22.07.2013 Aufrufe

Gesamtverzeichnis lieferbarer Kataloge und Broschüren

Gesamtverzeichnis lieferbarer Kataloge und Broschüren

Gesamtverzeichnis lieferbarer Kataloge und Broschüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesamtverzeichnis</strong> <strong>lieferbarer</strong> <strong>Kataloge</strong> <strong>und</strong> <strong>Broschüren</strong> Seite 8 von 9<br />

Die Wasserburg Friedewald, das „Nadelöhr“ <strong>und</strong> die Wüstung Ham<strong>und</strong>eseiche im Seulingswald. Führungsblatt<br />

zu drei mittelalterlichen <strong>und</strong> frühneuzeitlichen Denkmälern im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.<br />

Archäologische Denkmäler in Hessen 48. Bearbeitet von K. Sippel. Wiesbaden 1985. 12 S., 7 Abb. s/w<br />

Die Walterskirche bei Unterneurode in der Gemarkung Herfa, Kreis Hersfeld-Rotenburg. Führungsblatt<br />

zu der Wüstung Waldradeberg <strong>und</strong> anderen mittelalterlichen Dorfstätten im östlichen Seulingswald.<br />

Archäologische Denkmäler in Hessen 47. Bearbeitet von K. Sippel. Wiesbaden 1985. 6 S., 4 Abb. s/w<br />

Der Stiftsbezirk von Hersfeld. Archäologie des mittelalterlichen Klosterbereichs von Bad Hersfeld, Kreis<br />

Hersfeld-Rotenburg. Archäologische Denkmäler in Hessen 45. Bearbeitet von R. Gensen. Wiesbaden<br />

1985. 16 S., 7 Abb. farbig, 2 Abb. s/w<br />

Die Sinzigburg im mittleren Haunetal. Führungsblatt zu mittelalterlichen Burganlagen bei Haunetal-Rhina,<br />

-Wehrda <strong>und</strong> -Oberstoppel im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Archäologische Denkmäler in Hessen 42.<br />

Bearbeitet von L. Fiedler. Wiesbaden 1985. 6 S., 4 Abb. s/w<br />

Altsteinzeitliche Quarzitf<strong>und</strong>stellen im nordhessischen Schwalm- <strong>und</strong> Knüllgebiet II. Führungsblatt zu den<br />

F<strong>und</strong>stellen bei Lenderscheid, Hausen, Steina <strong>und</strong> Seigertshausen im Schwalm-Eder-Kreis. Archäologische<br />

Denkmäler in Hessen 40. Bearbeitet von L. Fiedler. Wiesbaden 1984. 8 S., 5 Abb. s/w<br />

Altsteinzeitliche Quarzitf<strong>und</strong>stellen im nordhessischen Schwalm- <strong>und</strong> Knüllgebiet I. Führungsblatt zu den<br />

F<strong>und</strong>stellen bei Ziegenhain <strong>und</strong> Rörshain im Schwalm-Eder-Kreis. Archäologische Denkmäler in Hessen<br />

39. Bearbeitet von L. Fiedler. Wiesbaden 1984, 12 S., 7 Abb. s/w<br />

Die Münzf<strong>und</strong>pflege im Lande Hessen. Eine Einführung in Aufgaben <strong>und</strong> Arbeitsweise. Archäologische<br />

Denkmäler in Hessen 26. Bearbeitet von N. Klüßendorf. Wiesbaden 1982. 12 S., 1 Abb. farbig, 3 Abb.<br />

s/w<br />

Die Johanneskirche bei Züschen. Führungsblatt zu der Wüstung auf dem Johanneskirchenkopf bei<br />

Züschen, Stadt Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis. Archäologische Denkmäler in Hessen 23. Bearbeitet von V.<br />

