03.08.2013 Aufrufe

Schienennetz-Benutzungsbedingungen ... - Evb-service.de

Schienennetz-Benutzungsbedingungen ... - Evb-service.de

Schienennetz-Benutzungsbedingungen ... - Evb-service.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Ergänzungen/Abweichungen zu/von <strong>de</strong>n SNB-AT<br />

Ergänzend/abweichend zu <strong>de</strong>n <strong>Schienennetz</strong>nutzungsbedingungen-Allgemeiner Teil<br />

(SNB-AT), welche <strong>de</strong>n Empfehlungen <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s Deutscher Verkehrsunternehmen e.<br />

V. mit Stand 22.09.2009 entsprechen, legen die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-<br />

Weser GmbH die im folgen<strong>de</strong>n genannten <strong>Schienennetz</strong>nutzungsbedingungen-<br />

Beson<strong>de</strong>rer Teil fest.<br />

1.1 Zu Punkt 2.3.3 SNB-AT<br />

Für die Vermittlung <strong>de</strong>r Orts- und Streckenkenntnis durch einen Erfüllungsgehilfen erhebt<br />

die EVB ein Entgelt gemäß Entgeltverzeichnis.<br />

1.2 Zu Punkt 2.4.2 SNB-AT<br />

Im EVB-Netz regelmäßig eingesetzte Triebfahrzeuge o<strong>de</strong>r Steuerwagen müssen als<br />

führen<strong>de</strong> Fahrzeuge mit Zugleitfunk und Induktiver Meldungsübertragung (IMU)<br />

ausgerüstet sein, um einen restriktionsfreien, qualitativ hochwertigen Betrieb,<br />

insbeson<strong>de</strong>re im Personenverkehr, gewährleisten zu können. Das System IMU dient<br />

vornehmlich zur Aktivierung von technischen Bahnübergangssicherungsanlagen. Hierzu<br />

sind an <strong>de</strong>n Stellen <strong>de</strong>r Einschaltkontakte Koppelspulen, sog. Magnete, mittig im Gleis<br />

und durch <strong>de</strong>n Triebfahrzeugführer schaltbar unter <strong>de</strong>m führen<strong>de</strong>n Fahrzeug montiert.<br />

Nähere Angaben zu <strong>de</strong>n technischen Anfor<strong>de</strong>rungen an die Fahrzeugausrüstung sind in<br />

<strong>de</strong>r Beschreibung <strong>de</strong>r Streckenausrüstung enthalten.<br />

Nicht regelmäßig im EVB-Netz verkehren<strong>de</strong> Triebfahrzeuge und Steuerwagen können als<br />

führen<strong>de</strong> Fahrzeuge die Strecken befahren, in<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r betroffene Zug vor diesen<br />

Bahnübergängen anhält und die Bahnübergangssicherungsanlagen durch Betätigung <strong>de</strong>r<br />

jeweiligen Hilfseinschaltung aktiviert wer<strong>de</strong>n. Die Verwendung führen<strong>de</strong>r Fahrzeuge ohne<br />

IMU wird in <strong>de</strong>r Trassenkonstruktion berücksichtigt.<br />

1.3 Zu Punkt 3.1.2 SNB-AT<br />

Netzzugangsrelevantes Regelwerk ist die Sammlung betrieblicher Vorschriften für das<br />

Eisenbahninfrastrukturunternehmen EVB. Die SbV wird mit Abschluss <strong>de</strong>s<br />

Infrastrukturnutzungsvertrags als Datei im pdf-Format zur Verfügung gestellt. Es können<br />

gedruckte Fassungen gegen ein Entgelt gemäß Entgeltverzeichnis bei <strong>de</strong>r EVB bezogen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r SbV sind folgen<strong>de</strong> weitere Regelwerke als netzzugangsrelevant<br />

ausgewiesen:<br />

1. Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) vom 08. Mai 1967 in <strong>de</strong>r jeweils<br />

gültigen Fassung<br />

2. Eisenbahn-Signalordnung (ESO) mit <strong>de</strong>n Signalen <strong>de</strong>r Abschnitte B und C vom 07.<br />

Oktober 1959 in <strong>de</strong>r jeweils gültigen Fassung<br />

3. Fahrdienstvorschrift für Nichtbun<strong>de</strong>seigene Eisenbahnen (FV-NE) Ausgabe<br />

1984, Fassung 2008 einschließlich <strong>de</strong>r Berichtigungsblätter 1 bis 15<br />

4. Betriebsunfallvorschrift für Nichbun<strong>de</strong>seigene Eisenbahnen (Buvo-NE)<br />

Ausgabe 2010<br />

5. Vorschrift für die Bedienung von Signalanlagen für Nichtbun<strong>de</strong>seigene<br />

Eisenbahnen (SIG-VB-NE) Ausgabe 1992<br />

6. VDV-Schrift 754 Richtlinie über die Anfor<strong>de</strong>rungen an die Befähigung von<br />

Mitarbeitern im Betriebsdienst bei Nichtbun<strong>de</strong>seigenen Eisenbahnen (BMB-NE)<br />

vom November 2007<br />

7. VDV-Schrift 755 Streckenkenntnisrichtlinie vom Januar 2005<br />

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 3 von 13<br />

Stand 22.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!