21.06.2012 Aufrufe

Katamnesebefragung

Katamnesebefragung

Katamnesebefragung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Katamnesebefragung</strong><br />

Bericht zur 1-Jahres-Katamnese 2009<br />

Stiftung Maria Ebene<br />

PatientInnenjahrgang 2008


Inhaltsverzeichnis<br />

1. PRÄAMBEL........................................................................................ 5<br />

2. BEGRIFFSBESTIMMUNG ...................................................................... 5<br />

3. ENTWICKLUNG DES KATAMNESEFRAGEBOGENS .................................... 7<br />

4. INHALTLICHER AUFBAU DES FRAGEBOGENS.......................................... 7<br />

5. PATIENTENMERKMALE UND BEHANDLUNGSMERKMALE 2008 .................. 7<br />

6. SOZIODEMOGRAPHISCHE ANGABEN UND FAMILIÄRE SITUATION .............. 9<br />

7. RECHTSSTATUS................................................................................11<br />

8. ABSTINENZSTATUS BZW. AUSMAß DES BEIKONSUMS ZUR ABSTINENZ .....12<br />

9. INANSPRUCHNAHME VON NACHSORGEANGEBOTEN ..............................18<br />

10. ERGEBNISQUALITÄT UND BEHANDLUNGSERFOLG..................................19<br />

11. PSYCHISCHER UND PHYSISCHER STATUS............................................29<br />

12. ZUSAMMENFASSUNG UND REFLEXION .................................................36<br />

13. ANHANG...........................................................................................42<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 2 von 48


Tabellen- und Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Modell stationärer Entwöhnungsbehandlung..........................................................................6<br />

Abb. 2: „Haltequote“ und „Abbruchquote“ 2008 ..................................................................................7<br />

Abb. 3: Ausschöpfungsquote 2008 ........................................................................................................8<br />

Abb. 4: Durchschnittliche Therapiedauer 2008.....................................................................................8<br />

Tab. 1: aktuelle Arbeits- bzw. Erwerbssituation....................................................................................9<br />

Abb. 5: aktuelle Arbeits- bzw. Erwerbssituation ...................................................................................9<br />

Tab. 2: aktuelle Partnerschaftssituation ..............................................................................................10<br />

Abb. 6: aktuelle Partnerschaftssituation..............................................................................................10<br />

Tab. 3: aktuelle Wohnsituation..............................................................................................................10<br />

Abb. 7: aktuelle Wohnsituation.............................................................................................................10<br />

Tab. 4: aktuelle Schuldensituation .......................................................................................................11<br />

Abb. 8: aktuelle Schuldensituation.......................................................................................................11<br />

Tab. 5: aktuelle gerichtliche Verurteilung(en) .....................................................................................11<br />

Abb. 9: aktuelle gerichtliche Verurteilung(en).....................................................................................12<br />

Tab. 6: Straf- oder Untersuchungshaft.................................................................................................12<br />

Abb. 10: Straf- oder Untersuchungshaft ..............................................................................................12<br />

Tab. 7: Konsum illegaler Drogen (DGSS3)...........................................................................................12<br />

Abb. 11: Konsum illegaler Drogen (DGSS3) ........................................................................................13<br />

Tab. 8: Alkoholkonsum (DGSS3) ..........................................................................................................13<br />

Abb. 12: Alkoholkonsum (DGSS3)........................................................................................................13<br />

Tab. 9: Konsum illegaler Drogen (DGSS4)...........................................................................................13<br />

Abb. 13: Konsum illegaler Drogen (DGSS4) ........................................................................................14<br />

Tab. 10: Alkoholkonsum (DGSS4) ........................................................................................................14<br />

Abb. 14: Alkoholkonsum (DGSS4)........................................................................................................14<br />

Tab. 11: Durchschnittliche gelungene Abstinenz von illegalen Drogen in Tagen...........................15<br />

Tab. 12: Durchschnittliche gelungene Alkoholabstinenz in Tagen...................................................15<br />

Abb. 15: Durchschnittliche gelungene Abstinenz in Tagen (illegale Drogen und Alkohol) ...........15<br />

Tab. 13: Konsumentwicklung illegaler Drogen ...................................................................................16<br />

Abb. 16: Konsumentwicklung illegaler Drogen...................................................................................16<br />

Tab. 14: Konsumentwicklung Alkohol .................................................................................................16<br />

Abb. 17: Konsumentwicklung Alkohol.................................................................................................16<br />

Tab. 15: Häufigkeit des Suchtverlangens im letzten Monat...............................................................17<br />

Abb. 18: Häufigkeit des Suchtverlangens im letzten Monat ..............................................................17<br />

Tab. 16: Häufigkeit der aktuellen Kontakte zur Drogenszene............................................................17<br />

Abb. 19: Häufigkeit der aktuellen Kontakte zur Drogenszene ...........................................................18<br />

Tab. 17: Häufigkeit der aktuellen Kontakte zum Alkoholikermilieu ..................................................18<br />

Abb. 20: Häufigkeit der aktuellen Kontakte zum Alkoholikermilieu..................................................18<br />

Tab. 18: Inanspruchnahme von Nachsorgeangeboten ......................................................................18<br />

Abb. 21: Inanspruchnahme von Nachsorgeangeboten......................................................................19<br />

Tab. 19: Einschätzung der subjektiven Lebensqualität .....................................................................19<br />

Abb. 22: Einschätzung der subjektiven Lebensqualität.....................................................................19<br />

Tab. 20: Lebensqualitätvergleich..........................................................................................................20<br />

Abb. 23: Lebensqualitätvergleich .........................................................................................................20<br />

Tab. 21: subjektive Lebenszufriedenheit .............................................................................................20<br />

Abb. 24: subjektive Lebenszufriedenheit.............................................................................................20<br />

Tab. 22: Lebenszufriedenheit „soziale Beziehungen/Freundschaften“ ...........................................21<br />

Abb. 25: Lebenszufriedenheit „soziale Beziehungen/Freundschaften“...........................................21<br />

Tab. 23: Lebenszufriedenheit „Sexualität“ ..........................................................................................21<br />

Abb. 26: Lebenszufriedenheit „Sexualität“..........................................................................................22<br />

Tab. 24: Lebenszufriedenheit „berufliche Situation“ .........................................................................22<br />

Abb. 27: Lebenszufriedenheit „berufliche Situation“.........................................................................22<br />

Tab. 25: Lebenszufriedenheit „Arbeitsfähigkeit“................................................................................23<br />

Abb. 28: Lebenszufriedenheit „Arbeitsfähigkeit“ ...............................................................................23<br />

Tab. 26: Lebenszufriedenheit „finanzielle Situation“ .........................................................................23<br />

Abb. 29: Lebenszufriedenheit „finanzielle Situation“.........................................................................24<br />

Tab. 27: Lebenszufriedenheit „Wohnsituation“ ..................................................................................24<br />

Abb. 30: Lebenszufriedenheit „Wohnsituation“..................................................................................24<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 3 von 48


Tab. 28:Lebenszufriedenheit „Freizeit“................................................................................................25<br />

Abb. 31: Lebenszufriedenheit „Freizeit“ ..............................................................................................25<br />

Tab. 29: Einschätzung des Therapieerfolges ......................................................................................25<br />

Abb. 32: Einschätzung des Therapieerfolges......................................................................................26<br />

Tab. 30: Zufriedenheit mit der Therapie ...............................................................................................26<br />

Abb. 33: Zufriedenheit mit der Therapie ..............................................................................................26<br />

Tab. 31: Beiträge zum Therapieerfolg ..................................................................................................27<br />

Tab. 32: Besserer Therapieerfolg .........................................................................................................28<br />

Tab. 33: Einschätzung der Therapiedauer ...........................................................................................28<br />

Abb. 34: Einschätzung der Therapiedauer ..........................................................................................28<br />

Tab. 34: Körperliche Beschwerden ......................................................................................................29<br />

Abb. 35: Körperliche Beschwerden......................................................................................................29<br />

Tab. 35: Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme ................................................................29<br />

Abb. 36: Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme................................................................30<br />

Tab. 36: Emotionale Sensibilität ...........................................................................................................30<br />

Abb. 37: Emotionale Sensibilität...........................................................................................................30<br />

Tab. 37: Energie- und Antriebslosigkeit...............................................................................................30<br />

Abb. 38: Energie- und Antriebslosigkeit ..............................................................................................31<br />

Tab. 38: Selbstmordgedanken ..............................................................................................................31<br />

Abb. 39: Selbstmordgedanken..............................................................................................................31<br />

Tab. 39: Angst oder Panikattacken.......................................................................................................31<br />

Abb. 40: Angst oder Panikattacken ......................................................................................................32<br />

Tab. 40: Impulsivität ...............................................................................................................................32<br />

Abb. 41: Impulsivität ..............................................................................................................................32<br />

Tab. 41: soziales Misstrauen.................................................................................................................32<br />

Abb. 42: soziales Misstrauen ................................................................................................................33<br />

Tab. 42: psychotisches Erleben............................................................................................................33<br />

Abb. 43: psychotisches Erleben ...........................................................................................................33<br />

Tab. 43: depressive Gefühle..................................................................................................................33<br />

Abb. 44: depressive Gefühle .................................................................................................................34<br />

Tab. 44: Schlafprobleme ........................................................................................................................34<br />

Abb. 45: Schlafprobleme .......................................................................................................................34<br />

Tab. 45: Essprobleme ............................................................................................................................34<br />

Abb. 46: Essprobleme............................................................................................................................35<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 4 von 48


1. Präambel<br />

Ziel der im Jahr 2004 begonnenen „Initiative Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung“<br />

war es, ein am aktuellen Forschungs- und Wissensstand orientiertes<br />

Modell zur klinisch-psychologischen Dokumentation und Evaluation stationärer<br />

Entwöhnungsbehandlungen zu entwickeln und zu erproben, um es anschließend in<br />

den Regelbetrieb der Therapiestation überzuführen. Vor Beginn des Projekts waren<br />

objektivierte und standardisierte Informationen zum Zwecke verbesserter Therapieplanung<br />

und Evaluierung der stationären Therapie nicht verfügbar. Eine Beurteilung<br />

der Ergebnisqualität auf breiter Datenbasis war mit Ausnahme errechneter Halte- bzw.<br />

Abbruchquoten nicht möglich. Ein Monitoring im Sinne der Nutzung von erfassbaren<br />

Qualitätsparametern zur kontinuierlichen Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen<br />

war nicht realisierbar.<br />

Ab dem Jahr 2005 wurde daher mit der Entwicklung einer in den Therapieprozess<br />

integrierten, standardisierten klinisch-psychologischen Eingangs- und Abschlussdiagnostik<br />

begonnen. Diese wurde laufend erprobt, ergänzt bzw. überarbeitet und kam<br />

ab dem Jahr 2006 routinemäßig zum Einsatz. Ein Fachteam bestehend aus<br />

PsychologInnen und PsychotherapeutInnen führt seither laufend mit der Unterstützung<br />

von PraktikantInnen die Testungen durch und erstellt für alle PatientInnen ca. zwei bis<br />

vier Wochen nach ihrer Aufnahme einen detaillierten klinisch-psychologischen<br />

Aufnahmebericht und ebenso ca. zwei bis vier Wochen vor Therapieende einen<br />

Abschlussbericht. Beide Berichte werden den fallführenden PsychotherapeutInnen<br />

und dem Leiter der Therapiestation zur Verfügung gestellt. Nach der erfolgreichen<br />

Einführung dieser Qualitätsentwicklungsmaßnahme konnte Mitte 2006 mit der Erstellung<br />

eines Katamnesefragebogens und im Herbst 2006 mit dessen Erprobung<br />

begonnen werden. Bereits im Jänner 2007 startete das Fachteam mit den ersten<br />

Befragungen zur 1-Jahreskatamnese des PatientInnenjahrgangs 2006. Die<br />

PatientInnen des Jahrgang 2007 und 2008 wurden jeweils von Jänner bis Dezember<br />

des darauffolgenden Jahres kontaktiert und die <strong>Katamnesebefragung</strong>en durchgeführt.<br />

2. Begriffsbestimmung<br />

Der Begriff „Katamnese“ meint im klinischen Kontext die postalische, telefonische oder<br />

mündlich Befragung von ehemaligen PatientInnen zu einem bestimmten Zeitpunkt<br />

nach Abschluss einer ambulanten oder stationären Behandlung (in der Regel 3, 6, 12<br />

Monate oder länger). Die Therapiestation Carina hat sich für die regelmäßige Durchführung<br />

einer Ein-Jahres-Katamnese entschieden und beabsichtigt bei entsprechend<br />

verfügbaren zeitlichen und personellen Ressourcen ergänzend eine Drei-Jahres-<br />

