04.08.2013 Aufrufe

5. 0 EXCEL

5. 0 EXCEL

5. 0 EXCEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 1<br />

<strong>5.</strong> 0 <strong>EXCEL</strong> Die Excel Menü’s, besonders wichtige Menü-Punkte sind fett markiert<br />

Datei Neu … Strg + N<br />

Öffnen … Strg + O<br />

Schließen<br />

Speichern Strg + S<br />

Speichern unter …<br />

Als Web-Seite speichern …<br />

Aufgabenbereich speichern …<br />

Suchen …<br />

Web-Seitenvorschau<br />

x Seite einrichten …<br />

Druckbereich ►<br />

Seitenansicht<br />

Drucken … Strg + P<br />

Senden an ►<br />

Eigenschaften<br />

Bearbeiten Rückgängig Strg + Z<br />

Wiederholen Strg + Y<br />

Ausschneiden Strg + X<br />

Kopieren Strg + C<br />

Office-Zwischenablage<br />

Einfügen Strg + V<br />

X Inhalte einfügen …<br />

Als Hyperlink einfügen<br />

Ausfüllen ►<br />

X Löschen ►<br />

Zellen löschen …<br />

Blatt löschen<br />

Blatt verschieben / kopieren …<br />

Suchen … Strg + F<br />

Ersetzen … Strg + H<br />

X Gehe zu … Strg + G<br />

X Verknüpfungen …<br />

Objekt<br />

Ansicht Normal<br />

Seitenumbruchvorschau<br />

Aufgabenbereich<br />

Symbolleisten ►<br />

Bearbeitungsleiste<br />

Statusleiste<br />

X Kopf- und Fusszeile …<br />

X Kommentare<br />

Benutzerdefinierte Ansichten …<br />

Ganzer Bildschirm<br />

Zoom …<br />

5 - 1


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 2<br />

Einfügen Zellen …<br />

Zeilen<br />

Spalten<br />

Tabellenblatt<br />

X Diagramm …<br />

Symbol …<br />

Seitenumbruch<br />

X Funktion …<br />

X Namen ►<br />

X Kommentar<br />

X Grafik ►<br />

Schematische Darstellung …<br />

X Objekt …<br />

X Hyperlink … Strg + K<br />

Format X Zellen … Strg + 1<br />

X Zeile ►<br />

X Spalte ►<br />

Blatt ►<br />

AutoFormat …<br />

X Bedingte Formatierung …<br />

Formatvorlage …<br />

Extras Rechtschreibung … F7<br />

Fehlerüberprüfung …<br />

Arbeitsmappe freigeben …<br />

Änderungen nachverfolgen<br />

Arbeitsmappen vergleichen und<br />

zusammenführen …<br />

X Schutz ►<br />

Euro-Umrechnung …<br />

Online Zusammenarbeit ►<br />

X Zielwertsuche …<br />

Szenarien …<br />

X Formelüberwachung ►<br />

Tools im Web …<br />

Macro ►<br />

Add-Ins …<br />

Autokorrekturoptionen …<br />

X Anpassen …<br />

X Optionen …<br />

5 - 2


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 3<br />

Daten X Sortieren …<br />

Filter<br />

Maske …<br />

Teilergebnisse …<br />

X Gültigkeit …<br />

Tabelle …<br />

Text in Spalten …<br />

Konsolidieren …<br />

Gruppierung und Gliederung ►<br />

PivotTable und PivotChart-Bericht …<br />

Externe Daten importieren ►<br />

Daten aktualisieren ►<br />

Fenster Neues Fenster<br />

Anordnen …<br />

Ausblenden<br />

Einblenden …<br />

Teilen<br />

Fenster fixieren<br />

? MS Excel Hilfe F1<br />

Office Assistenten anzeigen<br />

Direkthilfe Shift F1<br />

Office im Web<br />

Produkt aktivieren …<br />

Erkennen und reparieren …<br />

Info<br />

5 - 3


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 4<br />

1 Was ist Excel (Bsp. Hotelrechnung)<br />

elektronisches Kalkulationsblatt mit automatischer Neuberechnung; Zeilen und Spalten;<br />

Teste, Zahlen, Formeln; Bezüge; Arbeitsmappen (*.xls) und Tabellenblätter (TB)<br />

2 Die Arbeitsoberfläche<br />

2.1 Starten & beenden: analog Word<br />

2.2 Das Anwendungsfenster: RRZN-Skript S. 10, neu: Namensfeld, Bearbeitungsleiste<br />

Blattregister: zwischen TB wechseln, TB - Namen ändern: RMT<br />

2.3 Die Menübedienung: analog Word (Was ergibt ALT D, i ?); Kontextmenüs, Smarttags S.14<br />

2.4 Dialogfenster: analog Word: RRZN-Skript S. 15<br />

EXTRAS - ANPASSEN - OPTIONEN: Menüs in 2 Zeilen & vollständig anzeigen<br />

EXTRAS - OPTIONEN: viele Einstellungen<br />

3 Grundlegende Tabellenbearbeitung (Bsp. Hotelrechnung)<br />

3.1 Im TB bewegen: RRZN S.18<br />

3.2 Daten eingeben: Zelle aktivieren, Daten in Zelle bzw. Bearbeitungsleiste eingeben;<br />

Abschluss durch ENTER oder TAB <br />

Excel erkennt den Typ der Eingabe (Text, Zahl, Formel)<br />

3.3 Zellinhalte verändern & löschen:<br />

verändern: DK in die Zelle, Änderungen vornehmen und ENTER oder Zelle markieren F2<br />

