor knapp.<br />

Unsere Sportler s<strong>in</strong>d aufgerufen, schonend mit allen diesen Anlagen umzugehen.<br />

Spartenleiter: Werner Butenschön 1. Jugendwart: Jan Butenschön<br />

1. Stellvertreter: Carsten Wiele Stellv. Jugendwart<strong>in</strong>: Kerst<strong>in</strong> Saggau-Ostermann<br />

2. Stellvertreter: Thomas Kirchner Mitarbeiter Jugend: Jens Heuer<br />

Schriftführer: Udo Kochanski<br />

Januar <strong>2003</strong> - W. Butenschön -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!