Katamnese und/oder eine Fünf-Jahres-Katamnese durchzuführen.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 5 von 48


Dokumentation und Evaluierung<br />

stationärer Entwöhnungsbehandlung<br />

Erstkontakt<br />

stationäre Aufnahme,<br />

Beginn der<br />

Eingewöhnungszeit<br />

Therapieabschnitt 1<br />

Therapieabschnitte 2<br />

und 3<br />

regulärer<br />

Therapieabschluss<br />

Telefonisch oder<br />

postalische<br />

Katamneseerhebung<br />

Abb. 1: Modell stationärer Entwöhnungsbehandlung<br />

Sammlung personenbezogener Daten,<br />

Abklärung bzgl. Aufnahmezeitpunkt,<br />

Therapiefinanzierung,<br />

Behandlungsvertrag<br />

Klinisch-psychologische Testung<br />

Erhebungszeitpunkt 1<br />

Aufnahmebericht<br />

2-4 Wochen nach<br />

Aufnahme in die<br />

Therapie<br />

Klinisch-psychologische Testung<br />

Erhebungszeitpunkt 2<br />

Abschlussbericht<br />

4-2 Wochen vor<br />

Abschluss der<br />

Therapie<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong><br />

Erhebungszeitpunkt 3<br />

Ein-Jahres-Katamnesebericht<br />

1 Jahr nach<br />

Abschluss der<br />

Therapie<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 6 von 48


3. Entwicklung des Katamnesefragebogens<br />

Die Entwicklung des Fragebogens erfolgte anhand der vorliegenden „Standards zur<br />

Durchführung von Katamnesen bei Abhängigen“ der Deutschen Gesellschaft für<br />

Suchtforschung und Suchttherapie und wird laufend durch eigene inhaltliche<br />

Schwerpunktsetzungen ergänzt (z.B. Punkt: Kontakt zum Suchtmilieu; Differenzierung<br />

der Befragung zur „Abstinenzsituation“ jeweils für illegale Drogen, Alkohol und<br />

Essstörungen). Eine laufenden Evaluierung und Weiterentwicklung des Fragebogens<br />

wird angestrebt. Im Jahr 2009 wurde der Bogen einmal überarbeitet und liegt nun in<br />

der Version 1.6 von März 2009 vor. Eine weitere Überarbeitung ist im Frühjahr 2010<br />

geplant.<br />

4. Inhaltlicher Aufbau des Fragebogens<br />

Der Fragebogen setzt sich aus sechs Abschnitten zusammen:<br />

1. „Soziodemographische Angaben und familiäre Situation“,<br />

2. „Rechtsstatus“,<br />

3. „Ergebnisqualität und Behandlungserfolg“,<br />

4. „Psychischer und Physischer Status“,<br />

5. „Abstinenzsituation“,<br />

6. „Nachsorge und Inanspruchnahme weiterer psychosozialer/medizinischer<br />

Angebote“.<br />

Die den Abschnitten zugeordneten Fragen werden im Interview systematisch<br />

abgefragt bzw. können von den PatientInnen direkt nach Zusendung bzw. Vorlage<br />

beantwortet werden. Für die Beantwortung der Fragen werden in etwa 15-20 Minuten<br />

benötigt.<br />

5. Patientenmerkmale und Behandlungsmerkmale 2008<br />

Erfolgreicher Abschluss und Abbruch/Entlassung. Im Jahr 2008 wurden insgesamt<br />

61 Behandlungen (51 PatientInnen; zehn Wiederaufnahmen) beendet. 41<br />

Behandlungen wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Haltequote betrug 67,2%, die<br />

Abbruchquote somit 32,8%. Elf Behandlungen (=18%) wurden durch die Entlassung<br />

der PatientInnen vorzeitig beendet. Neun Behandlungen (=14,75%) wurden seitens<br />

der PatientInnen abgebrochen. Frauen schlossen ihre Behandlungen zu 65,2%<br />

erfolgreich ab. Männer konnten zu 68,4% erfolgreiche Therapieabschlüsse erreichen.<br />

Abb. 2: „Haltequote“ und „Abbruchquote“ 2008<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 7 von 48


Lebensalter. Das durchschnittliche Lebensalter aller PatientInnen betrug zu<br />

Behandlungsbeginn für Frauen und Männer 30 Jahre. Die jüngste Patientin war 16<br />

und die Älteste 49 Jahre alt. Der jüngste Patient war 18 Jahre und der Älteste<br />

ebenfalls 49 Jahre alt.<br />

Nationalität. 80% der Behandlungen fanden an österreichischen Staatsangehörigen<br />

statt. 5% der Behandlungen betrafen italienische PatientInnen (Südtirol), 4%<br />

StaatsbürgerInnen aus Liechtenstein. Zu je 3% wurden PatientInnen aus der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Serbien und dem Kosovo stationär behandelt. Ein türkischer<br />

Staatsangehöriger wurde auch behandelt.<br />

Ausschöpfungsquote<br />

Die Ausschöpfungsquote betrug rund 53%, d.h. von 51 PatientInnen wurden 27<br />

erreicht und konnten mündlich, fernmündlich oder postalisch befragt werden. Damit<br />

ergab sich ein leichter Anstieg der Ausschöpfungsquote (2007 auf 2008) von 46,3%<br />

auf 52,9% (= +6,6%).<br />

Abb. 3: Ausschöpfungsquote 2008<br />

Durchschnittliche Therapiedauer<br />

Im Jahr 2008 betrug (unter Ausschluss von Krisen-, Stabilisierungs- und damit Kurzzeitaufnahmen)<br />

die durchschnittliche Dauer erfolgreich abgeschlossener Therapien<br />

3,9 Monaten (=118,2 Tage). 2008 blieben Frauen durchschnittlich 4,7 Monate<br />

(=142,5 Tage) in Behandlung, Männer 3,4 Monate, was 105 Tagen entspricht. Frauen<br />

blieben damit im Durchschnitt 38 Tage (=1,25 Monate) länger auf Therapie als<br />

Männer. Die durchschnittliche Dauer aller Behandlungen, d.h. der regulär und irregulär<br />

beendeten Therapien betrug 2,7 Monate, was 82 Tagen entspricht.<br />

Therapiedauer in Tagen<br />

Ausschöpfungsquote:<br />

53%<br />

Ø Dauer<br />

gesamt<br />

Ø Dauer<br />

Frauen<br />

Abb. 4: Durchschnittliche Therapiedauer 2008<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 8 von 48<br />

Ø Dauer<br />

Männer


6. Soziodemographische Angaben und familiäre Situation<br />

Arbeitssituation, Beruf, Beschäftigungsausmaß<br />

Die PatientInnen wurden zu ihrer aktuellen Arbeits- bzw. Erwerbssituation befragt.<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

legal erwerbstätig 13 48,15%<br />

arbeitsuchend 5 18,52%<br />

sonstiges 9 33,33%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

13 PatientInnen sind legal erwerbstätig<br />

(=48,1%) in den unten genannten Berufsbereichen.<br />

Fünf Personen (=18,5%)<br />

geben an, ein Jahr nach der Therapie<br />

(noch/wieder) arbeitsuchend zu sein.<br />

Neun PatientInnen (=33,3%) gehen einer<br />

„sonstigen Tätigkeit“ nach.<br />

Die Spanne der wöchentlichen Beschäftigung liegt zwischen 10 und 45 Wochenstunden.<br />

Eine Mehrzahl der legal Erwerbstätigen (9 Personen) geht einer Vollbeschäftigung nach<br />

(=33,33%). Als sonstige Tätigkeiten wurden angeführt: Studium, Besuch einer berufsbildenden<br />

höheren Schule, Arbeitsunfähigkeitspension (IV-Pension), Lebensunterhalt durch<br />

Vermietungseinkünfte. Die erwerbstätigen PatientInnen waren zum Befragungszeitpunkt wie<br />

folgt beschäftigt:<br />

- Hausmeister und Dolmetscher<br />

- Lagerist<br />

- Praktischer Arzt und Notarzt<br />

- Rezeptionistin<br />

- Kochlehrling<br />

- Ausfahrer<br />

- Outdoor-Trainer und Outdoor-Guide<br />

- Bauspengler<br />

- LKW-Fahrer<br />

- Aushilfe Imbissstand<br />

- Fahrradmechaniker<br />

- Volksschullehrerin<br />

- Selbständiger Werbegrafiker<br />

- Selbständiger Bühnendekorateur<br />

- Lehrling zur Bürokauffrau<br />

- Jugendarbeiter<br />

Tab. 1: aktuelle Arbeits- bzw. Erwerbssituation<br />

legal erwerbstätig arbeitsuchend sonstige Tätigkeiten<br />

48% 19% 33%<br />

Abb. 5: aktuelle Arbeits- bzw. Erwerbssituation<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 9 von 48


Aktuelle Partnerschaftssituation<br />

Die PatientInnen wurden zu ihrer aktuellen Partnerschaftssituation gefragt.<br />

Antwortkategorien<br />

Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

alleine lebend 14 51,9%<br />

in fester Beziehung lebend 12 44,4%<br />

in wechselnden Beziehungen<br />

lebend<br />

1 3,7%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 2: aktuelle Partnerschaftssituation<br />

Abb. 6: aktuelle Partnerschaftssituation<br />

Aktuelle Wohnsituation<br />

Die PatientInnen wurden zu ihrer aktuellen Wohnsituation befragt.<br />

Antwortkategorien<br />

Häufigkeit Gültige<br />

Prozente<br />

Miet- oder Eigentumswohnung,<br />

Miet- oder Eigentumshaus<br />

17 63,0%<br />

bei Familienangehörigen, Eltern 7 25,9%<br />

bei/mit Freunden; in einer<br />

Wohngemeinschaft<br />

in einer sozialen Einrichtung<br />

(z.B. Team Mika)<br />

Sonstiges<br />

0 0%<br />

1 3,7%<br />

2 7,4%<br />

Gesamt<br />

Tab. 3: aktuelle Wohnsituation<br />

27 100,0%<br />

Abb. 7: aktuelle Wohnsituation<br />

Von den 27 befragten PatientInnen leben<br />

14 (=52%) alleine. 12 (=44,4%) in einer<br />

festen Beziehung und eine Person gibt<br />

an, in häufig wechselnden Beziehungen<br />

zu leben. Der Vergleich zwischen Frauen<br />

und Männern ergab keine statistisch<br />

relevanten Geschlechterunterschiede<br />

(p=0,316).<br />

17 Personen (=63%) wohnen in einer<br />

Miet- oder Eigentumswohnung. Sieben<br />

Personen (=26%) wohnen bei nahen<br />

Angehörigen, wie Eltern oder Großeltern.<br />

Eine Person wohnt in einer sozialen Einrichtung<br />

(=3,7%). Eine Person wohnt zum<br />

Zeitpunkt der Befragung in einer Notschlafstelle,<br />

und ein ehemaliger Patient<br />

ist bei seiner Partnerin eingezogen.<br />

Niemand gab an, obdachlos bzw. ohne<br />

gesicherte Wohnsituation zu sein.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 10 von 48


Schuldenstatus und Schuldenregulierung<br />

Die PatientInnen wurden nach der Höhe ihrer Geldschulden gefragt und ob sie für ihre<br />

Schulden eine Schuldenregulierung in Anspruch genommen haben.<br />

Antwortkategorien<br />

Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

verschuldet 11 40,7%<br />

schuldenfrei<br />

16 59,3%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 4: aktuelle Schuldensituation<br />

Abb. 8: aktuelle Schuldensituation<br />

7. Rechtsstatus<br />

Gerichtliche Verurteilungen und Haftstrafen<br />

11 Personen geben an verschuldet zu<br />

sein (=40,7%). Deren Schuldenstand<br />

beträgt im Durchschnitt €2.880,--, bei<br />

einer Schuldenspanne von €1.000,-- bis<br />

€30.000,--. Fünf ehemalige PatientInnen<br />

nehmen eine Schuldenregulierung in Anspruch<br />

(=45,5%).<br />

Die PatientInnen wurden gefragt, ob sie seit Therapieende gerichtlich verurteilt wurden<br />

und/oder in Straf- oder Untersuchungshaft waren.<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

keine Verurteilung<br />

24 88,9%<br />

Verurteilung wegen<br />

Beschaffungsdelikten<br />

Verurteilung wegen sonstiger<br />

Delikte<br />

2 7,4%<br />

1 3,7%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 5: aktuelle gerichtliche Verurteilung(en)<br />