löschen: Zelle markieren und ENTF oder KMT oder<br />

BEARBEITEN - LÖSCHEN - …..<br />

3.4 Zellen markieren: mit Maus, ganze TB, Spalten, Zeilen<br />

mit Tastatur S.22 SHIFT und Cursortasten; Bereiche mit gedrückter STRG Taste<br />

oder F8 : Erweiterungsmodus (ERW) <br />

oder SHIFT F8 : Ergänzungsmodus (ADD) <br />

3.5 Arbeiten rückgängig machen: STRG z, Symbol oder BEARBEITEN - RÜCKGÄNGIG<br />

Arbeiten wiederholen machen: STRG y, Symbol oder BEARBEITEN - WIEDERHOLEN<br />

3.6 Drucken: u. a. ausgewählte Blätter oder ganze Mappe<br />

3.7 Arbeitsmappen (*.xls) speichern, schließen, neu erzeugen, öffnen: analog Word<br />

5 - 4


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 5<br />

4 Mit Formeln arbeiten (Bsp. Umsatz)<br />

4.1 Aufbau und Eingabe von Formeln: = A8*(A9+6)+B3/2 d.h. Zellbezüge, Operatoren,<br />

Klammern, Konstanten<br />

S. 35<br />

4.2 Funktion Summe: Symbol Σ, Summen über Spalten und Zeilen: Details<br />

4.3 Zellbezüge durch Zeigen in Formeln einfügen: Formel eingeben (ohne Zellbezüge), für die<br />

Zellbezüge in Zellen klicken, die in der Formel verwendet werden sollen<br />

Beispiele: =max(A1:A3) oder C1:C3; A1:B3; A:A: A:B<br />

4.4 Formeln bearbeiten: DK in Zelle, oder Zelle markieren und F2 ; beim Bearbeiten von<br />

Zellbezügen mit dem Mauszeiger arbeiten (d.h. ziehen)<br />

5 Die Hilfefunktion<br />

Frage in Fragefeld eingeben; F1 ; Shift F1 ;? in Dialogfenstern; Hilfe Menü<br />

6 Die grundlegende Zellformatierung (Bsp. Umsatz)<br />

6.1 Formatierungsgrundlagen: Symbolleiste Format oder FORMAT - ZELLEN oder STRG 1<br />

6.2 Schriftarten und -attribute: u. a. FORMAT - ZELLEN - SCHRIFT<br />

6.3 Zellinhalte ausrichten: u. a. linksbündig ; einrücken (Symbol); vertikale Ausrichtung über<br />

FORMAT - ZELLEN - AUSRICHTUNG …; auch unter Winkel geneigt<br />

6.4 Verbundene Zellen und Zeilenumbruch: Symbol; FORMAT - ZELLEN - AUSRICHTUNG<br />

(Textsteuerung)…<br />

manueller Umbruch in Zelle: ALT+ENTER<br />

6.5 Rahmen und Hintergrundfarbe: Symbol oder FORMAT - ZELLEN -RAHMEN bzw.<br />

MUSTER; Symbolleiste RAHMENLINIE oder Symbol<br />

6.6 Zahlen formatieren: Symbol oder FORMAT - ZELLEN - ZAHLEN<br />

u. a. Zahl (Anzahl Stellen, ohne /mit Tausenderpunkt), Währung, Prozent, Wissenschaft, Text<br />

6.7 Schnelle Formatierungsmöglichkeiten: Formatübertrag mit Symbol Pinsel; analog Word<br />

durch doppelten langsamen Klick auf das Symbol Pinsel auch mehrfach übertragen;<br />

FORMAT - AUTOFORMAT<br />

5 - 5


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 6<br />

7 Ausfüllen, kopieren und Verschieben (Bsp. Umsatz)<br />

7.1 Wiederholen und autom. Vervollständigen<br />

Befehle wiederholen: STRG y oder F4 oder BEARBEITEN - WIEDERHOLEN<br />

Autovervollständigung: EXTRAS - OPTIONEN - BEARBEITEN - AUTOVERVOLLSTÄNDIGUNG<br />

7.2 Kopieren und Verschieben mittels Drag & Drop:<br />

Bereich markieren, am Symbol mit den Pfeilen anfassen und mit gedrückter LMT verschieben;<br />

STRG + gedrückte LMT erzeugt eine Kopie<br />

SHIFT + gedrückte LMT ermöglicht z.B. das Verschieben einer Spalte in eine neue Spalte<br />

