17.10.2012 Aufrufe

UML für IT-Berufe

UML für IT-Berufe

UML für IT-Berufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etreut<br />

Kunde<br />

- Name: String<br />

- Betreuer: Mitarbeiter<br />

- Liste: Auftrag [0..*]<br />

+ Konstr. (Mitarbeiter)<br />

+ SetName(N: String)<br />

0..*<br />

1<br />

Mitarbeiter<br />

- Name: String<br />

- Liste: Kunde [0..*]<br />

+ SetName(N: String)<br />

:<br />

erteilt<br />

1 0..*<br />

Ein mögliches Objektdiagramm könnte dazu so aussehen:<br />

Maier :Mitarbeiter<br />

Name = "Markus Maier"<br />

erteilt<br />

betreut<br />

Müller :Kunde<br />

Name = "Knut Müller"<br />

Betreuer = Maier<br />

A1 :Auftrag<br />

ID = 1<br />

Erteiler = Müller<br />

A2 :Auftrag<br />

ID = 2<br />

Erteiler = Müller<br />

betreut<br />

4 Das Objektdiagramm<br />

Auftrag<br />

- ID: Integer<br />

- Erteiler: Kunde<br />

+ Konstr. (Kunde)<br />

+ SetID(I: Integer)<br />

Kaiser :Mitarbeiter<br />

Name = "Franz Kaiser"<br />

Knudsen :Kunde<br />

Name = "Angela Knudsen"<br />

Betreuer = Maier<br />

erteilt<br />

A5 :Auftrag<br />

ID = 5<br />

Erteiler = Knudsen<br />

4.3.1 Umsetzungen eines Beispiels in C++ und C#<br />

Die folgenden Umsetzungen konzentrieren sich darauf, das Objektdiagramm als einen Schnappschuss<br />

des Systems darzustellen. Die benötigten Klassen werden deshalb als implementiert vorausgesetzt<br />

(entsprechende Implementierungsbeispiele dazu sind in Kapitel 3 zu fi nden). Es fi ndet nur<br />

die Darstellung einer Hauptfunktion bzw. Hauptmethode statt.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!