89% der befragten PatientInnen gaben<br />

an, ein Jahr nach ihrer Therapie nicht<br />

gerichtlich verurteilt worden zu sein.<br />

Wegen Beschaffungsdelikten wurden<br />

zwei männliche Personen verurteilt.<br />

Wegen Helerei wurde ein ehemaliger<br />

Patient verurteilt.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 11 von 48


Abb. 9: aktuelle gerichtliche Verurteilung(en)<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

in Strafhaft 1 3,7%<br />

nein 26 96,3%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 6: Straf- oder Untersuchungshaft<br />

Abb. 10: Straf- oder Untersuchungshaft<br />

26 der 27 befragten PatientInnen<br />

(=96,3%) gaben an, sich im Jahr nach<br />

ihrer Therapie weder in Strafhaft noch in<br />

Untersuchungshaft befunden zu haben.<br />

Ein Patient war in Strafhaft.<br />

8. Abstinenzstatus bzw. Ausmaß des Beikonsums zur Abstinenz<br />

Zur Berechnung der Abstinenzquoten wurden die Berechnungsformen 3 und 4 nach<br />

den Standards der DGSS (Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie,<br />

1985, 1992, 2001) verwendet. Mit der Berechnungsform 3 (DGSS3) wurde<br />

eine „großzügigere“, und mit der Berechnungsform 4 (DGSS4) wurde die „strengste“<br />

Variante ausgewählt.<br />

Konsum illegaler<br />

Drogen (DGSS3)<br />

Gültige Kumulierte<br />

Häufigkeit Prozente Prozente<br />

ja 8 29,6% 29,6<br />

nein 19 70,4% 100,0<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 7: Konsum illegaler Drogen (DGSS3)<br />

Abstinenzquote Drogen:<br />

70%<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 12 von 48


Abb. 11: Konsum illegaler Drogen (DGSS3)<br />

Alkoholkonsum<br />

(DGSS3)<br />

Gültige Kumulierte<br />

Häufigkeit Prozente Prozente<br />

ja 12 44,4% 44,4<br />

nein 15 55,6% 100,0<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 8: Alkoholkonsum (DGSS3)<br />

Abb. 12: Alkoholkonsum (DGSS3)<br />

Konsum illegaler<br />

Drogen (DGSS4)<br />

Gültige Kumulierte<br />

Häufigkeit Prozente Prozente<br />

ja 33 63,5% 63,5<br />

nein 19 36,5% 100,0<br />

Gesamt 52 100,0%<br />

Tab. 9: Konsum illegaler Drogen (DGSS4)<br />

Abstinenzquote Alkohol:<br />

56%<br />

Abstinenzquote Drogen:<br />

37%<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 13 von 48


Abb. 13: Konsum illegaler Drogen (DGSS4)<br />

Alkoholkonsum<br />

(DGSS4)<br />

Gültige Kumulierte<br />

Häufigkeit Prozente Prozente<br />

ja 37 71,2% 71,2<br />

nein<br />

Gesamt<br />

Tab. 10: Alkoholkonsum (DGSS4)<br />

Abb. 14: Alkoholkonsum (DGSS4)<br />

15 28,8% 100,0<br />

52 100,0%<br />

Abstinenzquote Alkohol:<br />

29%<br />

In der Berechnungsform 3 (DGSS3) werden die Angaben aller in der Katamneseuntersuchung<br />

direkt erreichten PatientInnen berücksichtigt, unabhängig davon, ob sie<br />

ihre Therapie regulär oder irregulär (Entlassung; Abbruch) beendet haben. Die nicht<br />

erreichten PatientInnen bleiben in der Berechnung unberücksichtigt, was die<br />

Erfolgsquote „positiv“ beeinflusst.<br />

Bezugsbasis für die konservative Berechnungsform 4 (DGSS4) sind alle<br />

PatientInnen des betreffenden Jahrgangs. Personen, die nicht erreicht werden<br />

konnten, werden als rückfällig gewertet. Darunter fallen auch die Kategorien<br />

„unbekannt verzogen“, „verweigert“, „nicht geantwortet“ und „unfähig zur Beantwortung“.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 14 von 48


Abstinenzkompetenz<br />

Die PatientInnen wurden gefragt, wie lange es ihnen nach Abschluss der Therapie gelang<br />

ein abstinentes Leben zu führen. Sie wurden ebenfalls nach der längsten Abstinenzphase im<br />

letzten Jahr gefragt.<br />

Antwortkategorien<br />

vollkommen abstinentes<br />

Leben in Tagen (nach<br />

Abschluss der Therapie)<br />

längste Abstinenzphase in<br />

Tagen<br />

Mittelwert<br />

gesamt<br />

184,62<br />

Mittelwert<br />

Frauen<br />

131,25<br />

Mittelwert<br />

Männer<br />

197,2<br />

197,14 206,25 195<br />

184,6 Tage, das sind 6,1 Monate,<br />

waren die ehemaligen PatientInnen<br />

nach ihrer Therapie abstinent von illegalen<br />

Drogen. Frauen blieben durchschnittlich<br />

131 Tage und Männer 197<br />

Tage clean. Die längste Cleanphase<br />

im Jahr nach der Therapie dauerte<br />

durchschnittlich 197 Tage, also 6,5<br />

Monate. Die längste Cleanphase der<br />

befragten Frauen betrug 206 Tage.<br />

Jene der Männer 195 Tage.<br />

Tab. 11: Durchschnittliche gelungene Abstinenz von illegalen Drogen in Tagen<br />

Antwortkategorien<br />

vollkommen abstinentes<br />

Leben in Tagen (nach<br />

Abschluss der Therapie)<br />

längste Abstinenzphase in<br />

Tagen<br />

Mittelwert<br />

gesamt<br />

153<br />

177,7<br />

Mittelwert<br />

Frauen<br />

185,6<br />

200,3<br />

Mittelwert<br />

Männer<br />

138,7<br />

167,8<br />

Tab. 12: Durchschnittliche gelungene Alkoholabstinenz in Tagen<br />

Tage<br />

Abstinenz von<br />

illegalen Drogen<br />

gesamt<br />

Abstinenz von<br />

illegalen Drogen<br />

Frauen<br />

Abstinenz von<br />

illegalen Drogen<br />

Männer<br />

Abstinenz von<br />

Alkohol<br />

gesamt<br />

Abstinenz von<br />

Alkohol<br />

Frauen<br />

153 Tage, das sind 5,1 Monate, waren<br />

die ehemaligen PatientInnen nach<br />

ihrer Therapie von Alkohol abstinent.<br />

Frauen blieben durchschnittlich 186<br />

Tage und Männer 138 Tage abstinent.<br />

Die längste Abstinenzphase im Jahr<br />

nach der Therapie dauerte durchschnittlich<br />

178 Tage, also 5,9 Monate.<br />

Die längste Abstinenzphase der befragten<br />

Frauen betrug 200 Tage. Jene<br />

der Männer 168 Tage.<br />

Abstinenz von<br />

Alkohol<br />

Männer<br />

Abb. 15: Durchschnittliche gelungene Abstinenz in Tagen (illegale Drogen und Alkohol)<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 15 von 48


Konsumentwicklung illegale Drogen<br />

Die PatientInnen wurden gefragt, wie sich ihr Konsum illegaler Drogen bzgl. Häufigkeit und<br />

Dosierung im Vergleich zur Zeit vor Therapieantritt entwickelt hat.<br />

Antwortkategorien Absolute Gültige<br />

Häufigkeit Prozente<br />

geringer geworden 17 77,3%<br />

unverändert geblieben 4 18,2%<br />

stärker geworden 1 4,5%<br />

Gesamt 22 100%<br />

Tab. 13: Konsumentwicklung illegaler Drogen<br />

Konsumverringerung<br />

illegaler Drogen<br />

Konsum illegaler Drogen bzgl. Häufigkeit<br />

und Dosierung unverändert<br />

77% 18%<br />

Abb. 16: Konsumentwicklung illegaler Drogen<br />

Konsumentwicklung Alkohol<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 16 von 48<br />

5%<br />

Konsumverstärkung<br />

illegaler Drogen<br />

Die PatientInnen wurden gefragt, wie sich ihr Alkoholkonsum bzgl. Häufigkeit und Dosierung im<br />

Vergleich zur Zeit vor Therapieantritt entwickelt hat.<br />

Antwortkategorien Absolute Gültige<br />

Häufigkeit Prozente<br />

geringer geworden 18 66,7%<br />

unverändert geblieben 8 29,6%<br />

stärker geworden 1 3,7%<br />

Gesamt 27 100%<br />

Tab. 14: Konsumentwicklung Alkohol<br />

Verringerung des<br />

Alkoholkonsums<br />

Alkoholkonsum bzgl. Häufigkeit und<br />

Dosierung unverändert<br />

66% 30%<br />

Abb. 17: Konsumentwicklung Alkohol<br />

77,3% der Befragten gaben an, dass sich ihr<br />

Konsum illegaler Drogen im Vergleich zur Zeit<br />

vor der Therapie verringert hätte. Bei 18,2%<br />

wäre der Konsum bezüglich Häufigkeit und<br />

Intensität unverändert geblieben. Lediglich bei<br />

4,5%, das ist eine Person, verstärkte sich der<br />

Konsum illegaler Drogen.<br />

66,7% der Befragten gaben an, dass sich ihr<br />

Alkoholkonsum im Vergleich zur Zeit vor der<br />

Therapie verringert hätte. Bei 29,6% wäre der<br />

Alkoholkonsum bezüglich Häufigkeit und Intensität<br />

unverändert geblieben. Lediglich bei 3,7%,<br />

das ist eine Person, verstärkte sich der Alkoholkonsum.<br />

4%<br />

Verstärkung des<br />

Alkoholkonsums


Suchtverlangen („Craving“)<br />

Die PatientInnen wurden gefragt, wie häufig sie im letzten Monat Suchtverlangen verspürt<br />

haben.<br />

Antwortkategorien Absolute Gültige<br />

Häufigkeit Prozente<br />

nie 11 50,0%<br />

ein einziges Mal 1 4,5%<br />

ca. ein Mal pro Woche 4 18,2%<br />

mehrmals pro Woche 2 9,1%<br />

praktisch täglich 4 18,2%<br />

Gesamt 22 100,0%<br />

Tab. 15: Häufigkeit des Suchtverlangens im letzten Monat<br />

50% der Befragten geben an, im letzten Monat<br />

vor der Befragung kein Suchtverlangen verspürt<br />

zu haben. 18,2% der Befragten gaben an,<br />

praktisch täglich Craving erlebt zu haben. 9,1%<br />

schätzten, mehrmals pro Woche Suchtdruck<br />

verspürt zu haben. 18,2% schätzten ein, ca.<br />

ein Mal pro Woche unter Suchtverlangen zu<br />

leiden. Lediglich 4,5% geben an, im letzten<br />

Monat ein einziges Mal Craving verspürt zu<br />

haben.<br />

Die berechnete nicht-parametrische Korrelation (nach Spearman) ergibt einen hoch signifikanten<br />

positiven Zusammenhang (p


Abb. 19: Häufigkeit der aktuellen Kontakte zur Drogenszene<br />

Kontakte zum Alkoholikermilieu<br />

Die PatientInnen wurden auch gefragt, wie häufig sie im letzten Monat Kontakt zum<br />

Alkoholikermilieu hatten.<br />

Antwortkategorien<br />

Absolute<br />

Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

66,7% der ehemaligen PatientInnen<br />

gaben an, ein Jahr nach ihrer Therapie<br />

kein Szenekontakt 18 66,7% keine Kontakte zum Alkoholikermilieu<br />

seltener Szenekontakt<br />

zeitweiser Szenekontakt<br />

häufiger Szenekontakt<br />

1<br />

5<br />

3<br />

3,7%<br />

18,5%<br />

11,1%<br />

mehr zu haben. 11,1% an, häufig, d.h.<br />

mehrmals die Woche einschlägige Kontakte<br />

zu haben. Über 22% geben an, sich<br />

selten bzw. zeitweise im Alkoholikermilieu<br />

praktisch täglicher Szenekontakt 0 0% aufzuhalten. Täglichen Kontakt pflegt an-<br />

Gesamt 27 100% gabengemäß niemand.<br />

Tab. 17: Häufigkeit der aktuellen Kontakte zum Alkoholikermilieu<br />

kein Kontakt<br />

zum Alkoholikermilieu<br />

seltener bis zeitweiser zum<br />

Alkoholikermilieu<br />

67% 22%<br />

Abb. 20: Häufigkeit der aktuellen Kontakte zum Alkoholikermilieu<br />

9. Inanspruchnahme von Nachsorgeangeboten<br />

Inanspruchnahme von Nachsorgeangeboten<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 18 von 48<br />

11%<br />

häufiger Kontakt zum<br />

Alkoholikermilieu<br />

Die PatientInnen wurden gefragt, ob sie nach ihrer Therapie ein Nachsorgeangebot in<br />

Anspruch genommen haben.<br />

Geschlecht zu<br />

Nachsorgeangebot<br />

Nachsorgeangebot<br />

ja nein<br />

weiblich 7 1<br />

Geschlecht<br />

25,9% 3,7%<br />

männlich 16 3<br />

59,3% 11,1%<br />

Gesamt 23 4<br />

85,2% 14,8%<br />

Tab. 18: Inanspruchnahme von Nachsorgeangeboten<br />

Gesamt<br />

8<br />

29,6%<br />

19<br />

70,4%<br />

27<br />

100,0%<br />

85,2% der insgesamt 27 befragten<br />

PatientInnen haben nach<br />

ihrer Therapie ein Nachsorgeangebot<br />

in Anspruch genommen.<br />

Lediglich 14,8% gaben an, bis<br />

ein Jahr nach Therapieende<br />

keinerlei Nachbetreuung in Anspruch<br />

genommen zu haben.


