22.07.2013 Aufrufe

Flyer zum Wochenende der Graphik - Museumslandschaft Hessen ...

Flyer zum Wochenende der Graphik - Museumslandschaft Hessen ...

Flyer zum Wochenende der Graphik - Museumslandschaft Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 11. November 2012<br />

Graphische Sammlung <strong>der</strong><br />

<strong>Museumslandschaft</strong> <strong>Hessen</strong> Kassel<br />

Schloss Wilhelmshöhe<br />

Fon 05 61|316 80 - 0<br />

info@museum-kassel.de<br />

www.museum-kassel.de<br />

Ein Blick hinter die Kulissen:<br />

Das Depot <strong>der</strong> Graphischen Sammlung<br />

10.30 Uhr<br />

Dr. Christiane Lukatis<br />

Was ist eine Graphische Sammlung?<br />

Halbstündige Führung durch das Depot<br />

(Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Anmeldung unter Tel. 0561/316 80 123 möglich)<br />

Stationen <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne<br />

Meisterwerke auf Papier aus <strong>der</strong><br />

Graphischen Sammlung<br />

12.00 Uhr<br />

Dr. Christiane Lukatis<br />

Jugendstil – Französische Plakatkunst des<br />

Fin de siècle<br />

13.00 Uhr<br />

Dr. Judith Claus<br />

Deutscher Expressionismus – Der mo<strong>der</strong>ne Mensch<br />

bei den Brücke-Künstlern<br />

14.00 Uhr<br />

Dr. Christiane Lukatis<br />

Neue Sachlichkeit – Vom Glanz und Elend<br />

<strong>der</strong> 20er Jahre<br />

15.00 Uhr<br />

Dr. Dorle Meyer<br />

Informelle Kunst – Der Weg in die Abstraktion<br />

16.00 Uhr<br />

Sonja Beyer M. A.<br />

Pop Art – Triviales, Populäres, Politisches von<br />

Warhol, Wesselmann und Konsorten<br />

Sonntag, 11. November 2012<br />

Graphische Sammlung <strong>der</strong><br />

<strong>Museumslandschaft</strong> <strong>Hessen</strong> Kassel<br />

Schloss Wilhelmshöhe<br />

Fon 05 61|316 80 - 0<br />

info@museum-kassel.de<br />

www.museum-kassel.de<br />

Die Papierrestaurierung <strong>der</strong> MHK<br />

Einführung in die druckgraphischen Techniken<br />

mit praktischen Vorführungen<br />

durch den Papierrestaurator Guntram Porps<br />

13.00 Uhr<br />

Das älteste Druckverfahren – Der Holzschnitt<br />

14.30 Uhr<br />

Mit <strong>der</strong> kalten Nadel o<strong>der</strong> ätzen<strong>der</strong> Säure –<br />

Tiefdruckverfahren<br />

16.00 Uhr<br />

Von Schablonen, Rakeln und feinmaschigen<br />

Geweben - Der Siebdruck<br />

(Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt.<br />

Anmeldung unter Tel. 0561/316 80 123 möglich)<br />

Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V.<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Präsentation zur 347. und 348. Bil<strong>der</strong>wahl<br />

Museum Schloss Wilhelmshöhe<br />

Sitzungssaal im Kirchflügel<br />

<strong>Graphik</strong> für Je<strong>der</strong>mann<br />

Die Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. (www.griffelkunst.de)<br />

verlegt seit 1925 Editionen originaler <strong>Graphik</strong>.<br />

Auflagen zeitgenössischer Künstler sowie historische<br />

Photoeditionen bestimmen das Wahlprogramm für die<br />

bundesweit 4.300 Mitglie<strong>der</strong>. Zwei Mal im Jahr wählen<br />

die Mitglie<strong>der</strong> aus den angebotenen <strong>Graphik</strong>editionen<br />

ihre Favoriten aus. Von Joseph Beuys bis zu Sigmar Polke,<br />

von A. Paul Weber bis zu Stephan Balkenhol – viele<br />

namhafte Künstler sind und waren in <strong>der</strong> Griffelkunst<br />

vertreten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!