17.10.2012 Aufrufe

Sozialkunde und Wirtschaftslehre in Lernbausteinen

Sozialkunde und Wirtschaftslehre in Lernbausteinen

Sozialkunde und Wirtschaftslehre in Lernbausteinen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sozialk<strong>und</strong>e</strong><br />

<strong>und</strong><br />

<strong>Wirtschaftslehre</strong><br />

<strong>in</strong><br />

Lernbauste<strong>in</strong>en<br />

7. Auflage<br />

Graupner · Sauer-Beus · Söndgen · Willemsen<br />

VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL · Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG<br />

Düsselberger Straße 23 · 42781 Haan-Gruiten<br />

Europa-Nr.: 82316<br />

FACHBUCHREIHE<br />

für wirtschaftliche Bildung


———Die Autoren—————<br />

Graupner, Peter StD<br />

Sauer-Beus, Michael OStR<br />

Söndgen, Peter OStR<br />

Willemsen, Joachim StD, Dipl.-Hdl.<br />

———Mitarbeiter vorheriger Auflagen—————<br />

Rieck, Hans-Werner OStD, Dipl.-Hdl.<br />

7. Auflage 2011<br />

Druck 54321<br />

2<br />

Impressum<br />

Alle Drucke derselben Auflage s<strong>in</strong>d parallel e<strong>in</strong>setzbar, da sie bis auf die Behebung von Druckfehlern<br />

untere<strong>in</strong>ander unverändert s<strong>in</strong>d.<br />

Das vorliegende Buch wurde auf der Gr<strong>und</strong>lage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln erstellt.<br />

ISBN 978-3-8085-8238-1<br />

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb<br />

der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden.<br />

© 2011 by Verlag EUROPA-LEHRMITTEL, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, 42781 Haan-Gruiten<br />

© 2000 by http://www.europa-lehrmittel.de<br />

Layout, Grafik, Satz: rkt, 42799 Leichl<strong>in</strong>gen, www.rktypo.com<br />

Druck: M. P. Media-Pr<strong>in</strong>t Informationstechnologie GmbH, 33100 Paderborn


Zur Konzeption<br />

Zur Konzeption<br />

Liebe Auszubildende, lieber Auszubildender,<br />

verehrte Kolleg<strong>in</strong>, geehrter Kollege,<br />

Sie haben das Lehrbuch<br />

<strong>Sozialk<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftslehre</strong> <strong>in</strong> Lernbauste<strong>in</strong>en<br />

aufgeschlagen, das auf der Gr<strong>und</strong>lage der Lernbauste<strong>in</strong>e des rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen<br />

Lehrplans für die Lernenden der Berufsschule (SK1,<br />

SK2, SK3, WL) sowie der Berufsfachschule II (SK1, SK2) entwickelt<br />

wurde. Das Buch ist darüber h<strong>in</strong>aus für alle anderen B<strong>und</strong>esländer<br />

konzipiert, <strong>in</strong> denen das Fach <strong>Sozialk<strong>und</strong>e</strong>/<strong>Wirtschaftslehre</strong> <strong>in</strong> Lernbauste<strong>in</strong>en<br />

unterrichtet wird.<br />

Wir haben <strong>in</strong> jedem der Lernbauste<strong>in</strong>e Situationen beschrieben, die<br />

Sie aus Ihrem täglichen Leben oder aus Ihrem Beruf kennen. Diese<br />

Situationen werden dann <strong>in</strong> den jeweiligen wirtschaftlichen <strong>und</strong><br />

sozialen Zusammenhang gebracht.<br />

Wenn Sie auf e<strong>in</strong>e LERN-BOX stoßen, werden Sie<br />

hier <strong>in</strong> Kurzform das f<strong>in</strong>den, was vorher ausführlich beschrieben<br />

wurde.<br />

Im WISSENS-CHECK<br />

werden Ihnen e<strong>in</strong>ige Fragen gestellt,<br />

die Sie auf der Gr<strong>und</strong>lage des vorhergehenden Lernbereiches<br />

beantworten sollen <strong>und</strong> auch sicherlich können.<br />

Der Lernbauste<strong>in</strong> <strong>Wirtschaftslehre</strong> »Gr<strong>und</strong>züge des Wirtschaftens«<br />

entfällt für kaufmänische Berufe.<br />

Die nun vorliegende 7. Auflage berücksichtigt Wünsche <strong>und</strong> Anregungen<br />

von Kolleg<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Kollegen sowie Änderungen wirtschaftlicher<br />

Daten <strong>und</strong> gesetzlicher Rahmenbed<strong>in</strong>gungen bis zum<br />

01. Februar 2011.<br />

Wir wünschen Ihnen Freude <strong>und</strong> viel Erfolg im Fach <strong>Sozialk<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Wirtschaftslehre</strong>.<br />

Die Verfasser<br />

Bad Neuenahr-Ahrweiler Frühjahr/Sommer 20 1<br />

3


Lernbauste<strong>in</strong>1<br />

Menschenrechte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>züge des politischen Systems<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

UN-Menschenrechtserklärung __________________________________________________________________________________________ 8<br />

Menschenrechte – Gr<strong>und</strong>rechte – Bürgerrechte __________________________________________________________________ 10<br />

Nationalsozialismus __________________________________________________________________________________________________________ 11<br />

Bekämpfung von Menschenrechtsverletzungen__________________________________________________________________ 15<br />

Deutschland nach 1945 _____________________________________________________________________________________________________ 28<br />

Leben <strong>in</strong> unterschiedlichen Systemen ___________________________________________________________________________ 35<br />

Vere<strong>in</strong>igungsprozess ____________________________________________________________________________________________________ 43<br />

Probleme <strong>und</strong> Chancen im vere<strong>in</strong>ten Deutschland _________________________________________________________ 46<br />

Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände, Gewerkschaften, Kirchen ________________________________________ 55<br />

Wahlgr<strong>und</strong>sätze, Wahlverfahren, Wählerverhalten _____________________________________________________________ 78<br />

Parlamentarisches Regierungssystem der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland _______________________________ 91<br />

Verfassungsgr<strong>und</strong>sätze ________________________________________________________________________________________________ 92<br />

Verfassungsorgane ______________________________________________________________________________________________________ 98<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Deutschland <strong>in</strong> der <strong>in</strong>ternationalen Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Inhalt<br />

Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung ______________________________________________________ 124<br />

Entwicklung der EU <strong>und</strong> ihre Zukunftsperspektiven ______________________________________________________ 125<br />

Organe der EU_____________________________________________________________________________________________________________ 129<br />

Probleme ausgewählter EU-Politikfelder _______________________________________________________________________ 133<br />

Der europäische E<strong>in</strong>igungsprozess ________________________________________________________________________________ 142<br />

4


Inhalt<br />

Globalisierung __________________________________________________________________________________________________________________ 147<br />

Entwicklungsländer – Entwicklungspolitik, Handel, Tourismus ___________________________________________ 160<br />

Friedensbedrohung – Nationalismus, Kampf um Naturressourcen,<br />

Ethnische Konflikte, Religion_____________________________________________________________________________________________ 166<br />

Nationalismus ______________________________________________________________________________________________________________ 166<br />

Kampf um Naturressourcen __________________________________________________________________________________________ 168<br />

Ethnische Konflikte ______________________________________________________________________________________________________ 170<br />

Religion_______________________________________________________________________________________________________________________ 171<br />

Internationaler Terrorismus _______________________________________________________________________________________________ 172<br />

NATO <strong>und</strong> Vere<strong>in</strong>te Nationen (UNO) ________________________________________________________________________________ 173<br />

Multikulturelle Gesellschaft, Integration <strong>und</strong> Zuwanderung________________________________________________ 178<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 3<br />

Beteiligung <strong>in</strong> der Arbeitswelt, Gesellschaft<br />

<strong>und</strong> im demokratischen Prozess der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

Technischer Fortschritt <strong>und</strong> Sozialer Wandel ______________________________________________________________________ 190<br />

Pr<strong>in</strong>zipien des Sozialstaates _______________________________________________________________________________________________ 191<br />

Sozialversicherungen ________________________________________________________________________________________________________ 191<br />

Sozialleistungen aus Steuergeldern_______________________________________________________________________________ 218<br />

Probleme der sozialen Sicherung <strong>und</strong> Zukunftstendenzen __________________________________________________ 219<br />

Sozialgerichtsbarkeit ________________________________________________________________________________________________________ 221<br />

Duales System __________________________________________________________________________________________________________________ 225<br />

Berufsbildungsgesetz ________________________________________________________________________________________________________ 229<br />

Jugendarbeitsschutzgesetz________________________________________________________________________________________________ 229<br />

Ausbildungsvertrag __________________________________________________________________________________________________________ 233<br />

Wandel der Arbeitswelt ____________________________________________________________________________________________________ 237<br />

Kündigungsschutzgesetz___________________________________________________________________________________________________ 242<br />

Arbeitsgerichtsbarkeit_______________________________________________________________________________________________________ 244<br />

Tarifverträge ____________________________________________________________________________________________________________________ 247<br />

Betriebsrat________________________________________________________________________________________________________________________ 258<br />

Jugend- <strong>und</strong> Auszubildendenvertretung ____________________________________________________________________________ 265<br />

5


Gr<strong>und</strong>züge des Wirtschaftens<br />

Lernbauste<strong>in</strong> WL<br />

Inhalt<br />

E<strong>in</strong>kommen <strong>und</strong> persönliche Ansprüche ____________________________________________________________________________ 270<br />

Wirtschaftliche Voraussetzungen _______________________________________________________________________________________ 277<br />

Ökonomisches Pr<strong>in</strong>zip_______________________________________________________________________________________________________ 292<br />

Monetäre Voraussetzungen_______________________________________________________________________________________________ 293<br />

Rechts- <strong>und</strong> Geschäftsfähigkeit _________________________________________________________________________________________ 315<br />

Vertragswesen _________________________________________________________________________________________________________________ 324<br />

Verbraucherschutz____________________________________________________________________________________________________________ 368<br />

Privat<strong>in</strong>solvenz _________________________________________________________________________________________________________________ 378<br />

Unternehmen ___________________________________________________________________________________________________________________ 381<br />

Aufgaben von Betrieben_______________________________________________________________________________________________ 383<br />

Stellung von Unternehmen <strong>in</strong> der Wirtschaft _________________________________________________________________ 384<br />

Unternehmerische Zielsetzungen__________________________________________________________________________________ 386<br />

Betriebliche Kennziffern _______________________________________________________________________________________________ 387<br />

Unternehmensformen _______________________________________________________________________________________________________ 390<br />

Betriebliche Insolvenz _______________________________________________________________________________________________________ 418<br />

Quellenverzeichnis ____________________________________________________________________________________________________________ 423<br />

Sachwortverzeicnis ___________________________________________________________________________________________________________ 425<br />

6


Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong><br />

Gewerkschaften<br />

Im folgenden Kapitel erhalten Sie e<strong>in</strong>en Überblick über die Gruppen, E<strong>in</strong>richtungen,<br />

<strong>und</strong> Akteure (Handelnde), die <strong>in</strong> der Politik mitwirken. Man<br />

spricht von ihnen auch als den Teilnehmern am politischen Prozess. Wie<br />

der Begriff „Prozess“ schon sagt, ist Politik nichts Feststehendes, sondern<br />

vielmehr etwas Dynamisches, etwas, was <strong>in</strong> Bewegung ist. Sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> politisches<br />

Problem gelöst, folgen aus dieser sche<strong>in</strong>baren Lösung oftmals<br />

neue Probleme <strong>und</strong> Konflikte, die es wiederum zu lösen gilt.<br />

Wird etwa die Mehrwertsteuer erhöht, e<strong>in</strong> städtisches Freibad geschlossen<br />

oder e<strong>in</strong> sog. flächendeckender M<strong>in</strong>destlohn e<strong>in</strong>geführt (siehe unten), so<br />

werden solche Entscheidungen <strong>und</strong> Maßnahmen nicht aus dem Bauch<br />

heraus oder zufällig getroffen, sondern s<strong>in</strong>d Ergebnis e<strong>in</strong>es <strong>in</strong> der Regel<br />

langwierigen Prozesses.<br />

An dessen Ende fällen dann die verantwortlichen Politiker im B<strong>und</strong>estag,<br />

Landtag oder Stadtrat e<strong>in</strong>e entsprechende Entscheidung. Die betroffenen<br />

Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger wiederum können gegen diese Entscheidungen<br />

angehen <strong>und</strong> im Zweifelsfalle auch rechtliche Schritte gegen e<strong>in</strong>e Entscheidung<br />

e<strong>in</strong>legen.<br />

Die Politikwissenschaft bezeichnet e<strong>in</strong>en solchen Prozess der politischen<br />

Me<strong>in</strong>ungsbildung <strong>und</strong> Entscheidungsf<strong>in</strong>dung als politischen Willensbildungsprozess.<br />

Daran s<strong>in</strong>d die unterschiedlichsten Gruppen mit ihren Ideen, Me<strong>in</strong>ungen<br />

<strong>und</strong> Interessen beteiligt. Sie alle fordern, dass ihre Interessen von den verantwortlichen<br />

Politikern berücksichtigt werden.<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

Politische<br />

Willensbildung<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es flächendeckenden gesetzlichen M<strong>in</strong>destlohns<br />

umstritten – DGB fordert M<strong>in</strong>destlohn von 8,50 Euro –<br />

Arbeitgeber warnen vor Jobverlusten<br />

Berl<strong>in</strong> (dpa) – Der Deutsche Gewerkschaftsb<strong>und</strong> (DGB) hat se<strong>in</strong>e Forderung für e<strong>in</strong>en gesetzlichen M<strong>in</strong>destlohn von<br />

7,50 auf 8,50 Euro hochgesetzt. E<strong>in</strong> Antrag des Vorstandes erhielt beim B<strong>und</strong>eskongress e<strong>in</strong>e große Mehrheit. Die Forderung<br />

richtet sich an die B<strong>und</strong>esregierung . „Mit der Anhebung berücksichtigen wir die europäischen Entwicklungen<br />

<strong>und</strong> treten für Entgelte e<strong>in</strong>, die die Existenz sichern“, hieß es zur Begründung.<br />

Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft „Ver.di“, Frank Bsirske, warf der Regierung vor, sich dieses Themas<br />

nicht anzunehmen. „Damit geht Deutschland e<strong>in</strong>en Sonderweg. Die Regierung ignoriert schlicht das Ausmaß des<br />

Armutslohnsektors“, sagte er. Der DGB will vor allem Lohndump<strong>in</strong>g verh<strong>in</strong>dern, wenn von Mitte 2011 an Arbeitnehmer<br />

aus Ost- <strong>und</strong> Mitteleuropa freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erhalten.<br />