Nachsorgeangebot „ja“ Nachsorgeangebot „nein“<br />

Abb. 21: Inanspruchnahme von Nachsorgeangeboten<br />

10. Ergebnisqualität und Behandlungserfolg<br />

Subjektive Lebensqualität<br />

Die PatientInnen wurden gefragt, wie sie ihre aktuelle Lebensqualität einschätzen und wie<br />

sich diese im Vergleich zur Zeit vor ihrer Therapie entwickelt hat.<br />

Absolute Gültige<br />

Antwortkategorien Häufigkeit Prozente<br />

sehr gut 8 29,6%<br />

gut 6 22,2%<br />

befriedigend 10 37,0%<br />

schlecht 3 11,1%<br />

sehr schlecht 0 0%<br />

Gesamt 27 100%<br />

Tab. 19: Einschätzung der subjektiven Lebensqualität<br />

Abb. 22: Einschätzung der subjektiven Lebensqualität<br />

85% 15%<br />

Knapp 30% der befragten PatientInnen beurteilten<br />

ihre persönliche Lebensqualität 1 Jahr nach ihrer<br />

Therapie als sehr gut und 22,2% als gut ein. 37,0%<br />

schätzten ihre Lebensqualität als befriedigend ein.<br />

11,1% beurteilten ihre aktuelle subjektive Lebensqualität<br />

als schlecht, keine(r) der Befragten als sehr<br />

schlecht.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 19 von 48


Antwortkategorien<br />

Absolute<br />

Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

LQ verbessert 21 77,8%<br />

LQ unverändert geblieben 6 22,2%<br />

LQ verschlechtert 0 0%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 20: Lebensqualitätvergleich<br />

Abb. 23: Lebensqualitätvergleich<br />

Subjektive Lebenszufriedenheit<br />

Für 77,8% der Befragten hat sich die<br />

Lebensqualität ein Jahr nach ihrer Therapie<br />

verbessert. Für 22,2% ist die Lebensqualität<br />

unverändert geblieben. Für keine<br />

der befragten Personen hat sich die<br />

persönliche Lebensqualität verschlechtert.<br />

Die PatientInnen wurden gefragt, wie sie ihre aktuelle Lebenszufriedenheit in verschiedenen<br />

Lebensbereichen einschätzen.<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

sehr zufrieden 4 14,8%<br />

zufrieden 9 33,3%<br />

zufrieden/unzufrieden 8 29,6%<br />

unzufrieden 6 22,2%<br />

sehr unzufrieden 0 0%<br />

Gesamt 27 100%<br />

Tab. 21: subjektive Lebenszufriedenheit<br />

„zufrieden“<br />

„weder zufrieden<br />

noch unzufrieden“<br />

33,3%<br />

29,6%<br />

Abb. 24: subjektive Lebenszufriedenheit<br />

14,8%<br />

22,2%<br />

Knapp 15% der PatientInnen gaben an,<br />

mit ihrem gegenwärtigen Leben im<br />

Allgemeinen sehr zufrieden zu sein.<br />

33,3% sind derzeit mit ihrem Leben<br />

zufrieden. 29,6% der Befragten gaben<br />

an, mit ihrem Leben weder zufrieden<br />

noch unzufrieden zu sein. 22,2% beurteilten<br />

ihre Lebenszufriedenheit als schlecht.<br />

„sehr<br />

zufrieden“<br />

„unzufrieden“<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 20 von 48


Subjektive Lebenszufriedenheit „soziale Beziehungen/Freundschaften“<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

sehr zufrieden 4 14,8%<br />

zufrieden 9 33,3%<br />

zufrieden/unzufrieden 6 22,2%<br />

unzufrieden 5 18,5%<br />

sehr unzufrieden 3 11,1%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 22: Lebenszufriedenheit „soziale Beziehungen/Freundschaften“<br />

Abb. 25: Lebenszufriedenheit „soziale Beziehungen/Freundschaften“<br />

Subjektive Lebenszufriedenheit „Sexualität“<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

sehr zufrieden 4 20,0%<br />

zufrieden 6 30,0%<br />

zufrieden/unzufrieden 4 20,0%<br />

unzufrieden 5 25,0%<br />

sehr unzufrieden 1 5,0%<br />

Gesamt 20 100,0%<br />

Tab. 23: Lebenszufriedenheit „Sexualität“<br />

Etwa 15% der Befragten gaben an, mit ihren<br />

sozialen Beziehungen und Freundschaften<br />

sehr zufrieden und über 33% gaben an, zufrieden<br />

zu sein. 22,2% gaben an, weder zufrieden<br />

noch unzufrieden zu sein. 18,5% der<br />

ehemaligen PatientInnen waren mit ihren sozialen<br />

Beziehungen und Freundschaften<br />

unzufrieden und 11,1% gaben an, sehr unzufrieden<br />

zu sein.<br />

20% der befragten Personen gaben an, mit<br />

ihrem Sexualleben sehr zufrieden zu sein.<br />

30% beurteilten ihre Sexualität als zufriedenstellend<br />

und 20% der ehemaligen<br />

PatientInnen gaben an, weder zufrieden<br />

noch unzufrieden zu sein. 25% waren mit<br />

ihrer Sexualität unzufrieden und 5% sehr<br />

unzufrieden.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 21 von 48


„zufrieden“<br />

„weder zufrieden<br />

noch unzufrieden“<br />

30%<br />

20%<br />

25%<br />

20%<br />

„unzufrieden“<br />

Abb. 26: Lebenszufriedenheit „Sexualität“<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 22 von 48<br />

5%<br />

„sehr<br />

zufrieden“<br />

„sehr<br />

unzufrieden“<br />

Subjektive Lebenszufriedenheit „berufliche Situation“<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

sehr zufrieden 7 25,9%<br />

zufrieden 8 29,6%<br />

zufrieden/unzufrieden 4 14,8%<br />

unzufrieden 6 22,2%<br />

sehr unzufrieden 2 7,4%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 24: Lebenszufriedenheit „berufliche Situation“<br />

„zufrieden“<br />

„weder zufrieden<br />

noch unzufrieden“<br />

29,6%<br />

14,8%<br />

25,9%<br />

22,2%<br />

Beinahe 26% der Befragten gaben an, mit<br />

ihrer beruflichen Situation sehr zufrieden,<br />

29,6% immerhin zufrieden zu sein. 14,8%<br />

waren mit ihrer beruflichen Situation zum<br />

Zeitpunkt der Befragung weder zufrieden<br />

noch unzufrieden. Unzufrieden mit ihrer<br />

beruflichen Situation waren 22,2% und sehr<br />

unzufrieden 7,4% der befragten Personen.<br />

7,4%<br />

Abb. 27: Lebenszufriedenheit „berufliche Situation“<br />

„sehr<br />

zufrieden“<br />

„sehr<br />

zufrieden“<br />

„unzufrieden“


Subjektive Lebenszufriedenheit „Arbeitsfähigkeit“<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

37% der ehemaligen PatientInnen gaben<br />

an, ein Jahr nach Therapieende mit ihrer<br />

sehr zufrieden 10 37,0% Arbeitsfähigkeit sehr zufrieden zu sein.<br />

zufrieden<br />

zufrieden/unzufrieden<br />

9<br />

5<br />

33,3%<br />

18,5%<br />

33,3% waren mit ihrer Arbeitsfähigkeit zufrieden.<br />

18,5% der Befragten gaben an,<br />

weder zufrieden noch unzufrieden zu sein,<br />

unzufrieden 1 3,7% was ihre Arbeitsfähigkeit betrifft. Lediglich<br />

sehr unzufrieden 2 7,4% 3,7% bzw. 7,4% waren mit ihrer Arbeitsfähigkeit<br />

ein Jahr nach ihrer Therapie unzu-<br />

Gesamt 27 100,0% frieden bzw. sehr unzufrieden.<br />

Tab. 25: Lebenszufriedenheit „Arbeitsfähigkeit“<br />

„zufrieden“<br />

33,3%<br />

37%<br />

18,5%<br />

„weder zufrieden<br />

noch unzufrieden“<br />

Abb. 28: Lebenszufriedenheit „Arbeitsfähigkeit“<br />

7,4%<br />

„sehr<br />

zufrieden“<br />

3,7%<br />

„sehr<br />

unzufrieden“<br />

3,7%<br />

„unzufrieden“<br />

Subjektive Lebenszufriedenheit „finanzielle Situation“<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

sehr zufrieden 6 22,2%<br />

zufrieden 5 18,5%<br />

zufrieden/unzufrieden 10 37,0%<br />

unzufrieden 4 14,8%<br />

sehr unzufrieden 2 7,4%<br />

Gesamt 27 100%<br />

Tab. 26: Lebenszufriedenheit „finanzielle Situation“<br />

22,2% der ehemaligen PatientInnen<br />

gaben an, mit ihrer finanziellen<br />

Situation sehr zufrieden zu sein.<br />

18,5% beurteilten ihre Finanzen als<br />

zufriedenstellen. 37% gaben an,<br />

weder zufrieden noch unzufrieden zu<br />

sein. Knapp 15% waren unzufrieden<br />

und 7,4% waren sehr unzufrieden mit<br />

ihrer finanziellen Situation<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 23 von 48


Abb. 29: Lebenszufriedenheit „finanzielle Situation“<br />

Subjektive Lebenszufriedenheit „Wohnsituation“<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

sehr zufrieden 7 25,9%<br />

zufrieden 10 37,0%<br />

zufrieden/unzufrieden<br />

6 22,2%<br />

unzufrieden 2 7,4%<br />

sehr unzufrieden 2 7,4%<br />

Gesamt 27 100%<br />

Tab. 27: Lebenszufriedenheit „Wohnsituation“<br />

„zufrieden“<br />

37%<br />

22,2%<br />

„weder zufrieden<br />

noch unzufrieden“<br />

25,9%<br />

7,4%<br />

Abb. 30: Lebenszufriedenheit „Wohnsituation“<br />

7,4%<br />

25,9% der Befragten gaben an, mit<br />

ihrer Wohnsituation sehr zufrieden zu<br />

sein und 37% gaben an zufriedenstellen<br />

zu wohnen. 22,2% gaben an,<br />

weder zufrieden noch unzufrieden zu<br />

sein. Jeweils 7,4% waren mit ihrer<br />

Wohnsituation unzufrieden bzw. sehr<br />

unzufrieden.<br />

„sehr<br />

zufrieden“<br />

„sehr<br />

unzufrieden“<br />

„unzufrieden“<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 24 von 48


Subjektive Lebenszufriedenheit „Freizeit“<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

sehr zufrieden 4 14,8%<br />

zufrieden 7 25,9%<br />

zufrieden/unzufrieden 8 29,6%<br />

unzufrieden 3 11,1%<br />

sehr unzufrieden 5 18,5%<br />

Gesamt 27 100%<br />

Tab. 28:Lebenszufriedenheit „Freizeit“<br />

„weder zufrieden<br />

noch unzufrieden“<br />

29,6%<br />

„zufrieden“<br />

25,9%<br />

11,1%<br />

„unzufrieden“<br />

Abb. 31: Lebenszufriedenheit „Freizeit“<br />

Therapieerfolg<br />

14,8%<br />

18,5%<br />

14,8% der ehemaligen PatientInnen<br />

gaben an, mit ihrer Freizeitgestaltung<br />

sehr zufrieden zu sein. Für 25,9% der<br />

Befragten war die Freizeitgestaltung<br />

zufriedenstellend und 29,6% waren<br />

mit der Gestaltung ihrer Freizeit<br />

weder zufrieden noch unzufrieden.<br />

11,1% der Befragten gaben an, mit<br />

ihrer Freizeit unzufrieden und 18,5%<br />

sehr unzufrieden zu sein.<br />

„sehr<br />

zufrieden“<br />

„sehr<br />

unzufrieden“<br />

Die PatientInnen wurden gefragt, wie sie den Erfolg ihrer Therapie einschätzen.<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

sehr gut 9 33,3%<br />

gut 9 33,3%<br />

befriedigend/ausreichend 7 25,9%<br />

schlecht 1 3,7%<br />

sehr schlecht 1 3,7%<br />

Gesamt 27 100%<br />

Tab. 29: Einschätzung des Therapieerfolges<br />

33,3% der Befragten haben den Erfolg<br />

ihrer Therapie als sehr gut eingeschätzt.<br />

Ebenso 33,3% beurteilten<br />

ihren Therapieerfolg als gut. 25,9%<br />

gaben die Einschätzung mit befriedigend/ausreichend<br />

an. Jeweils 3,7%<br />

schätzten ihren Therapieerfolg als<br />

schlecht bzw. sehr schlecht ein.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 25 von 48


