05.08.2013 Aufrufe

Konzept Symphonic Area_D.pdf - Jorinde Voigt

Konzept Symphonic Area_D.pdf - Jorinde Voigt

Konzept Symphonic Area_D.pdf - Jorinde Voigt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27<br />

Melodie, Zäsur, Beat, Loop, Himmelsrichtung, Rotation, Blickwinkelbereich, Position, Countdown / Countup-Loop.<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong><br />

Berlin 2009<br />

Installation<br />

27 Zeichnungen<br />

jeweils 80 x 180 cm<br />

Tinte, Bleistift auf Papier<br />

Unikate<br />

JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 1 – 27 (Gesamtansicht)<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 1-27 entwirft einen Möglichkeitsraum, basierend auf den Elementen: Melodie,<br />

Zäsur, Beat, Loop, Himmelsrichtung, Rotation, Blickwinkelbereich, Position und Countdown / Countup-<br />

Loop.<br />

Jede der 27 Zeichnungen setzt sich aus diesen Parametern zusammen. Die Parameter selbst sind<br />

systematisch kombiniert und variieren ihre Menge/Größe/Proportion im Lauf der Anordnung.<br />

Die Grundstruktur jedes einzelnen Blattes ist dual: Auf jedem Blatt stehen sich 2 Systeme (links als (a)<br />

und rechts als (b) bezeichnet) gegenüber. Die duale Anordnung steht für die grundsätzlichste<br />

Konstellation reflektiver Systeme. Die Notation ist von allen Seiten geschrieben und nicht unbedingt linear<br />

zu lesen.<br />

Diese Arbeit richtet sich explizit auf einen imaginären musikalischen Raum und einen Zustand des<br />

Nachdenkens und beschreibt ihn in 27 Variationen. Die Parameter wirken wie ein Orchester zusammen.<br />

Nur handelt es sich nicht um einen spezifischen Klang, sondern um die Struktur, die individuell mit der<br />

Vorstellung konkreter Melodien gefüllt wird. Wie man Musik auch ohne Kenntnis der Partitur verstehen<br />

und hören kann, ist <strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 1-27 genauso rein visuell genau erfassbar. Die universale<br />

Ansicht macht die übergreifende rhythmische Struktur sichtbar, die in den einzelnen Blättern singulär<br />

angelegt ist.<br />

Die Notation beschreibt die Konstruktion des Raumes als ausgesprochen dynamisch und fordert den<br />

Betrachter vielmals auf, sich selbst dynamisch zu positionieren.<br />

Melodie<br />

(die schwarzen Linien zwischen den Zäsuren). Der linke Part (a) innerhalb einer Zeichnung hat 1 bis 27<br />

Melodien, der rechte Part (b) hat immer 27 Melodien.<br />

Melodie steht für jede mögliche Melodie. Der Verlauf der Linie, welche den Melodie - Parameter notiert,<br />

macht keine Aussage über die Art der Melodie. Insgesamt zeigt es ein unendliches Spektrum an<br />

möglichen Verläufen. Die Notation ist neutral gedacht, aber im Hinblick darauf, dass der Raum, in dem die<br />

Melodie stattfindet, nie neutral ist, und der, der sie erfindet, auch nicht, ist der Verlauf der Linien<br />

dynamisch.<br />

Die Melodien sind der Nachvollziehbarkeit halber entlang der Zäsuren nummeriert.<br />

Anzahl der Melodien:<br />

Position 1 / 1/I Position 4 / 2/I Position 7 / 3/I Position 10 / 4/I Position 13 / 5/I Position 16 / 6/I Position 19 / 7/I Position 22 / 8/I Position 25 / 9/I<br />

(a)1 – (b)27 (a)4 – (b)27 (a)7 – (b)27 (a)10 – (b)27 (a)13 – (b)27 (a)16 – (b)27 (a)19 – (b)27 (a)22 – (b)27 (a)25 – (b)27<br />

Position 2 / 1/II Position 5 / 2/II Position 8 / 3/II Position 11 / 4/II Position 14 / 5/II Position 17 / 6/II Position 20 / 7/II Position 23 / 8/II Position 26 / 9/II<br />