Seit langem kritisieren die Gewerkschafter, dass mehr als e<strong>in</strong>e Million Niedriglöhner auf ergänzende Hartz-IV-Leistungen<br />

angewiesen s<strong>in</strong>d. In ihren Augen ist das e<strong>in</strong>e milliardenschwere Subvention für Unternehmer aus Steuergeldern.<br />

Die Gewerkschaften wollen verh<strong>in</strong>dern, dass vor allem die Arbeitnehmer die Folgen der F<strong>in</strong>anzkrise tragen müssen.<br />

„Wir brauchen mehr denn je e<strong>in</strong>e Politik der sozialen Balance“, sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid<br />

Sehrbrock der <strong>in</strong> Ulm ersche<strong>in</strong>enden „Südwest Presse“. Sehrbrock, die der CDU angehört, verteidigte die DGB-Forderung<br />

nach e<strong>in</strong>em generellen M<strong>in</strong>destlohn von 8,50 Euro.<br />

Unterstützung erhielten die Gewerkschaften vom CDU-Sozialflügel <strong>und</strong> den Kirchen. Die Notwendigkeit von M<strong>in</strong>destlöhnen<br />

sehe man schon daran, dass es <strong>in</strong> Deutschland 1,4 Millionen so genannte Aufstocker gebe. „Warum müssen<br />

so viele Menschen Arbeitslosengeld II beziehen, obwohl sie arbeiten?“, fragte der CDA-Vize Christian Bäumler <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Laut aktueller Me<strong>in</strong>ungsumfragen befürworten auch 2/3 der Bürger<br />

e<strong>in</strong>en gesetzlich festgesetzten M<strong>in</strong>destlohn. (Fortsetzung auf der Folgeseite)<br />

55


Lernbauste<strong>in</strong> 1 Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Bei der Wirtschaft stoßen derartige Forderungen – wie schon bisher – auf deutlichen Widerstand.<br />

Strikt dagegen sprach sich etwa der Geschäftsführer des Industrie- <strong>und</strong> Handelskammertages (DIHK), Mart<strong>in</strong> Wansleben,<br />

aus. „Die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es M<strong>in</strong>destlohns würde weitere Jobs vernichten. Viele Firmen können das nicht<br />

leisten“, sagte Wansleben der „Passauer Neuen Presse“.<br />

Auch Kanzler<strong>in</strong> Angela Merkel hat sich auf dem DGB- B<strong>und</strong>eskongress <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> gegen die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es gesetzlichen<br />

M<strong>in</strong>destlohnes gewandt. Merkel befürwortete stattdessen weitere branchenspezifische Regelungen.<br />

Der Präsident der B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Dieter H<strong>und</strong>t, lehnt zwar die flächendeckende<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen M<strong>in</strong>destlohns ab, hat aber die B<strong>und</strong>esregierung aufgefordert, für den<br />

Bereich der Leiharbeit e<strong>in</strong>en M<strong>in</strong>destlohn festzuschreiben. So könne Lohndump<strong>in</strong>g durch Billigarbeitskräfte aus dem<br />

Ausland verh<strong>in</strong>dert werden. „Der Gesetzgeber sollte <strong>in</strong> jedem Fall noch <strong>in</strong> diesem Jahr e<strong>in</strong>e entsprechende Regelung<br />

schaffen“, # sagte H<strong>und</strong>t mit Blick auf die Arbeitnehmerfreizügigkeit ab Mai 2011.<br />

Generell gelte aber auch weiterh<strong>in</strong>: „Gesetzlich verordnete flächendeckende M<strong>in</strong>destlöhne bedrohen bestehende<br />

Arbeitsplätze.“ In Branchen mit niedrigeren Löhnen würden Arbeitsplätze abgebaut oder <strong>in</strong> die Schwarzarbeit oder <strong>in</strong>s<br />

Ausland verdrängt. Davon wären nach Worten H<strong>und</strong>ts bei e<strong>in</strong>em M<strong>in</strong>destlohn von 7,50 Euro 1,7 Millionen Vollzeit-<br />

Arbeitnehmer bedroht, vor allem <strong>in</strong> Ostdeutschland. Der Deutsche Gewerkschaftsb<strong>und</strong> (DGB) wies derartige Befürchtungen<br />

der Wirtschaft dagegen als „absurd“ zurück. Collage aus verschiedenen Zeitungsartikeln, Text des Autors, Januar 2011<br />

56<br />

Teilnehmer am<br />

politischen<br />

Willensbildungsprozess<br />

Pluralismus<br />

Teilnehmer <strong>und</strong> Mitgestalter des politischen Willensbildungs- <strong>und</strong> Entscheidungsprozesses<br />

s<strong>in</strong>d …<br />

➤ … die politischen Institutionen (Parlamente <strong>und</strong> Regierungen) sowie<br />

die Personen, die <strong>in</strong> diesen Institutionen tätig s<strong>in</strong>d, z.B. Abgeordnete<br />

oder Regierungsmitglieder.<br />

➤ … die Parteien, die sich zur Wahl stellen <strong>und</strong> – sofern sie gewählt<br />

werden – politische Verantwortung übernehmen.<br />

➤ … die Bürger, die vor allem bei Wahlen ihren politischen Willen zum<br />

Ausdruck br<strong>in</strong>gen.<br />

➤ … die Interessenverbände (z.B. die Industriegewerkschaft Metall –<br />

IG Metall), <strong>in</strong> denen Millionen von Bürgern organisiert s<strong>in</strong>d.<br />

➤ … die Massenmedien (Fernsehen, R<strong>und</strong>funk, Presse).<br />

➤ ... die Kirchen, die als öffentlich-rechtliche Körperschaften E<strong>in</strong>fluss auf<br />

die politische Entscheidungsf<strong>in</strong>dung haben, <strong>in</strong>dem sie e<strong>in</strong>e moralische<br />

»Wächterfunktion« ausüben, z.B. <strong>in</strong> Fragen der Friedenssicherung <strong>und</strong><br />

der Menschenrechte.<br />

Alle<strong>in</strong> dieser kurze Überblick macht schon deutlich, dass Politik unter Umständen<br />

sehr kompliziert se<strong>in</strong> kann. So viele Mitwirkende, die alle wollen,<br />

dass gerade ihre Me<strong>in</strong>ungen gehört werden <strong>und</strong> ihre jeweiligen Interessen<br />

auch von den verantwortlichen Politikern berücksichtigt werden. Dass die<br />

Beteiligten dabei nicht alle e<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung s<strong>in</strong>d, versteht sich eigentlich<br />

von selbst. Und dennoch s<strong>in</strong>d gerade diese unterschiedlichen Interessen,<br />

die nebene<strong>in</strong>ander existieren <strong>und</strong> sich auch widersprechen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Demokratie<br />

etwas ganz normales. Und die Konflikte, die dabei entstehen,<br />

ebenfalls. Die Fachleute bezeichnen dieses berechtigte Nebene<strong>in</strong>ander<br />

unterschiedlicher mite<strong>in</strong>ander konkurrierender Interessen <strong>und</strong> Wertvorstellungen<br />

als Pluralismus.<br />

Im folgenden Abschnitt geht es um Parteien, Interessenverbände <strong>und</strong> Bürger<strong>in</strong>itiativen.<br />

Sie erfahren, wor<strong>in</strong> sich diese unterschiedlichen Teilnehmer<br />

am politischen Prozess unterscheiden <strong>und</strong> welche Aufgaben ihnen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em demokratischen System zukommen. Warum sie wichtig s<strong>in</strong>d, aber<br />

man sie auch kritisieren kann <strong>und</strong> muss.


Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Quelle: Mester/CCC, ccc.c5.net<br />

Das Gr<strong>und</strong>gesetz legt die Spielregeln der deutschen Demokratie fest. Aber<br />

es ist Aufgabe der Bürger, diese Spielregeln mit Leben zu füllen <strong>und</strong> sich<br />

aktiv am politischen Prozess, an politischen Ause<strong>in</strong>andersetzungen zu beteiligen.<br />

Erst e<strong>in</strong>e wie auch immer geartete politische Beteiligung (z.B. Demonstrationen<br />

für <strong>und</strong> gegen Stuttgart 21) zeigt, dass die Bürger bereit<br />

s<strong>in</strong>d, sich <strong>in</strong> <strong>und</strong> für ihre Demokratie zu engagieren. E<strong>in</strong>e demokratische<br />

Gesellschaft lebt nämlich von der Zustimmung ihrer Bürger.<br />

Das bedeutet nicht, dass jeder E<strong>in</strong>zelne direkt politisch aktiv se<strong>in</strong> muss,<br />

etwa <strong>in</strong>dem er aktiv für den Bau e<strong>in</strong>es neuen Jugendzentrums e<strong>in</strong>tritt oder<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e politische Partei e<strong>in</strong>tritt. (Weniger als drei Prozent der wahlberechtigten<br />

Bürger s<strong>in</strong>d Mitglieder e<strong>in</strong>er politischen Partei.)<br />

Vielmehr kann politische Beteiligung <strong>in</strong> den unterschiedlichsten Formen<br />

erfolgen:<br />

Am Prozess der politischen Me<strong>in</strong>ungs- <strong>und</strong> Willensbildung nimmt schon<br />

teil, wer politische Nachrichten <strong>und</strong> Kommentare <strong>in</strong> Zeitungen liest, die<br />

Nachrichten <strong>in</strong> R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> Fernsehen verfolgt oder im Familien- oder<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis über Politik diskutiert.<br />

Formen der aktiven Beteiligung reichen von der Mitwirkung bei Unterschriftenaktionen<br />

über die Teilnahme an Demonstrationen, das Schreiben<br />

von Leserbriefen, der Mitgliedschaft <strong>und</strong> Mitarbeit <strong>in</strong> Parteien, Verbänden<br />

<strong>und</strong> Bürger<strong>in</strong>itiativen bis h<strong>in</strong> zur Teilnahme an Wahlen.<br />

Den Parteien kommt dabei im Rahmen des demokratischen politischen<br />

Prozesses e<strong>in</strong>e besondere Bedeutung zu. Bei Parteien handelt es sich um<br />

freiwillige Zusammenschlüsse von Personen mit gleichen oder ähnlichen<br />

politischen Ideen <strong>und</strong> Zielen.<br />

Indem sie sich an Wahlen beteiligen, also ihre Ideen <strong>und</strong> Kandidaten zur<br />

Wahl stellen, konkurrieren sie um die Macht im Staat.<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

Parteien<br />

57


Lernbauste<strong>in</strong> 1 Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Parteien:<br />

Zentrale Stellung<br />

bei der politischen<br />

Willensbildung<br />

58<br />

Je mehr Stimmen sie bei Wahlen auf den unterschiedlichsten Ebenen<br />

(siehe das folgende Kapitel) gew<strong>in</strong>nen, desto größer ist die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit,<br />

dass sie ihre Ideen <strong>und</strong> Vorschläge auch politisch umsetzen können.<br />

Aber nicht jede Gruppe von Leuten mit gleichen politischen Ansichten ist<br />

automatisch e<strong>in</strong>e Partei. Damit e<strong>in</strong>e politische Gruppierung als Partei anerkannt<br />

wird, muss sie vielmehr bestimmte, im Parteiengesetz festgelegte<br />

Voraussetzungen erfüllen:<br />

➤ Sie muss über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum E<strong>in</strong>fluss auf<br />

die politische Willensbildung nehmen <strong>und</strong> sich regelmäßig<br />

an Wahlen beteiligen.<br />

➤ Wichtig ist e<strong>in</strong>e eigenständige Organisation, sowohl<br />

dem Umfang als auch der Dauerhaftigkeit nach.<br />

E<strong>in</strong>e Organisation, die sich nur anlässlich e<strong>in</strong>er Wahl<br />

bildet, ist ke<strong>in</strong>e Partei.<br />

➤ E<strong>in</strong>e Partei muss e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>destzahl an Mitgliedern<br />

haben, damit die Ernsthaftigkeit ihrer Ziele gewährleistet<br />

bleibt.<br />

➤ Sie muss öffentlich tätig se<strong>in</strong>.<br />

Doch warum muss es Parteien überhaupt geben? Schließlich genießen sie<br />

<strong>in</strong> der Bevölkerung oftmals ke<strong>in</strong>en besonders guten Ruf, wie regelmäßige<br />

Me<strong>in</strong>ungsumfragen belegen.<br />

Um diese Frage zu beantworten, stelle man sich nur e<strong>in</strong>mal kurz e<strong>in</strong>e<br />

moderne Massendemokratie ganz ohne Parteien vor. Wie soll das funktionieren?<br />

Wer soll stattdessen dafür zuständig se<strong>in</strong>, die unterschiedlichen<br />

politischen Interessen zu vertreten, zum Ausdruck zu br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> letztlich<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e politische Entscheidung zu überführen? Wie will man ohne Parteien<br />

die Kandidatenauswahl bei Wahlen überhaupt organisieren?<br />

Ohne Parteien gäbe es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er modernen Massengesellschaft mit Millionen<br />

von Staatsbürgern ke<strong>in</strong>e politische Willensbildung des Volkes, zum<strong>in</strong>dest<br />

ke<strong>in</strong>e, die zu politischen Entscheidungen führen würde. In e<strong>in</strong>em<br />

komplexen politischen System ist es für die Bürger nicht möglich, »mal<br />

eben« auf e<strong>in</strong>em Marktplatz zusammenzukommen, um zu diskutieren <strong>und</strong><br />

durch Zuruf direkt zu entscheiden.<br />

Wenn die Staatsgewalt vom Volke ausgehen soll, lässt sich dies praktisch<br />

nur mit Hilfe von Parteien organisieren. Sie stehen zwischen dem Volk –<br />

von dem die Staatsgewalt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Demokratie ausgeht – <strong>und</strong> dem Staat<br />

bzw. der Regierungsmacht, welche die Staatsgewalt auf Zeit ausübt. Somit<br />

nehmen Parteien e<strong>in</strong>e entscheidende Vermittlerrolle e<strong>in</strong>.<br />

Ihre Zielsetzungen <strong>und</strong> politischen Programme s<strong>in</strong>d dabei unterschiedlich<br />

wie die politischen Interessen <strong>und</strong> Wertvorstellungen der Bürger (Pluralismus).<br />

Arbeiter, Bauern, Angestellte, Selbstständige, Beamte, Männer <strong>und</strong><br />

Frauen – sie alle haben unterschiedliche Interessen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>stellungen zu<br />

bestimmten politischen Problemen, z.B. der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.<br />

Im Idealfall betätigen sich Parteien als Sprachrohre dieser unterschiedlichen<br />

Bürger<strong>in</strong>teressen.


Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

<strong>in</strong> Tsd.<br />

950<br />

900<br />

850<br />

800<br />

750<br />

700<br />

650<br />

600<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Mitgliederentwicklung der Parteien<br />

Mitgliedszahlen der B<strong>und</strong>estagsparteien, <strong>in</strong> Tausend ger<strong>und</strong>et, 1946 bis 2008<br />

701<br />

847<br />

360<br />

69 85<br />

650<br />

586<br />

64<br />

Das Gr<strong>und</strong>gesetz bezeichnet <strong>in</strong> Artikel 21 die Mitwirkung bei der politischen<br />

Willensbildung als übergeordnete Hauptaufgabe.<br />

Das Parteiengesetz versteht darunter im E<strong>in</strong>zelnen die:<br />

● Auswahl, Bündelung <strong>und</strong> Weitergabe der unterschiedlichen politischen<br />

Ideen <strong>und</strong> Interessen <strong>in</strong> der Gesellschaft;<br />

● Erstellung von Programmen <strong>und</strong> Entwicklung von unterschiedlichen<br />

Lösungsvorschlägen für politische Probleme, z.B. die Bekämpfung der<br />

Massenarbeitslosigkeit;<br />

● Werbung für die eigenen politischen Ideen <strong>in</strong> der Öffentlichkeit <strong>und</strong> damit<br />

E<strong>in</strong>flussnahme auf die Bildung der öffentlichen Me<strong>in</strong>ung, z.B. durch<br />

Reden von Abgeordneten e<strong>in</strong>er Partei im Deutschen B<strong>und</strong>estag oder die<br />

Teilnahme von Politikern an Talkshows;<br />

● Förderung <strong>und</strong> Ausbildung von Bürgern, die politische Verantwortung<br />

übernehmen, z.B. als Ortsvorsitzender e<strong>in</strong>er Partei, Bürgermeister oder<br />

Abgeordneter;<br />

● Aufstellung von Bewerbern (Kandidaten) zu Wahlen <strong>in</strong> B<strong>und</strong>, Ländern<br />

<strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>den;<br />

● Politische Bildung;<br />

626<br />

650 648<br />

254 249<br />

52<br />

59<br />

728<br />

SPD<br />

779<br />

281 304<br />

84<br />

● Umsetzung der parteipolitischen Ziele <strong>in</strong> Parlamenten <strong>und</strong> Regierungen.<br />

70<br />

59<br />

954<br />

423<br />

998 997<br />

590<br />

CDU<br />

675<br />

1976=1.022<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

46 48 51 54 57 60 63 66 69 72 75 78 81 84 87 90 93 96 99 02 05 08 Jahr<br />

705<br />

956<br />

916<br />

910<br />

1983=735<br />

943<br />

861<br />

730<br />

706<br />

658 685<br />

281<br />

793<br />

755<br />

694<br />

646<br />

638<br />

594 590<br />

* 2007 schlossen sich L<strong>in</strong>kspartei.PDS <strong>und</strong><br />

WASG zur Partei Die L<strong>in</strong>ke. zusammen.<br />

107 133<br />

166 175 74<br />

58<br />

81 87<br />

21<br />

184 184 186<br />

179<br />

71 65<br />

177 180 182<br />

94 64<br />

75<br />

178 170<br />

67 65<br />

31<br />

Grüne<br />

FDP<br />

42 41<br />

LINKE *<br />

131<br />

105 89<br />

40 48 50<br />

CSU<br />

71<br />

44 61 45<br />

163<br />

76<br />

66<br />

45<br />

572<br />

529<br />

521<br />

Aufgaben der<br />

Parteien:<br />

Interessenbündelung<br />

Programmfunktion<br />

Me<strong>in</strong>ungsbildung<br />

Personalrekrutierung<br />

Umsetzung<br />

politischer Ziele<br />

59


Lernbauste<strong>in</strong> 1 Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

60<br />

Die Väter des Gr<strong>und</strong>gesetzes haben aus der Unentbehrlichkeit von<br />

Parteien – erstmals <strong>in</strong> der deutschen Verfassungsgeschichte – die Konsequenz<br />

gezogen, Parteien ausdrücklich <strong>in</strong> der Verfassung, d.h. im Gr<strong>und</strong>gesetz,<br />

zu verankern.<br />

Artikel 21 des Gr<strong>und</strong>gesetzes besagt:<br />

(1) »Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes<br />

mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre <strong>in</strong>nere Ordnung muss demokratischen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen entsprechen. Sie müssen über die Herkunft <strong>und</strong><br />

Verwendung ihrer Mittel sowie über ihr Vermögen öffentlich Rechenschaft<br />

geben.<br />

(2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer<br />

Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Gr<strong>und</strong>ordnung<br />

zu bee<strong>in</strong>trächtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland zu gefährden, s<strong>in</strong>d verfassungswidrig.<br />

Über die Frage der Verfassungswidrigkeit entscheidet das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht.«


Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Wie aber verhält man sich gegenüber Parteien, die den Staat zerstören<br />

wollen <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>sätze der Verfassung – also unsere Demokratie –<br />

ablehnen?<br />

Das Gr<strong>und</strong>gesetz gibt folgende Antwort:<br />

Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger<br />

darauf abzielen, die freiheitliche demokratische Gr<strong>und</strong>ordnung zu bee<strong>in</strong>trächtigen<br />

oder zu beseitigen, s<strong>in</strong>d verfassungswidrig <strong>und</strong> können verboten<br />

werden (GG Art. 21, Abs. 2).<br />

Man spricht deshalb auch von e<strong>in</strong>er sog. „wehrhaften Demokratie“ – also<br />

e<strong>in</strong>er Demokratie – die sich aktiv gegen ihre Fe<strong>in</strong>de zur Wehr setzt.<br />

Parteien für verfassungswidrig erklären <strong>und</strong> damit aus dem politischen<br />

Leben ausschalten kann allerd<strong>in</strong>gs alle<strong>in</strong> das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht.<br />

Es bedarf e<strong>in</strong>es Antrages des B<strong>und</strong>estages, des B<strong>und</strong>esrates oder der B<strong>und</strong>esregierung.<br />

Diese müssen nachweisen, dass es das erklärte Ziel e<strong>in</strong>er bestimmten Partei<br />

ist, das politische System der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland zu zerstören.<br />

Aber die Entscheidung über die Verfassungswidrigkeit <strong>und</strong> damit über<br />

das Verbot e<strong>in</strong>er Partei trifft ausschließlich das BVG.<br />

Bisher wurden <strong>in</strong> der Geschichte der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland erst<br />

zwei Parteien verboten:<br />

● 1952 die rechtsextreme Sozialistische Reichspartei (SRP) <strong>und</strong><br />

● 1956 die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD).<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

Pr<strong>in</strong>zip der<br />

wehrhaften<br />

Demokratie<br />

Parteienprivileg<br />

des BVG<br />

61


Lernbauste<strong>in</strong> 1 Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Verbot vorantreiben<br />

E<strong>in</strong> Plädoyer von Helmut Lölhöffel<br />

62<br />

Die Frage, ob das Verbot e<strong>in</strong>er Partei s<strong>in</strong>nvoll ist, ist allerd<strong>in</strong>gs nach wie<br />

vor umstritten, wie die Diskussion um das angestrebte Verbot der rechtsextremen<br />

NPD zeigte.<br />

Dazu zwei Kommentare aus Tageszeitungen bzw. dem Internet:<br />

An der Verfassungsfe<strong>in</strong>dlichkeit der rechtsextremen Nationaldemokratischen Partei Deutschlands<br />

(NPD) besteht überhaupt ke<strong>in</strong> Zweifel. Die NPD gehört nicht <strong>in</strong> unser demokratisches Parteienspektrum,<br />

weil sie <strong>und</strong> die <strong>in</strong> ihr Parteiumfeld <strong>in</strong>tegrierten Schlägerhorden den aus e<strong>in</strong>er<br />

parlamentarischen Demokratie bestehenden Staat bekämpfen <strong>und</strong> ihn abschaffen wollen. Also<br />

ist sie ke<strong>in</strong>e Konkurrenz im Parteiensystem, sondern dessen Gegner.<br />

Und wir dürfen nicht länger zusehen, wie sie dieses gewachsene System lächerlich <strong>und</strong> verächtlich<br />

macht, wie sie es ausnutzt <strong>und</strong> unterläuft, wie sie es aushebeln <strong>und</strong> schließlich abschaffen<br />

will. Wenn das Verbot jetzt nicht ernsthaft betrieben wird, zeigt der Staat e<strong>in</strong>e Schwachstelle.<br />

E<strong>in</strong>e Schwäche, die den rechtsextremen Nationalen Anlass für Hass <strong>und</strong> Gewalt bietet. Sie fühlen<br />

sich als nicht verbotene Partei immer sicherer, erzielen vere<strong>in</strong>zelte Wahlerfolge, machen mit<br />

staatlichen Zuwendungen aus Steuermitteln widerliche Propaganda <strong>und</strong> treten <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Landesparlamenten … dreist auf. …<br />

Offene Ausländerfe<strong>in</strong>dlichkeit, fanatischer Rassismus, wüster Hass gegen M<strong>in</strong>derheiten <strong>und</strong><br />

übelster Antisemitismus s<strong>in</strong>d Merkmale der NPD-Ideologie, die schon längst nicht mehr verborgen<br />

wird. Das alles unter dem Schutz des Staates, den sie abschaffen wollen. Und mit dem Geld<br />

des Staates, den sie abschaffen wollen. Dem dürfen wir nicht länger zusehen.<br />

E<strong>in</strong> demokratischer Staat, der se<strong>in</strong>e <strong>und</strong>emokratischen Fe<strong>in</strong>de ungeniert auftreten lässt … ist<br />

nicht tolerant, sondern feige. Das fatale Signal der Untätigkeit wird von der NPD mit ihren Anhängern<br />

<strong>und</strong> Mitläufern als E<strong>in</strong>ladung verstanden, sich zu etablieren. Und viele Wähler<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Wähler, die gar nicht alle unbed<strong>in</strong>gt der NPD-Ideologie folgen, sondern aus Protest gegen<br />

subjektiv gefühlte Benachteiligungen rechtsextrem wählen, dürfen denken, das sei doch gar<br />

nicht so schlimm, denn die Partei ist ja nicht verboten.<br />

Parteien, heißt es im Gr<strong>und</strong>gesetz, sollen an der politischen Willensbildung mitwirken. Die NPD<br />

muss aber genau daran geh<strong>in</strong>dert werden, diese öffentliche Aufgabe wahrzunehmen. Doch<br />

wenn Information, Aufklärung <strong>und</strong> Sem<strong>in</strong>are, Ause<strong>in</strong>andersetzung <strong>und</strong> Protestk<strong>und</strong>gebungen,<br />

Lichterketten <strong>und</strong> »Gesicht zeigen« nicht ausreichen, muss eben das konsequente Mittel angewendet<br />

werden: Verbot. Damit würde der organisierte Rechtsextremismus illegal.<br />

www.bpb.de, 20. November 2007


Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Ursula Samary zum geforderten Verbot rechtsextremer Parteien<br />

Verbote lösen Gewalt-Problem nicht<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

Aber e<strong>in</strong> Verbot von extremistischen Parteien löst das gesellschaftliche Problem nicht <strong>und</strong><br />

schafft auch nicht die Internet-Seiten aus der Welt, die Gewalt verherrlichen. In den Untergr<strong>und</strong><br />

getriebene Extremisten lassen sich nur schwer vom Verfassungsschutz beobachten. Außerdem<br />

könnten die Akteure – vernetzt mit Sk<strong>in</strong>heads <strong>und</strong> Neonazis – unter anderem Namen schnell<br />

e<strong>in</strong>e andere Partei gründen. Das Fatalste aber wäre, wenn das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht zum<br />

Schluss käme, es könne e<strong>in</strong>e solche Partei gar nicht verbieten. Man stelle sich das Signal vor, die<br />

NPD <strong>und</strong> der Mob könnten triumphieren – als Demokraten.<br />

Kommentar aus der RZ vom 03.08.03, leicht abgeändert<br />

Verbote s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> Zeichen von Stärke<br />

So lange e<strong>in</strong>e Partei nicht verboten ist, ist es wesentlich e<strong>in</strong>facher ihre Aktivitäten zu überwachen,<br />

als wenn ihre Anhänger zu echten »Untergr<strong>und</strong>kämpfern« werden.<br />

Oder glaubt jemand, das der harte Kern aus Neonazis se<strong>in</strong>en Überzeugungen abschwört, nur<br />

weil die Partei verboten ist?<br />

E<strong>in</strong> Verbotsantrag … stellt e<strong>in</strong>e Kapitulation der Demokratie vor weniger demokratischen Parteien<br />

dar.<br />

Ich denke es ist e<strong>in</strong>e Gradwanderung: Wenn die NPD verboten wird, kann es passieren, dass sie<br />

gerade für »rebellierende« Jugendliche attraktiver wird. Me<strong>in</strong>es Erachtens muss e<strong>in</strong> demokratisch-pluralistischer<br />

Staat stark genug se<strong>in</strong>, auch ohne Parteiverbot die Bevölkerung von der Verfassungsfe<strong>in</strong>dlichkeit<br />

e<strong>in</strong>er solchen Partei zu überzeugen. Das Verbot e<strong>in</strong>er Partei schwächt also<br />

eher die Demokratie als Ganzes als die Rechten.<br />

Auszüge aus e<strong>in</strong>em Diskussionsforum zum Thema unter www.zum.de, stark gekürzt<br />

Je professioneller Parteien ihre Wahlkämpfe gestalten, desto mehr Geld benötigen sie. Auch für<br />

die Unterhaltung der Parteiapparate – Wahlkampfzentralen, Büros, wissenschaftliche Mitarbeiter,<br />

Sekretär<strong>in</strong>nen etc. – benötigen Parteien f<strong>in</strong>anzielle Mittel, ebenso für hauptamtliche Mitarbeiter,<br />

Werbemaßnahmen <strong>und</strong> Aufgaben der politischen Bildung. Schließlich müssen Werbekampagnen<br />

erdacht, Wahlplakate gedruckt <strong>und</strong> Veranstaltungshallen gemietet werden.<br />

63


Lernbauste<strong>in</strong> 2 Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

Europäische Union –<br />

Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

124<br />

EU:<br />

E<strong>in</strong>stellungen,<br />

Ängste,<br />

Erwartungen<br />

Gestern noch hieß es: »Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Volk!«<br />

<strong>und</strong> heute schon: »Wir s<strong>in</strong>d Europäer?«<br />

Der Umbruch <strong>in</strong> Europa f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> verschiedenen Geschw<strong>in</strong>digkeiten auf<br />

dem politischen Parkett e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Köpfen der Bürger andererseits<br />

statt. Die Entwicklung sche<strong>in</strong>t den e<strong>in</strong>en rasant, den anderen geht der<br />

Prozess der Integration <strong>und</strong> der Erweiterung zu langsam. Die e<strong>in</strong>en rücken<br />

die wirtschaftlichen Vorteile e<strong>in</strong>er starken Europäischen Union <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong>;<br />

die anderen erheben massive Vorwürfe:<br />

Schwieriges Tauziehen um Europa<br />

Pro Europa<br />

Verstärkter Wettbewerb<br />

Bürokratismus<br />

Unterschiedliche Sozialstandards<br />

Nationalismus ) Europa<br />

Zahler ) Empfänger<br />

Contra Europa<br />

Europa erstrecke sich aufgr<strong>und</strong> der Ost-Erweiterung schließlich von<br />

Gibraltar bis zur russischen Grenze. Die Mehrzahl der B<strong>und</strong>esbürger sieht<br />

der EU-Erweiterung allerd<strong>in</strong>gs optimistisch entgegen.<br />

Je näher jedoch die Menschen zu den Ostgrenzen leben, um so pessimis -<br />

tischer werden die wirtschaftlichen <strong>und</strong> politischen Veränderungen gesehen.<br />

Sorgen bereiten den Deutschen bei der Ost-Erweiterung die eventuelle<br />

Zunahme der Krim<strong>in</strong>alität durch die offenen Grenzen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Verstärkung<br />

der europäischen Bürokratie.<br />

Die EU-Neul<strong>in</strong>ge haben erhebliche Bedenken h<strong>in</strong>sichtlich steigender<br />

Preise <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er weiteren Verschärfung der Konflikte zwischen den armen<br />

<strong>und</strong> reichen Bevölkerungsgruppen.<br />

W<strong>in</strong>ston Churchills <strong>in</strong> Zürich vorgetragene Vision von den »Vere<strong>in</strong>igten<br />

Staaten von Europa« entsprang der bitteren Erfahrung des Zweiten Weltkrieges<br />

<strong>und</strong> führte zur Gründung des Europarates.


Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

Die damals genannten Motive für die europäische Integration s<strong>in</strong>d bis<br />

heute aktuell:<br />

➤ die Sicherung von Frieden <strong>und</strong> Sicherheit,<br />

➤ der Abbau der Grenzen,<br />

➤ die wirtschaftliche Ges<strong>und</strong>ung,<br />

➤ die Überw<strong>in</strong>dung des Nationalismus.<br />

Entwicklung der EU<br />

<strong>und</strong> ihre Zukunftsperspektiven<br />

Im Jahre 1929 erlebte der europäische Gedanke se<strong>in</strong>en ersten großen Auftritt.<br />

Der als Pionier der europäischen Entwicklung zu beschreibende französische<br />

Außenm<strong>in</strong>ister Aristide Briand (1862 – 1932) forderte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Rede vor dem Völkerb<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e föderative Union für Europa.<br />

Obwohl der deutsche Außenm<strong>in</strong>ister Gustav Stresemann dem Plan auf<br />

wirtschaft lichem Gebiet zustimmte, fanden die Gedanken Briands für die<br />

Organisation e<strong>in</strong>er europäischen B<strong>und</strong>esordnung <strong>in</strong> den übrigen Staaten<br />

Europas wenig Sympathie.<br />

Zu berücksichtigen ist, dass um diese Zeit der Boden für Briands Bestrebungen<br />

der Vernunft immer rascher durch die Weltwirtschaftskrise sowie<br />

das Anschwellen radikaler <strong>und</strong> nationalistischer Kräfte <strong>in</strong> Europa unterspült<br />

wurde.<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Die europäische Union: Zeittafel der europäischen E<strong>in</strong>igung<br />

09. Mai 1950: Erklärung von Robert Schumann<br />

»Europa lässt sich nicht mit e<strong>in</strong>em Schlage herstellen <strong>und</strong> auch nicht durch e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Zusammenfassung:<br />

es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst e<strong>in</strong>e Solidarität der Tat<br />

schaffen. Die Vere<strong>in</strong>igung der europäischen Nationen erfordert, dass der Jahrh<strong>und</strong>erte alte<br />

Gegensatz zwischen Frankreich <strong>und</strong> Deutschland ausgelöscht wird. Das begonnene Werk muss <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie Deutschland <strong>und</strong> Frankreich erfassen.<br />

Zu diesem Zweck schlägt die französische Regierung vor, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em begrenzten, doch entscheidenden<br />

Punkt sofort zur Tat zu schreiten. Die französische Regierung schlägt vor, die Gesamtheit der<br />

französisch-deutschen Kohlen- <strong>und</strong> Stahlproduktion unter e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Oberste Aufsichtsbehörde<br />

zu stellen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Organisation, die den anderen europäischen Ländern zum Beitritt offensteht.«<br />

1951: Gründung der EGKS (Montanunion)<br />

Sechs Staaten (Belgien, die B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg <strong>und</strong> die<br />

Niederlande) gründeten <strong>in</strong> Paris die Euro päische Geme<strong>in</strong>schaft für Kohle <strong>und</strong> Stahl. Dadurch<br />

wurde der Gr<strong>und</strong>ste<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>e weitere <strong>und</strong> vertiefte Geme<strong>in</strong>schaft der europäischen Staaten<br />

gelegt. Der Vertrag trat am 23. Juli 1952 <strong>in</strong> Kraft.<br />

1957: Gründung der EWG<br />

Die sechs EGKS-Staaten gründeten <strong>in</strong> Rom die Europäische Wirtschaftsgeme<strong>in</strong>schaft (EWG) <strong>und</strong><br />

die Europäische Atomgeme<strong>in</strong>schaft (EURATOM). In der EWG wird die geme<strong>in</strong>same Politik vom Bereich<br />

Kohle <strong>und</strong> Stahl auf weitere Bereiche der Wirtschaft (z.B. Landwirtschaft, Fischerei, Verkehrs -<br />

wesen, Wettbewerbsrecht <strong>und</strong> Außenhandel) ausgedehnt. Der Vertrag trat am 01.01.1958 <strong>in</strong> Kraft.<br />

125


Lernbauste<strong>in</strong> 2 Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

In der Präambel des EWG-Vertrages heißt es, dass die Staats- <strong>und</strong> Regierungschefs der sechs Länder<br />

beschlossen haben, e<strong>in</strong>e Europäische Wirtschaftsgeme<strong>in</strong>schaft zu gründen:<br />

● <strong>in</strong> dem festen Willen, die Gr<strong>und</strong>lagen für e<strong>in</strong>en immer engeren Zusammenschluss der europäischen<br />

Völker zu schaffen,<br />

● <strong>in</strong> dem Entschluss, durch geme<strong>in</strong>sames Handeln den wirtschaft lichen <strong>und</strong> sozialen Fortschritt<br />

ihrer Länder zu sichern, <strong>in</strong>dem sie die Europa trennenden Schranken beseitigen,<br />

● <strong>in</strong> dem Bestreben, ihre Volkswirtschaften zu e<strong>in</strong>igen <strong>und</strong> deren harmonische Entwicklung zu<br />

fördern, <strong>in</strong>dem sie den Abstand zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Gebieten <strong>und</strong> den Rückstand weniger<br />

begünstigter Gebiete verr<strong>in</strong>gern,<br />

● <strong>in</strong> dem Wunsch, durch e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Handelspolitik zur fortschreitenden Beseitigung der<br />

Beschränkungen im zwischenstaatlichen Wirtschaftsverkehr beizutragen,<br />

● mit dem Ziel, durch diesen Zusammenschluss ihrer Wirtschaftskräfte Frieden <strong>und</strong> Freiheit zu<br />

wahren <strong>und</strong> zu festigen, <strong>und</strong> mit der Aufforderung an die anderen Völker Europas, die sich zu<br />

dem gleichen hohen Ziel bekennen, sich diesen Bestrebungen anzuschließen.<br />

1968: Vollendung der Zollunion<br />

Die EWG hat die Zollunion vollendet. Von nun an s<strong>in</strong>d Import <strong>und</strong> Export zwischen den EWG-<br />

Staaten zollfrei.<br />

1973: Erster Beitritt<br />

Dänemark, Irland, Großbritannien treten der Europäische Wirtschafts geme<strong>in</strong>schaft bei.<br />

1979: Erste Direktwahl des Europäischen Parlaments<br />

Zum ersten Mal werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments direkt gewählt.<br />

1981: Zehn Mitgliedsstaaten<br />

Griechenland tritt als 10. Staat der EWG bei.<br />

1986: 12 Staaten<br />

Die Anzahl der Mitgliedsstaaten erhöht sich durch den Beitritt von Spa nien <strong>und</strong> Portugal auf<br />

zwölf.<br />

1992: Maastrichter Vertrag<br />

Die Regierungen unterzeichnen <strong>in</strong> Maastricht den »Vertrag über die Europäische Union«. Sie erweitern<br />

damit die Bereiche der Politik, <strong>in</strong> denen sie zusammenarbeiten, z.B. Bildung, Kultur, Außen<strong>und</strong><br />

Sicherheitspolitik, Justiz.<br />

1993: EU-B<strong>in</strong>nenmarkt<br />

Am 1. November 1993 tritt der Vertrag über die Europäische Union <strong>in</strong> Kraft, damit ist die EU gegründet.<br />

1995: 15 Mitgliedsstaaten<br />

Drei weitere Staaten treten der EU bei: F<strong>in</strong>nland, Österreich <strong>und</strong> Schweden.<br />

1999: Europäische Währungsunion<br />

Die Europäische Währungsunion tritt <strong>in</strong> Kraft.<br />

2002: Euro<br />

Alle Euro-Staaten führen das neue Bargeld e<strong>in</strong>.<br />

2004: EU-Erweiterung<br />

Seit 1. Mai 2004 gehören Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Tschechien, Slowenien,<br />

Ungarn <strong>und</strong> Zypern (griech. Teil) zur EU. Der Beitritt des türkischen Teils Zyperns zur EU<br />

scheiterte auf Gr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Volksabstimmung an der Zustimmung durch den griechischen Teil.<br />

Die EU umfasst nun 25 Mitgliedsstaaten mit r<strong>und</strong> 452 Mio. Mitbürgern.<br />

126


Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

2005: Ablehnung der EU-Verfassung, Beitrittsverhandlungen<br />

Mit e<strong>in</strong>em Ne<strong>in</strong> zur EU-Verfassung haben bei Volksabstimmungen die Wähler <strong>in</strong> Frankreich <strong>und</strong><br />

den Niederlande der E<strong>in</strong>igung Europas e<strong>in</strong>en schweren Rückschlag versetzt.<br />

Am 3. Oktober 2005 beg<strong>in</strong>nen die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei <strong>und</strong> Kroatien.<br />

2007: Slowenien bekommt den Euro, EU-Erweiterung<br />

Am 1. Januar 2007 wird <strong>in</strong> Slowenien der Euro e<strong>in</strong>geführt. Damit löst die europäische Währung<br />

den Tolar als Währung Sloweniens ab.<br />

Seit dem 1. Januar 2007 s<strong>in</strong>d Rumänien <strong>und</strong> Bulgarien Mitglieder der Europäischen Union.<br />

2008: Malta <strong>und</strong> Zypern bekommen den Euro<br />

2009: Die Slowakei erhält den Euro<br />

Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon (01.12.2009)<br />

2011: E<strong>in</strong>führung des Euro <strong>in</strong> Estland<br />

Europäische Union: Geme<strong>in</strong>same Ziele der Mitglieder<br />

In den vergangenen Jahren <strong>und</strong> Jahrzehnten war die EU darauf ausgerichtet, hauptsächlich mit<br />

dem Wegfall der Zölle die Erweiterung des europäischen Marktes voranzutreiben. Inzwischen<br />

gehören neben der Stärkung der Mitgliedsstaaten gegenüber der restlichen Welt die Außen- <strong>und</strong><br />

Sicherheitspolitik, die Währungspolitik, die Umwelt- <strong>und</strong> Bildungspolitik zu den geme<strong>in</strong>samen<br />

Aufgaben der Europäischen Union. Mit allen Mitgliedsstaaten bei wichtigen Entscheidungen<br />

e<strong>in</strong>en Konsens zu erzielen, ist naturgemäß nicht e<strong>in</strong>fach, wie das Beispiel der Euro-E<strong>in</strong>führung im<br />

Jahre 2002 zeigte. Schweden <strong>und</strong> Großbritannien führten damals den Euro nicht e<strong>in</strong>, sondern<br />

behielten ihre alten Währungen.<br />

127


Lernbauste<strong>in</strong> 2 Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

128<br />

Erste Säule:<br />

Europäische Geme<strong>in</strong>schaft<br />

➤ Zollunion <strong>und</strong><br />

B<strong>in</strong>nenmarkt<br />

➤ Agrarpolitik<br />

➤ Strukturpolitik<br />

➤ Handelspolitik<br />

Neue oder geänderte<br />

Regelungen für:<br />

➤ Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Währungsunion<br />

➤ Unionsbürgerschaft<br />

➤ Bildung <strong>und</strong> Kultur<br />

➤ Transeuropäische Netze<br />

➤ Verbraucherschutz<br />

➤ Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

➤ Forschung <strong>und</strong> Umwelt<br />

➤ Sozialpolitik<br />

Zweite Säule: Geme<strong>in</strong>same<br />

Außen- <strong>und</strong> Sicherheitspolitik<br />

Außenpolitik:<br />

➤ Kooperation, geme<strong>in</strong>same<br />

Standpunkte <strong>und</strong> Aktionen<br />

➤ Friedenserhaltung<br />

➤ Menschenrechte<br />

➤ Demokratie<br />

➤ Hilfe für Drittstaaten<br />

Sicherheitspolitik:<br />

➤ Gestützt auf die WEU:<br />

die Sicherheit der Union<br />

betreffende Fragen<br />

➤ Abrüstung<br />

➤ wirtschaftliche Aspekte<br />

der Rüstung<br />

➤ Langfristig: Euro päische<br />

Sicherheitsordnung<br />

Dritte Säule: Zusammenarbeit<br />

Innen- <strong>und</strong> Justizpolitik<br />

➤ Asylpolitik<br />

➤ Außengrenzen<br />

➤ E<strong>in</strong>wanderungspolitik<br />

➤ Kampf gegen<br />

Drogenabhängigkeit<br />

➤ Bekämpfung<br />

des organisierten<br />

Verbrechens<br />

➤ Justizielle Zusammenarbeit<br />

<strong>in</strong> Zivil- <strong>und</strong> Strafsachen<br />

➤ Polizeiliche<br />

Zusammenarbeit<br />

Entscheidungsverfahren: Entscheidungsverfahren: Entscheidungsverfahren:<br />

EG-Vertrag Regierungszusammenarbeit<br />

Regierungszusammenarbeit<br />

Erste Säule:<br />

Europäische<br />

Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Zweite Säule:<br />

Geme<strong>in</strong>same<br />

Außen- <strong>und</strong><br />

Sicherheitspolitik<br />

Dritte Säule:<br />

Zusammenarbeit<br />

bei Innen- <strong>und</strong><br />

Justizpolitik<br />

Die<br />

Europäische Union<br />

Die erste Säule umfasst den alten EWG-Vertrag. Zu den alten Bereichen<br />

Zollunion, B<strong>in</strong>nenmarkt, Agrarmarkt <strong>und</strong> Handelspolitik treten neue<br />