Abb. 32: Einschätzung des Therapieerfolges<br />

Therapiezufriedenheit<br />

Die PatientInnen wurden zu ihrer Therapiezufriedenheit befragt.<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

sehr zufrieden 9 33,3%<br />

zufrieden 10 37,0%<br />

zufrieden/unzufrieden 4 14,8%<br />

unzufrieden 4 14,8%<br />

sehr unzufrieden 0 0%<br />

Gesamt 27 100%<br />

Tab. 30: Zufriedenheit mit der Therapie<br />

„zufrieden“<br />

37%<br />

14,8%<br />

33,3%<br />

Abb. 33: Zufriedenheit mit der Therapie<br />

14,8%<br />

„sehr zufrieden“<br />

33,3% der ehemaligen PatientInnen<br />

gaben an, mit ihrer Therapie sehr zufrieden<br />

zu sein. 37% waren mit ihrer<br />

Therapie zufrieden und knapp 15%<br />

waren weder zufrieden noch unzufrieden.<br />

Ebenso 15% der Befragten<br />

gaben an, mit dem Ergebnis der<br />

Therapie unzufrieden zu sein.<br />

Niemand war sehr unzufrieden, was<br />

das Ergebnis der Therapie betrifft.<br />

„unzufrieden“<br />

„weder zufrieden<br />

noch unzufrieden“<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 26 von 48


Beiträge zum Therapieerfolg<br />

Die PatientInnen wurden gefragt, was aus ihrer Sicht am meisten zum Erfolg der Therapie<br />

beigetragen hat.<br />

Als wesentlichste Beiträge zum Therapieerfolg wurden genannt (mit Mehrfachnennungen<br />

und teilweise wörtlichen Zitaten):<br />

• Regelmäßige Patientengruppen und therapeutische Gespräche<br />

• Gruppen- und Einzelpsychotherapie<br />

• gutes Gruppenklima<br />

• Menschlichkeit mit Logik<br />

• klare Tagesstruktur; Wiedererlernen einer Tagesstruktur (Aufstehen, Arbeiten)<br />

• geschützter Rahmen der Therapiestation<br />

• Angehörige wurden gut behandelt<br />

• therapeutische Gemeinschaft war „wie eine Familie“<br />

• Eigenmotivation in Kombination mit Unterstützung durch Therapeuten<br />

• Therapiekonzept und Kombination der Therapiebausteine<br />

• Zusammenleben in der PatientInnengemeinschaft<br />

• „Den Halt, den ich bis heute von der Therapiestation bekomme.“<br />

• „Mein Wille, mich auf die Therapie einzulassen und Hilfe anzunehmen.“<br />

• "Aushalten lernen" und „Dranbleiben lernen“<br />

• Verständnis über die eigene Süchtigkeit<br />

• erstmals realistische Einschätzung der eigenen Person mit ihren Fähigkeiten,<br />

Stärken und Schwächen<br />

• mit therapeutischer Hilfe eigene Fähigkeiten wiederzuentdecken<br />

• Lernen von neuen Aktivitäten, wie Sport<br />

• Distanz zum alten Umfeld und Suchtmilieu<br />

• einfach Zeit zum Nachdenken und Arbeiten<br />

• das Leben einmal clean zu erleben<br />

• regelmäßige Nachbetreuungsgruppen<br />

• Struktur und Aufgaben im Therapiealltag<br />

• Freizeitaktivitäten in der Gemeinschaft<br />

• Gruppen, wie Psychotherapiegruppe, Konfrontationsgruppe, Einzelpsychotherapie,<br />

und soziotherapeutische Gespräche<br />

• persönlicher Wille und persönliches Engagement<br />

• Unterstützung der Familie und Zusammenhalt<br />

• Therapeutische Ausrichtung der Therapiestation<br />

• Konfrontative Haltung der Therapeuten hat zu Abhärtung und zu mehr Gelassenheit<br />

geführt<br />

Tab. 31: Beiträge zum Therapieerfolg<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 27 von 48


Besserer Therapieerfolg<br />

Die PatientInnen wurden auch gefragt, was aus ihrer Sicht möglicherweise einen besseren<br />

Therapieerfolg hätte bringen können.<br />

Ein besserer Therapieerfolg wäre möglich gewesen….<br />

(Die Nennungen umfassen Einzelaussagen sowie zusammengefasste Aussagen.)<br />

• … mit einer längeren Therapiedauer, die mehr Stabilität brächte<br />

• … mit einem besseren Verständnis der persönlichen Krise durch Therapeuten<br />

• … durch eine „Therapie in Etappen“<br />

• … durch mehr persönliche Konsequenz<br />

• … durch eine bessere Vorbereitung auf die Zeit nach Ende der Therapie<br />

• … dadurch, dass die Nachbetreuung verbindlich vereinbart worden wäre<br />

• … durch mehr Ausgänge zur Erprobung der eigenen Alltagsstabilität<br />

• … durch das Abschaffen von unfairen Kontaktsperren<br />

• … wenn bei Ausgangssperren am Wochenende mehr unterstützende Struktur im<br />

Haus angeboten worden wären<br />

• … durch weniger Arbeitszeit und mehr therapeutische Gruppen und Gespräche<br />

• … durch einen längeren Therapieaufenthalt<br />

• … wenn die Therapie länger gewesen wäre<br />

• … wenn man sich mehr Zeit für die Therapie gegeben hätte<br />

• … durch mehr Freiraum zur Erprobung der Stabilität im Leben „draußen“ (über mehr<br />

Ausgänge und weniger Ausgangssperren)<br />

Tab. 32: Besserer Therapieerfolg<br />

Einschätzung der Therapiedauer<br />

Die PatientInnen wurden gefragt, wie sie die Dauer ihrer Therapie einschätzen.<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

zu lange 4 14,8%<br />

genau richtig 11 40,7%<br />

zu kurz 12 44,4%<br />

Gesamt 27 100%<br />

Tab. 33: Einschätzung der Therapiedauer<br />

Abb. 34: Einschätzung der Therapiedauer<br />

44,4% der ehemaligen PatientInnen<br />

schätzten die Dauer der Therapie als zu<br />

kurz ein. 40,7% beurteilten die Dauer<br />

ihres stationären Aufenthalts als genau<br />

richtig. Lediglich 14,8% schätzten die<br />

Dauer ihrer Therapie aus aktueller Sicht<br />

als zu lange ein.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 28 von 48


11. Psychischer und Physischer Status<br />

Subjektives Belastungserleben<br />

Die PatientInnen wurden gefragt, ob sie sich aktuell bzgl. verschiedener körperlicher und<br />

psychischer Beschwerden und Probleme als belastet erleben.<br />

Belastung durch körperliche Beschwerden<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

ja 8 29,6%<br />

nein 19 70,4%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 34: Körperliche Beschwerden<br />

Abb. 35: Körperliche Beschwerden<br />

29,6% der ehemaligen PatientInnen<br />

fühlen sich ein Jahr nach Therapieende<br />

durch körperliche Beschwerden belastet.<br />

70,4% geben an, durch körperliche Beschwerden<br />

nicht belastet zu sein.<br />

Belastung durch Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

ja 6 22,2%<br />

nein 21 77,8%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 35: Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme<br />

22,2% der ehemaligen PatientInnen<br />

fühlen sich ein Jahr nach Therapieende<br />

durch Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme<br />

belastet. 77,8% geben an,<br />

dadurch nicht belastet zu sein.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 29 von 48


Abb. 36: Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme<br />

Belastung durch emotionale Sensibilität<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

ja 13 48,1%<br />

nein 14 51,9%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 36: Emotionale Sensibilität<br />

Belastung durch<br />

emotionale<br />

Sensibilität<br />

48% 52%<br />

Abb. 37: Emotionale Sensibilität<br />

keine Belastung durch<br />

emotionale<br />

Sensibilität<br />

Belastung durch Energie- und Antriebslosigkeit<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

ja 10 37,0%<br />

nein 17 63,0%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 37: Energie- und Antriebslosigkeit<br />

48,1% der ehemaligen PatientInnen<br />

fühlen sich ein Jahr nach Therapieende<br />

durch ihre emotionale Sensibilität belastet.<br />

51,9% geben an, durch gefühlsmäßige<br />

Verletzlichkeit nicht belastet zu<br />

sein.<br />

37% der ehemaligen PatientInnen fühlen<br />

sich ein Jahr nach Therapieende durch<br />

ihre Energie- und Antriebslosigkeit belastet.<br />

63% geben an, dadurch nicht belastet<br />

zu sein.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 30 von 48


Belastung durch<br />

Energie- und<br />

Antriebslosigkeit<br />

37% 63%<br />

Abb. 38: Energie- und Antriebslosigkeit<br />

Belastung durch Suizidalität<br />

keine Belastung durch<br />

Energie- und<br />

Antriebslosigkeit<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

ja 2 7,4%<br />

nein 25 92,6%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 38: Selbstmordgedanken<br />

Belastung durch<br />

Selbstmordedanken<br />

7%<br />

Abb. 39: Selbstmordgedanken<br />

Belastung durch Angst oder Panikattacken<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

ja 6 22,2%<br />

nein 21 77,8%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 39: Angst oder Panikattacken<br />

93%<br />

keine Belastung durch<br />

Selbstmordgedanken<br />

92,6% der ehemaligen PatientInnen<br />

fühlen sich ein Jahr nach Therapieende<br />

durch Selbstmordgedanken unbelastet.<br />

7,4% geben an, durch Suizidgedanken<br />

belastet zu sein.<br />

22,2% geben an, durch Angst oder<br />

Panikattacken belastet zu sein. 77,8%<br />

der Befragten fühlen sich ein Jahr nach<br />

Therapieende durch Angst oder Panikattacken<br />

unbelastet.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 31 von 48


Abb. 40: Angst oder Panikattacken<br />

Belastung durch Impulsivität<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

ja 4 14,8%<br />

nein 23 85,2%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 40: Impulsivität<br />

Belastung durch<br />

Impulsivität<br />

15% 85%<br />

Abb. 41: Impulsivität<br />

Belastung durch soziales Misstrauen<br />

keine Belastung durch<br />

Impulsivität<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

ja 12 44,4%<br />

nein 15 55,6%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 41: soziales Misstrauen<br />

85,2% der ehemaligen PatientInnen<br />

fühlen sich ein Jahr nach Therapieende<br />

durch Impulsivität unbelastet. 14,8%<br />

geben an, durch Impulsivität belastet zu<br />

sein.<br />

55,6% der Befragten fühlen sich ein Jahr<br />

nach Therapieende durch soziales Misstrauen<br />

unbelastet. 44,4% geben an,<br />

durch soziales Misstrauen belastet zu<br />

sein.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 32 von 48


Belastung durch<br />

soziales Misstrauen<br />

44% 56%<br />

Abb. 42: soziales Misstrauen<br />

Belastung durch psychotisches Erleben<br />

keine Belastung durch<br />

soziales Misstrauen<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

ja 1 3,7%<br />

nein 26 96,3%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 42: psychotisches Erleben<br />

Belastung durch<br />

psychotisches<br />

Erleben<br />

4%<br />

Abb. 43: psychotisches Erleben<br />

96%<br />

Belastung durch depressive Gefühle<br />

keine Belastung durch<br />

psychotisches<br />

Erleben<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

ja 12 44,4%<br />

nein 15 55,6%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 43: depressive Gefühle<br />