STRG + SHIFT +gedrückte LMT ermöglicht z.B. das Kopieren einer Spalte in eine neue Sp.<br />

7.3 Kopieren und Verschieben mittels Zwischenablage: STRG c, x, v (analog Word) oder Symbole<br />

oder BEARBEITEN - …<br />

BEARBEITEN - OFFICE ZWISCHENABLAGE<br />

BEARBEITEN - INHALTE EINFÜGEN - …… <br />

7.4 Die Ausfüllfunktion<br />

Zelle(n) markieren, Autoausfüllkreuz erscheint in einer Ecke<br />

Zahlenaufzählung: Differenz zwischen Zahlen: 1 - 3 wird zu 1 - 3 - 5 - 7 …<br />

Textaufzählung: Leerzeichen ist angeblich signifikant: Tag 1 - Tag 3 analog<br />

EXTRAS - OPTIONEN - BENUTZERDEFINIERTE LISTEN<br />

7.5 Relative, absolute und gemischte Bezüge<br />

Beispiel für absolute Bezüge: 4 Quartalsumsätze auf 1 Jahresumsatz beziehen<br />

Absolute Bezüge werden beim kopieren nicht verändert: $A$1 bleibt immer $A$1<br />

relative Bezüge werden angepasst: A1 wird z.B. zu B2<br />

gemischte Bezüge: A$1 oder $A1<br />

Namen für Felder (Kap. 10) sind immer absolute Bezüge<br />

Mit Klick in den Bezug und F4 können Bezüge leicht verändert werden<br />

beim verschieben (mit Drag & Drop) werden die relativen Zellbezüge an die neue Pos. nicht<br />

angepasst)<br />

8 Tabellenstrukturen bearbeiten<br />

8.1 Spaltenbreiten und Zeilenhöhen verändern: Spalte/Zeile markieren und mit Maus oder<br />

FORMAT - SPALTE - BREITE oder FORMAT - ZEILE - HÖHE …<br />

8.2 Spalten/Zeilen aus- oder einblenden: Spalte/Zeile markieren RMT oder<br />

FORMAT - SPALTE oder ZEILE - AUSBLENDEN oder EINBLENDEN<br />

5 - 6


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 7<br />

8.3 Spalten/Zeilen einfügen oder löschen:<br />

einfügen: Spalte/Zeile markieren RMT Zellen einfügen oder<br />

EINFÜGEN - SPALTE oder ZEILE oder STRG +<br />

löschen: markieren, RMT Zellen löschen oder BEARBEITEN - ZELLEN LÖSCHEN oder<br />

STRG -<br />

8.4 Zellen einfügen oder löschen: analog 8.3<br />

9 Funktionen<br />

9.1 Aufbau und Eingabe von Funktionen: =FUNKTIONSNAME(ARGUMENT1;Argument2;…)<br />

Beispiel: =Mittelwert(A1:B3) oder Mittelwert(1;2;3;4)<br />

9.2 Auswahl einfacher Funktionen<br />

SUMME(Zahl1;Zahl2;Zahl3;..)<br />

MITTELWERT(Zahl1;Zahl2; Zahl3;..)<br />

MAX(Zahl1;Zahl2; Zahl3;..)<br />

MIN(Zahl1;Zahl2; Zahl3;..)<br />

ANZAHL(Wert1;Wert2;Wert3;..) liefert Anzahl der (numerischen) Zahlen in der Argumentenliste<br />

ANZAHL2(Wert1;Wert2;Wert3;..)liefert Anzahl der Argumente (Einträge) in der Argumentenliste<br />

RUNDEN(Zahl;Anzahl_Stellen) liefert wirkliche gerundete Zahlen<br />

die Formatanzeige liefert nur eine gerundete Anzeige der weiterhin exakten Zahlen<br />

mit dem Symbol Σ und Dreieck können einige dieser einfachen Funktionen eingefügt werden<br />

einige Funktionen für markierte Zellbereiche werden in der Statusleiste angezeigt<br />

ACHTUNG: trigonometrische Funktionen brauchen das Argument im Bogenmaß !!!<br />

=sin(45) liefert ein falsches Ergebnis<br />

mit der Konstanten für π: PI() ergibt =sin(45·PI()/180) das richtige Ergebnis oder alternativ<br />

=sin(Bogenmass(45))<br />

9.3 Funktionsassistent<br />

EINFÜGEN - FUNKTIONEN oder SHIFT F3 oder Symbol fx Funktionsassistent in der<br />

Bearbeitungsleiste:<br />

Kategorie auswählen<br />

Funktion auswählen<br />

Funktionsargumente eingeben (Klick auf Symbol Tabellenblatt; TB durch Klick auf<br />

dieses Symbol oder auf x wieder verlassen)<br />

Abschluss durch ENTER<br />

9.4 Verschachtelte Funktionen: z.B. = RUNDEN(MITTELWERT(A1:B6);0)<br />

Eingabe mit Funktionsassistent<br />

5 - 7


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 8<br />

9.5 Euroumrechnung: EXTRAS - EUROUMRECHNUNG oder Symbol<br />

9.6 Fehler in Formeln finden:<br />

Zirkelbezug: Formel bezieht sich auf sich selbst (Beispiel: in A1: Summe(A1:A2)<br />