Felder der Integration: e<strong>in</strong>e Währungsunion, Verbraucher- <strong>und</strong> Umweltschutz,<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen, Bildung <strong>und</strong> Sozialpolitik, wobei die Zuständigkeiten<br />

der EU <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Politikbereichen sehr unterschiedlich<br />

s<strong>in</strong>d. Dazu wird e<strong>in</strong>e »Unionsbürgerschaft« e<strong>in</strong>geführt.<br />

Neu aufgenommen wurden die Verpflichtungen zu größerer Bürgernähe<br />

<strong>und</strong> die Stärkung der Rechte des Europäischen Parlaments.<br />

Die zweite Säule bezieht sich auf die Außen- <strong>und</strong> Sicherheitspolitik. Der<br />

Vertragstext spricht zurückhaltend davon, e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Außen- <strong>und</strong><br />

Sicherheitspolitik zu erarbeiten <strong>und</strong> zu entwickeln.<br />

Nach bestimmten Verhaltensregeln können die Mitgliedstaaten zu geme<strong>in</strong>samen<br />

Positionen <strong>und</strong> Aktionen gelangen.<br />

Die dritte Säule sieht e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit <strong>in</strong> der Innen- <strong>und</strong> Justizpolitik<br />

vor, nennt Stichworte wie Asyl- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>wanderungsfragen, Kampf gegen<br />

Drogen <strong>und</strong> Krim<strong>in</strong>alität <strong>und</strong> empfiehlt e<strong>in</strong>e engere polizeiliche Zusammenarbeit.


Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

Organe der EU<br />

Die Europäische Union ist ke<strong>in</strong> souveräner Staat, aber sie nimmt Funktionen<br />

wahr, die sonst nur Staaten zustehen. Ihre auf e<strong>in</strong>zelnen Gebieten<br />

weitreichenden Entscheidungsbefugnisse s<strong>in</strong>d unmittelbar geltendes<br />

Recht <strong>in</strong> allen Mitgliedstaaten <strong>und</strong> für alle Bürger. Damit die EU nun ihre<br />

Aufgaben wahrnehmen kann, bedarf es e<strong>in</strong>iger Organe, die die verschiedenen<br />

Aufgaben erledigen.<br />

Die Europäische Kommission<br />

(»Regierung«)<br />

mit Sitz <strong>in</strong> Brüssel<br />

besteht aus 27 Mitgliedern.<br />

Ihre durch die Mitgliedsregierungen<br />

für jeweils<br />

fünf Jahre ernannten<br />

Mitglieder bilden e<strong>in</strong><br />

Sitz der Europäischen Kommission <strong>in</strong> Brüssel<br />

von den E<strong>in</strong>zelstaaten<br />

unabhängiges Gremium,<br />

das vom Europäischen<br />

Parlament bestätigt wird,<br />

se<strong>in</strong> Amt jedoch unabhängig ausübt. Die Kommission ist e<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong><br />

»Kontrollorgan«, <strong>in</strong>dem es die E<strong>in</strong>haltung der Verträge überwacht, andererseits<br />

e<strong>in</strong> ausführendes Organ (»Exekutivorgan«), da es die Beschlüsse<br />

des M<strong>in</strong>isterrates durchführt. Darüber h<strong>in</strong>aus kann die Kommission Vorschläge<br />

erarbeiten <strong>und</strong> dem M<strong>in</strong>isterrat unterbreiten («Initiativorgan«).<br />

Der Europäische Rat als höchste Instanz besteht aus den 27 Staats- <strong>und</strong><br />

Regierungschefs sowie dem Kommissionspräsidenten <strong>und</strong> trifft Gr<strong>und</strong>satzentscheidungen<br />

von weitreichender Bedeutung. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

befasst sich der Europäische Rat mit den Integrationsvorgängen außerhalb<br />

der EU-Verträge <strong>und</strong> erlässt Leitl<strong>in</strong>ien e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Außen- <strong>und</strong><br />

Sicherheitspolitik. Der Europäische Rat tagt m<strong>in</strong>destens zweimal jährlich.<br />

Die Zuständigkeit für alle wichtigen Entscheidungen liegt beim M<strong>in</strong>isterrat;<br />

er erlässt die Gesetze der Geme<strong>in</strong>schaft. Zu den Sitzungen entsenden<br />

die nationalen Regierungen ihren für die anstehenden Fragen jeweils<br />

zuständigen Fachm<strong>in</strong>ister. Der Vorsitz im M<strong>in</strong>isterrat wechselt zweie<strong>in</strong>halbjährlich<br />

(momentan: Herman Van Rampuy).<br />

Sitz des Europäischen Parlamentes <strong>in</strong> Straßburg<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Europäische<br />

Kommission<br />

Europäischer Rat<br />

M<strong>in</strong>isterrat<br />

Europäisches<br />

Parlament<br />

129


Lernbauste<strong>in</strong> 2 Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

130<br />

Das Europäische Parlament mit Sitz <strong>in</strong> Straßburg wird seit 1979 direkt alle<br />

fünf Jahre von den Bürgern der EU gewählt. Es ist das Parlament der annähernd<br />

500 Mio. Geme<strong>in</strong>schaftsbürger.<br />

Die nächste Wahl f<strong>in</strong>det im Jahre 2014 statt.<br />

Wie alle Parlamente hat das Europäische Parlament drei gr<strong>und</strong>legende<br />

Befugnisse:<br />

➤ Gesetzgebungsbefugnis<br />

Das Europäische Parlament wirkt aktiv an der Ausarbeitung <strong>und</strong> Annahme<br />

der geme<strong>in</strong>schaftlichen Rechtsvorschriften mit <strong>und</strong> kann die<br />

Kommission auffordern, ihm den e<strong>in</strong>en oder anderen Initiativvorschlag<br />

zu unterbreiten, den es für wichtig erachtet. Durch die Prüfung des jährlichen<br />

Tätigkeitsprogramms der Kommission kann das Parlament se<strong>in</strong>e<br />

Schwerpunkte hervorheben.<br />

➤ Haushaltsbefugnis<br />

Das Europäische Parlament stellt den Haushaltsplan fest. Erst wenn der<br />

Präsident des Europäischen Parlaments den Haushaltsplan der Union<br />

unterzeichnet hat, verfügt die Union über die f<strong>in</strong>anziellen Mittel für das<br />

darauf folgende Jahr. Die Union f<strong>in</strong>anziert u.a. die Agrarpolitik, die<br />

Strukturfonds für die Regionen, Maßnahmen im Rahmen der Sozial<strong>und</strong><br />

Beschäftigungspolitik sowie bestimmte Bereiche der Innenpolitik.<br />

➤ Kontrolle der Exekutive<br />

Das Parlament übt e<strong>in</strong>e demokratische Kontrolle über sämtliche Geme<strong>in</strong>schaftstätigkeiten<br />

aus. Diese Kontrolle, die ursprünglich lediglich<br />

die Arbeit der Kommission betraf, wurde später auch auf den M<strong>in</strong>isterrat<br />

<strong>und</strong> den Europäischen Rat ausgedehnt.


Globalisierung<br />

Globalisierung<br />

Wenn Politiker <strong>und</strong> Ökonomen die moderne Weltwirtschaft beschreiben,<br />

dann verweisen sie regelmäßig auf e<strong>in</strong> Phänomen besonderer Art: die<br />

Globalisierung.<br />

Für die e<strong>in</strong>en bedeutet sie e<strong>in</strong>en Rückfall <strong>in</strong> den Frühkapitalismus, der<br />

e<strong>in</strong>e ru<strong>in</strong>öse Konkurrenz der Staaten mit sich br<strong>in</strong>gt <strong>und</strong> der somit den Sozialstaat<br />

auf der Strecke lässt.<br />

Für die anderen ist mit der fortschreitenden Internationalisierung <strong>und</strong> Vernetzung<br />

der Märkte die e<strong>in</strong>zigartige Chance verb<strong>und</strong>en, Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Gesellschaft <strong>in</strong> neue, moderne Bahnen zu lenken.<br />

Nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>sicht herrscht offenbar E<strong>in</strong>igkeit:<br />

Globalisierung ist nicht etwas, das wieder aufgehalten oder sogar nach<br />

Belieben zurückgedreht werden kann. Ihre Begleitersche<strong>in</strong>ungen können<br />

allenfalls e<strong>in</strong>e Zeit lang ignoriert werden, entziehen kann sich ihnen auf<br />

die Dauer ke<strong>in</strong>er.<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

»Die Welt zeigt sich zusammengeschrumpft unter Aufhebung bisher gültiger Grenzen von Raum <strong>und</strong> Zeit.«<br />

(G. Schweigler)<br />

Die OECD bezeichnet Globalisierung als e<strong>in</strong>en »Prozess, durch den<br />

Märkte <strong>und</strong> Produktion <strong>in</strong> verschiedenen Ländern immer mehr von e<strong>in</strong> -<br />

ander abhängig werden – dank der Dynamik des Handels mit Gütern <strong>und</strong><br />

Dienstleistungen <strong>und</strong> durch die Bewegung von Kapital <strong>und</strong> Technologie.«<br />

147


Lernbauste<strong>in</strong> 2 Globalisierung<br />

148<br />

Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland<br />

1. Arbeitskosten<br />

2. Unternehmensteuern<br />

Die Attraktivität des Produktionsfaktors Boden ist <strong>in</strong> den letzten Jahren <strong>in</strong><br />

Deutschland vor allem als Standort für Industrie- <strong>und</strong> Dienstleistungsunternehmen<br />

<strong>in</strong> die Diskussion gekommen. Dabei weist der Standort<br />

Deutschland erhebliche Nachteile auf:<br />

Im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich kostete 2008 <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>e Arbeitsst<strong>und</strong>e<br />

im Durchschnitt 33,58 Euro. Damit liegt Deutschland im Vergleich<br />

auf Platz sechs. In Norwegen kostet die Arbeitsst<strong>und</strong>e mit 40,30 Euro am<br />

meisten, gefolgt von Belgien mit 36,60 Euro. Am wenigsten kostet die<br />

Arbeitsst<strong>und</strong>e <strong>in</strong> Bulgarien mit 2,18 Euro, gefolgt von Rumänien mit 3,52<br />

Euro.<br />

Im Vergleich der Belastung des Gew<strong>in</strong>ns von Kapitalgesellschaften liegt<br />

Deutschland mit 29,8% auf Platz acht <strong>und</strong> damit nach wie vor im oberen<br />

Drittel, obwohl 2008 e<strong>in</strong>e Senkung des Körperschaftsteuersatzes im Rahmen<br />

der Unternehmensteuerreform von 25 auf 15 Prozent vorgenommen<br />

wurde (siehe hierzu die Grafik auf S 149, oben).<br />

Zum Vergleich:<br />

Japan weist den höchsten Steuersatz (40,9%) auf, gefolgt von den USA<br />

(39,5%).<br />

Irland (12,5%) <strong>und</strong> Zypern (10,0%) weisen die niedrigsten Steuersätze für<br />

Kapitalgesellschaften auf.


Globalisierung<br />

Steuerstandorte im Wettbewerb<br />

Vergleich der tariflichen Belastung des<br />

Gew<strong>in</strong>ns von Kapitalgesellschaften<br />

Körperschaft-, Gewerbeertrag- u. vergleichbare<br />

andere landesweite u. regionale Steuern 2006, <strong>in</strong> %<br />

Japan*<br />

USA (New York)*<br />

Deutschland (bisher)<br />

Italien<br />

Spanien*<br />

Frankreich*<br />

Belgien*<br />

Großbritannien*<br />

Deutschland (ab 2008)<br />

Luxemburg*<br />

Niederlande*<br />

Griechenland<br />

Dänemark<br />

Norwegen<br />

Schweden<br />

Portugal* (Lissabon)<br />

F<strong>in</strong>nland<br />

Österreich<br />

Tschechien<br />

Schweiz (Zürich)<br />

Ungarn*<br />

Polen<br />

Lettland<br />

Irland<br />

Zypern*<br />

Estland<br />

Grafik 3881<br />

0**<br />

40,9<br />

39,9<br />

38,7<br />

37,3<br />

35,0<br />

34,4<br />

34,0<br />

30,0<br />

29,8<br />

29,6<br />

29,6<br />

29,0<br />

28,0<br />

28,0<br />

28,0<br />

27,5<br />

26,0<br />

25,0<br />

24,0<br />

21,3<br />

20,5<br />

19,0<br />

15,0<br />

12,5 *ermäßigte Tarife<strong>in</strong>gangssätze<br />

10,0<br />

**nur bei Gew<strong>in</strong>nthesaurierung;<br />

bei<br />

Ausschüttung 23,0%<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der F<strong>in</strong>anzen<br />

Mit 1856 St<strong>und</strong>en Jahresarbeitszeit e<strong>in</strong>es Arbeitnehmers arbeitet man <strong>in</strong><br />

Rumänien laut e<strong>in</strong>er Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft<br />

<strong>in</strong> Köln im Jahre 2008 über 200 St<strong>und</strong>en mehr als <strong>in</strong> Deutschland mit 1651.<br />

In Slowenien <strong>und</strong> Bulgarien werden jährlich 1832, <strong>in</strong> den Niederlanden<br />

1713 <strong>und</strong> <strong>in</strong> Frankreich lediglich 1568 St<strong>und</strong>en gearbeitet.<br />

Damit liegt die tarifliche Arbeitszeit <strong>in</strong> Deutschland durchschnittlich bei<br />

38,5 St<strong>und</strong>en pro Woche.<br />

Zu beachten ist, dass <strong>in</strong> der tariflichen Arbeitszeit die Überst<strong>und</strong>en, die <strong>in</strong><br />

vielen Betrieben gemacht werden, nicht mit e<strong>in</strong>gerechnet s<strong>in</strong>d.<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

3. Tarifliche<br />

Arbeitszeit<br />

149


Lernbauste<strong>in</strong> 2 Globalisierung<br />

150<br />

Zum Inbegriff der Globalisierung ist das Internet geworden, das als übergreifendes<br />

Netzwerk ke<strong>in</strong>e geografischen Grenzen kennt.<br />

Problemlos <strong>und</strong> kostengünstig können Nachrichten <strong>und</strong> Informationen <strong>in</strong><br />

sek<strong>und</strong>enschnelle ausgetauscht werden.<br />

Damit ist durch Globalisierung e<strong>in</strong>e weltweite wirtschaftliche Vernetzung<br />

entstanden, die e<strong>in</strong>en globalen Austausch von Gütern, Technologien <strong>und</strong><br />

Kapital <strong>in</strong> den Mittelpunkt gestellt hat.<br />

Heute kann ke<strong>in</strong> Unternehmen, ke<strong>in</strong> Betrieb mehr ohne den Zugriff auf<br />

das Internet existieren.<br />

Noch vor wenigen Jahren – etwa <strong>in</strong> den 1980ern – war es <strong>und</strong>enkbar, dass<br />

man beispielsweise von e<strong>in</strong>em privaten Anbieter <strong>in</strong> den USA e<strong>in</strong>e Jeanshose,<br />

e<strong>in</strong>en Computer oder e<strong>in</strong>e seltene CD hätte kaufen können.<br />

Alles das ist Globalisierung.<br />

Dies geschieht im kle<strong>in</strong>en Rahmen, aber auch, wie das folgende Beispiel<br />

der Weltreise e<strong>in</strong>er Jeans zeigt, im großen Stil.