96,3% der ehemaligen PatientInnen<br />

fühlen sich ein Jahr nach Therapieende<br />

durch psychotisches Erleben unbelastet.<br />

3,7% geben an, durch psychotische<br />

Episoden belastet zu sein.<br />

55,6% der ehemaligen PatientInnen<br />

fühlen sich ein Jahr nach Therapieende<br />

durch depressive Gefühle unbelastet.<br />

44,4% geben an, durch depressive<br />

Gefühle (zeitweise) belastet zu sein.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 33 von 48


Belastung durch<br />

depressives Erleben<br />

44% 56%<br />

Abb. 44: depressive Gefühle<br />

Belastung durch Schlafprobleme<br />

keine Belastung durch<br />

depressives Erleben<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

ja 8 29,6%<br />

nein 19 70,4%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 44: Schlafprobleme<br />

Belastung durch<br />

Schlafprobleme<br />

30% 70%<br />

Abb. 45: Schlafprobleme<br />

Belastung durch Essprobleme<br />

Antwortkategorien Häufigkeit<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

ja 3 11,1%<br />

nein 24 88,9%<br />

Gesamt 27 100,0%<br />

Tab. 45: Essprobleme<br />

keine Belastung durch<br />

Schlafprobleme<br />

70,4% der ehemaligen PatientInnen<br />

fühlen sich ein Jahr nach Therapieende<br />

durch Schlafprobleme unbelastet. 29,6%<br />

geben an, durch Einschlaf-, Durchschlaf-<br />

oder Aufwachschwierigkeiten belastet zu<br />

sein.<br />

88,9% der befragten Personen fühlen<br />

sich ein Jahr nach Therapieende durch<br />

Essprobleme unbelastet. 11,1% geben<br />

an, durch bulimisches und/oder anorektisches<br />

Essverhalten belastet zu sein.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 34 von 48


Belastung durch<br />

Essprobleme<br />

11%<br />

Abb. 46: Essprobleme<br />

89%<br />

keine Belastung durch<br />

Essprobleme<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 35 von 48


Prozent<br />

12. Zusammenfassung und Reflexion<br />

Die <strong>Katamnesebefragung</strong> für den PatientInnenjahrgang 2008 brachte, wie bereits die<br />

Jahre zuvor, spannende und aufschlussreiche Ergebnisse, die nun zusammenfassend<br />

dargestellt werden.<br />

Patienten und Behandlungsmerkmale<br />

Im Jahr 2008 konnten 67% der PatientInnen ihre Therapie erfolgreich abschließen.<br />

73,5%<br />

65%<br />

67%<br />

2006 2007 2008<br />

erfolgreiche Abschlüsse – „Haltequote“<br />

Soziodemographische Angaben<br />

Abbruch-/Entlassungsquoten im<br />

Drei-Jahres-Vergleich:<br />

Frauen - 2006: 16,7%; 2007: 38,9%;<br />

2008: 34,8%.<br />

Männer - 2006: 32%; 2007: 33,4%;<br />

2008: 31,6%.<br />

Beruf/Arbeit<br />

Die Erwerbsquote unter den PatientInnen beträgt ein Jahr nach Therapieende<br />

48,2%. Die berechnete Arbeitslosenquote 18,5%. Der Anteil an in beruflicher Ausbildung<br />

stehenden ehemaligen PatientInnen beträgt 7,4%. Der Anteil an berufsunfähigen<br />

PatientInnen beträgt 18,5%. Die aktuellen Arbeitsmarktdaten aus dem Jahr<br />

2009 zeigen für Vorarlberg eine Arbeitslosenquote von 8,2% im November bzw. von<br />

7,3% im Dezember 2009 (Quelle: docs.ams.at/vlbg). Daraus ergibt sich eine 2-2,5fach<br />

höhere Arbeitslosenquote für ehemalige PatientInnen der Therapiestation Carina<br />

im Vergleich zum Bundesland Vorarlberg zum Zeitpunkt der Befragung 2009.<br />

Restkategorie: Selbständigkeit; Einkünfte aus Vermietung/Verpachtung.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 36 von 48


Im Vergleich dazu die Erwerbs- und Arbeitslosenquote bei Antritt der Therapie.<br />

Die Zunahme der Erwerbstätigkeit von 33,3% bei Therapieantritt auf 48,2% ein Jahr<br />

nach Abschluss der Therapie beträgt +15%. Die Arbeitslosenquote sinkt sehr deutlich<br />

von 44,4% (davon 25,9% länger als sechs Monate) auf 18,5% (= -25,9%). Dieses<br />

Ergebnis ist unter anderem auch deshalb sehr positiv, weil die Erreichung einer<br />

möglichst umfassenden Arbeitsfähigkeit und in der Folge eine erfolgreiche berufliche<br />

Reintegration ein wesentliches Ziel der stationären Therapie darstellt (siehe Anhang –<br />

Therapiekonzept der Therapiestation Carina, aktualisiert 2008).<br />

Unter der Berücksichtigung, dass entsprechend der Kriterien für den Vorarlberger<br />

Psychiatriebericht 23,4% der PatientInnen das Risiko eines chronischen, schweren bis<br />

schwersten Verlaufs ihrer Erkrankung haben (Kennzahl 14, Risikoscore, Vorarlberger<br />

Psychiatriebericht 2008) kann die erzielte Erwerbsquote als sehr gutes Ergebnis<br />

angesehen werden.<br />

Die Berufsfelder, in denen die ehemaligen PatientInnen arbeiten, sind breit gefächert.<br />

Die beruflichen Tätigkeiten beschränken sich nicht nur auf unqualifizierte Hilfsarbeitertätigkeiten,<br />

sondern umfassen auch qualifizierte Berufe mit entsprechenden Ausbildungserfordernissen<br />

(z.B. Bauspengler, Lagerist, Volksschullehrerin, LKW-Fahrer,<br />

Werbegrafiker). In dieser Hinsicht ist auch aus soziologischer Perspektive aufzuzeigen,<br />

dass Suchterkrankungen grundsätzlich alle sozialen Schichten durchziehen<br />

und vom angelernten Hilfsarbeiter bis zum erfolgreichen Facharzt alle Berufsgruppen<br />

betreffen können.<br />

Wohnen<br />

Ein sehr erfreuliches Ergebnis stellt die Wohnsituation der ehemaligen PatientInnen<br />

ein Jahr nach Abschluss ihrer Therapie dar. Alle gaben an, in gesicherten Wohnverhältnissen<br />

zu leben. Niemand gab an wohnungs- bzw. obdachlos zu sein. Niemand<br />

gab an, akut gefährdet zu sein, seine gesicherte Wohnsituation zu verlieren. Es<br />

bestätigt sich der Eindruck aus der letzten Befragung, dass soziale Wohneinrichtungen,<br />

wie etwa betreutes Wohnen, auch beim Patientinnenjahrgang 2008 eine<br />

eher untergeordnete Rolle spielen.<br />

Zu berücksichtigen ist, dass durch die bessere Erreichbarkeit von ehemaligen<br />

PatientInnen mit einer festen Wohnanschrift natürlich eine positive Selektion stattfindet.<br />

So ist klar, dass obdachlose Personen bzw. solche ohne feste Wohnanschrift<br />

schlechter bzw. überhaupt nicht erreichbar sind.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 37 von 48


Juristische<br />

Flankierung:<br />

Ja<br />

Rechtsstatus<br />

Es kann als erfreulich beurteilt werden, dass etwa 90% der antwortenden Personen<br />

angaben, seit Therapieende weder gerichtlich verurteilt worden zu sein, noch eine<br />

Untersuchungs- und/oder Strafhaft verbüßt zu haben. Ein ähnliches Ergebnis<br />

wurde auch beim PatientInnenjahrgang 2007 erreicht. Vergleicht man dieses Ergebnis<br />

mit dem Anteil von 23% an PatientInnen, die aufgrund „juristischer Flankierungsmaßnahmen“<br />

ihre Therapie antraten („Therapie statt Strafe“), so lässt sich daraus<br />

vorsichtig ein deutlicher Rückgang der „Kriminalitätsrate“ ein Jahr nach Therapieende<br />

ableiten.<br />

23% 77%<br />

Therapiestation Carina<br />

Juristische<br />

Flankierung:<br />

Nein<br />

Abstinenzstatus bzw. Ausmaß des Beikonsums zur Abstinenz<br />

Abstinenzquoten stellen ein zentrales Kriterium zur Einschätzung der Effektivität<br />

und Effizienz stationärer Entwöhnungsbehandlungen dar. Die Berechnungen der<br />

vorliegenden Untersuchung erfolgten gemäß der durch die Deutsche Gesellschaft für<br />

Suchtforschung und Suchttherapie vorgegebenen Kriterien.<br />

Berücksichtigt man in der Berechnung ausschließlich die erreichten PatientInnen,<br />

so beträgt die Abstinenzquote für illegale Drogen exakt 70%. Das bedeutet, dass<br />

sieben von zehn PatientInnen des Jahrgangs 2008 laut eigener Angaben ein Jahr<br />

nach ihrer Therapie keine illegalen Drogen (inklusive Medikamentenmissbrauch/abhängigkeit)<br />

konsumieren. Dieses Ergebnis ist vergleichbar mit dem Ergebnis der<br />

letzten <strong>Katamnesebefragung</strong> (PatientInnenjahrgang 2007), wo die Abstinenzquote für<br />

illegale Drogen 68% betrug.<br />

Prozent<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 38 von 48


Die Abstinenzquote für Alkohol ist erwartungsgemäß niedriger und beträgt für alle<br />

erreichten und befragten PatientInnen 56%. Das bedeutet, dass etwa jede(r) zweite<br />

Patient/In des Jahrgangs 2008 laut eigener Angaben ein Jahr nach ihrer Therapie und<br />

im letzten Monat vor der Befragung alkoholabstinent gelebt hat. Im Vergleich mit der<br />

letztjährigen <strong>Katamnesebefragung</strong> erhöhte sich der Anteil an abstinent lebenden<br />

ehemaligen PatientInnen um 24% (von 32% 2007 auf 56% 2008).<br />

Prozent<br />

Berücksichtigt man in der Berechnung auch die nicht erreichten PatientInnen, so<br />

verringert sich die Abstinenzquote aufgrund der niedrigen Ausschöpfungsquote erwartungsgemäß<br />

deutlich. Entsprechend des strengsten Standards (DGSS4), werden<br />

alle nichterreichten PatientInnen als rückfällig, d.h. aktuell Alkohol bzw. Drogen<br />

konsumierend eingestuft. Die Abstinenzquote für illegale Drogen beträgt so berechnet<br />

37%. Die Quote der Alkoholabstinenz beträgt 29%. Im Vergleich zum<br />

Berichtsjahr 2007 verbessert sich damit das Ergebnis der Abstinenz von illegalen<br />

Drogen um 11% (von 26% 2007 auf 37% 2008) und jenes der Alkoholabstinenz um<br />

14% (von 15% auf 29%).<br />

Mit Blick auf die Abstinenzquoten relativiert sich allerdings die Plausibilität dieses<br />

Befundes. Berücksichtigt werden sollten bei „suchtspezifischen“ Fragen mögliche<br />

Tendenzen zur Verharmlosung, Bagatellisierung, wie auch zur sozialen Erwünschtheit.<br />

Inanspruchnahme von Nachsorgeangeboten<br />

Die Inanspruchnahme von Nachsorgeangeboten wurde von über 85% der 27<br />

befragten Personen bejaht. Dieses Ergebnis erfreut, da gerade die Inanspruchnahme<br />

von Nachsorgeangeboten erfahrungsgemäß einen wichtigen Beitrag für das Gelingen<br />

einer abstinenten Lebensführung leistet und mit regelmäßigen Nachsorgekontakten<br />

auch nachhaltige Szenekontakte „erschwert“ werden sollten.<br />

Ergebnisqualität und Behandlungserfolg<br />

Über 80% der Befragten berichten von einer Verbesserung ihrer Lebensqualität im<br />

Vergleich zur Zeit vor ihrer stationären Therapie. Über 50% schätzen ihre momentane<br />

Lebensqualität als gut oder sogar sehr gut ein. 70% sind mit ihrer Arbeitsfähigkeit<br />

zufrieden, 63% mit ihrer Wohnqualität, 55% mit ihrer beruflichen Situation, je etwa<br />

50% mit ihrem Sexualleben und mit ihren sozialen Beziehungen und Freundschaften<br />

und je 41% der befragten ehemaligen PatientInnen sind mit ihrer finanziellen Situation<br />

und ihrer Freizeitgestaltung zufrieden.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 39 von 48