(a)2 – (b)27 (a)5 – (b)27 (a)8 – (b)27 (a)11 – (b)27 (a)14 – (b)27 (a)17 – (b)27 (a)20 – (b)27 (a)23 – (b)27 (a)26 – (b)27<br />

Position 3 / 1/III Position 6 / 2/III Position 9 / 3/III Position 12 / 4/III Position 15 / 5/III Position 18 / 6/III Position 21 / 7/III Position 24 / 8/III Position 27 / 9/III<br />

(a)3 – (b)27 (a)6 – (b)27 (a)9 – (b)27 (a)12 – (b)27 (a)15 – (b)27 (a)18 – (b)27 (a)21 – (b)27 (a)24 – (b)27 (a)27 – (b)27<br />

1


Zäsur<br />

(der linke Part hat 1 bis 27 Zäsuren, der rechte Part hat 27 bis 1ne.)<br />

Zäsur dient in der Musik als Pause, als strukturierendes zeitliches Element innerhalb eines Ablaufs.<br />

In dieser Notation übernimmt die Zäsur die gleiche Funktion für die imaginäre und visuelle Anordnung.<br />

Die imaginäre Anordnung ist das, was sich im Bewusstsein des Betrachters beim Betrachten der Bilder<br />

entwickelt.<br />

Anzahl der Zäsuren:<br />

Position 1 / 1/I<br />

(a)1 – (b)27<br />

Position 2 / 1/II<br />

(a)2 – (b)26<br />

Position 3 / 1/III<br />

(a)3 – (b)25<br />

Position 4 / 2/I Position 7 / 3/I Position 10 / 4/I Position 13 / 5/I Position 16 / 6/I Position 19 / 7/I<br />

(a)4 – (b)24 (a)7 – (b)21 (a)10 – (b)18 (a)13 – (b)15 (a)16 – (b)12 (a)19 – (b)9<br />

Position 5 / 2/II Position 8 / 3/II Position 11 / 4/II Position 14 / 5/II Position 17 / 6/II Position 20 / 7/II<br />

(a)5 – (b)23 (a)8 – (b)20 (a)11 – (b)17 (a)14 – (b)14 (a)17 – (b)11 (a)20 – (b)8<br />

Position 6 / 2/III Position 9 / 3/III Position 12 / 4/III Position 15 / 5/III Position 18 / 6/III Position 21 / 7/III<br />

(a)6 – (b)22 (a)9 – (b)19 (a)12 – (b)16 (a)15 – (b)13 (a)18 – (b)10 (a)21 – (b)7<br />

JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

Position 22 / 8/I<br />

(a)22 – (b)6<br />

Position 23 / 8/II<br />

(a)23 – (b)5<br />

Position 24 / 8/III<br />

(a)24 – (b)4<br />

Beat<br />

(Links rot, rechts anthrazit). Entlang den Melodie-Parametern sind 1 bis 5 Beat-Spuren angeordnet. Die<br />

Abstände der Beats nehmen pro Spur um 1 cm zu.)<br />

Beat steht für die Betonung auf die 1 in einem Takt. Die unterschiedlich dichten Beat-Reihen stehen für<br />

unterschiedlich schnelle Rhythmen, die kumuliert oder gleichzeitig ablaufen. Sie bilden zusammen eine<br />

Interferenz. Es entstehen also übergeordnete Rhythmen, die sich aus der Überschneidung der<br />

Betonungen ergeben. Die einzelnen Beat-Reihungen sind nicht einer bestimmten Zeitmessung<br />

zugeordnet, sondern sind nur im Verhältnis untereinander schneller oder langsamer.<br />

Position 25 / 9/I<br />

(a)25 – (b)3<br />

Position 26 / 9/II<br />

(a)26 – (b)2<br />

Position 27 / 9/III<br />

(a)27 – (b)1<br />

2


Die Beat-Reihen sind entweder von rechts oder von links gezählt. Die erste Zahl bezeichnet die Beat-<br />