Globalisierung<br />

Kasachstan<br />

� 4.800 km �<br />

Türkei<br />

� 15.000 km �<br />

Taiwan<br />

� 27.000 km �<br />

Polen<br />

� 28.600 km �<br />

Frankreich<br />

� 42.300 km �<br />

Philipp<strong>in</strong>en<br />

� 54.000 km �<br />

Griechenland<br />

� 56.300 km �<br />

Deutschland<br />

� 57.100 km �<br />

Holland<br />

� 64.000 km �<br />

Afrika<br />

Weltreise e<strong>in</strong>er Jeans<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Die Baumwolle wird <strong>in</strong> Kasachstan oder Indien von Hand oder mit der<br />

Masch<strong>in</strong>e geerntet <strong>und</strong> anschließend <strong>in</strong> die Türkei versandt.<br />

In der Türkei wird die Baumwolle zu Garn gesponnen.<br />

In Taiwan wird die Baumwolle mit chemischer Indigofarbe aus Deutschland<br />

gefärbt.<br />

Aus dem gewebten Garn werden <strong>in</strong> Polen die Stoffe gewebt.<br />

Innenfutter <strong>und</strong> die kle<strong>in</strong>en Schildchen mit dem Wasch- <strong>und</strong> Bügelh<strong>in</strong>weisen<br />

kommen aus Frankreich, Knöpfe <strong>und</strong> Nieten aus Italien.<br />

Alle Zutaten werden auf die Philipp<strong>in</strong>en geflogen <strong>und</strong> dort zusammengenäht.<br />

In Griechenland erfolgt die Endverarbeitung mit Bimsste<strong>in</strong>.<br />

Die Jeans werden <strong>in</strong> Deutschland verkauft, getragen <strong>und</strong> schließlich <strong>in</strong> die<br />

Altkleidersammlung e<strong>in</strong>er karitativen Organisation gegeben.<br />

In e<strong>in</strong>em holländischen Betrieb wird die Kleidung sortiert <strong>und</strong> dann ...<br />

... mit Schiffen <strong>und</strong> LKW auf den afrikanischen Kont<strong>in</strong>ent gebracht.<br />

Der folgende Text ist e<strong>in</strong> Auszug e<strong>in</strong>er Rede, die B<strong>und</strong>eskanzler<strong>in</strong> Angela<br />

Merkel im Jahre 2008 hielt.<br />

Diese Rede beleuchtet viele Aspekte, die mit der Globalisierung (globe =<br />

Erdkugel) zusammenhängen.<br />

Sie beg<strong>in</strong>nt damit, dass die Medien, <strong>in</strong>sbesondere das Internet, die Globalisierung<br />

erst ermöglicht.<br />

Es bedeutet nur e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen Mausklick <strong>und</strong> wir können uns Güter aus<br />

allen Ländern bestellen.<br />

Das wäre ohne diese Technologie, die für uns mittlerweile selbstverständlich<br />

geworden ist, überhaupt nicht möglich.<br />

Es ist daher nur logisch, dass auch Sie mit Hilfe e<strong>in</strong>er Internet-Recherche<br />

die Bearbeitung der abgedruckten Rede vornehmen <strong>und</strong> die sich anschließenden<br />

Fragen beantworten.<br />

151


Lernbauste<strong>in</strong> 2 Globalisierung<br />

152<br />

Rede von B<strong>und</strong>eskanzler<strong>in</strong> Angela Merkel<br />

„Das Geme<strong>in</strong>wohl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er globalisierten Welt“<br />

vom 15. Februar 2008<br />

Wir leben am Anfang des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts, wir sprechen viel von Globalisierung.<br />

Der eigentliche qualitative Durchbruch für e<strong>in</strong>e globale Welt war aus me<strong>in</strong>er<br />

Sicht die Datenverarbeitung.<br />

Vernetzung, Austausch – das s<strong>in</strong>d riesige Chancen, von denen Generationen<br />

vor uns geträumt haben.<br />

Wir können, glaube ich, unter dem Strich sagen: Deutschland gehört ganz e<strong>in</strong>deutig<br />

zu den Globalisierungsgew<strong>in</strong>nern. Aber es wäre auch töricht, bei all<br />

dem, was wir an Gew<strong>in</strong>n haben, die Risiken, die Verwerfungen, die Herausforderungen<br />

zu verschweigen.<br />

Wir haben es mit vielen Staaten zu tun, <strong>in</strong> denen Menschenrechte mit Füßen<br />

getreten werden, <strong>in</strong> denen das, was wir als die demokratischen Gr<strong>und</strong>werte bezeichnen,<br />

überhaupt gar nicht gelebt werden kann, <strong>in</strong> denen Gewalt statt Recht<br />

herrscht, Totalitarismus, Extremismus, Korruption.<br />

Dennoch müssen Demokratie <strong>und</strong> Menschenrechte zentrale Elemente e<strong>in</strong>er<br />

globalen Ordnungspolitik im Interesse der Menschen weltweit se<strong>in</strong>. Unsere<br />

Wertevorstellungen können nicht an unseren eigenen Grenzen enden.<br />

Welche Komponenten müssen nun aus unserer Sicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em künftigen globalen<br />

Ordnungsrahmen e<strong>in</strong>e Rolle spielen?<br />

Wir brauchen zum Beispiel e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Übere<strong>in</strong>kunft darüber, dass das<br />

geistige Eigentum geschützt werden muss. Wenn unser eigentlicher Rohstoff <strong>in</strong><br />

Deutschland die Fähigkeit zur Kreativität <strong>und</strong> zur Innovation ist, dann ist der<br />

Schutz von geistigen Produkten e<strong>in</strong>e Voraussetzung dafür, dass wir aus diesem<br />

Reichtum etwas machen können.<br />

Zweitens brauchen wir für die Art des Produzierens natürlich bestimmte Standards.<br />

Dazu gehören soziale Standards ebenso wie Umweltstandards. Wenn wir mit<br />

Ländern konkurrieren, <strong>in</strong> denen K<strong>in</strong>derarbeit normal ist, <strong>in</strong> denen bestimmte<br />

soziale M<strong>in</strong>deststandards überhaupt nicht gelten, dann können wir nicht wettbewerbsfähig<br />

se<strong>in</strong> unter den Bed<strong>in</strong>gungen, die wir für die Soziale Marktwirtschaft<br />

für notwendig halten.<br />

Deshalb muss es hier wenigstens soziale M<strong>in</strong>deststandards wie auch Umweltstandards<br />

geben. Freier Handel ohne jegliche M<strong>in</strong>imalstandards im Bereich des<br />

Umweltschutzes ist Wettbewerb verzerrend. So ist zum Beispiel die Belastung<br />

des Bodens durch <strong>in</strong>tensiven monokulturellen Anbau ke<strong>in</strong>e besonders vernünftige<br />

Art, sich am Wettbewerb zu beteiligen.<br />

Drittens: Soziale Marktwirtschaft bedeutet immer, dass den Unternehmen <strong>und</strong><br />

den Tarifpartnern Verantwortung zukommt.<br />

Unser Land ist bewusst nicht so aufgebaut, dass es e<strong>in</strong>e zentrale Macht gibt,<br />

die alles regelt <strong>und</strong> steuert.<br />

Vielmehr s<strong>in</strong>d die Verantwortlichkeiten aufgeteilt. Wenn sie aber aufgeteilt<br />

s<strong>in</strong>d, dann muss diese auch jeder wahrnehmen, der Verantwortung hat.<br />

Das heißt: Verantwortliches Handeln von Unternehmen ist e<strong>in</strong>e elementare<br />

Voraussetzung dafür, dass Soziale Marktwirtschaft funktionieren kann.


Globalisierung<br />

Viertens: Wir müssen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Dialog mit den Schwellenländern e<strong>in</strong>treten. Es<br />

ist nicht mehr so, dass die so genannten G8 alle<strong>in</strong> diejenigen se<strong>in</strong> können, die<br />

e<strong>in</strong>en Beschluss fassen <strong>und</strong> damit vorgeben, was auf der Welt zu passieren hat.<br />

Deshalb haben wir zwischen der Gruppe der G8 <strong>und</strong> der so genannten<br />

O5-Gruppe, also Brasilien, Mexiko, Südafrika, Indien <strong>und</strong> Ch<strong>in</strong>a, e<strong>in</strong>en strukturierten<br />

Dialog entwickelt, den so genannten Heiligendamm-Prozess. Dort<br />

wird permanent über die wesentlichen Fragen unserer Welt mite<strong>in</strong>ander gesprochen<br />

mit dem Ziel, darüber Übere<strong>in</strong>stimmung zu erzielen.<br />

Me<strong>in</strong> fünfter Punkt ist der Klimaschutz, denn diese Herausforderung kann ke<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>ziges Land, ke<strong>in</strong> Kont<strong>in</strong>ent alle<strong>in</strong>e bewältigen. Fachleute machen deutlich,<br />

dass wir die Erderwärmung auf etwa 2 Grad Celsius begrenzen müssen, um e<strong>in</strong>e<br />

Chance zu haben, den Klimawandel mit erträglichen Anpassungskosten <strong>in</strong><br />

den Griff zu bekommen. Auch dann s<strong>in</strong>d schon Anpassungskosten fällig, aber<br />

die wären e<strong>in</strong>igermaßen zu verkraften.<br />

Me<strong>in</strong> letzter Punkt ist die sicherheitspolitische Herausforderung. Der <strong>in</strong>ternationale<br />

Terrorismus ist e<strong>in</strong>e völlig neue Herausforderung, weil diejenigen, die<br />

unsere Art zu leben zerstören wollen, bereit s<strong>in</strong>d, ihr eigenes Leben aufs Spiel<br />

zu setzen.<br />

Dieser Bedrohung zu begegnen, das bedeutet auch, sich für die Sicherheit<br />

Deutschlands oder Europas weit außerhalb unseres eigenen Kont<strong>in</strong>ents e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Das bedeutet auch, dass <strong>in</strong>nere <strong>und</strong> äußere Sicherheit nicht mehr so<br />

wie früher zu trennen s<strong>in</strong>d.<br />

Deshalb lohnt sich an dieser Stelle der Gedanke, dass es ke<strong>in</strong> wahres Geme<strong>in</strong>wohl<br />

auf dieser Welt geben wird, wenn wir nicht geme<strong>in</strong>sam für unsere Sicherheit<br />

e<strong>in</strong>treten. Quelle: Konrad Adenauer Stiftung e.V.<br />

Bilden Sie <strong>in</strong> Ihrer Klasse Gruppen <strong>und</strong> bearbeiten Sie die e<strong>in</strong>zelnen Themen,<br />

die Frau Merkel <strong>in</strong> ihrer Rede anspricht:<br />

Gruppe 1: Diskutieren Sie, warum die B<strong>und</strong>eskanzler<strong>in</strong> behauptet, dass<br />

Deutschland „…e<strong>in</strong>deutig zu den Globalisierungsgew<strong>in</strong>nern….“ zählt <strong>und</strong><br />

welche Risiken sie wohl me<strong>in</strong>t.<br />

Gruppe 2: Diskutieren <strong>und</strong> recherchieren Sie: Ist die Welt demokratischer<br />

geworden seit dem wir global handeln?<br />

Gruppe 3: Recherchieren Sie, wie durch Produktpiraterie <strong>und</strong> Produktnachahmungen<br />

der deutschen Industrie Schäden zugefügt werden.<br />

Gruppe 4: F<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Ihrem eigenen Lebensbereich <strong>in</strong>ternationale<br />

Standards, die für Produkte h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Sicherheit, ihrer Produktion<br />

<strong>und</strong> ihrer Umweltverträglichkeit geschaffen wurden.<br />

Gruppe 5: Ergründen Sie, ob – <strong>und</strong> wenn ja wie – die Soziale Marktwirtschaft<br />

durch Globalisierung erhalten bleibt oder vielleicht ja doch verändert<br />

wird.<br />

Gruppe 6: F<strong>in</strong>den Sie heraus was die „G8“ s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> welche Rolle diese <strong>in</strong><br />

der Weltwirtschaft spielen.<br />

Gruppe 7: Ergründen Sie, wie sich die Globalisierung auf unsere Sicherheit<br />

auswirken kann.<br />

Stellen Sie Ihre Ergebnisse der Klasse vor. Erlaubt s<strong>in</strong>d Power Po<strong>in</strong>t Präsentationen<br />

<strong>und</strong> Plakate.<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

153


Sozialversicherungen<br />

Leistungen der Krankenversicherung:<br />

➤ Arztbesuch (Arzt, Zahnarzt, Psychotherapeut), Praxisgebühr 10 Euro<br />

pro Quartal. Ausnahme: Überweisung im selben Quartal, Kontrollbe -<br />

suche beim Zahnarzt, Schutzimpfungen.<br />

➤ Arznei- <strong>und</strong> Verbandmittel Zuzahlung von 10% des Preises, m<strong>in</strong>des -<br />

tens 5 Euro, höchstens 10 Euro je Mittel.<br />

➤ Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> Krankheitsverhütung durch Aufklärung/<br />