Prozent<br />

Die größte Unzufriedenheit besteht in folgenden Bereichen: Freizeitgestaltung,<br />

berufliche Situation, Sexualleben, soziale Beziehungen und Freizeitgestaltung. Je 1/3<br />

der befragten PatientInnen geben an, damit unzufrieden oder sogar sehr unzufrieden<br />

zu sein.<br />

Die wichtigsten Beiträge zum Therapieerfolg können mit den Begriffen „Struktur“,<br />

„Motivation“ und „Beziehung“ überschrieben werden. So wurden die besondere<br />

Qualität einer für viele PatientInnen neuen und bereichernden Beziehungserfahrung in<br />

der PatientInnengemeinschaft und der therapeutischen Gemeinschaft genannt. Für<br />

einige PatientInnen ergaben sich daraus ganz neue Qualitäten des Gesehen-<br />

Werdens, Respektiert-Werdens und Gemocht-Werdens. Dabei muss die individuelle<br />

Behandlungsplanung berücksichtigt werden, die neben einer stützenden, fürsorglichen<br />

therapeutischen Haltung auch konfrontative und fordernde Elemente berücksichtigt.<br />

Sehr häufig wurde von den PatientInnen die klare Tagesstruktur und der geschützte<br />

Rahmen der Therapiestation genannt, die es ihnen ermöglicht haben, eine gewisse<br />

Zeit die Erfahrung eines suchtmittelfreien Lebens zu machen, ohne unmittelbaren<br />

Kontakt zum Suchtmilieu. Als weitere zentrale Erfolgsfaktoren wurden die Motivation<br />

zur Therapie und die eigene Veränderungsmotivation genannt. Durch Einsicht,<br />

Verständnis, Edukation und einer offenen Auseinandersetzung mit dem eigenen Weg<br />

in die Sucht und Abhängigkeit kann aus einem „Ja“ zur Therapie und Abstinenz ein<br />

„Ja“ zur Verantwortung für das Leben werden.<br />

Auf die Frage, welche Faktoren vielleicht eine Verbesserung des Therapieerfolgs<br />

ermöglicht hätten, kristallisierte sich ein sehr interessanter Themenschwerpunkt<br />

heraus, der die grundsätzliche Konzeption der Therapie betrifft. Ein besserer<br />

Therapieerfolg wäre demnach möglich gewesen, wenn die Therapie als eindeutige<br />

Langzeittherapie angelegt gewesen wäre, sie in mehrere Etappen zu absolvieren wäre<br />

(etwa nach folgendem Modell: Therapieetappe 1 – Zeit zur Bewährung außerhalb der<br />

Therapiestation – Therapieetappe 2 – Zeit zur Bewährung… – Therapieetappe 3 mit<br />

Therapieabschluss) und wenn Arbeit, Wohnen und Nachbetreuung verbindlich geklärt<br />

und vereinbart worden wären, bevor ein Therapieabschluss möglich ist.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 40 von 48


2/3 der ehemaligen PatientInnen schätzen ihren Therapieerfolg als gut oder sogar<br />

sehr gut ein und 70% sind mit ihrer Therapie zufrieden oder sogar sehr zufrieden.<br />

Lediglich 7,4% schätzen ihren Therapieerfolg als schlecht bis sehr schlecht ein und<br />

knapp 15% sind mit ihrer Therapie unzufrieden oder sogar sehr unzufrieden.<br />

Das Ergebnis des subjektiven Belastungserlebens zeigte ein facettenreiches Bild.<br />

Prozent<br />

Am häufigsten erleben sich die PatientInnen durch emotionale Sensibilität, soziales<br />

Misstrauen, depressive Gefühle, Energie- und Antriebslosigkeit sowie Schlafproblemen<br />

belastet. Das Ranking der „ersten Drei“ entspricht exakt dem Ergebnis der<br />

letztjährigen Befragung.<br />

Drei der 27 antwortenden PatientInnen wurden wegen einer Essstörung als Haupt-<br />

bzw. Zweitdiagnose behandelt. Von diesen drei Frauen gaben zwei zum Zeitpunkt der<br />

Befragung an, anorektisches bzw. bulimisches Verhalten häufig bis täglich zu nutzen.<br />

Als Symptome wurden die Einnahme von Abführmitteln, Phasen mit intensivem Diäthalten,<br />

abwechselnde Essattacken und Erbrechen genannt. Zwei der drei Frauen<br />

geben an, dass sich die Essstörungssymptomatik im Jahr nach der Therapie wieder<br />

verstärkt hätte.<br />

Hinweis: Für weiterführende Fragen zur Durchführung und Auswertung der<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> oder zu den dargestellten Ergebnissen können Sie sich an das<br />

Sekretariat der Therapiestation CARINA, Pater-Grimm-Weg 12, A-6800 Feldkirch<br />

wenden. Telefon: 0043/(0)5522/77151.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 41 von 48


13. Anhang<br />

Krankenhaus<br />

Zentrum für Suchterkrankungen<br />

„Dem ´Ja´ zur Therapie<br />

folgt das<br />

´Ja´ zum Leben.“<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 42 von 48


INHALTSVERZEICHNIS<br />

PRÄAMBEL .............................................................................................................................. 44<br />

EINGEWÖHNUNGSZEIT („JA ZUR THERAPIE“)......................................................................... 45<br />

ERSTER THERAPIEABSCHNITT („JA ZUR ABSTINENZ“) .......................................................... 46<br />

ZWEITER THERAPIEABSCHNITT („JA ZUR VERANTWORTUNG“) ............................................. 47<br />

DRITTER THERAPIEABSCHNITT („JA ZUM LEBEN“)................................................................. 48<br />

Therapiekonzept aktualisiert 07/2008. OlBa<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 43 von 48


1. Präambel<br />

Die Stiftung Maria Ebene ist ein privater Rechtsträger und als gemeinnützige<br />

Institution anerkannt. Die Hauptstifter sind das Land Vorarlberg, die Caritas der<br />

Diözese Feldkirch, die Arbeiterkammer Vorarlberg, die Vorarlberger Gebietskrankenkasse<br />

und andere. Die Stiftung Maria Ebene ist das Vorarlberger Zentrum für<br />

alle Fragen der Vorbeugung, Beratung und Behandlung von Suchtgefährdeten und<br />

Suchtkrankheiten. Die Institution ist in mehrere Stellen gegliedert, die den vielfältigen<br />

Zielsetzung und sowohl den regionalen als auch den überregionalen Gegebenheiten<br />

Rechnung tragen: Krankenhaus Maria Ebene (Zentrale), Therapiestationen Lukasfeld<br />

und Carina, Cleans Feldkirch, Bludenz und Bregenz (Beratungsstellen) sowie SUPRO<br />

(Präventionseinrichtung).<br />

Die Therapiestation Carina ist eine ausgelagerte Abteilung des Fachkrankenhauses<br />

Maria Ebene. Die Therapiestation Carina liegt in Feldkirch/Tisis auf einer Anhöhe in<br />

unmittelbarer Nähe des Landeskrankenhauses. Das Haus war früher die Sommerresidenz<br />

des Kollegs Stella Matutina des ehrwürdigen Jesuitenordens.<br />

Die Therapiestation ist eine Einrichtung zur längerfristigen, stationären Behandlung<br />

von substanzabhängigen Frauen und Männern ab den 18. Lebensjahr, die<br />

komorbid eine Persönlichkeits- bzw. Persönlichkeitsentwicklungsstörung, Essstörung<br />

(Anorexie, Bulimie, Adipositas), oder andere psychische Erkrankungen, wie Angst<br />

oder Depression aufweisen. Als unbedingte Voraussetzung für die Aufnahme in die<br />

Therapiestation gilt ein abgeschlossener, medizinisch überwachter Körperentzug, eine<br />

nachgewiesene Suchtgiftabstinenz zum Zeitpunkt der Aufnahme und das Vorliegen<br />

der Finanzierungszusage durch einen Kostenträger. Die Dauer der Therapie wird<br />

individuell vereinbart und ergibt sich aus der Schwere der Erkrankung, den<br />

therapeutischen Zielsetzungen sowie den therapeutischen Vorerfahrungen der<br />

PatientInnen. Bis zur Verfügbarkeit eines Therapieplatzes muss mit einer mehrmonatigen<br />

Wartezeit gerechnet werden.<br />

Als Grundsäulen der Behandlung sind verankert:<br />

Psychotherapie (Existenzanalyse, Hypno-Systemische Therapie,<br />

Verhaltenstherapie) in Einzel- und Gruppenarbeit,<br />

Soziotherapie und Sozialarbeit,<br />

Mal-, Tanz-, Bewegungstherapie in Einzel- und Gruppenarbeit, sowie<br />

therapeutisch begleitetes Reiten,<br />

Lauf- und Bewegungsgruppen,<br />

Erlebnisorientierte Angebote,<br />

Medizinische Betreuung und Versorgung<br />

ergänzende Angebote, wie Entspannungsgruppen (Autogenes Training)<br />

und Raucherentwöhnungsgruppen.<br />

Der gesamttherapeutische Prozess setzt sich aus einer Eingewöhnungszeit und<br />

mehreren Therapieabschnitten zusammen.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 44 von 48


2. Eingewöhnungszeit („Ja zur Therapie“)<br />

Vorrangiges Ziel der Eingewöhnungszeit ist es, einen ersten näheren Einblick in den<br />

Therapiealltag zu geben. Die PatientInnen nehmen an allen therapeutischen Gruppen<br />

teil und übernehmen Aufgaben in verschiedenen Arbeitsbereichen (Küche, Hausreinigung,<br />

Waschküche, Werkstätte bzw. Umbau, Stall und Garten). So wird es ihnen<br />

möglich, sich einen persönlichen Eindruck von den verschiedenen Inhalten und<br />

individuellen Anforderungen in den jeweiligen Arbeitsbereichen zu machen.<br />

Der Schwerpunkt der Eingewöhnungszeit liegt zum Einem in einer Abklärung der<br />

vorhandenen Eigenmotivation. Eine kontinuierliche therapeutische Begleitung dient<br />

der Stärkung und Stabilisierung der Motivation zur Therapie. Jedem Patienten und<br />

jeder Patientin wird bei Antritt ein/e PsychotherapeutIn und ein/e SoziotherapeutIn als<br />

„therapeutische Bezugspersonen“ zugeteilt. Der Entwicklung einer tragfähigen,<br />

vertrauensvollen und kooperativen therapeutischen Beziehung steht im Zentrum der<br />

Zusammenarbeit. Im Rahmen der Eingewöhnungszeit ermöglicht die Beschränkung<br />

von Außenkontakten auf notwendige Gespräche mit nahen Angehörigen und engen<br />

Bezugspersonen, dass die PatientInnen ihre gesamte Aufmerksamkeit auf sich<br />

(„Innere Achtsamkeit“) und den notwendig werdenden Entscheidungsprozess zu<br />

richten. Die Aufnahme in den 1. Therapieabschnitt und damit in die stationäre<br />

Langzeittherapie im engeren Sinne, setzt ein spürbares und glaubwürdiges „Ja zur<br />

Therapie“ voraus. Der Aufnahmezeitpunkt wird individuell festgelegt.<br />

EINGEWÖHNUNGSZEIT<br />

<br />

AUFNAHME<br />

„Ja zur Therapie“<br />

<br />

„Kein spürbares und<br />

authentisches Ja zur<br />

Therapie“<br />

<br />

ARBEIT AN DER<br />

THERAPIEMOTIVATION<br />

oder ABSCHLUSS DER<br />

THERAPIE<br />

<br />

1. Therapieabschnitt<br />

„Ja zur Abstinenz“<br />

AUFSTUFUNG<br />

<br />

2. Therapieabschnitt<br />

„Ja zur Verantwortung“<br />

AUFSTUFUNG<br />

<br />

3. Therapieabschnitt<br />

„Ja zu einem sinn- und<br />

wertvollen Leben“<br />

Abbildung: Schematische Darstellung des Therapieprozesses<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 45 von 48<br />

<br />

<br />

<br />

positiver<br />

Therapieabschluss<br />

möglich<br />

positiver<br />

Therapieabschluss<br />

möglich<br />

positiver<br />

Therapieabschluss<br />

möglich


3. Erster Therapieabschnitt („Ja zur Abstinenz“)<br />

Zentrale Bedeutung in der psychotherapeutischen Gruppen- und Einzelarbeit<br />

kommt dem biographischen Arbeiten und damit dem Thema des „Geworden-Seins“<br />

zu. In einer kritischen und aufrichtigen Auseinandersetzung mit dem eigenen Weg in<br />

die Sucht und dem Leben in der Abhängigkeit, kann der bisherige Lebensweg<br />

verstanden und angenommen werden. Primäre Zielsetzung des ersten<br />

Therapieabschnittes ist das bewusste und spürbare „Ja zur Abstinenz“. Die<br />

PatientInnen haben dabei einen existentiellen Wertekonflikt zu lösen: Entscheidung für<br />

ein sinn- und wert-loses Leben durch den Weg zurück in die Sucht oder bewusste<br />