Syntaxfehler: wenn z.B. Komma , statt Semikolon ; eingegeben wird<br />

Logische Fehler (erkennt <strong>EXCEL</strong> i. d. R. NICHT)<br />

9.7 Formelüberwachung<br />

ANSICHT - SYMBOLLEISTEN - FORMELÜBERWACHUNG:<br />

Spur zum Vorgänger, Nachfolger, Fehler oder alle Spuren entfernen<br />

10 Namen (zur besseren Übersicht)<br />

10.1 Namen vergeben: Zelle, Zellbereiche, Zeile oder Spalte markieren und den Namen im<br />

Namensfeld (oben links) eintragen, ENTER<br />

ein Namen stellt einen ABSOLUTEN BEZUG dar<br />

Namenskonventionen: Buchstabe oder Unterstrich zu Anfang;<br />

Groß und Kleinschreibung wird NICHT unterschieden;<br />

Namen, die Zellbezeichnungen entsprechen (B12), sind unzulässig (Abhilfe z. B. B_12)<br />

Beispiele: zul_sig, Länge<br />

Namen automatisch vergeben: Bereich der benannt werden soll und die zugehörigen Zeilenund<br />

Spaltenbeschriftung markieren: EINFÜGEN - NAMEN - ERSTELLEN und Kontrollfeld<br />

10.2 Namen in Formeln einsetzen: Namen als Text eingeben oder F3<br />

Bereichsnamen in Formeln (z.B. Spalte A mit Namen x): Excel sucht, wenn in der Formel eine<br />

Zelle erwartet wird (z.B. 3·x) automatisch aus der benamten Spalte die zugehörige Zelle (aus<br />

derselben Zeile)<br />

Namen nachträglich in Formeln übernehmen: EINFÜGEN - NAMEN - ÜBERNEHMEN<br />

10.3 Nützliches und Zusammenfassung:<br />

Geltungsbereich eines Namens markieren: Namensfeld in Bearbeitungsleiste anklicken<br />

Liste der verwendeten Namen erzeugen:<br />

EINFÜGEN - NAMEN - EINFÜGEN - LISTE EINFÜGEN oder F3<br />

Namen bearbeiten, löschen, Geltungsbereich ändern, Konstanten definieren:<br />

EINFÜGEN - NAMEN DEFINIEREN oder STRG F3<br />

STRG F3: Namen definieren und bearbeiten<br />

F3: fügt Namen in Bearbeitungszeile ein; auch Liste einf.<br />

STRG SHIFT F3: Namen erstellen aus Zeilen u. Spalten<br />

ersetzt bisherige Verweise<br />

5 - 8


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 9<br />

11 Weitere wichtige Funktionen<br />

Kategorie Funktion<br />

Datum & Zeit HEUTE<br />

JETZT<br />

JAHR(), MONAT, TAG();TAGE360<br />

Math. &<br />

Trigonometrie ABS<br />

BOGENMASS<br />

EXP<br />

FAKULTÄT<br />

GRAD<br />

LN<br />

LOG<br />

PI<br />

POTENZ<br />

PRODUKT<br />

RUNDEN,<br />

ABRUNDEN, AUFRUNDEN<br />

SUMMEWENN; SUMMENPRODUKT<br />

WURZEL<br />

ZUFALLSZAHL<br />

ARCTAN2<br />

alle Winkelfunktionen (sin, cos, tan, arcsin, arccos, arctan …)<br />

MDET Matrizenfunktion<br />

MINV Matrizenfunktion<br />

MMULT Matrizenfunktion<br />

Statistik ANZAHL<br />

ANZAHL2<br />

MAX<br />

MIN<br />

MITTELWERT; MEDIAN<br />

SUMME<br />

ZÄHLENWENN<br />

Matrix MTRANS<br />

SVERWEIS<br />

Datenbank<br />

Text VERKETTEN<br />

Logik ODER<br />

UND<br />

WENN(Prüfung;Dann_Wert;<br />

Sonst_Wert)<br />

Information ISTZAHL; ISTLEER<br />

auch verschachtelt oder mit<br />

weiteren logischen Verknüpfungen<br />

5 - 9


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 10<br />

12 Datum und Uhrzeit<br />

12.1 Datums- und Zeitangaben eingeben und formatieren<br />

Bsp.: STRG . erzeugt das heutige Datum als Konstante; =HEUTE() aktualisiert das Datum<br />

Bsp.: STRG SHIFT . erzeugt die jetzige Uhrzeit als Konstante; =JETZT() aktualisiert die<br />

Uhrzeit<br />

FORMAT - ZELLEN - ZAHLEN - DATUM oder Strg 1 …<br />

12.2 Einfache Zeitberechnungen<br />

- UHRZEIT<br />

Excel stellt intern das Datum/Zeit als Zahl dar: 1.1.1900 = 1 und fortlaufend (jeder Tag + 1)<br />

