17.10.2012 Aufrufe

Nr 32 (original)

Nr 32 (original)

Nr 32 (original)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEN GEMEINDEN 09. August 2012<br />

Zahnarztpraxis Dr. J. Dilling<br />

Weinsberger Str. 1 - 3 • 74182 Obersulm-Willsbach<br />

www.dilling-zahnarzt.de • Tel. 07134 13130<br />

Wir machen Urlaub<br />

vom 17.08. – 07.09.2012<br />

Vertretung in Notfällen hat<br />

Dr. Schierle, Wüstenrot, Tel. 07945 1010<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie<br />

schöne und sonnige Sommertage!<br />

Obersulm-Affaltrach, 3-Familienhaus,<br />

BJ 1954, Grundstück 7,72 ar,<br />

mit Doppelscheune und Garage<br />

zu verkaufen, Preis VHB<br />

Tel. 07130 8855<br />

Obersulmer Feuerwehrübung<br />

bei Trunks Dreierlei<br />

Zu einer Brandübung in Trunks<br />

Dreierlei rückten 40 Einsatzkräfte<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Obersulm<br />

am Dienstag, 31. Juli 2012 mit<br />

Drehleiter und zwei Löschfahrzeugen<br />

aus. „Ziel ist es, die Bäckerei<br />

nach dem Brand im April noch<br />

besser kennen zu lernen“, sagte<br />

Abteilungskommandant Gerhard<br />

Schenk. Mit der Drehleiter wurden<br />

die Bäckereimitarbeiterinnen<br />

von Balkonen und Terrassen im<br />

ersten Obergeschoss „evakuiert“.<br />

Hoch hinaus ging es für Michaela<br />

Trunk. Mit der Drehleiter hiefte<br />

Karl-Ulrich Vollert die Bäckerei<br />

Chefin in 20 Meter Höhe. „Ich<br />

hatte schon ein Kribbeln im<br />

Bauch“, gestand Michaela Trunk,<br />

als sie wieder festen Boden unter<br />

den Füßen hatte. Mit den beiden<br />

Löschfahrzeugen errichteten die<br />

Feuerwehrmänner und –frauen<br />

auf dem Parkplatz vor der Bäckerei<br />

Riegelstellungen und bauten<br />

eine Löschwasserversorgung auf.<br />

Bäcker Alexander Trunk führte<br />

anschließend die Feuerwehrkameraden<br />

durch seinen Betrieb.<br />

Mit einem rustikalen Vesper auf<br />

Holzbrettern bedankte sich die<br />

Bäckerfamilie nach der Übung bei<br />

der Freiwilligen Feuerwehr für<br />

– ANZEIGE –<br />

den Löscheinsatz im April. Damals<br />

fing in einem Ofen ein vergessener<br />

Brezelwagen zu schmoren an<br />

und der Rauch löste den Alarm<br />

aus. „So ein kleines Dankeschön<br />

muss schon sein, das hat sich unsere<br />

Feuerwehr verdient“, sagte<br />

Michaela Trunk. Das Vesper auf<br />

Brettern sei bereits die Einstimmung<br />

auf das „Oktoberfest“ in<br />

Trunks Dreierlei. „Ab September<br />

bedienen wir alle im Dirndl“, versprach<br />

die Bäckersfrau.<br />

F/T: dö<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

DRK-Blutspendedienst ruft in<br />

den Sommerferien zur Blutspende auf<br />

Auch in den Sommerferien muss die Behandlung<br />

der Patienten mit Blutpräparaten gesichert sein<br />

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet in den<br />

Sommerferien dringend um Ihre Blutspende<br />

Freitag, 17.08.2012, 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Hofwiesenhalle, Brückenstraße 15, 74182 OBERSULM - WILLSBACH<br />

