23.07.2013 Aufrufe

NAMASTE! - DAAD

NAMASTE! - DAAD

NAMASTE! - DAAD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DAAD</strong> Regional Office South Asia 72, Lodhi Estate<br />

New Delhi 110 003<br />

India<br />

Wer Hindi so weit lernen möchte, dass er sich verständigen kann, sollte sich die Reihe<br />

„Kauderwelsch“ gedruckt oder auf CD-ROM inkl. Aussprachetrainer aus dem Peter-<br />

Rump-Verlag, Bielefeld, ansehen. Es gibt Hindi für Globetrotter sowie Bengali, Tamil<br />

und Nepali.<br />

Empfehlenswert ist auch ”Man nehme... Hindi“ von Vasanta Iyer aus dem A & C Verlag.<br />

Neben 300 Sätzen umfasst der „kleine Sprachbegleiter für Indien-Freunde“ eine kurze<br />

Grammatik-Einführung sowie ein nützliches Deutsch-Hindi-Wörterbuch mit Aussprache.<br />

BEVÖLKERUNG<br />

Indien ist nach der VR China das bevölkerungsreichste Land der Welt, in dem etwa 1,028<br />

Milliarde Menschen leben. Zwischen 1991 und 2001 stieg die Bevölkerungszahl um ca.<br />

178 Mio (etwa 21%). Fast die Hälfte der Inder ist unter 19 Jahre alt, und etwa drei Viertel<br />

leben auf dem Land. Im Landesdurchschnitt hat der Subkontinent etwa 348 Einwohner<br />

pro km², wobei es regional sehr groβe Unterschiede gibt. (Vgl. Delhi)<br />

Die Alphabetisierungsrate beträgt landesweit etwa 65%, Unterschiede bestehen in Region<br />

und Geschlecht (Männer 75%, Frauen 54%);<br />

Religionszugehörigkeit (2001): ca. 81% Hindus, 13% Muslime, 2% Christen, 2% Sikhs,<br />

1% Buddhisten und 0,4% Jains;<br />

Quelle: http://www.censusindia.net (Census von 2001)<br />

UMGANGSFORMEN<br />

Inder, insbesondere Hindus, legen zur Begrüβung die Hände mit ausgestreckten Fingern<br />

zusammen wie Dürers Mutter auf der bekannten Zeichnung, entweder ohne etwas zu<br />

sagen oder mit dem Wort Namaste – Guten Tag. Männer werden üblicherweise zuerst<br />

begrüβt, Männer untereinander begrüβen sich zunehmend häufig mit Handschlag, vor<br />

allem beim ersten Kennenlernen. In ländlichen Gegenden ist der Handschlag besonders<br />

bei Frauen eher unüblich, in Großstädten hingegen durchaus gängig.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!