Test: ein Datum anschließend mit FORMAT - ZELLEN - ZAHLEN … als Zahl darstellen<br />

die Formatierung entscheidet über die Art der Darstellung (als Datum / Zeit oder Zahl)<br />

Ü : Datumsdifferenz: Datum2 - Datum1 = Tage (Tage muss als Zahl formatiert sein)<br />

Uhrzeit2 - Uhrzeit1=Zeitdifferenz (als Zeit, oder als Zahl, als Zahl*24,<br />

wenn > 24 h: als Zeit im Format Zeittyp 37:30:55)<br />

12.3 Datums- und Uhrzeitfunktionen<br />

EINFÜGEN - FUNKTION / fx : Kategorie Datum und Zeit zeigt alle zugehörigen Funktionen<br />

z. B. =TAGE360(Ausgangsdatum;Enddatum;Methode) <br />

=JAHR(Zahl); = MONAT(Zahl);=TAG(Zahl) z. B. JAHR(HEUTE())<br />

Weitere Darstellung in RRZN S.101/102 (auch benutzerdefinierte Formate)<br />

13 Arbeitsmappen effektiv nutzen S.106<br />

13.1 - 13.3 Arbeitsmappen haben versch. Tabellenblätter (max 255)(TB)<br />

Für TB gelten alle Windows-Konventionen: z.B. mehrere mit STRG markieren, RMT oder<br />

FORMAT - BLATT ….und BEARBEITEN - BLATT LÖSCHEN / VERSCHIEBEN und<br />

EINFÜGEN _ TABELLENBLATT; mehrere Fenster: FENSTER - NEUES FENSTER<br />

(ergibt eine Kopie), dann FENSTER - ANORDNEN<br />

13.4 Zellbezüge auf andere TB verwenden:<br />

am einfachsten Eingabe durch Zeigen auf die Zellen, die in versch. TB liegen können<br />

Syntax: Tabellenblattname!Zellbezug z.B. Köln!B4<br />

wenn im Namen ein Leerzeilen vorhanden ist: Name mit Hochkomma einschließen<br />

’Köln Zentrum’!B4<br />

13.5 Zellbezüge auf andere Arbeitsmappen verwenden:<br />

am einfachsten Eingabe wider durch Zeigen auf die Zellen, die in versch. Arbeitsmappen<br />

liegen können<br />

Syntax: ’Laufwerk:\Pfad\[Dateiname]Tabellenblattname’!Zellbezug<br />

es liegen dann Verknüpfungen vor: BEARBEITEN - VERKNÜPFUNGEN<br />

5 - 10


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 11<br />

13.6 Arbeitsmappen schützen: EXTRAS - OPTIONEN - SICHERHEIT<br />

13.7 TB, Zellen und Objekte schützen:<br />

zunächst: FORMAT- ZELLEN - SCHUTZ (oder STRG 1): gesperrt muss aktiviert sein<br />

(Standard), dann mit EXTRAS - SCHUTZ - BLATT SCHÜTZEN;<br />

d.h. für „Eingabezellen“ zunächst FORMAT- ZELLEN - SCHUTZ deaktivieren, dann Blatt<br />

schützen; „Eingabezellen“ können dann mit TAB leicht angesprungen werden<br />

14 Arbeitsmappen verwalten S. 120 (analog WORD bzw. Windows XP)<br />

EXTRAS - OPTIONEN - ALLGEMEIN - STANDARDSPEICHERORT<br />

Hinweis auf die Umgebungsleiste im Menü DATEI - ÖFFNEN - EXTRAS zu Favoriten oder<br />

Umgebungsleiste hinzufügen<br />

15 Drucken<br />

1<strong>5.</strong>1 Seitenansicht: DATEI - SEITENANSICHT oder Symbol<br />

durch die Schaltflächen können alle Menü’s eingeblendet werden<br />

insb. Ränder: durch „Anfassen“ mit der Maus: Spaltenbreiten und Ränder verändern<br />

Layout (siehe 1<strong>5.</strong>2); Seitenumbruchvorschau (siehe 1<strong>5.</strong>3)<br />

1<strong>5.</strong>2 Druckseiten einrichten: DATEI - SEITE EINRICHTEN<br />

Register: Papierformat, Seitenränder, Kopf- & Fußzeile, Tabelle<br />

DATEI - DRUCKBEREICH - FESTLEGEN/AUFHEBEN: Gitternetzlinien, Wdh. Zeilen, ..<br />

1<strong>5.</strong>3 Seitenumbrüche definieren: ANSICHT - SEITENUMBRUCHVORSCHAU<br />

Seitenumbruch: durch Ziehen an der gestrichelten blauen Linie verändern<br />

Druckbereich: durch Ziehen an der durchgezogenen blauen Linie ändern<br />

„festen“ Seitenumbruch einfügen: Cursor in die Zelle, über der bzw. links von der ein<br />

Seitenumbruch stattfinden soll: EINFÜGEN - SEITENUMBRUCH (analog EINFÜGEN -<br />

