11.06.2012 Aufrufe

Gedanken zum Weihnachtsfest

Gedanken zum Weihnachtsfest

Gedanken zum Weihnachtsfest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRIENDS OF ME<br />

2<br />

Krankenhaus<br />

Maria Ebene<br />

Therapiestationen<br />

Carina | Lukasfeld<br />

Gründung der Stiftung Maria Ebene<br />

Rückblick von Pater Wolfgang Bildstein<br />

anlässlich der 100. Kuratoriumssitzung<br />

Ich wurde im Juli 1973 von meinem Provinzial P.<br />

Ubald Ammann beauftragt, als Vizepräses des<br />

Seraphischen Liebeswerkes für Vorarlberg und<br />

Liechtenstein das Kinderheim in Maria Ebene,<br />

das im Eigentum dieses Vereines war, einer Generalsanierung<br />

zu unterziehen. Auf der Suche<br />

nach Geldmitteln für die dringend notwendige<br />

Sanierung habe ich mich an Herrn Hofrat Dr.<br />

Girardi vom Land Vorarlberg gewandt. Dieser<br />

gab mir deutlich zu verstehen, dass für ein solches<br />

Bauvorhaben keine Geldmittel zu Verfügung<br />

gestellt werden können. Jedoch wurde<br />

seitens des Landes die Notwendigkeit eines<br />

Krankenhauses für alkoholkranke Menschen<br />

aufgezeigt. Es solle eine solche Option in Betracht<br />

gezogen werden.<br />

Blick von Maria Ebene ins Walgau<br />

Ich habe daraufhin Kontakt mit dem damaligen<br />

Generalpräses des Seraphischen Liebenswerkes,<br />

P. Altmann Reimaier, aufgenommen,<br />

der sich eine solche Umwidmung sehr wohl<br />

vorstellen konnte. Er hat mir damals geraten,<br />

diesem Vorschlag zuzustimmen mit der Begründung,<br />

es sei wohl besser, den alkoholkranken<br />

Vater oder die kranke Mutter geheilt in<br />

die Familie zurückzuführen, als die Kinder in<br />

verschiedene Erziehungseinrichtungen aufzuteilen.<br />

Ich habe daraufhin mit den Mitgliedern<br />

meines Kuratoriums Kontakt aufgenommen<br />

und habe ihnen diesen Vorschlag einer Umwidmung<br />

des Kinderheimes als Krankenhaus für<br />

Beratungsstellen Clean<br />

Feldkirch | Bregenz | Bludenz<br />

Prävention<br />

Supro<br />

Alkoholkranke vorgeschlagen. Mitglieder des<br />

Kuratoriums waren damals u.a. Bischof Dr. Bruno<br />

Wechner, Hofrat Dr. Josef Graber und Präsident<br />

der AK Bertram Jäger. Es wurde dann die<br />

Umwidmung des Kinderheimes in Maria Ebene<br />

in ein Krankenhaus für Alkoholkranke einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Es galt nun, Mitträger für dieses Projekt zu finden.<br />

Als erste konnte die Caritas für dieses Anliegen<br />

gewonnen werden. Frau Rosl Bitschnau<br />

war schon lange mit diesem Thema befasst.<br />

Dann hat sich die Arbeiterkammer angeschlossen,<br />

die Vorarlberger Gebietskrankenkasse und<br />

natürlich das Land Vorarlberg.<br />

Ich persönlich war von der Betriebnahme des<br />

Krankenhauses an fünf Jahre lang wöchentlich<br />

als Seelsorger zu Gesprächen in Maria Ebene.<br />

Und ich habe immer mehr den Eindruck gewonnen,<br />

es war damals ein gute, eine richtige Entscheidung.<br />

Gott sei Dank, gibt es das Krankenhaus<br />

in Maria Ebene. Es ist ein Segen!<br />

Lesung mit Rainer Juriatti<br />

47 Minuten und 11 Sekunden im Leben<br />

der Marie Bender. (Text: Roland Wölfle)<br />

Unser Förderverein Friends of ME hat für den<br />

20. November 2008 zu einer Lesung eingeladen.<br />

Die Veranstaltung fand im Mehrzwecksaal<br />

des Krankenhauses in Frastanz statt und<br />

war gut besucht. So haben nicht nur Kuratoriumsmitglied<br />

Frau Josefine Fink oder Chefarzt<br />

Prim. Reinhard Haller und Verwaltungsdirektor<br />

Günter Amann teilgenommen, sondern auch<br />

eine Reihe von Vereinsmitgliedern sowie aktuelle<br />

Patienten und Patientinnen der Einrichtungen<br />

der Stiftung. Von der Therapiestation<br />

Lukasfeld sind drei Viertel aus der Patientengruppe<br />

gekommen und haben es sich nicht entgehen<br />

lassen, aus diesem bewegenden Buch<br />

vom Autoren selbst gelesen zu bekommen.<br />

Einführende Worte sprach Vereinsvorsitzender<br />

Willi Hagleitner, der auch Vizepräsident des Ku-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!