17.10.2012 Aufrufe

Handbuch AdvoForderung - AnNoText

Handbuch AdvoForderung - AnNoText

Handbuch AdvoForderung - AnNoText

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Buchen<br />

Schließlich bietet das Programm auf der rechten Fensterseite die Möglichkeit,<br />

für einzelne Posten Mindestbeträge festzulegen, die auf jeden<br />

Fall auf diese Position gebucht werden sollen.<br />

Hinweis: Ein automatischer Prüfmechanismus stellt sicher, dass auch bei<br />

einer rückwirkenden Änderung von Buchungen die richtige Verrechnung<br />

erfolgt. Fügen Sie etwa nachträglich eine Position mit unverzinslichen<br />

Kosten ein, passt <strong>AdvoForderung</strong> die Verrechnung der nachfolgend gebuchten<br />

Zahlungen so an, dass sie den Voraussetzungen von § 367 BGB<br />

oder § 497 Abs. 3 BGB entsprechen. Dazu wird das gesamte Forderungskonto<br />

automatisch neu vom Programm berechnet!<br />

cc) Zahlung splitten<br />

Häufig kommt es vor, dass mehrere Forderungen gegen einen Schuldner<br />

existieren. Geht in diesem Fall eine größere Zahlung ein, kann diese mit<br />

einer Splittbuchung in einem Buchungsschritt auf alle Forderungen gebucht<br />

werden.<br />

Voraussetzung dafür ist, dass mindestens zwei Hauptforderungen geöffnet<br />

wurden und im Start- und Infofenster dargestellt werden (siehe “Mehrere<br />

Forderungen öffnen”).<br />

Wählen Sie Bearbeiten > Neue Buchung, dort Zahlung und klicken dann<br />

auf OK. Es erscheint das Formular Zahlung mit der Schaltfläche Splitten.<br />

Nach einem Klick auf Splitten erscheint folgendes Fenster:<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!