SEITENUMBRUCH AUFHEBEN)<br />

1<strong>5.</strong>4 Kopf- & Fußzeilen: z. B. ANSICHT - KOPF- UND FUSSZEILE..Listenfeld oder eigene Eingabe<br />

1<strong>5.</strong>5 Spalten- und Zeilentitel beim Drucken wiederholen:<br />

DATEI - SEITE EINRICHTEN - TABELLE -WIEDERHOLUNGSZEILEN/SPALTEN OBEN<br />

16 Formatvorlagen und Mustervorlagen S.140<br />

FORMAT - FORMATVORLAGE Listenfeld wählen oder<br />

Zelle wie gewünscht formatieren und FORMAT - FORMATVORLAGE neuen Namen eintippen<br />

Mustervorlagen (*.xlt) können bereits Tabellenstruktur, einheitliche Layouts etc. enthalten<br />

Bsp.: Aufgabenbereich - Neue Arbeitsmappe - mit Vorlage beginnen<br />

5 - 11


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 12<br />

17 Diagramme<br />

17.1 Grundlegendes: Diagrammelemente S.148<br />

17.2 Diagramme erstellen<br />

Methode 1: Datenbereich mit Überschriften markieren und F11 ; => Standardsäulendiagramm<br />

Methode 2 (besser und allgemeingültig): Bereich markieren und Diagrammassistent nutzen<br />

EINFÜGEN - DIAGRAMM oder Symbol :<br />

Schritt 1: Diagrammtyp insb. Säule, Linie, Kreis, Punkt(x,y)<br />

Schritt 2:<br />

Diagrammuntertyp<br />

Datenbereich (-quelle) Optionsfeld: Zeilen oder Spalten<br />

Reihe weitere Quellen hinzufügen; nicht zusammenhängende<br />

Bereiche mit STRG markieren<br />

Schritt 3: Diagramm gestalten (Diagrammoptionen)<br />

Register: Titel, Achsen, Gitternetzlinien, Legende, Datenbeschriftung,<br />

Datentabellen<br />

Schritt 4: Diagramm platzieren (Speicherort) als neues Blatt oder als neues Objekt<br />

17.3 Verschiedene Diagrammtypen: siehe 17.2 Unterschied zwischen Linie und Punkt(x,y)?<br />

17.4 Diagrammbearbeitung<br />

Diagramm ist bereits erstellt und soll geändert werden: Klick in das Diagramm und<br />

Diagrammassistenten aufrufen oder RMT oder Menü DIAGRAMM oder Symbolleiste<br />

Diagramm; Navigation zwischen den Diagrammelementen: mit Pfeiltasten<br />

17.5 Darstellung oder Struktur von Diagrammen ändern: am besten vorher überlegen!!!<br />

Daten hinzufügen: Daten markieren, RMT …oder z. B. DIAGRAMM - DATENQUELLE<br />

17.6 Diagrammelemente bearbeiten<br />

D.-Größe z. B. durch Mauszeiger verändern<br />

D.-elemente formatieren: bei aktiviertem Diagramm RMT oder FORMAT - MARKIERTES<br />

ELEMENT oder Symbolleiste DIAGRAMM oder DIAGRAMM - DIAGRAMMOPTIONEN<br />

Beispiel: positive y - Achse nach unten darstellen: Größenachse anklicken, RMT -<br />

SKALIERUNG - GRÖßEN IN UMGEKEHRTER REIHENFOLGE<br />

17.7 Diagramme beschriften: DIAGRAMM - DIAGRAMMOPTIONEN - TITEL oder<br />

Symbolleiste DIAGRAMM - RUBRIKENACHSE - Symbol FORMATIEREN<br />

17.8 Diagramme drucken: in Seiten eingefügte Diagramme werden mit der Seite gedruckt; sonst<br />

Diagramm markieren und Druckmenü - MARKIERTES DIAGRAMM; ggf. DATEI - SEITE<br />

EINRICHTEN - DIAGRAMM<br />

5 - 12


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 13<br />

18 Grafiken und Objekte S. 162 (siehe WORD)<br />

neu: Screenshots einer Zelle: Zelle kopieren - neue Einfügezelle markieren und<br />

SHIFT BEARBEITEN - VERKNÜPFTES BILD EINFÜGEN<br />

Zeichnen Symbolleiste: analog WORD; neu: ZEICHNEN - AUSRICHTEN - AM RASTER<br />

19 Große Tabellen<br />

19.1 Tipps zur Tabellengestaltung RRZN S.170<br />

19.2 Schnell zu bestimmten Zellen gelangen<br />

BEARBEITEN - GEHE ZU oder STRG G oder F5<br />

Schaltfläche INHALTE: z. B. bedingte Formatierung, Gültigkeitsprüfung<br />

19.3 Tabellen zoomen: Symbol oder ANSICHT …<br />

19.4 Tabellenfenster in Ausschnitte teilen: u.a. FENSTER - TEILEN<br />

oder Teilungssymbol oben bzw. unten rechts neben Bildlaufleiste ziehen<br />

19.5 Zeilen und Spalten fixieren: FENSTER - FENSTER FIXIEREN<br />

19.6 Tabellen-(teile) sortieren: Symbol oder (dringend empfohlen): DATEN - SORTIEREN …<br />

Empfehlung: bei komplizierten Sortiervorgängen: vorher neue Spalte einfügen und diese fortlaufend (1..x) nummerieren<br />