Reihe, die 2. Zahl die Platzierung in der Reihe. (Für die erste Reihe gilt zum Beispiel: 1/1, 1/2, 1/3, etc., für<br />

die 2. Reihe gilt: 2/1, 2/2, 2/3, 2/4, etc.) Die Anzahl der Beats ist nicht für jede Taktart gleich und ist in<br />

jedem Blatt einem eigenen Algorithmus unterworfen, nach dem die Anzahl zu oder abnimmt.<br />

Loop/Sequenz<br />

(Die Anzahl der Beats und die Länge der Sequenz in Minuten errechnet sich aus der Proportion der<br />

Abstände der Beats, deren Konstruktion im unteren Teil jedes Blattes sichtbar ist.)<br />

Auf den Beat-Reihungen sind mit roter Tinte Abschnitte eingezeichnet, die eine bestimmte Anzahl von<br />

Beats aus der Reihe zu einem Loop zusammenfassen.<br />

Die Dauer der Sequenz, welche loopt, ist in Minuten angegeben.<br />

Zentren<br />

Die Parameter Zäsur und Blickwinkel sind auf 1 bis 7 arbiträr festgelegte Zentren im Blatt ausgerichtet.<br />

Der Raumentwurf ist bei jeder Zeichnung multizentral und antizentralistisch.<br />

JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

3


Nord – Südrichtung<br />

Die oberen und unteren Enden jeder Zäsur sind mit einer Richtungsanzeige versehen, welche die Nord-<br />

Südachse markiert und das Geschehen geographisch verortet. Diese zeigt auf eines der Zentren.<br />

Nicht alle Zäsuren zeigen unbedingt in die gleiche Richtung. Das heißt, in dem entworfenen Raum finden<br />

Drehmomente statt und die Nordrichtung ist nicht aus einer zentralen Perspektive gesehen.<br />

Rotation<br />

(1 bis 27 Umdrehungen/min eines Teils der Struktur).<br />

In der bestehenden, zeitlich nicht festgelegten Struktur, befindet sich ein bezeichneter Rotationsmoment,<br />

der mit einer spezifischen Geschwindigkeit rotiert.<br />

Rotation in Umdrehungen (U.)/min.:<br />

Position 1 / 1/I<br />

9 U./min<br />

Position 2 / 1/II<br />

18 U./min<br />

Position 3 / 1/III<br />

27 U./min<br />

Position 4 / 2/I<br />

8 U./min<br />

Position 5 / 2/II<br />

17 U./min<br />

Position 6 / 2/III<br />

26 U./min<br />

Position 7 / 3/I<br />

7 U./min<br />

Position 8 / 3/II<br />

16 U./min<br />

Position 9 / 3/III<br />

25 U./min<br />

Position 10 / 4/I<br />

6 U./min<br />

Position 11 / 4/II<br />

15 U./min<br />

Position 12 / 4/III<br />

24 U./min<br />

Position 13 / 5/I<br />

5 U./min<br />

Position 14 / 5/II<br />

14 U./min<br />

Position 15 / 5/III<br />

23 U./min<br />

Position 16 / 6/I<br />

4 U./min<br />

Position 17 / 6/II<br />

13 U./min<br />

Position 18 / 6/III<br />

22 U./min<br />

Position 19 / 7/I<br />

3 U./min<br />

Position 20 / 7/II<br />

12 U./min<br />

Position 21 / 7/III<br />

21 U./min<br />

JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

Position 22 / 8/I<br />

2 U./min<br />

Position 23 / 8/II<br />

11 U./min<br />

Position 24 / 8/III<br />

20 U./min<br />

Position 25 / 9/I<br />

1 U./min<br />

Position 26 / 9/II<br />

10 U./min<br />

Position 27 / 9/III<br />

19 U./min<br />

4


Blickwinkel<br />

2 sich überlappende Blickwinkelbereiche (sich verändernde Größe siehe Tabelle) sowie deren Schwarz<br />

gefärbter Bereichs der Überschneidung. Der Position (1) zugeordnete Blickwinkel ist immer doppelt so<br />

groß wie sich aus dem Zählvorgang ergeben würde und greift über diese Proportion das Thema der<br />

Dualität wieder auf.<br />

Die Positionen der Blickwinkel sind immer zwischen den beiden Symphonie-Parts (a) und (b) angeordnet.<br />