Beratung <strong>und</strong> Vorsorgebehandlung (Regeluntersuchungen).<br />

➤ Regelmäßige Ges<strong>und</strong>heitsuntersuchungen zur Früherkennung von<br />

Krankheiten, ab dem 35. Lebensjahr kostenfrei.<br />

➤ Krankenbehandlungskosten, d.h. ärztliche <strong>und</strong> zahnärztliche Behandlung<br />

sowie Versorgung mit verschreibungspflichtigen Arznei- <strong>und</strong> Verbandmitteln.<br />

➤ Zahlung von Krankengeld, 70% des zuletzt<br />

regelmäßig erzielten Bruttolohnes.<br />

Hat e<strong>in</strong> Arzt festgestellt, dass man arbeitsunfähig<br />

ist, hat man Anspruch auf<br />

Krankengeld. Krankengeld wird wegen<br />

derselben Krankheit bis zu 78 Wochen<br />

<strong>in</strong>nerhalb von drei Jahren gezahlt.<br />

➤ Zahnersatz, an die Stelle des früheren<br />

prozentualen Anteils der gesetzlichen<br />

Krankenkassen an den Kosten für Zahnersatz<br />

s<strong>in</strong>d nach den Regelungen des<br />

GKV-Modernisierungsgesetzes bef<strong>und</strong>bezogene<br />

Festzuschüsse zur im E<strong>in</strong>zelfall<br />

notwendigen Versorgung getreten.<br />

Die Höhe der bef<strong>und</strong>bezogenen Festzuschüsse ist für die Versicherten<br />

aller Krankenkassen b<strong>und</strong>esweit gleich hoch. Sie umfassen 50% für die<br />

zahnärztliche Behandlung. Patienten, die regelmäßig Vorsorgeunter -<br />

suchungen beim Zahnarzt wahrnehmen, erhalten e<strong>in</strong>en höheren<br />

Zuschuss zum Zahnersatz.<br />

➤ Krankenhausbehandlung, Zuzahlung 10 Euro pro Tag, maximal 28<br />

Tage pro Jahr.<br />

➤ Ambulante Versorgung <strong>in</strong> Krankenhäusern<br />

Schwere oder seltene Krankheiten können <strong>in</strong> geeigneten Krankenhäusern<br />

ambulant behandelt werden. Welche Kl<strong>in</strong>ik dafür zugelassen wird,<br />

entscheidet das jeweilige B<strong>und</strong>esland.<br />

➤ Fahrtkosten <strong>in</strong> bestimmten Fällen, z.B. Fahrten zur Dialyse, Strahlenbehandlung,<br />

Chemotherapie sowie Fahrten für Patienten, die körper-,<br />

geh- <strong>und</strong> sehbeh<strong>in</strong>dert s<strong>in</strong>d.<br />

➤ Häusliche Krankenpflege, wenn Krankenhauspflege geboten, jedoch<br />

nicht ausführbar.<br />

Sie wird auch <strong>in</strong> Wohngeme<strong>in</strong>schaften, anderen neuen Wohnformen<br />

(z.B. E<strong>in</strong>richtungen der Lebenshilfe) <strong>und</strong> <strong>in</strong> besonderen Ausnahmen<br />

auch <strong>in</strong> Heimen erbracht. Darauf besteht e<strong>in</strong> Rechtsanspruch.<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 3<br />

193


Lernbauste<strong>in</strong> 3 Sozialversicherungen<br />

194<br />

Leistungen<br />

➤ Rehabilitationsmaßnahmen, z.B. Rehabilitationskur, Zuzahlung 10<br />

Euro/Tag.<br />

➤ Ambulante <strong>und</strong> stationäre Rehamaßnahmen werden Pflichtleistungen<br />

der Kassen.<br />

➤ Geriatrische Rehabilitation<br />

Die Reha-Versorgung älterer Menschen kann wohnortnah oder durch<br />

mobile Reha-Teams durchgeführt werden, was die Unterbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Pflegeheim vermeiden kann.<br />

➤ Vorsorge- <strong>und</strong> Rehabilitationse<strong>in</strong>richtungen<br />

Kassenpatienten können zugelassene <strong>und</strong> zertifizierte Vorsorge- <strong>und</strong><br />

Rehabilitationse<strong>in</strong>richtungen selbst auswählen <strong>und</strong> müssen sich nicht<br />

mehr nach den Vorgaben ihrer Kasse richten. S<strong>in</strong>d die Kosten höher als<br />

bei den Vertragse<strong>in</strong>richtungen der Kassen, zahlt der Patient die Mehrkosten.<br />

➤ Hilfsmittel<br />

Die Versorgung mit Hilfsmitteln (z.B. Hörhilfen, Gehhilfen, Rollstühle)<br />

erfolgt künftig durch Vertragspartner der Kassen.<br />

➤ Selbstverschuldete Behandlungsbedürftigkeit<br />

Die Kassen können Patienten im Regressweg an den Kosten beteiligen,<br />

wenn e<strong>in</strong>e Erkrankung als Folge von Komplikationen nach Schönheitsoperationen,<br />

Pierc<strong>in</strong>gs, Tätowierungen etc. entstanden ist.<br />

➤ Mutterschaftsleistungen, z.B. ärztliche Betreuung, Hebammenhilfe,<br />

Versorgung mit Arznei-, Verband- <strong>und</strong> Heilmittel, Mutterschaftsgeld.<br />

➤ Mutter/Vater-K<strong>in</strong>d-Kuren s<strong>in</strong>d Pflichtleistungen der Krankenkassen<br />

<strong>und</strong> müssen bezahlt werden.<br />

➤ Nicht verschreibungspflichtige Medikamente werden nicht erstattet.<br />

Brillen (K<strong>in</strong>der, Jugendliche <strong>und</strong> Sehbeh<strong>in</strong>derte ausgenommen) müssen<br />

selbst bezahlt werden.<br />

➤ Impfungen<br />

Von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlene<br />

Impfungen s<strong>in</strong>d Pflichtleistungen der Kassen.<br />

➤ Palliativversorgung<br />

Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf e<strong>in</strong>e spezialisierte ambulante<br />

Palliativversorgung. Dafür werden »Palliative Care Teams« aus<br />

ärztlichem <strong>und</strong> pflegerischem Personal zugelassen.<br />

➤ K<strong>in</strong>derhospize<br />

Die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für stationäre K<strong>in</strong>derhospize wurden verbessert.<br />

Sie müssen nur noch 5% (bisher 10%) ihrer Kosten selbst tragen –<br />

<strong>in</strong>sbesondere durch Spenden werden die K<strong>in</strong>derhospize f<strong>in</strong>anziert.<br />

➤ Neue Arzneimittel<br />

Vor der Verordnung spezieller neuer oder kosten<strong>in</strong>tensiver Arzneimittel,<br />

z.B. sehr stark wirksamer Krebsmedikamente oder biotechnologisch<br />

hergestellter Medikamente, muss künftig vom behandelnden Arzt e<strong>in</strong>e<br />

Zweitme<strong>in</strong>ung e<strong>in</strong>es fachlich besonders ausgewiesenen Arztes e<strong>in</strong> -<br />

geholt werden.<br />

Welche Mittel unter diese Regelung fallen werden, bestimmt der Geme<strong>in</strong>same<br />

B<strong>und</strong>esausschuss.


Sozialversicherungen<br />

Neue Arzneimittel können <strong>in</strong> Zukunft daraufh<strong>in</strong> untersucht werden,<br />

wie sehr sie den Patienten nutzen <strong>und</strong> welche Kos ten dabei<br />

entstehen.<br />

Dazu werden die neuen Arzneimittel im Rahmen e<strong>in</strong>er Kos ten-<br />

Nutzen-Bewertung vorhandenen Arzneimitteln gegenübergestellt.<br />

Die Kos ten-Nutzen-Bewertung nimmt das Ins titut für Qualität<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit im Ges<strong>und</strong>heitswesen vor.<br />

Geme<strong>in</strong>schaftse<strong>in</strong>richtungen, z.B. Hos pize <strong>und</strong> Pflegeheime, die<br />

Arzneimittel vorrätig haben können, dürfen bestimmte nicht genutzte<br />

Betäubungsmittel an andere Patienten abgeben.<br />

➤ Wahltarife <strong>in</strong> der Krankenkasse<br />

Die Krankenkassen können ihren Versicherten verschiedene<br />

Wahl tarife anbieten:<br />

Hausarzttarif<br />

Krankenkassen müssen ihren Versicherten seit 2007 e<strong>in</strong>en Wahltarif<br />

»Hausarztmodell« anbieten. Das bedeutet: Patienten können<br />

sich künftig für e<strong>in</strong>en Hausarzt als ständigen Partner entscheiden<br />

<strong>und</strong> gehen im Krankheitsfall immer zunächst zu ihm, damit er<br />

stets den Überblick über die gesamte Behandlung behält.<br />

Für Patienten, die im Krankheitsfall zuerst den Hausarzt aufsuchen,<br />

s<strong>in</strong>d auch f<strong>in</strong>anzielle Vorteile möglich, denn die Krankenkasse<br />

kann die Teilnahme am Hausarztmodell mit e<strong>in</strong>em Bonus belohnen. Die<br />

Teilnahme an Hausarztmodellen ist für Ärzte <strong>und</strong> Versicherte freiwillig.<br />

Tarife für spezielle Versorgungsformen<br />

Für chronisch kranke Menschen (z.B. bei Diabetes mellitus Typ 1/2,<br />

Asthma bronchiale, chronische Lungenerkrankung, Brustkrebs) soll die<br />

mediz<strong>in</strong>ische Versorgung durch sogenannte strukturierte Behandlungsprogramme<br />

(Disease Management Programme) verbessert werden.<br />

Im Rahmen der Programme werden Behandlungsmethoden e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

die <strong>in</strong> wissenschaftlichen Studien auf Wirksamkeit, Sicherheit <strong>und</strong> Nutzen<br />

überprüft worden s<strong>in</strong>d.<br />

Die Patienten erhalten damit e<strong>in</strong>e Versorgung, die das Risiko von<br />

Folgeschäden <strong>und</strong> akuten Verschlechterungen der Krankheit soweit<br />

wie möglich verh<strong>in</strong>dert <strong>und</strong> die Lebensqualität der Patienten verbessert.<br />

Kostenerstattungstarife<br />

Der Kassenpatient <strong>und</strong> die Familienversicherten zahlen ihre Behandlung<br />

selbst <strong>und</strong> reichen die Rechnung danach bei der Krankenkasse e<strong>in</strong>.<br />

Die Krankenkasse erhebt für die Bearbeitung der Rechnung e<strong>in</strong>e Gebühr.<br />

Werden Leistungen, welche die Krankenkassen nicht übernehmen, <strong>in</strong><br />

Rechnung gestellt, muss der Patient diese selbst bezahlen. Auch den<br />

Honoraraufschlag für die privatärztliche Leistung übernimmt die Kasse<br />

nicht.<br />

Selbstbehalttarife<br />

Der Kassenpatient zahlt bis zu e<strong>in</strong>er bestimmten Höhe se<strong>in</strong>e Behandlungskosten<br />

selbst. Dafür bekommt er von der Kasse z.B. e<strong>in</strong>e Prämie.<br />

An den Tarif ist der Versicherte drei Jahre lang geb<strong>und</strong>en. Dies ist nicht<br />

möglich für Mitglieder, die ihre Beiträge nicht selbst zahlen, z.B. Empfänger<br />

von Arbeitslosengeld.<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 3<br />

Wahltarife<br />

195


Lernbauste<strong>in</strong> 3 Sozialversicherungen<br />

196<br />

Beitragsrückerstattung<br />

Wenn das Krankenkassenmitglied <strong>und</strong> die Familienversicherten e<strong>in</strong><br />

Jahr lang ke<strong>in</strong>e Leistungen <strong>in</strong> Anspruch genommen haben (außer Vorsorge<br />

<strong>und</strong> Früherkennung), belohnt das die Kasse mit e<strong>in</strong>er Prämie oder<br />

Zuzahlungsermäßigung. An den Tarif ist der Versicherte 3 Jahre geb<strong>und</strong>en.<br />

➤ Änderungen für Apotheken<br />

Medikamente e<strong>in</strong>es Arzneimittelherstellers, mit dem die Krankenkasse<br />

e<strong>in</strong>en Rabattvertrag geschlossen hat, können ganz oder zur Hälfte zuzahlungsbefreit<br />

an den Versicherten abgegeben werden.<br />

Die Abgabe von e<strong>in</strong>zelnen Tabletten (»Ause<strong>in</strong>zelung«) wird erleichtert.<br />

Der Apothekenrabatt zugunsten der Krankenkasse wird auf 2,30 Euro<br />

pro Packung erhöht.<br />

➤ Krankenversicherungskarte<br />

Die Krankenkassen müssen geeignete Maßnahmen gegen den Missbrauch<br />

von Krankenversicherungskarten ergreifen, zum Beispiel tagesaktuell<br />

den Verlust von Karten, Änderungen beim Zuzahlungsstatus<br />

oder die Beendigung des Versicherungsschutzes an e<strong>in</strong>en Versichertenstammdatendienst<br />

übermitteln, zu dem die Ärzte über ihre Praxissoftware<br />

Zugang bekommen.<br />

➤ Private Krankenversicherung<br />

Freiwillig Versicherte dürfen aus der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

<strong>in</strong> die private Krankenversicherung wechseln, wenn das Jahres ar beits -<br />

entgelt die aktuelle Versicherungsgrenze (2011: 49500,00 ¤) überschreitet.<br />

Private Krankenversicherungen s<strong>in</strong>d seit 01.01.2009 verpflichtet, e<strong>in</strong>en<br />

»Basistarif« anzubieten, der den jetzigen »Standardtarif« ersetzt. Leistungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>und</strong> -umfang des Basistarifs s<strong>in</strong>d vergleichbar der<br />

gesetzlichen Krankenversicherung. Der Basistarif muss allen offen<br />

stehen, bereits Versicherten ebenso wie Neuk<strong>und</strong>en. Die privaten Versicherer<br />

dürfen die Aufnahme <strong>in</strong> den Basistarif nicht ablehnen (Kontrahierungszwang);<br />

die Prämien dürfen sich nur aufgr<strong>und</strong> von Alter <strong>und</strong><br />

Geschlecht unterscheiden.<br />

➤ Ges<strong>und</strong>heitsfonds <strong>und</strong> e<strong>in</strong>heitlicher Beitragssatz<br />

Seit 1. Januar 2009 gilt für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

(GKV) der Ges<strong>und</strong>heitsfonds. Jede Kasse verlangt seitdem e<strong>in</strong>en<br />

e<strong>in</strong>heitlichen Beitragssatz. In den Ges<strong>und</strong>heitsfonds fließen die<br />

Gelder der Versicherten, der Arbeitgeber <strong>und</strong> Steuermittel. Der Ges<strong>und</strong>heitsfonds<br />

hat seit Juli 2009 e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>heitssatz von 15,5<br />

Prozent. Durch den Ges<strong>und</strong>heitsfonds soll das Geld der Beitragszahler<br />

an die gesetzlichen Krankenkassen neu verteilt<br />

werden. Die Verwaltung des Ges<strong>und</strong>heitsfonds ist beim B<strong>und</strong>esversicherungsamt<br />

(BVA) <strong>in</strong> Bonn angesiedelt. Mit E<strong>in</strong>führung<br />

des Ges<strong>und</strong>heitsfonds gilt <strong>in</strong> der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitlicher Beitragssatz für alle Kassen.<br />

Damit wird die Höhe nicht mehr von den Kassen selbst, sondern<br />

vom Gesetzgeber, dem B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>isterium,<br />

festgelegt. Zum Start des Ges<strong>und</strong>heitsfonds am 1. Januar 2009<br />

betrug der e<strong>in</strong>heitliche Beitragssatz 15,5 Prozent für alle gesetzlichen<br />

Kassen.


