23.07.2013 Aufrufe

Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger - Neustadt in Sachsen

Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger - Neustadt in Sachsen

Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger - Neustadt in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Aus dem Informationsbericht des Bürgermeisters an die Stadträte<br />

zur Sitzung des Stadtrates am 23. September 2008<br />

Ausbildungsverhältnis<br />

Am 1. September 2008 begann<br />

Anja Vogel ihr Ausbildungsverhältnis<br />

zur Verwaltungsfachangestellten<br />

<strong>in</strong> der Stadtverwaltung<br />

<strong>Neustadt</strong>.<br />

Personalveränderungen<br />

Zum 1. September 2008 wurden<br />

Ulrike Bickel - Erzieher<strong>in</strong> im<br />

K<strong>in</strong>dergarten „Hohwaldbienen“<br />

nach 43 Dienstjahren und Barbara<br />

Tietze - 1. Standesbeamte<br />

<strong>in</strong> der Stadt <strong>Neustadt</strong> - <strong>in</strong> die<br />

Freizeitphase der Altersteilzeit<br />

verabschiedet.<br />

Ab 1. September 2008 erfolgte<br />

im Schulhort Oberottendorf e<strong>in</strong><br />

Wechsel der Leiter<strong>in</strong>nen. Nach<br />

langjähriger Leiter<strong>in</strong>nentätigkeit<br />

wechselte Heidrun Kröhnert auf<br />

eigenen Wunsch <strong>in</strong> den Erzieher<strong>in</strong>nendienst;<br />

Heike Dör<strong>in</strong>g<br />

übernahm die Funktion als Leiter<strong>in</strong>.<br />

Schulhorte<br />

Mit Beg<strong>in</strong>n des Schuljahres<br />

2008/2009 besuchen 283 K<strong>in</strong>der<br />

die Horte<strong>in</strong>richtungen der<br />

Stadt <strong>Neustadt</strong>; dies s<strong>in</strong>d 9 %<br />

mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.<br />

Es werden betreut im:<br />

Hort <strong>Neustadt</strong>: 185 K<strong>in</strong>der<br />

Hort Oberottendorf: 98 K<strong>in</strong>der<br />

Schulen<br />

Medios Grundschule Oberottendorf<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er 75 %igen<br />

Förderung konnte für die<br />

Grundschule Oberottendorf<br />

die Ersatzbeschaffung von<br />

Hardware erfolgen. Es wurden<br />

drei komplette PC ausgetauscht,<br />

18 neue Flachbildschirme<br />

angeschafft sowie der<br />

Lehrer-PC und der Schulserver<br />

erneuert.<br />

Die Gesamtkosten belaufen<br />

sich auf 7.192,36 €.<br />

Medios Friedrich-Schiller-<br />

Mittelschule<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er 75 %igen Förderung<br />