Entscheidung für ein sinn- und wertvolles Leben durch die Einsicht, dass eine<br />

stimmige und nachhaltige Lebensqualität erst durch diese Abstinenz möglich wird. Ziel<br />

ist damit der „sinnvolle Verzicht“, d.h. die bewusste Entscheidung für ein suchtfreies<br />

Leben, mit Verzicht auf die kurzfristigen Vorteile eines süchtigen Lebens. In<br />

therapeutischer Begleitung erstellen die PatientInnen einen kurzen und prägnanten<br />

Lebenslauf. Darin sollen sie als Person unmittelbar spürbar werden. Bevor ein Patient<br />

bzw. Patientin in den zweiten Abschnitt der Therapie übertreten kann, muss im<br />

mehrere Wochen bis mehrere Monate dauernden Therapieabschnitt die persönliche<br />

Perspektive einer erfüllenden und wertvollen persönlichen Zukunft eindeutig erlebbar<br />

sein – im alltäglichen Denken, Handeln und dem Ausdruck von Gefühlen.<br />

In der soziotherapeutischen Arbeit geht es darum, dem ausweichenden (süchtigen)<br />

Verhalten mittels klarer, einsichtiger Strukturen, speziell in den verschiedenen Arbeitsbereichen,<br />

zu begegnen. Alle zur Selbsterhaltung notwendigen Arbeiten werden von<br />

den PatientInnen in Eigenverantwortung durchgeführt. Die nachhaltige Arbeit in den<br />

Arbeitsbereichen bedeutet für die PatientInnen eine oftmals neuartige Auseinandersetzung<br />

mit dem eigenen Wissen und Können: Wissen ist erwerbbar und Können<br />

erlernbar - aus diesem Erleben heraus entsteht Eigenmotivation und Eigenwert. Die<br />

Arbeit zum Zwecke der Selbsterhaltung und existentiellen Absicherung wird so auch<br />

als Ort der persönlichen Entwicklung und Reifung erfahrbar. In regelmäßig stattfindenden<br />

Gruppen werden für die Grundsätze „Ordnung“, „Verlässlichkeit in<br />

Vereinbarungen“, „Wertschätzung“ und „Mut zur Aufrichtigkeit“ offen hinterfragt. Die<br />

PatientInnen werden mit ihrem Verhalten konfrontiert. In der therapeutischen<br />

Gemeinschaft werden Veränderungsziele und Konsequenzen formuliert. Mit<br />

therapeutischer Unterstützung können alternative Verhaltensstrategien erlernt werden.<br />

Hausgemeinschafts-/Konfrontationsgruppe<br />

Das Erlernen der Gestaltung von vertrauensvollen und tragfähigen Beziehungen ist<br />

Ziel der „Hausgemeinschafts- bzw. Konfrontationsgruppe“. Dabei stellen einerseits<br />

der offene und wertschätzende Ausdruck von Gefühlen einer anderen Person<br />

gegenüber („Was mich beschäftigt“ - „Wie es mir {mit dir} geht“, und „Was ich mir von<br />

dir wünsche.“), und andererseits die offene und wertschätzende Annahme solcher<br />

Konfrontationen der eigenen Person gegenüber („Was den anderen beschäftigt“ – Wie<br />

es ihm/ihr {mit mir} geht“ und was er/sie sich von mir wünscht“) , notwendige<br />

Grundlagen dar. Für den Konfrontierenden geht es darum, den Mut zur Selbstöffnung<br />

und persönlichen Stellungnahme zu finden. Für die kritisierte Person steht zuerst das<br />

besonnene Annehmen dessen, was der/die Andere zu sagen hat, im Mittelpunkt. In<br />

einem weiteren Schritt gilt es zu überprüfen, was die empfangene Stellungnahme des<br />

Gegenüber mit ihm/ihr selbst zu tun hat. Immer muss das Konfrontieren aus einer<br />

sorgenden Haltung für sich und die Beziehung zueinander geführt werden.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 46 von 48


Zielegruppe<br />

In einer sogenannten „Zielegruppe“ werden gemeinsam mit den einzelnen<br />

PatientInnen und unterstützt durch die PatientInnengemeinschaft, ein oder mehrere -<br />

aus psycho- und soziotherapeutischer Sicht - sinnvolle Ziele erarbeitet. Grundlegende<br />

Dimensionen stellen „mangelnde Solidarität und Impulskontrolle“, „Geringe<br />

Frustrationstoleranz“, „Tendenz zur Spaltung/Polarisierung“ und „globale Abwertungsstrategien“<br />

dar. Daraus entwickelte Ziele werden konkret ausformuliert, verbindlich<br />

vereinbart, schriftlich fixiert und sind damit im alltäglichen Handeln umsetzbar. Die<br />

durch die Sucht eingeschränkte Autonomie soll gestärkt und gefördert werden. Ziele<br />

lenken hin zu einer aktiven Handlungsorientierung und Lebensgestaltung. Die<br />

Zielerreichung stärkt wiederum den individuellen Eigenwert und die Eigenmotivation.<br />

Buchvorstellung<br />

In der Vorbereitung zur Aufstufung stehen die PatientInnen vor der Aufgabe, ein Buch<br />

zu wählen und im Rahmen einer sogenannten „Buchvorstellung“ zu präsentieren.<br />

Diese Buchvorstellung soll einerseits den persönlichen Bezug zum Gelesenen, also<br />

die eigene Betroffenheit und das eigene Gefühl und individuelle Urteil möglich<br />

machen, andererseits soll sie zur Auseinandersetzung mit der Welt des Autors/der<br />

Autorin und dessen/deren Wert-, Sinn- und Lebensvorstellungen anregen.<br />

Zum Abschluss des ersten Therapieabschnittes wird das „Ja zur Therapie“ um das<br />

nachhaltige „Ja zu einem abstinenten Leben“ ergänzt - als grundlegende<br />

Voraussetzung für die Aufstufung in den zweiten Therapieabschnitt.<br />

4. Zweiter Therapieabschnitt („Ja zur Verantwortung“)<br />

Die Entwicklung eigenen Persönlichkeit steht im Mittelpunkt der psychotherapeutischen<br />

Gruppen- und Einzelarbeit des zweiten Therapieabschnittes. Es geht<br />

um eine Beantwortung der Fragestellung „Wer bin Ich?“ als Ausdruck des Suchens<br />

und Findens der eigenen Person, des eigenen „personalen Selbst“. Für die Aufstufung<br />

in den nachfolgenden dritten Abschnitt sind aus psychotherapeutischer Perspektive<br />

die spürbare und im therapeutischen Alltag erlebbare Festigung der eigenen<br />

Persönlichkeit, der sichtbare Ausdruck inneren Halts und innerer Stabilität,<br />

erforderlich. Ausreichende Selbstwirksamkeits- und Bewältigungskompetenzen<br />

müssen insbesondere bei Risikorückfallsituationen gewährleistet sein.<br />

In der soziotherapeutischen Arbeit wird für die PatientInnen das „Ja zur<br />

Verantwortung“ durch die Leitung eines Arbeitsbereich unmittelbar erlebbar. Die<br />

PatientInnen müssen weiters ihre Konflikt-, Konfrontations- und Beziehungsfähigkeit<br />

innerhalb der therapeutischen Gemeinschaft unter Beweis stellen. Gleichermaßen die<br />

Fähigkeit, Verantwortung im Umgang mit den Hausregeln und in den Beziehungen mit<br />

den MitpatientInnen übernehmen zu können. Diese Verantwortung füreinander findet<br />

gerade auch in der Begegnung zwischen weiblichen und männlichen PatientInnen<br />

ihren Ausdruck. Gefühlen von Verliebtheit und gewünschter Intimität steht die<br />

eigenverantwortliche Abstinenz einer vom eigenen Rehabilitationsprozess<br />

ablenkender, partnerschaftlicher Nähe und Sexualität während der stationären<br />

Therapie gegenüber. Ein begründetes und klares Verbot zur Paarbildung ist deshalb<br />

fester Bestandteil der Hausordnung. Vorsätzliche und wiederholte Verstöße haben<br />

Therapieausschluss bzw. vorzeitige Entlassung zur Konsequenz.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 47 von 48


Die Erstellung einer schriftlichen Lebensplanung für ein Jahr, in der die zukünftige<br />

Gestaltung der wichtigsten Lebensbereiche (Wohnen, Arbeit, soziale Kontakte und<br />

Beziehungen, Nachbetreuung, Zeitbewältigung) beschrieben werden, stellt eine<br />

weitere Voraussetzung für die Aufstufung in den dritten Therapieabschnitt dar. Die<br />

Aufstufung in den Dritten Abschnitt selbst stellt einen Akt des offenen und ehrlichen<br />

Sich-Zeigens und des Sich-Aussetzens vor der PatientInnengruppe und dem<br />

therapeutischen Team dar. Der Patient präsentiert kreativ und frei seine<br />

Persönlichkeit mit ihren Stärken, Besonderheiten sowie Bedingtheiten und stellt sich<br />

mit Offenheit den Rückmeldungen.<br />

Am Ende des zweiten Therapieabschnittes steht das erlebte und bewusst artikulierte<br />

„Ja zur Verantwortung“. Der Patient hat über das Verstehen und Annehmen von<br />

Verantwortung für sich selbst, für Andere und die Therapiegemeinschaft gelernt, dass<br />

die Übernahme von Verantwortlichkeit eine zentrale Grundbedingung des sozialen<br />

Zusammenhalts darstellt und die eigene Person dazu einen wertvollen und auch für<br />

sich selbst sinnvollen Beitrag liefern kann.<br />

5. Dritter Therapieabschnitt („Ja zum Leben“)<br />

In der psychotherapeutischen Arbeit wird geklärt, inwieweit das „Ja zur Abstinenz und<br />

Verantwortung“ zu einem „Ja zu einem sinn- und wertvollen Leben“ geworden ist,<br />

das spürbar und glaubhaft bekräftigt wird. Aus psychotherapeutischer Sicht geht es<br />

um die Entwicklung von Werten, Visionen und klaren persönlichen Prioritäten, nach<br />

denen sich der Lebensentwurf künftig richten kann. Die PatientInnen sind dabei<br />

aufgefordert, weg von einer Wunschhaltung und von Illusionen in eine Willenshaltung<br />

zu finden, in der sie sich auf erfüllbare Werte beziehen und sich ihrem ganz<br />

persönlichen Lebensszenario stellen. Einem Leben, das einerseits mannigfachen<br />

Beschränkungen und Bedingtheiten unterworfen ist und darin auch angenommen<br />

werden muss, andererseits aber auch vielfältige Möglichkeiten der individuellen<br />

Veränderung und Entwicklung in sich trägt. Dies bedeutet im Konkreten auch die<br />

Beantwortung der Frage, wie in einem sucht(freien) Leben der Umgang mit<br />

Frustration, Ängsten, Versagensgefühlen, Scham, Schuld, Trauer und Schmerz,<br />

bewältigt und gestaltet werden kann.<br />

Die soziotherapeutische Arbeit begleitet diesen Lebensentwurfsprozess durch eine<br />

verstärkte Orientierung nach außen, hin zum sozialen und gesellschaftlichen Umfeld,<br />

weg vom geschützten Rahmen der Therapiestation. Die PatientInnen werden<br />

angehalten, ihre zukünftige Lebensplanung nun aktiv-bewältigend zu gestalten, indem<br />

sie in eine Phase konkreter Planung und Vorbereitung zentraler Lebensbereiche<br />

eintreten (Wohnen, Arbeit/Beruf, Sozialkontakte, Freizeitgestaltung). Dabei kommt es<br />

zwangsläufig zu einer Konfrontation mit einem oftmals ablehnenden, vorurteilenden<br />

und beschränkenden gesellschaftlichem Umfeld. Mit therapeutischer Unterstützung<br />

gilt es sozialen Rückzug und die Einnahme einer passiven Opferhaltung zu<br />

vermeiden. Die PatientInnen werden dazu angeregt, eine innere Haltung<br />

einzunehmen, wo sie in konstruktiver Auseinandersetzung, „angefragt durch das<br />

Leben“, das „Ja zum Leben“ als Antwort geben können.<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Johannes Rauch, Stellenleiter Therapiestation CARINA.<br />

<strong>Katamnesebefragung</strong> 2009 BERICHT 48 von 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!