Sozialversicherungen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsreform<br />

Ärzte für Vorkasse der Kassenpatienten<br />

Der Vorschlag von Ges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>ister<br />

Rösler, dass gesetzlich Versicherte<br />

die Arztrechnung zunächst selbst bezahlen<br />

sollen, gefällt den Ärzten. Die<br />

Krankenkassen halten nichts von der<br />

Idee.<br />

Deutschlands Kassenärzte haben sich<br />

h<strong>in</strong>ter den umstrittenen Vorstoß von<br />

Ges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>ister Philipp Rösler<br />

(FDP) gestellt, das Pr<strong>in</strong>zip der Kostenerstattung<br />

verstärkt auch für gesetzlich<br />

Versicherte durchzusetzen. Der Chef<br />

der Kassenärztlichen B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung,<br />

Andreas Köhler, nannte dies am<br />

Freitag <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en tiefgreifenden,<br />

aber unerlässlichen Schritt zur besseren<br />

Kontrolle der Ausgaben.<br />

Die jährliche Eigenbeteiligung (Zuzahlungsobergrenze) darf zwei Prozent<br />

(bei chronisch Kranken e<strong>in</strong> Prozent) der Bruttoe<strong>in</strong>nahmen nicht überschreiten.<br />

Deshalb sollten Zuzahlungsquittungen aufbewahrt werden.<br />

K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche s<strong>in</strong>d bis zum 18. Lebensjahr von Zuzahlungen<br />

befreit.<br />

Um sich <strong>in</strong> ärztliche Behandlung begeben zu können, erhält der Versicherte<br />

e<strong>in</strong>en Kranken versicherungsausweis. Über diesen Ausweis rechnet der<br />

behandelnde Arzt mit der zuständigen Krankenkasse se<strong>in</strong>e Leistungen ab.<br />

Im Krankheitsfalle haben je nach Tarifvertrag die Arbeitnehmer Anspruch<br />

auf Lohn- oder Gehaltsfortzahlung für sechs Wochen.<br />

Erst ab der siebten Woche zahlt die Krankenkasse e<strong>in</strong> Krankengeld <strong>in</strong><br />

Höhe von 70% des beitragspflichtigen üblichen Arbeitsentgeltes.<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 3<br />

Kassenpatienten sollen laut Rösler den Arzt zunächst selbst<br />

bezahlen dpa<br />

Rösler kündigte an, er wolle im kommenden Jahr zunächst e<strong>in</strong>e Großreform der Ärztehonorare<br />

<strong>in</strong> Angriff nehmen. Erst dann könne seriös e<strong>in</strong> Rechnungssystem zur Abrechnung mit den Patienten<br />

e<strong>in</strong>geführt werden, sagte er <strong>in</strong> Hamburg.<br />

Mit Gesetzesänderungen will der M<strong>in</strong>ister gesetzlich Versicherte motivieren, ihren Arzt öfter gegen<br />

Rechnung zu bezahlen <strong>und</strong> sich das Geld von ihrer Krankenkasse erstatten zu lassen. „Es ist<br />

<strong>und</strong> bleibt freiwillig, es wird niemand dazu gezwungen“, sagte e<strong>in</strong> Rösler-Sprecher.<br />

Ärztefunktionär Köhler sprach sich für mehr Selbstverantwortung der Versicherten aus. Durch<br />

Kostenerstattung oder e<strong>in</strong>e prozentuale Eigenbeteiligung der Patienten könne das Problem der<br />

unbegrenzten Nachfrage nach ambulanten Leistungen angegangen werden. „Nur dann wird es<br />

gel<strong>in</strong>gen, von der hohen Zahl an Arztbesuchen im Jahr herunterzukommen“, betonte Köhler.<br />

Kostenerstattung müsse aber sozial abgefedert werden.<br />

Kassen reagieren alarmiert<br />

„Wenn man jetzt hört, wie laut jetzt die Ärztevertreter nach der Kostenerstattung rufen, dann<br />

müssen alle Alarmglocken läuten“, sagte e<strong>in</strong> Sprecher des Spitzenverbands der Gesetzlichen<br />

Krankenversicherung (GKV). „Wir lehnen Vorkasse <strong>und</strong> Kostenerstattung ab.“ Der Vizechef des<br />

AOK-Verbands, Jürgen Graalmann, sagte der „Bild“-Zeitung, Vorkasse beim Arzt löse ke<strong>in</strong>e Probleme.<br />

„Sie verunsichert die Patienten <strong>und</strong> br<strong>in</strong>gt mehr Verwaltungsaufwand bei allen.“<br />

Quelle: Focus money onl<strong>in</strong>e, 01.10.2010<br />

Belastungsgrenzen<br />

Lohnfortzahlung<br />

197


Lernbauste<strong>in</strong> 3 Sozialversicherungen<br />

198<br />

Beiträge<br />

„Zurück, sage ich!“<br />

Seit 1. Januar 2011 wurde der allgeme<strong>in</strong>e Beitragssatz von 14,9 auf 15,5<br />

Prozent des Bruttoe<strong>in</strong>kommens erhöht.<br />

Er wird auf Arbeitgeber <strong>und</strong> Arbeitnehmer wie folgt aufgeteilt:<br />

● 8,2 Prozent trägt der Arbeitnehmer,<br />

● 7,3 Prozent zahlt der Arbeitgeber.<br />

Kernstück der Ges<strong>und</strong>heitsreform 2010 ist der Zusatzbeitrag, der zusätzlich<br />

zum allgeme<strong>in</strong>en Beitragssatz erhoben wird. Während der Arbeitgeberanteil<br />

bei 7,3 Prozent „e<strong>in</strong>gefroren“ wird, müssen die Arbeitnehmer<br />

diesen Zusatzbeitrag alle<strong>in</strong>e bezahlen. Seit 2011 dürfen die Kassen Zusatzbeiträge<br />

unabhängig vom E<strong>in</strong>kommen des Versicherten erheben (bisher<br />

maximal e<strong>in</strong> Prozent des Bruttoe<strong>in</strong>kommens). Übersteigt der Betrag zwei<br />

Prozent des Bruttoe<strong>in</strong>kommens, gibt es e<strong>in</strong>en Sozialausgleich.<br />

Der Zusatzbeitrag <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Folgen<br />

Bei e<strong>in</strong>em Bruttogehalt von 3.000 Euro im Monat s<strong>in</strong>d 60 Euro im Monat an<br />

Zusatzbeitrag zu leisten, ohne dass der Versicherte <strong>in</strong> den Genuss des<br />

Sozialausgleichs kommt. Das s<strong>in</strong>d 720 Euro jährlich. Erst was darüber h<strong>in</strong>aus<br />

geht, soll über den Sozialausgleich aufgefangen werden – <strong>und</strong> das<br />

auch nur teilweise.<br />

Seit 2011 gibt es e<strong>in</strong>en so genannten „durchschnittlichen Zusatzbeitrag“,<br />

der Jahr für Jahr neu festgelegt wird. Ausgeglichen wird nur die Differenz<br />

zwischen den zwei Prozent des Bruttos <strong>und</strong> dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag.<br />

Beispiel: Bei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>kommen von 2.000 ¤ brutto s<strong>in</strong>d maximal 40 ¤ Zusatzbeitrag<br />

im Monat zu leisten (2%). Liegt der durchschnittliche<br />

Zusatzbeitrag bei 45 ¤, werden 5 ¤ ausgeglichen. Verlangt die<br />

Kasse aber 50 ¤ Zusatzbeitrag, werden trotzdem nur 5 ¤ entlastet.<br />

Fazit: Die Zusatzbeiträge können unbegrenzt nach oben steigen. Der Versicherte<br />

erhält nur e<strong>in</strong>en Teil davon als Sozialausgleich wieder zurück.<br />

Pflichten Der erkrankte Arbeitnehmer muss im Zeitraum von drei Kalendertagen<br />

dem Arbeitgeber e<strong>in</strong>e ärztliche Besche<strong>in</strong>igung vorlegen, aus der auch die<br />

vermutliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit hervorgeht.


Sozialversicherungen<br />

Weshalb Medikamente bei uns so teuer s<strong>in</strong>d<br />

B<strong>und</strong>estag verabschiedet Pharma-Sparpaket<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 3<br />

Pharma-Paradies Deutschland: Weil die Pharma<strong>in</strong>dustrie<br />

die Preise für neue Medikamente selbst festlegen<br />

kann, kostet Arznei hierzulande teils deutlich mehr als<br />

im Ausland - e<strong>in</strong> Monopol, das die Koalition mit e<strong>in</strong>em<br />

neuen Gesetz aufbrechen will.<br />

Rheumamittel um 70 Prozent teurer<br />

Würden sich die Preise zum Beispiel auf dem Niveau<br />

von Schweden bewegen, hätte alle<strong>in</strong>e die Gesetz -<br />

liche Krankenversicherung (GKV) im vergangenen<br />

Jahr 9,4 Milliarden Euro sparen können – e<strong>in</strong> Drittel aller Arzneimittelkosten <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Ganz abgesehen von den Privatversicherten, die teure Medikamente zum Teil deutlich e<strong>in</strong>facher<br />

verordnet bekommen – weil die Medikation den Etat der niedergelassenen Ärzte, anders als bei<br />

GKV-Versicherten, nicht tangiert.<br />

Der Preisvergleich mit Schweden, der im Juni 2010 durchgeführt wurde, führt e<strong>in</strong>drucksvoll vor<br />

Augen, wie die Pharmaunternehmen zuschlagen: Das Rheumamedikament Humira zum Beispiel<br />

war <strong>in</strong> Schweden für 1.149 Euro, <strong>in</strong> Deutschland h<strong>in</strong>gegen für 1.919 Euro zu haben – e<strong>in</strong><br />

Aufschlag von be<strong>in</strong>ahe 70%. Das Asthmamedikament Symbicort ist <strong>in</strong> Deutschland 59% teurer.<br />

Beim Neuroleptikum Seroquel s<strong>in</strong>d es 56%.<br />

Generika besonders teuer<br />

Bei Generika, also Medikamenten deren Patentschutz abgelaufen ist, s<strong>in</strong>d noch deutlichere Unterschiede<br />

zu erkennen. Die H<strong>und</strong>erter-Packung des Magenmittels Omeprazol kostete <strong>in</strong> Schweden<br />

gerade mal 9,36 Euro, <strong>in</strong> Deutschland 60,46 Euro – e<strong>in</strong> Aufschlag von knapp 550 Prozent.<br />

Das Diabetiker-Insul<strong>in</strong> Actrapid human war im Juni <strong>in</strong> Schweden für 28,95 Euro zu haben. Der<br />

Preis <strong>in</strong> Deutschland lag um 81% darüber – bei 52,51 Euro. Nicht berücksichtigt wurden bei dem<br />

Preisvergleich die Rabatte, welche die Generika-Firmen den Krankenkassen e<strong>in</strong>räumen. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

gehen Branchenbeobachter davon aus, dass die Preisunterschiede auch durch üppige<br />

Rabatte nicht auszugleichen s<strong>in</strong>d.<br />

Was Arzneien <strong>in</strong> Nachbarstaaten kosten<br />

Der Gr<strong>und</strong> für die vergleichsweise hohen Preise liegt <strong>in</strong> Deutschland, dem größten Arzneimittelmarkt<br />

Europas: In fast allen anderen EU-Staaten werden die Preise staatlich reguliert. In e<strong>in</strong>igen<br />

Ländern werden die Kosten durch e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>ternationalen Vergleich festgelegt. Die hohen<br />

Preise <strong>in</strong> Deutschland heben den Durchschnitt – weshalb die Pharma<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> mehrfacher<br />

H<strong>in</strong>sicht von dem ungezügelten Preiswettbewerb hierzulande profitiert.<br />

Arzneimittelsparpaket beschlossen<br />

Der B<strong>und</strong>estag hat am Donnerstag (11.11.2010) das Arzneimittelsparpaket beschlossen. Damit<br />

will Ges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>ister Philipp Rösler (FDP) die seit Jahren stark steigenden Arzneimittelausgaben<br />

unter Kontrolle bekommen <strong>und</strong> dauerhaft r<strong>und</strong> zwei Milliarden Euro pro Jahr sparen.<br />

Unter anderem ist vorgesehen, neue Medikamente systematisch daraufh<strong>in</strong> zu prüfen, ob sie<br />

wirklich e<strong>in</strong>en Zusatznutzen br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en höheren Preis rechtfertigen. Ist dies nicht der<br />

Fall, soll e<strong>in</strong> Preisdeckel gelten. Selbst wenn neue Medikamente tatsächlich besonders nützlich<br />

s<strong>in</strong>d, sollen Krankenkassen den Preis mit dem Hersteller aushandeln dürfen.<br />

Rösler hatte vor der Abstimmung das Maßnahmenbündel noch e<strong>in</strong>mal verteidigt. Es zeige die<br />

Entschlossenheit der schwarz-gelben Koalition. Der SPD-Ges<strong>und</strong>heitsexperte Karl Lauterbach<br />

sprach h<strong>in</strong>gegen von e<strong>in</strong>er Mogelpackung. Auch die L<strong>in</strong>ke beklagte, das Sparpaket lasse der<br />

Pharma<strong>in</strong>dustrie viele Schlupflöcher zur Gew<strong>in</strong>nmaximierung.<br />

Quelle gekürzt: www.heute.de, 11.11.2010 – von Ulrich Reitz<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!