17.10.2012 Aufrufe

Nr 32 (original)

Nr 32 (original)

Nr 32 (original)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– ANZEIGE –<br />

NATUR, GARTEN & TIER 09. August 2012<br />

Wir machen Sommerpause<br />

vom 12. bis 27. Aug. 2012<br />

Tierarztpraxis Dr. Heidi Kübler<br />

Obersulm-Willsbach • Tel. 07134 14600<br />

Vertretung in dringenden Fällen:<br />

• Kleintierklinik Dres. Maier/Lutter<br />

Heilbronn, Tel. 07131 89090<br />

• Kleintierklinik Dres. Haberkern<br />

NSU-Amorbach, Tel. 071<strong>32</strong> 8061<br />

• Kleintierpraxis Katja Müller<br />

Weinsberg, Tel. 07134 6276<br />

• Praxis Dr. Bieringer/Keller-Stenger<br />

Adolzfurt, Tel. 07946 940049<br />

Gelernter Gärtner<br />

übernimmt Gartenarbeiten und<br />

Heckenschnitt von A - Z mit Entsorgung.<br />

Schnell, sauber und preiswert.<br />

Tel. 0176 41100066<br />

Kräuter-Ecke<br />

von Inge Motzigemba<br />

Löwenzahn und Co. – klein, aber groß in der Wirkung<br />

Kräuter für den Gaumen…<br />

Kräuter für kreative Köche…<br />

Alltagsgerichte werden durch die Verwendung von Kräutern zu<br />

schmackhaften und gesunden Gerichten.<br />

Der Umgang mit Kräutern hat eine wechselhafte Geschichte:<br />

Mit dem Buchdruck im 15./16. Jahrhundert erlebte die Kräuterkunde<br />

einen Aufschwung. So kamen unzählige Kräuterbücher auf den<br />

Markt und unter das normale Volk. Damit stieg die Nachfrage nach<br />

Kräutern in der Heilkunde und in der Küche. Das 19. Jahrhundert,<br />

schlechte Zeiten für Kräuter. Mit neu erwachtem Naturbewusstsein<br />

erleben sie eine Renaissance. Kräuter sind am besten frisch zu verwenden.<br />

So sind sie aromatisch und wirkungsvoll. Freiland- oder<br />

Wildkräuter sind Treibhauskräutern immer vorzuziehen.<br />

So gilt im Kochtopf was Kräuter angeht das gleiche wie im richtigen<br />

Leben: „Harmonie ist alles“. Das bedeutet, nicht jedes Kraut verträgt<br />

sich mit allen Speisen. Es gibt eine sogenannte Harmonielehre. Im<br />

Kochtopf herrschen je nach Kraut, andere Gesetze. Wie bei uns Menschen<br />

ist es auch bei den „zartbesaiteten Kräutern“ sie vertragen<br />

wenig Hitze, wie: Basilikum, Borretsch, Dill, Zitronenmelisse….während<br />

so robuste Kräuter wie Rosmarin, Oregano, Salbei, Lorbeer,<br />

Thymian, Bohnenkraut hierbei ihre Aromen erst entfalten. Vorsicht<br />

ist auch bei der Verwendung unter-schiedlicher Kräuter geboten.<br />

Kräuter mit feinem Aroma gehen leicht unter!<br />

Das Aroma bleibt umso mehr erhalten, je sanfter ich mit ihnen umgehe.<br />

Das bedeutet: vorsichtig abbrausen, trocknen, unmittelbar vor<br />

Gebrauch hacken/schneiden (Kräuterschere). Dabei sind es ganzjährig<br />

nicht nur die sogenannten Küchenkräuter, die für ein geschmackliches<br />

Erlebnis sorgen. Würze... bringen Schnittlauch, Kresse, Pimpinelle,<br />

Rauke, Brunnenkresse, Wiesenschaumkraut (Blatt), Senfblättchen,<br />

Sauerampfer, Löwenzahn…unverfälscht, pur im Salat, auf Brot, in<br />

Frischkäse, Quark …<br />

Erfrischend sind… Zitronenmelisse, Pfefferminze, Borretsch, Dill,<br />

Verbene Giersch, Sauerampfer… als Limonade mit Säften oder Trinkjoghurt.<br />

Süß-aromatisch… Anis, Fenchel, Lavendel, Veilchen, Wildrose, Zitronenverbene,<br />

Wiesensalbei, Robinie, (Blüten) …als Tee, Sirup oder<br />

„Aroma“zucker. Kräuter sind die Seele der Kochkunst!<br />

Dringend Tagesplatz oder Person<br />

für Gassigehen für kleinen Hund<br />

in Weinsberg gesucht!<br />

Tel. 07134 911387 oder 0176 70754365<br />

Wanderfreunde Lehrensteinsfeld<br />

Fahrradtour am 12. August 2012<br />

Werner Wohlbold führt uns auf einem ca. 40 km langen Rundkurs über<br />

Reißberg, Untergruppenbach, Engesberghöfe zum Schotzachtal und<br />

entlang am Neckar geht es über Erlenbach zurück nach Lehrensteinsfeld.<br />

Auf halber Strecke ist eine Einkehr geplant. Wir starten um 09:30<br />

Uhr am Alten Kindergarten in Lehrensteinsfeld.<br />

Nach der Radtour sind alle wieder zum traditionellen Grillfestle am gewohnten<br />

Standort eingeladen, auch Gäste die nicht mit geradelt sind.<br />

Bitte Grillgut und Essgeschirr mitbringen.<br />

Landwirtschaftlicher Ortsverein Lehrensteinsfeld<br />

Tagesausflug am Sonntag,<br />

den 12. August 2012 in die Pfalz:<br />

Hier noch mal das Programm, für alle, die sich angemeldet haben:<br />

08.00 Uhr Abfahrt am Rathaus Lehrensteinsfeld<br />

unterwegs Kaffee/ Vesperpause auf dem Rastplatz.<br />

10.00 - 12.00 Uhr Besichtigung des Weinbauversuchsbetriebes und der<br />

Versuchsflächen der Firma BASF in Forst, moderiert und geführt von<br />

Weinbau-Fachberater Wolfram Mann.<br />

Besichtigung von auf „Minimalschnitt im Spalier“ umgestellte Anlagen.<br />

12.30 -14.30 Uhr Besuch der „Deidesheimer Weinkerwe“ dem „schönsten<br />

Weinfest der Pfalz“ zum Mittagessen und zur freien Verfügung.<br />

15.00 - 16.00 Uhr Blick vom „Hambacher Schloss“, Wiege der Demokratie<br />

Deutschlands über die Pfalz und auf den Pfälzer Wald.<br />

16.00 - 19.00 Uhr Wachtenburg Winzer eG in Wachenheim,<br />

Sektempfang, Betriebsführung mit Albert Kallfelz, 6er Weinprobe im<br />

Kelterhaus, danach Pfälzer Abendessen im der Wachtenburg eG angegliedertem<br />

Gasthaus nach Karte.<br />

Ca. 19.00 Uhr Heimfahrt nach Lehrensteinsfeld, Ankunft ca. 21.00 Uhr.<br />

Für eventuelle Rückfragen bitte bei Jochen Frank melden:<br />

Tel: 07134/ 8008 oder 0160/ 77 45 806.<br />

austragen?<br />

Zuverlässige Austräger gesucht!<br />

Gebiet: Weinsberg, Hofgartenstraße<br />

Nähere Informationen unter Tel. 07130 461110<br />

Sulmtal ● de 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!