03.08.2013 Aufrufe

Klick - TELE-satellite International Magazine

Klick - TELE-satellite International Magazine

Klick - TELE-satellite International Magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong> World www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/...<br />

Download this report in other languages from the Internet:<br />

Arabic ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/ara/encoder.pdf<br />

Indonesian Indonesia www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/bid/encoder.pdf<br />

Bulgarian Български www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/bul/encoder.pdf<br />

Czech Česky www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/ces/encoder.pdf<br />

German Deutsch www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/deu/encoder.pdf<br />

English English www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/eng/encoder.pdf<br />

Spanish Español www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/esp/encoder.pdf<br />

Farsi ﻲﺳﺭﺎﻓ www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/far/encoder.pdf<br />

French Français www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/fra/encoder.pdf<br />

Hebrew תירבע www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/heb/encoder.pdf<br />

Greek Ελληνικά www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/hel/encoder.pdf<br />

Croatian Hrvatski www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/hrv/encoder.pdf<br />

Italian Italiano www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/ita/encoder.pdf<br />

Hungarian Magyar www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/mag/encoder.pdf<br />

Mandarin 中文 www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/man/encoder.pdf<br />

Dutch Nederlands www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/ned/encoder.pdf<br />

Polish Polski www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/pol/encoder.pdf<br />

Portuguese Português www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/por/encoder.pdf<br />

Romanian Românesc www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/rom/encoder.pdf<br />

Russian Русский www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/rus/encoder.pdf<br />

Swedish Svenska www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/sve/encoder.pdf<br />

Turkish Türkçe www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com/<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>-1003/tur/encoder.pdf<br />

Available online starting from 29 January 2010<br />

Nur in der Kopfstation mit Hilfe eines guten Modulators kann solch<br />

ein perfektes C/N gemessen werden.<br />

Das Konstellationsdiagramm zeigt deutlich, dass das Signal sehr<br />

„sauber“ (rauscharm) ist.<br />

Expertenmeinung<br />

+<br />

Der DVE-4Q ist ein einfacher, sehr flexibler und<br />

qualitativ hochwertiger MPEG-2 Encoder, der problemlos<br />

in digitalen TV-Kopfstationen eingesetzt<br />

werden kann, besonders bei lokalen terrestrischen<br />

oder Kabelnetzübertragungen. Er kommt sowohl<br />

mit PAL als auch NTSC zurecht, zudem wird jede<br />

im DVB Standard enthaltene Bildauflösung, Audio<br />

Output Bitrate und Audio Sampling Rate unterstützt.<br />

Ebenso können die einzelnen Kanal- und<br />

Multiplexbitraten frei gewählt werden.<br />

Jacek Pawlowski<br />

<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong><br />

Test Center<br />

Poland<br />

-<br />

Über Satellit verbreitete Transportstreams müssen in der Regel<br />

über weitere Informationen wie z.B. Kanalname oder Eventname<br />

verfügen, die mit dem DVE-4Q nicht hinzugefügt werden können.<br />

Soll der Encoder also in einer Satellitenkopfstation verwendet<br />

werden, so müsste sein Signal erst noch digital nachbearbeitet<br />

werden, bevor es dann zum QPSK Modulator geschickt werden<br />

kann.<br />

44 <strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong> — Global Digital TV <strong>Magazine</strong> — 02-03/2010 — www.<strong>TELE</strong>-<strong>satellite</strong>.com<br />

