04.08.2013 Aufrufe

Elisabeth-Schule Andernach (SFL) - Medienkonzept

Elisabeth-Schule Andernach (SFL) - Medienkonzept

Elisabeth-Schule Andernach (SFL) - Medienkonzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Voraussetzungen<br />

<strong>Elisabeth</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>Andernach</strong> (<strong>SFL</strong>) 2/13<br />

- <strong>Medienkonzept</strong> -<br />

In allen Klassenräumen befinden sich 2-3 netzwerkfähige Rechner. Sie werden über<br />

das Netzwerk des Kreises MYK (Terminal-Server) als Thin-Clients verbunden. So ist<br />

über das Schulnetz auf allen Rechnern eine Nutzung des Intra- und Internets<br />

möglich, das an Software MS Office 2007, Open Office, Lernwerkstatt 7 und<br />

Lernwerkstatt Sek I bereitstellt.<br />

Da über den Terminal-Server die meisten Lernprogramme nicht zur Verfügung<br />

gestellt werden können, muss jeder Rechner nicht nur als Thin-Client, sondern auch<br />

als Stand-alone-Rechner nutzbar sein. Nur so kann von jedem Rechner aus auch<br />

auf die Schulsoftware zugegriffen werden, die nicht terminalserverfähig ist.<br />

Jeder Rechner enthält neben dem Officepaket 2003 als Fördersoftware die<br />

Standardpakete Budenberg, Lernwerkstatt 7, Lernwerkstatt Sek I, zahlreiche<br />

Angebote für die auditive, visuelle und pränumerische Förderung sowie<br />

Fördersoftware für Lesen, Rechtschreiben, Mathematik und Sachunterricht.<br />

Es gibt einen stationär eingerichteten Computerraum mit 12 Plätzen, der vorwiegend<br />

genutzt wird, wenn Computerkompetenzbereiche oder Inhalte wie Lebenslauf,<br />

Bewerbungsschreiben Thema des Unterrichts sind.<br />

Neben den fest installierten Rechnern werden 2 Notebookwagen eingesetzt mit<br />

insgesamt 23 multimediafähigen Notebooks, die mit der gleichen Software<br />

ausgestattet sein sollen wie die stationären Rechner.<br />

Jeder Notebookwagen ist mit einem Beamer ausgestattet.<br />

Ein Notebookwagen wird im Hauptgebäude (auf der Etage ohne Computer-Raum)<br />

stationiert.<br />

Ein zweiter Notebookwagen wird im von uns teilbelegten Gebäude der<br />

benachbarten Grundschule untergebracht und ergänzt dort die Computer-Lernecken<br />

der Klassen (zu einer vollständigen Klassenausstattung).<br />

Die Klassen, die im Gebäude der benachbarten Grundschule untergebracht sind,<br />

sind an das Intranet angeschlossen.<br />

Sowohl Lehrer als auch Schüler haben Web-Zugriff auf ein Netzlaufwerk des<br />

Schulnetzes, so dass in der <strong>Schule</strong> begonnene digitale Arbeiten zu Hause<br />

fortgeführt werden können.<br />

Dies ermöglicht auch, den Schülern interaktives Übungsmaterial für zu Hause zur<br />

Verfügung zu stellen.<br />

Chr. Nachtsheim - T:\!<strong>Schule</strong>\!<strong>SFL</strong>\Computer\MmS\Medienkompetenz macht <strong>Schule</strong> 09\<strong>Medienkonzept</strong> ESA - geändert 2011-11-15.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!