Ein plötzlicher Unfall, eine schwere Krankheit, eine böse Verletzung -<br />

Jeder kann in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen.<br />

Auch in den Sommerferien macht der Blutbedarf keine Pause. Unabhängig<br />

der Ferienzeit benötigen die Patienten in den Krankenhäusern<br />

Blut und sind auf die Spendebereitschaft in der Bevölkerung angewiesen.<br />

Daher bittet der DRK-Blutspendedienst vor der Fahrt in den Urlaub<br />

um eine Blutspende und auch alle Daheimgebliebenen und Urlaubsrückkehrer<br />

können helfen, die Versorgung der Patienten in den Ferien durch<br />

eine Blutspende zu sichern. Alle Spender, die vom 01. August 2012 bis<br />

31. März 2013 dreimal beim DRK in Hessen oder Baden-Württemberg<br />

Blut spenden, erhalten als Dankeschön einen exklusiven Einkaufskorb,<br />

der viel Platz für Einkäufe bietet oder alternativ ein Schweizer Taschenmesser<br />

im DRK-Design. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18<br />

und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.<br />

Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine<br />

ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige<br />

Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss<br />

sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein<br />

ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind<br />

unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im<br />

Internet unter www.blutspende.de erhältlich.<br />

Sozialverband VdK<br />

Der Ortsverband informiert:<br />

Hautkrebs als Berufskrankheit<br />

Erleidet ein Dachdecker durch Sonneneinstrahlung eine bösartige Hautveränderung,<br />

kann dies als Berufskrankheit anerkannt werden. So entschied<br />

das Aachener Sozialgericht (SG) und gab einem Dachdecker<br />

Recht, der 40 Jahre lang bei seiner Arbeit teilweise ungeschützt der<br />

Sonne ausgesetzt war. Zuvor hatte die Berufsgenossenschaft die Anerkennung<br />

des Hautkrebses mit Blick auf einen fehlenden Eintrag in der<br />

Liste der Berufskrankheiten abgelehnt. Dem gegenüber sahen die Aachener<br />

Sozialrichter einen Ausnahme-Tatbestand gegeben. Angesichts<br />

des wissenschaftlich belegten erhöhten Risikos für Menschen mit Arbeitsplatz<br />

unter freiem Himmel gebe es keinen vernünftigen Zweifel an<br />

einem Zusammenhang, so das SG Aachen im Urteil (Az. S 6 U 63/10).<br />

Bei Streitigkeiten über die Anerkennung von Berufskrankheiten oder<br />

bei anderen sozialrechtlichen Streitfragen berät der VdK seine Mitglieder<br />

und gewährt Sozialrechtsschutz. Geschäftsstellenadressen finden<br />

sich unter www.vdk-bawue.de im Internet.<br />

Seniorengruppe Willsbach<br />

Ausfahrt am 14.08.2012<br />

Am Dienstag, den 14.08.2012 geht es entlang des Jagsttals. Von Bad<br />

Wimpfen beginnend folgen wir dem Verlauf der Jagst. Die Fahrt führt<br />

vorbei an Neudenau, Widdern, Schöntal, Krautheim dort in der Umgebung<br />

werden wir eine Mittagspause einlegen, hernach geht es weiter<br />

entlang der Jagst, vorbei an Dörzbach bis nach Langenburg. Bei Langenburg<br />

verlassen wir die Jagst und fahren an Braunsbach vorbei in Richtung<br />

Waldenburg zum Neumühlsee. Nach dem Mittagessen und der<br />

Kaffeepause ist wie immer Zeit für einen Rundgang. (Verdauungsspaziergang).<br />

Hernach erfolgt die Rückfahrt über Öhringen zu den Ausgangsorten.<br />

Durch Ausfälle sind noch Plätze frei. Fahrpreis pro Person<br />

15,50 €. An- und Abmeldung unter Tel. 07134-3156<br />

Abfahrtzeiten: 09:40 Uhr Löwenstein Rathaus, 09:42 Uhr Löwenstein<br />

Neue Gärten, 09:45 Uhr Reisach, 09:50 Willsbach Alter Sportplatz, 10:00<br />

Uhr Willsbach Bäckerei Weissmann, 10:10 Uhr Sülzbach.<br />

Ansprechpartnerin Fr. Gmehlich<br />

Sulmtal ● de 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!