Der Radius bezeichnet abstrakt einen Bereich gedanklicher Fokussierung. Die Überlagerung eine<br />

Schnittmenge oder eine Entscheidung.<br />

Das Feld der schwarzen Flächen bildet einen zusätzlichen visuellen Rhythmus in der Gesamtansicht der<br />

Installation.<br />

Position<br />

(Position (1) und Position (2)).<br />

Die 2 unterschiedlichen Positionen stehen für 2 mögliche Standpunkte im Jetzt, Vorher oder Nachher.<br />

Genauso wie sie die Möglichkeit einer anderen Position bezeichnen, stehen sie auch für die Aufforderung<br />

die Position geographisch versetzt zu denken. Den beiden Positionen ist jeweils ein Blickwinkel<br />

zugeordnet. Die zeitliche Relation ist definiert (Countdown / Countup), die räumliche Relation definiert sich<br />

über das proportionale Verhältnis der beiden Punkte zueinander.<br />

JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

5


Größe der Blickwinkel (-Bereiche) in cm:<br />

Position 1 / 1/I<br />

Position (1)<br />

2 x 27 cm<br />

Position (2)<br />

1 cm<br />

Position 2 / 1/II<br />

Position (1)<br />

2 x 26 cm<br />

Position (2)<br />

10 cm<br />

Position 3 / 1/III<br />

Position (1)<br />

2 x 25 cm<br />

Position (2)<br />

19 cm<br />

Position 4 / 2/I<br />

Position (1)<br />

2 x 24 cm<br />

Position (2)<br />

2 cm<br />

Position 5 / 2/II<br />

Position (1)<br />

2 x 23 cm<br />

Position (2)<br />

11 cm<br />

Position 6 / 2/III<br />

Position (1)<br />

2 x 22 cm<br />

Position (2)<br />

20 cm<br />

Position 7 / 3/I<br />

Position (1)<br />

2 x 21 cm<br />

Position (2)<br />

3 cm<br />

Position 8 / 3/II<br />

Position (1)<br />

2 x 20 cm<br />

Position (2)<br />

12 cm<br />

Position 9 / 3/III<br />

Position (1)<br />

2 x 19 cm<br />

Position (2)<br />

21 cm<br />

Position 10 / 4/I<br />

Position (1)<br />

2 x 18 cm<br />

Position (2)<br />

4 cm<br />

Position 11 / 4/II<br />

Position (1)<br />

2 x 17 cm<br />

Position (2)<br />

13 cm<br />

Position 12 / 4/III<br />

Position (1)<br />

2 x 16 cm<br />

Position (2)<br />

22 cm<br />

Position 13 / 5/I<br />

Position (1)<br />

2 x 15 cm<br />

Position (2)<br />

5 cm<br />

Position 14 / 5/II<br />

Position (1)<br />

2 x 14 cm<br />

Position (2)<br />

14 cm<br />

Position 15 / 5/III<br />

Position (1)<br />

2 x 13 cm<br />

Position (2)<br />

23 cm<br />

Position 16 / 6/I<br />

Position (1)<br />

2 x 12 cm<br />

Position (2)<br />

6 cm<br />

Position 17 / 6/II<br />

Position (1)<br />

2 x 11 cm<br />

Position (2)<br />

15 cm<br />

Position 18 / 6/III<br />

Position (1)<br />

2 x 10 cm<br />

Position (2)<br />

24 cm<br />

Position 19 / 7/I<br />

Position (1)<br />

2 x 9 cm<br />

Position (2)<br />

7 cm<br />

Position 20 / 7/II<br />

Position (1)<br />

2 x 8 cm<br />

Position (2)<br />

16 cm<br />

Position 21 / 7/III<br />

Position (1)<br />

2 x 7 cm<br />

Position (2)<br />

25 cm<br />

JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

Position 22 / 8/I<br />

Position (1)<br />

2 x 6 cm<br />

Position (2)<br />

8 cm<br />

Position 23 / 8/II<br />

Position (1)<br />

2 x 5 cm<br />

Position (2)<br />

17 cm<br />

Position 24 / 8/III<br />

Position (1)<br />

2 x 4 cm<br />

Position (2)<br />

26 cm<br />

Countdown / Countup (LOOP)<br />

Die beiden Positionen stehen in zeitlicher Relation zueinander. Nach einer definierten Anzahl an Minuten<br />

findet der Wechsel von der 1. zur 2. Position statt. Nach einer definierten Anzahl an Minuten findet der<br />

