23.07.2013 Aufrufe

NAMASTE! - DAAD

NAMASTE! - DAAD

NAMASTE! - DAAD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DAAD</strong> Regional Office South Asia 72, Lodhi Estate<br />

New Delhi 110 003<br />

India<br />

1968 „Grüne Revolution“ nach Zusammenbruch der Agrarpreispolitik<br />

de-facto- Ende der Fünfjahrespläne<br />

1969 Spaltung der Kongresspartei<br />

1971 Wahlsieg des Kongresses unter Indra Ghandi, der Tochter Nehrus<br />

Unabhängigkeit Bangladeschs (Ostpakistan) nach Befreiung durch<br />

Indien<br />

1972&74 ind. Dürrejahre; Weltwirtschaftskrise mit indischer Inflationsrate<br />

von 30%<br />

1974 Erster indischer Atomsprengsatz gezündet<br />

1976 Notstandsregierung Indra Ghandi nach vorherigen Schuldspruch<br />

1977-1979 PM Morarji Desai (Janata Partei)<br />

1979/80 PM Charan Singh (Janata Partei, Interimsregierung)<br />

1980-84 PM (erneut) Indira Gandhi (Congress), 1984 von Sikhs (ihren<br />

eigenen Leibwächtern) ermordet nach Aufstandsniederschlagung<br />

1980 Ihr Sohn und designierter Nachfolger Sanjay Ghandis stirbt bei<br />

einem Flugzeugabsturz<br />

1984-1989 Indras Sohn PM Rajiv Gandhi (Congress), 1991 ermordet<br />

1989/90 PM Vishwanat Pratap Singh (Janata Dal)<br />

Nov. 1990- Juni 1991 PM Chandra Shekhar (Samajwadi Janata Party)<br />

ab 1990 Konflikt innerhalb Kaschmirs<br />

Religionskonflikte innerhalb Indiens entzünden sich in<br />

Ayodhya/Uttar Pradesh<br />

Juni 1991 - Mai 1996 PM P.V. Narasimha Rao (Congress); Korruptionsskandale<br />

Seit 1992<br />

1992 Öffnung der Wirtschaft unter Finanzminister Manmohan Singh,<br />

Aufschwung<br />

Juni 1996- April1997 PM H.D. Deve Gowda (Janata Dal)<br />

April 1997-März1998 PM Inder Kumar Gujral (Janata Dal)<br />

März 1998- Mai 2004 PM Atal Behari Vajpayee (Bharatiya Janata Party, nichtsäkular)<br />

Indien zündet fünf atomare Testsprengköpfe in der Wüste von<br />

Rajestan, Pakistan erklärt sich darauf ebenfalls zur Atommacht<br />

Dezember 2001 Terroristischer Anschlag auf das Indische Parlament;<br />

Indien beschuldigt Pakistan als Drahtzieher;<br />

2002 Erneute Religionsunruhen (Gujarat, Ayodhya) zwischen Hindus<br />

und Moslems<br />

2004 Sieg des Kongresses unter der Spitzenkandidatin Sonia Gandhi,<br />

der gebürtigen Italienerin und Witwe von Rajiv Gandhi<br />

Seit 22.05.2004 Premierminister Dr. Manmohan Singh (Congress)<br />

2004 Grenzöffnungen nach Pakistan<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!