lungen. Sie sind bei weitem<br />

nicht so umfangreich wie die<br />

Kanaleinstellungen und erlauben<br />

als erstes die Auswahl<br />

welche Eingangssignale in<br />

einem Multiplex (Transportstream)<br />

zusammengefasst<br />

werden sollen. Weiters muss<br />

die Gesamtdatenrate des<br />

fertigen Transportstreams im<br />

Bereich zwischen 1 und 54<br />

Mbps festgelegt werden.<br />

Dabei ist natürlich klar, dass<br />

die Gesamtdatenrate größer<br />

sein muss als die Bitraten der<br />

einzelnen Sender des Transportstreams.<br />

Ist auch dieser<br />

Wert korrekt eingestellt kann<br />

nur noch gewählt werden, ob<br />

die SDT Tabelle im Stream<br />

enthalten sein soll und es<br />

muss eine Transportstream<br />

ID vergeben werden.<br />

In den Systemeinstellungen<br />

werden lokale Netzwerkparameter<br />

wie IP Adresse,<br />

Subnetzmaske und Gateway<br />

festgelegt. Dieser Menüpunkt<br />

beinhaltet übrigens auch den<br />

Werksreset, der alle Einstellungen<br />

des Encoders auf die<br />

vom Hersteller vorgegebenen<br />

Werte zurücksetzt.<br />

Der letzte Menüpunkt<br />

„Warnhinweise“ ist nur dann<br />

interessant, wenn die rote<br />

Status-LED an der Frontseite<br />

aufleuchtet. So kann nämlich<br />

detailliert herausgefunden<br />

werden, weshalb und wo es<br />

zu einem Fehler gekommen<br />

ist.<br />

Leistung<br />

Um die Leistung des DVE-<br />

4Q Encoders beurteilen zu<br />

können, haben wir ihn mit<br />

einem DVB-T Modulator verbunden.<br />

Als Eingangssignal<br />

verwendeten wir einen DVD<br />

Player und einen gewöhnlichen<br />

Satellitenreceiver.<br />

Dabei machte der Jiuzhou<br />

TECHNICAL<br />

DATA<br />

Manufacturer SICHUAN JIUZHOU ELECTRONIC TECHNOLOGY CO., Ltd.<br />

No. 16, Yuejin Road, Mianyang, Sichuan Province, China<br />

Web www.jiuzhoutech.com/<br />

Phone +86-816-2469 300<br />

Fax +86-816-2469 411<br />

Model DVE-4Q<br />

Function 4-Channel MPEG-2 Encoder<br />

Video input (CVBS) Level 1.0Vp-p, 75ohm, BNC connector<br />

Audio input Level 2.0Vp-p, 600ohm, BNC connector<br />

Output standard ASI<br />

Output level 800mV±10%<br />

Encoder ein gute Figur und<br />

begann, sofort problemlos zu<br />

arbeiten.<br />

Mit den vom Hersteller vorgegebenenStandardeinstellungen<br />

war die Bildqualität<br />

außergewöhnlich gut, wie sie<br />

deutlich an den Screenshots<br />

zu diesem Testbericht erkennen<br />

können.<br />

Auch eine CBER mit mehr<br />

als 1x10-5 ist etwas, das<br />

man nur ganz selten zu<br />

Gesicht bekommt. Entsprechend<br />

unseren Einstellungen<br />

erzeugte der Encoder auch<br />

problemlos Signale mit verschiedenen<br />

Auflösungen.<br />

Neben der Auflösung hat<br />

natürlich auch die Datenrate<br />

des übertragenen Signals<br />

enormen Einfluss auf die<br />

Bildqualität. Als wir diese<br />

langsam auf unter 1.5 Mbps<br />

absenkten, waren deutliche<br />

Bildstörungen zu erkennen,<br />

besonders wenn eine neue<br />

Szene gezeigt wurde und der<br />

gesamte Bildinhalt neu aufgebaut<br />

werden musste.<br />

Normalerweise gilt die<br />

Formel: Je geringer die<br />

Datenrate, desto billiger die<br />

Übertragung. Man sollte es<br />

aber nicht übertreiben und<br />

nicht mit zu geringer Datenrate<br />

senden, da der Zuseher<br />

sonst Bildstörungen erkennen<br />

wird. Dank des einfach<br />

zu bedienenden Jiuzhou DVE-<br />

4Q kann aber ohnehin jeder<br />

Anwender die für ihn passenden<br />

Einstellungen rasch und<br />

mühelos aktivieren.<br />

Während des gesamten<br />

Tests arbeitete der DVE-<br />

4Q absolut fehlerfrei und<br />

erzeugte einen Transportstream<br />

von sehr guter Bild-<br />

und Tonqualität, sofern die<br />

Einstellungen nicht absichtlich<br />

nach unten geschraubt<br />

wurden.<br />

Output bitrate 1~100Mbps tunable ( each channel 1~15Mbps tunable)<br />

Video coding Complying to ISO11172 and ISO13818 (MPEG-2), 4:2:0 MP@ML<br />

Audio coding MPEG-1 Lay II, CD audio quality<br />

Dimensions 44mmx480mmx320mm<br />

Temperature 0~+50°C (Operating), -20~+70°C(Storage)<br />

Power supply 220VAC±10%, 50~60Hz, 30W

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!