17.10.2012 Aufrufe

UML für IT-Berufe

UML für IT-Berufe

UML für IT-Berufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernsituation 4<br />

Konstruktoraufruf (siehe obige „Hauptprogramme“). Das Sequenzdiagramm zeigt im Prinzip die<br />

Erzeugung aller Objekte und die „Anmeldevorgänge“ sowie beispielhaft die Eingabe eines neuen<br />

Temperaturwertes und die entsprechenden Botschaften, die anschließend gesendet werden.<br />

Kontrolle:<br />

Kontrollieren Sie die korrekte Programmausführung durch die Eingabe von einigen Werten, die<br />

umgerechnet und dargestellt werden sollen.<br />

Lernziele:<br />

� Sie lernen die Grundzüge einer wichtigen Architektur kennen – der Model-View-Controller-<br />

Architektur.<br />

� Sie erarbeiten sich weitere Kenntnisse in der Umsetzung von <strong>UML</strong>-Klassendiagrammen und<br />

<strong>UML</strong>-Sequenzdiagrammen.<br />

Lernsituation 4:<br />

Durchführung einer objektorientierten Analyse und eines<br />

objektorientierten Designs zur Entwicklung eines Softwaresystems<br />

zur Verwaltung der Schulbibliothek eines Berufskollegs<br />

Ausgangssituation:<br />

Als Auszubildender der Firma ProSource haben Sie zusätzlich zu Ihrer Ausbildung in der<br />

Firma Unterricht in der Berufsschule. Diese Berufsschule ist ein Berufskolleg mit vielen<br />

verschiedenen Bildungsgängen.<br />

Im Rahmen des Unterrichts <strong>für</strong> das Lernfeld „Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen“<br />

erhalten Sie den Auftrag, ein Softwaresystem <strong>für</strong> die Verwaltung der Schulbibliothek<br />

zu entwickeln.<br />

Die Schulleitung ist sich nicht einig, ob das System mit Open-Source-Software oder einer<br />

lizenzierten Entwicklungsumgebung umgesetzt werden soll. Deshalb beschränkt sich der<br />

Auftrag auf die Defi nition der Anforderungen, die objektorientierte Analyse sowie das<br />

objektorientierte Design.<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!