03.08.2013 Aufrufe

Schienennetz-Benutzungsbedingungen ... - Evb-service.de

Schienennetz-Benutzungsbedingungen ... - Evb-service.de

Schienennetz-Benutzungsbedingungen ... - Evb-service.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.12Zu Punkt 5.3.3 SNB-AT<br />

Zur Beseitigung von Störungen bzw. Minimierung <strong>de</strong>r daraus resultieren<strong>de</strong>n betrieblichen<br />

Verzögerungen wer<strong>de</strong>n Züge gemäß folgen<strong>de</strong>r Prioritäten behan<strong>de</strong>lt:<br />

Priorität 1: Personenverkehr<br />

Priorität 2: Durchgangsgüterverkehr<br />

Priorität 3: Museums-/Touristikzüge<br />

Priorität 4: Nahgüterzüge<br />

Priorität 5: Leerreisezüge/Lokzüge<br />

1.13Zu Punkt 5.7.2 SNB-AT<br />

Vorhersehbare Instandhaltungs- und Baumaßnahmen mit Einschränkungen auf die<br />

verfügbare Schienenwegkapazität wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n EVU auf <strong>de</strong>r EVB-Homepage unter<br />

folgen<strong>de</strong>m Link<br />

http://www.evb-elbeweser.<strong>de</strong>/<strong>de</strong>/Ueber_die_EVB/Nutzungsbedingungen_fuer_<strong>Schienennetz</strong>_und_Serviceeinri<br />

chtungen/<br />

bekannt gegeben. An dieser Stelle erfolgen Angaben zu betroffenen Streckenabschnitten<br />

und Umfängen <strong>de</strong>r Einschränkungen.<br />

2 Infrastrukturbeschreibung nebst Zugangsbedingungen<br />

Die EVB ist eine nichtbun<strong>de</strong>seigene Eisenbahn <strong>de</strong>s öffentlichen Verkehrs.<br />

Das Streckennetz <strong>de</strong>r EVB umfasst fünf Strecken mit einer Streckenlänge von insgesamt<br />

232 km.<br />

Die betriebliche Kommunikation zwischen Zugführer und <strong>de</strong>m für alle EVB-Strecken<br />

zuständigen Zugleiter erfolgt über analogen Zugleitfunk unter Nutzung <strong>de</strong>r Frequenzen<br />

146,830 MHz und 153,910 MHz. Die Zugleitfunkgespräche wer<strong>de</strong>n durch<br />

Sprachaufzeichnung gesichert.<br />

Im Ausnahmefall kann die Kommunikation mit <strong>de</strong>m Zugleiter über Mobilfunk unter Nutzung<br />

<strong>de</strong>r Telefonnummer 04761 748073 erfolgen. Auch in diesem Fall wer<strong>de</strong>n die Gespräche<br />

durch Sprachaufzeichnung gesichert.<br />

Der Zugleiter hat seinen Sitz in Bremervör<strong>de</strong> und ist durchgängig besetzt.<br />

Einzelne technisch gesicherte Bahnübergänge und elektrisch angetriebene Weichen<br />

wer<strong>de</strong>n durch Induktive Meldungsübertragung (IMU) mit einer Frequenz von 91 kHz<br />

angesteuert. Vgl. hierzu Abschnitt 1.2.<br />

Die Komponenten für das System IMU wer<strong>de</strong>n z. B. durch die Firma BBR Verkehrstechnik<br />

GmbH mit Sitz in Braunschweig als Frequenz<strong>de</strong>ko<strong>de</strong>rsystem FRED-9100 vertrieben.<br />

Auf <strong>de</strong>n Zügen sind Spannungsabschalter und Weichenkurbeln zur Bedienung elektrischer<br />

Weichen- und Gleissperrenantriebe <strong>de</strong>r Bauart Siemens S 700 im Störungsfall mitzuführen.<br />

Auf Zügen, die EVB-Strecken im Betriebsverfahren Zugleitbetrieb nach FV-NE befahren,<br />

ist zusätzlich ein Zugführerschlüsselbund mitzuführen. Dieser Schlüsselbund umfasst die<br />

notwendigen Weichenschlüssel und Schlüssel für Bahnübergangssicherungsanlagen, um<br />

auf <strong>de</strong>n örtlich nicht besetzten Betriebsstellen rangieren zu können bzw. technische<br />

Bahnübergangssicherungen im Störungsfall aktivieren zu können.<br />

Zugführerschlüsselbund, Spannungsabschalter und Weichenkurbel können gegen einen<br />

Pfand gemäß Entgeltverzeichnis beim Zugleiter Bremervör<strong>de</strong> ausgeliehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die maßgeben<strong>de</strong>n Infrastrukturparameter, aus <strong>de</strong>nen sich die zusätzlich zu <strong>de</strong>n SNB-AT<br />

zu berücksichtigen<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen an die Fahrzeuge ergeben, sind in nachfolgen<strong>de</strong>r<br />

Tabelle enthalten.<br />

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 5 von 13<br />

Stand 22.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!