erfolgte ebenfalls <strong>in</strong> der<br />

Friedrich-Schiller-Mittelschule<br />

die Ersatzbeschaffung e<strong>in</strong>es<br />

kompletten Computerkab<strong>in</strong>ettes<br />

mit 15 neuen PC <strong>in</strong>klusive<br />

Flachbildschirmen und e<strong>in</strong>em<br />

neuen Lehrer-PC; Gesamtkosten<br />

11.853,49 €.<br />

Heimatmuseum<br />

Im Museum ist bis zum 31. Oktober<br />

2008 die Sonderausstellung<br />

„Götz<strong>in</strong>ger und se<strong>in</strong>e Zeit“<br />

anlässlich des 250. Geburtstages<br />

von Wilhelm Leberecht<br />

Götz<strong>in</strong>ger zu sehen.<br />

Vere<strong>in</strong>e<br />

47 Vere<strong>in</strong>e stellten e<strong>in</strong>en Antrag<br />

auf Vere<strong>in</strong>sförderung für das<br />

Jahr 2009. Die Anträge werden<br />

geprüft und im Rahmen der<br />

weiteren Haushaltserarbeitung<br />

bearbeitet.<br />

Bis zum 30. September 2008<br />

s<strong>in</strong>d die Vere<strong>in</strong>e aufgefordert,<br />

den Veranstaltungsplan für das<br />

Jahr 2009 an die Stadtverwaltung<br />

zu übermitteln.<br />

Götz<strong>in</strong>ger-Tage<br />

Anlässlich 250 Jahre Wilhelm<br />

Leberecht Götz<strong>in</strong>ger, 125 Götz<strong>in</strong>ger-Turm<br />

und Berggasthof<br />

„Götz<strong>in</strong>ger Höhe“ fanden vom<br />

5. bis 7. September 2008 die<br />

Götz<strong>in</strong>ger-Tage als geme<strong>in</strong>same<br />

Veranstaltung der Stadtverwaltung<br />

<strong>Neustadt</strong>, der Ev. luth.<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>de <strong>Neustadt</strong> und<br />

des Berggasthofes „Götz<strong>in</strong>ger<br />

Höhe“ statt. (Wir berichteten <strong>in</strong><br />

der letzten Ausgabe)<br />

Fertiggestellte<br />

Baumaßnahmen<br />

Hort <strong>Neustadt</strong> - Maßnahmen<br />

im Außenbereich und E<strong>in</strong>bau<br />

K<strong>in</strong>derküche<br />

Das Spielgerät wurde am 12.<br />

September 2008 aufgestellt<br />

und konnte durch die K<strong>in</strong>der ab<br />

Anfang letzter Woche bereits<br />

genutzt werden. Der E<strong>in</strong>bau der<br />

K<strong>in</strong>derküche erfolgte vom 15.<br />

bis 17. September 2008.<br />

Baumaßnahmen<br />

Ausbau der Karl-Marx-Straße<br />

- 1. BA<br />

Die Baumaßnahme steht kurz<br />

vor der Fertigstellung. Bis zum<br />

4. September 2008 wurde die<br />

Fahrbahn komplett gepflastert.<br />

Am 8. September 2008 begannen<br />

die Erdarbeiten im Gehwegbereich.<br />

Die Verlegung des<br />

Beleuchtungskabels erfolgte<br />

am 12. September und am<br />

15. September 2008 wurde mit<br />

der Pflasterung des südlichen<br />

Gehweges begonnen. Es ist<br />

geplant, die Arbeiten bis zum<br />

30. September 2008 abzuschließen.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 20/2008<br />

Ausbau der Dr.-Mart<strong>in</strong>-<br />

Luther-Straße (1. BA)/Böhmische<br />

Straße/Mühlgasse<br />

Nachdem die Böhmische Straße<br />

nach ihrer Fertigstellung am<br />

11. September 2008 wieder für<br />

den Verkehr freigegeben wurde,<br />

erfolgte der Ausbau der Mühlgasse.<br />

Hier laufen die letzten<br />

Pflasterarbeiten. Am 25. August<br />

2008 begannen die Kanalbauarbeiten<br />

im 1. Abschnitt der Dr.-<br />

Mart<strong>in</strong>-Luther-Straße.<br />

Dem Kanalbau folgt die Verlegung<br />

der Tr<strong>in</strong>kwasserleitung<br />

sowie die Verlegung von Elt-<br />

Kabeln. Bei den Erdarbeiten s<strong>in</strong>d<br />

Leitungen vorgefunden worden,<br />

die <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Schachtsche<strong>in</strong><br />

verzeichnet waren. Bei deren<br />

Umverlegung und Instandsetzung<br />

ist e<strong>in</strong> zusätzlicher Aufwand<br />

entstanden, der e<strong>in</strong>e Bauzeitverlängerung<br />

von 2 Wochen<br />

verursacht. Anfang Oktober<br />

beg<strong>in</strong>nt der Straßenbau auf der<br />

Dr.-Mart<strong>in</strong>-Luther-Straße.<br />

Die Gesamtfertigstellung der<br />

Baumaßnahme ist bis zum<br />

18. November 2008 geplant.<br />

Ausbau der Berthelsdorfer<br />

Straße<br />

Der 1. Teilabschnitt der Berthelsdorfer<br />

Straße wurde nach<br />

dem E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen der Asphalttragschicht<br />