19.7 Autokorrektur: EXTRAS - AUTOKORREKTUROPTIONEN<br />

19.8 Rechtschreibprüfung: EXTRAS - RECHTSCHREIBPRÜFUNG oder Symbol oder F7<br />

19.9 Bestimmte Zellinhalte suchen und ersetzen: BEARBEITEN SUCHEN oder STRG F<br />

Optionen ; u.a. nur nach bestimmten Formaten suchen<br />

Ersetzen: BEARBEITEN ERSETZEN oder STRG H<br />

19.10 Manuelle Neuberechnung: EXTRAS - OPTIONEN - BERECHNUNG … F9<br />

20 Wichtige Gestaltungsmöglichkeiten<br />

20.1 Bedingte Formatierung<br />

Zelle(n) markieren und FORMAT - BEDINGTE FORMATIERUNG<br />

Formatierung in Abhängigkeit des Zellwertes<br />

oder eines Formelergebnisses (das Formelergebnis muss wahr oder falsch sein und muss mit<br />

= beginnen (z.B. =$B$3


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 14<br />

20.2 Benutzerdefinierte Zellformate: FORMAT - ZELLEN - BENUTZERDEFINIERT<br />

Formatcodes S.187 : # ? 0 z. B. #.###,00 zeigt 2 Stellen hinter dem Komma, ggf.auch 2 Nullen an<br />

20.3 Gültigkeitsprüfung<br />

DATEN - GÜLTIGKEIT -.. Register: Einstellung, Eingabemeldung, Fehlermeldung<br />

nur Eingaben aus einer LISTE zulassen: Register Einstellungen, Listenfeld Zulassen,<br />

Eintrag Liste, Quelle: Daten oder Texte eingeben oder Zellbereich (in dem die Daten stehen)<br />

wählen<br />

Daten auf Gültigkeit prüfen: Symbolleiste Formelüberwachung einblenden<br />

20.4 Kommentare<br />

K. einfügen: RMT oder EINFÜGEN - KOMMENTAR oder SHIFT F2<br />

K. Ein-/ausblenden: ANSICHT - KOMMENTARE<br />

K. bearbeiten: RMT oder EINFÜGEN - KOMMENTAR BEARBEITEN<br />

K. drucken: DATEI - SEITE EINRICHTEN - TABELLE - Listenfeld Kommentar<br />

K. löschen: RMT oder BEARBEITEN - LÖSCHEN - KOMMENTARE<br />

20.5 Hyperlinks<br />

Hyperlink: Verweis auf ein Sprungziel (z. B. Internetadresse oder Stelle im Dokument)<br />

EINFÜGEN - HYPERLINKS oder Symbol oder STRG K<br />

H. bearbeiten/löschen: RMT<br />

21 Excel individuell anpassen S.194 analog WORD<br />

22 Große Tabellen und anderen Nützlichkeiten<br />

(siehe auch Herdt/RRZN: Excel 2003 Fortgeschrittene Anwendungen)<br />

22.1 Textausgabe, Textverkettung und Ausgabe des Wertes von Variablen<br />

Text kann in einer als Zahl formatierten Zelle mit einem vorgestellten Hochkomma ’ als Text<br />

ausgegeben werden: ’Dies ist Text<br />

Soll in dem Text auch der Wert einer Variablen (z.B. a) angezeigt werden, muss der Text mit<br />

“ “ eingeschlossen werden und mit der Textverkettung & verknüpft werden:<br />

=“die Variabel a hat den Wert a=“&a&“ (m)“<br />

22.2 Spalten in Zeilen wandeln (bzw. umgekehrt): Spaltenbereich markieren und kopieren,<br />

BEARBEITEN - INHALTE EINFÜGEN - Transponieren<br />

22.3 Text in Zellen trennen: z.B. 1,2,3,4 aus Zwischenablage in getrennte Zellen schreiben:<br />

DATEN - TEXT in SPALTEN<br />

5 - 14


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 15<br />

22.4 Excel Tabellen in Word einbinden:<br />

Zellbereiche markieren und kopieren (z.B. STRG c ), in WORD wechseln,<br />

BEARBEITEN - INHALTE EINFÜGEN - Listenfeld Microsoft Excel Arbeitsblatt<br />

es wird eine Kopie eingefügt, die durch einen DK bearbeitet werden kann<br />

22.5 Add-Ins (Zusatzprogamme): EXTRAS - ADD-INS .. z. B. Formel Add-In, Teildummenassistent<br />

22.6 Formeln überwachen: EXTRAS - FEHLERÜBERPRÜFUNG oder FORMELÜBERWACHUNG<br />

ggf. FORMELÜBERWACHUNGSFENSTER anzeigen<br />

oder Symbolleiste FORMELÜBERWACHUNG<br />

22.7 Tabellen gliedern (dient u. a. zum einfachen Aus- & Einblenden von Zeilen/Spalten)<br />

DATEN - GRUPPIERUNG UND GLIEDERUNG - AUTOGLIEDERUNG oder<br />

manuell gliedern: z.B. Spalte markieren DATEN - GRUPPIERUNG UND GLIEDERUNG -<br />