Brendow u. J. Kulick. Wiesbaden 1982. 8 S., 7 Abb. s/w<br />

Das Steinkammergrab bei Züschen. Denkmal europäischer Bedeutung in Nordhessen. Führungsblatt zu<br />

der Grabstätte der Jungsteinzeit in der Gemarkung Lohne, Stadt Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis. Archäologische<br />

Denkmäler in Hessen 22. Bearbeitet von I. Kappel. 2., veränderte Auflage, Wiesbaden 1990. 8 S.,<br />

9 Abb. s/w<br />

Burgring - Gräberfeld - Kirche - Klosterruine in der Gemarkung Goddelsheim. Führungsblatt zu den frühgeschichtlichen<br />

Anlagen <strong>und</strong> F<strong>und</strong>en bei Lichtenfels-Goddelsheim, Kreis Waldeck-Frankenberg. Archäologische<br />

Denkmäler in Hessen 19. Bearb. von R. Gensen. Wiesbaden 1981. 12 S., 13 Abb. s/w<br />

Die Grasburg bei Mansbach in der Vorderrhön. Führungsblatt zu der frühgeschichtlichen Befestigung bei<br />

Hohenroda-Mansbach, Kreis Hersfeld-Rotenburg. Archäologische Denkmäler in Hessen 16. Bearbeitet<br />

von K. Sippel. Wiesbaden 1981. 8 S., 4 Abb. s/w<br />

Der Ringwall „Hünenkeller“ bei Lengefeld. Führungsblatt zu der frühgeschichtlichen Befestigung bei<br />

Korbach-Lengefeld, Kreis Waldeck-Frankenberg. Archäologische Denkmäler in Hessen 14. Bearbeitet<br />

von R. Gensen. Wiesbaden 1981. 8 S., 6 Abb. s/w<br />

Kirchberg, Gde. Niedenstein, Schwalm-Eder-Kreis. Grabf<strong>und</strong>e des 8. - 17. Jahrh<strong>und</strong>erts. Erste Ergebnisse<br />

einer Kirchengrabung in Nordhessen 1979/80. Archäologische Denkmäler in Hessen 12.<br />

Bearbeitet von H. Göldner u. K. Sippel. Wiesbaden 1980. 12 S., 1 Abb. farbig, 8 Abb. s/w<br />

Die Schwalenburg bei Schwalefeld im Upland. Führungsblatt zu der frühgeschichtlichen Befestigung bei<br />

Willingen-Schwalefeld, Kreis Waldeck-Frankenberg. Archäologische Denkmäler in Hessen 11. Bearbeitet<br />

von R. Gensen. Wiesbaden 1980. 8 S., 7 Abb. s/w<br />

F<strong>und</strong>ort Kassel. Archäologische Schätze aus einer Viertelmillion Jahre. Katalog bearbeitet von Almut<br />

Bick. Kassel 2007. 112 S., 46 Abb. farbig, 5 Abb. s/w<br />

Kelten, Römer <strong>und</strong> Germanen. Eisenzeit in Nordhessen. Vor- <strong>und</strong> Frühgeschichte im Hessischen Landesmuseum<br />

in Kassel, Heft 4. Bearbeitet von Dirk Raetzel-Fabian mit einem Beitrag von Thilo F.<br />

Warneke. Kassel 2001. 256 S., 70 Abb. farbig, 247 Abb. s/w<br />

Händler, Krieger, Bronzegießer. Bronzezeit in Nordhessen. Vor- <strong>und</strong> Frühgeschichte im Hessischen<br />

Landesmuseum in Kassel, Heft 3. Bearbeitet von Gesine Weber. Kassel 1992. 154 S., 37 Abb. farbig,<br />

175 Abb. s/w<br />

2,00 €<br />

1,50 €<br />

2,00 €<br />

1,50 €<br />

1,50 €<br />

2,00 €<br />

2,00 €<br />

1,50 €<br />

1,50 €<br />

2,00 €<br />

1,50 €<br />

1,50 €<br />

2,00 €<br />

1,50 €<br />

10,00 €<br />

14,30 €<br />

10,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!