Wechsel von der 2. zur 1. Position statt.<br />

Position 25 / 9/I<br />

Position (1)<br />

2 x 3 cm<br />

Position (2)<br />

9 cm<br />

Position 26 / 9/II<br />

Position (1)<br />

2 x 2 cm<br />

Position (2)<br />

18 cm<br />

Position 27 / 9/III<br />

Position (1)<br />

2 x 1 cm<br />

Position (2)<br />

27 cm<br />

6


Zeitlicher Zusammenhang der Blickwinkel/Positionen in min.:<br />

Position 1 / 1/I<br />

Position (1) -<br />

nach 53 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 54 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 2 / 1/II<br />

Position (1) -<br />

nach 35 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 36 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 3 / 1/III<br />

Position (1) -<br />

nach 17 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 18 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 4 / 2/I<br />

Position (1) -<br />

nach 51 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 52 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 5 / 2/II<br />

Position (1) -<br />

nach 33 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 34 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 6 / 2/III<br />

Position (1) -<br />

nach 15 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 16 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 7 / 3/I<br />

Position (1) -<br />

nach 49 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 50 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 8 / 3/II<br />

Position (1) -<br />

nach 31 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 32 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 9 / 3/III<br />

Position (1) -<br />

nach 13 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 14 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 10 / 4/I<br />

Position (1) -<br />

nach 47 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 48 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 11 / 4/II<br />

Position (1) -<br />

nach 29 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 30 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 12 / 4/III<br />

Position (1) -<br />

nach 11 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 12 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 13 / 5/I<br />

Position (1) -<br />

nach 45 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 46 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 14 / 5/II<br />

Position (1) -<br />

nach 27 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 28 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 15 / 5/III<br />

Position (1) -<br />

nach 9 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 10 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 16 / 6/I<br />

Position (1) -<br />

nach 43 min. -<br />

Position (2) - ach<br />

44 min. - Position<br />

(1) etc<br />

Position 17 / 6/II<br />

Position (1) -<br />

nach 25 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 26 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 18 / 6/III<br />

Position (1) -<br />

nach 7 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 8 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 19 / 7/I<br />

Position (1) -<br />

nach 41 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 42 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 20 / 7/II<br />

Position (1) -<br />

nach 23 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 24 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 21 / 7/III<br />

Position (1) -<br />

nach 5 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 6 min. -<br />

Position (1) etc<br />

JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

Position 22 / 8/I<br />

Position (1) -<br />

nach 39 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 40 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 23 / 8/II<br />

Position (1) -<br />

nach 21 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 22 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 24 / 8/III<br />

Position (1) -<br />

nach 3 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 4 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 25 / 9/I<br />

Position (1) -<br />

nach 37 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 38 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 26 / 9/II<br />

Position (1) -<br />

nach 19 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 20 min. -<br />

Position (1) etc<br />

Position 27 / 9/III<br />

Position (1) -<br />

nach 1 min. -<br />

Position (2) -<br />

nach 2 min. -<br />

Position (1) etc<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 1 – 27 (Einzelansicht) folgende Seiten <br />

7


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 1<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 2<br />

8


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 3<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 4<br />

9


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 5<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 6<br />

10


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 7<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 8<br />

11


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 9<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 10<br />

12


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 11<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 12<br />

13


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 13<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 14<br />

14


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 15<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 16<br />

15


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 17<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 18<br />

16


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 19<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 20<br />

17


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 21<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 22<br />

18


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 23<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 24<br />

19


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 25<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 26<br />

20


JORINDE VOIGT <strong>Konzept</strong> SYMPHONIC AREA Var. 1 – 27 (WV 2009-115 bis 140) Text + Bild: <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> © Berlin 2009<br />

<strong>Symphonic</strong> <strong>Area</strong> Var. 27<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!