GRUPPIERUNG, dann mit den + und - Symbolen die Elemente aus- oder einblenden<br />

weitere Details: Hilfe<br />

22.8 Zielwertsuche<br />

Excel kann Gleichungen oder ähnliche Problemstellung iterativ lösen:<br />

ein Ausgangswert wird (als veränderbare Zelle) solange iterativ verändert, bis die<br />

Berechnung der Formeln in der Zielzelle einen angestrebten Zielwert erreicht<br />

Auszug Hilfe:<br />

Geben Sie in das Feld Zielzelle den Bezug für die Zelle ein, die die Formel enthält, die aufgelöst werden soll.<br />

Geben Sie im Feld Zielwert das gewünschte Ergebnis ein.<br />

Geben Sie im Feld Veränderbare Zelle den Zellbezug für die Zelle mit dem anzupassenden Wert ein. Die Formel,<br />

die Sie im Feld Zielzelle angegeben haben, muss sich auf diese Zelle beziehen.<br />

Beispiel: gesucht sei die iterative Lösung der Gleichung 3 x + x = a für a = 7<br />

<br />

2 wird willkürlich als Startwert gewählt<br />

Wie könnte 3 x alternativ eingegeben werden: =POTENZ(Zahl;Potenz)<br />

Wenn mehrere Werte verändert werden sollen, muss mit dem SOLVER gearbeitet werden (Add-In)<br />

5 - 15


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 16<br />

23 Hinweis zu Programmablaufplänen (PAP) oder Flussdiagrammen (c/o Wikipedia)<br />

Ein Programmablaufplan (PAP) ist ein Ablaufdiagramm für ein Computerprogramm, das auch als<br />

Flussdiagramm (engl. flowchart) oder Programmstrukturplan bezeichnet wird. Es ist eine graphische<br />

Darstellung zur Umsetzung eines Algorithmus in einem Programm und beschreibt die Folge von<br />

Operationen zur Lösung einer Aufgabe.<br />

Die Symbole für Programmablaufpläne sind in der DIN 66001 genormt. Dort werden auch Symbole<br />

für Datenflusspläne definiert. Programmablaufpläne werden oft unabhängig von<br />

Computerprogrammen auch zur Darstellung von Prozessen und Tätigkeiten eingesetzt (z. B. als<br />

Beschreibung des Arbeitsablaufs bei der Angebotserstellung in einem Handelsunternehmen). Im<br />

Bereich der Softwareerstellung werden sie nur noch selten verwendet: Programmcode moderner<br />

Programmiersprachen bietet ähnlichen Abstraktionsgrad, ist jedoch einfacher zu erstellen und in der<br />

Regel sehr viel einfacher zu verändern als ein Ablaufdiagramm.<br />

Das Konzept der Programmablaufpläne stammt, ebenso wie das Nassi-Shneiderman-Diagramm<br />

(Struktogramm), aus den 1960er-Jahren und bildet einen linearen Programmfluss ab. Für die<br />

Abbildung objektorientierter Programmkonzepte haben sich beide Konzepte als ungeeignet<br />

erwiesen. Als Konsequenz wurde die Unified Modelling Language (UML) für objektorientierte<br />

Programmkonzepte entwickelt.<br />

Hauptsächlich werden die folgenden Elemente verwendet<br />

• Oval: Start, Ende, weitere Grenzpunkte<br />

• Pfeil, Linie: Verbindung zum nächstfolgenden Element<br />

• Rechteck: Operation<br />

• Rechteck mit doppelten, vertikalen Linien: Unterprogramm<br />

• Raute: Verzweigung<br />

• Parallelogramm: Ein- und Ausgabe (nicht nach DIN 66001 1983)<br />

5 - 16


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 17<br />

24 Matrizen<br />

5 - 17


Bauinformatik I: <strong>EXCEL</strong> 08 5 - 18<br />

Lineare Gleichungssysteme<br />

Lösung mit der Inversen der Matrix A: x = A -1 · b<br />

Wichtige Matrix-Befehle:<br />

Multiplikation von 2 Matrizen:MMULT(A;B)<br />

Transponierte einer Matrix: MTRANS(A)<br />

Determinante einer Matrix: MDET(A)<br />

Inverse einer Matrix. MINV(A)<br />

Matrix-Befehl: Bereich aufziehen und durch SHIFT+STRG+ENTER abschließen; dieser Befehl<br />

erzeugt dann die geschweifte Klammer!<br />

5 - 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!