am 25. August 2008<br />

für den Anliegerverkehr wieder<br />

freigegeben. Gegenwärtig laufen<br />

die Kanalverlegearbeiten<br />

und die Herstellung der Hausanschlüsse<br />

im 2. Teilabschnitt.<br />

Gleichzeitig wurden noch Kabel<br />

im Gehweg des 1. Teilabschnittes<br />

für die Elt-Versorgung und<br />

die öffentliche Beleuchtung verlegt.<br />

Bis Ende September 2008<br />

wird das restliche Teilstück des<br />

Gehweges gepflastert. Die<br />

Asphaltdeckschicht im 1. Teilabschnitt<br />

wird e<strong>in</strong>gebaut, wenn<br />

die Asphalttragschicht im 2. Teilabschnitt<br />

fertiggestellt ist. In beiden<br />

Teilabschnitten muss<br />

gleichzeitig gearbeitet werden,<br />

um den Bauzeitverzug, der<br />

durch die vielen Leitungsverlegungen<br />

im 1. Abschnitt entstanden<br />

ist, wieder aufzuholen.<br />

Die Gesamtmaßnahme soll bis<br />

zum 31. Oktober 2008 fertiggestellt<br />

werden.<br />

Arbeiten am Dach des<br />

Schlosses Langburkersdorf<br />

Am 2. September 2008 wurde<br />

mit den Mitgliedern des Tech-<br />

nischen Ausschusses e<strong>in</strong>e<br />

Ortsbegehung durchgeführt.<br />

Bezüglich der Weiterführung<br />

und des Gesamtabschlusses<br />

der Baumaßnahme bis zum<br />

31. Oktober 2008 ist es erforderlich,<br />

e<strong>in</strong>e überplanmäßige<br />

Ausgabe <strong>in</strong> der Stadtratssitzung<br />

zu bestätigen.<br />

Im nördlichen Bereich ist durch<br />

den Zimmerer der Sparrenanschlussbereich<br />

saniert worden,<br />

die komplett auszuwechselnden<br />

Deckenbalken werden <strong>in</strong><br />

Kürze geliefert, sodass dann<br />

auch diese e<strong>in</strong>gebaut werden<br />

können. In den oberen 2<br />

Bodenetagen wurde mit der<br />

Sanierung durch den Zimmerer<br />

begonnen.<br />

Ab 39. KW begann die Dachdeckerfirma<br />

die nördliche Ostseite<br />

mit Unterspannbahn und<br />

Lattung zu versehen und<br />

danach werden die Leistungen<br />

bis zur Dache<strong>in</strong>deckung im<br />

gesamten nördlichen Bereich<br />

weitergeführt.<br />

Derzeit läuft die Schwammsanierung<br />

<strong>in</strong> den betroffenen Mauerwerksbereichen<br />

im 2. Obergeschoss.<br />

Rekonstruktion Skilift Rugiswalde<br />

Das Gesamtvorhaben bef<strong>in</strong>det<br />

sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er letzten Phase. Die<br />

Fertigstellung zum 20. September<br />

ist gesichert, sodass die<br />

feierliche Eröffnung am 11. Oktober<br />

2008 stattf<strong>in</strong>den kann.<br />

Die komplexe Rekonstruktion<br />

der Skiliftanlage ist zwischenzeitlich<br />

abgeschlossen. Am 9.<br />

September erfolgte die TÜV-<br />

Abnahme und damit die Erteilung<br />

der Betriebserlaubnis. Die<br />

feierliche Eröffnung f<strong>in</strong>det am<br />

11. Oktober 2008 mit dem jährlichen<br />

Plastmattenlauf statt.<br />

(siehe Deckblatt) Dazu ist die<br />

Bevölkerung herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte „Knirpsenland“<br />

auf dem Rugiswalder<br />

Weg<br />

Maßnahmen im Bereich der<br />

Außenanlagen<br />

Nach Realisierungsbeg<strong>in</strong>n am<br />

11. August 2008 wurden die<br />

Arbeiten zügig ausgeführt. In<br />

den letzten Tagen wurde der<br />

Belag für die Rollerstrecke e<strong>in</strong>gebaut,<br />

die Terrassenausbildung<br />

erfolgte und die Pflanzarbeiten<br />

s<strong>in</strong>d beendet. Die Frei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!