28.02.2014 Aufrufe

KONZEPT Luhmann Liebe als Passion.pdf - Jorinde Voigt

KONZEPT Luhmann Liebe als Passion.pdf - Jorinde Voigt

KONZEPT Luhmann Liebe als Passion.pdf - Jorinde Voigt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Version 23. Oktober 2013<br />

<strong>KONZEPT</strong><br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong><br />

<strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong><br />

Berlin, 2013<br />

Serie 26 Zeichnungen<br />

Kunstmaß jeweils 210 cm x 140 cm<br />

Gerahmt jeweils 222 cm x 152 cm<br />

Die Arbeiten der Serie „<strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong>“ sind einerseits eine Untersuchung zum Vorgang des<br />

Verstehens und der Kommunikation, andererseits ein sich-einlassen auf eine spontane Bildfindung,<br />

die sich aus dem direkten Leseprozess des Buches: „Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong>. Zur<br />

Codierung von Intimität“ 1 ergibt. Meine Untersuchung gilt Fragen wie: Was für Gebiete werden in der<br />

Vorstellung entworfen? Welche Bilder werden kommuniziert? Welche inneren Bilder werden bei mir<br />

evoziert? Wie sieht die Matrix aus, anhand derer sich dieser Erfahrungs-, Performance- und<br />

Ergebnisprozess ähnlich wie bei einer Partitur zeitbasiert vermitteln lässt und die Ergebnisse <strong>als</strong><br />

autonome Bestandteile des kollektiven und individuellen Bewußtseins behandelbar sind?<br />

Die resultierenden Arbeiten sind nicht <strong>als</strong> Illustration zu verstehen, da sie teilweise von<br />

kleinstenTextfragmenten ausgehen, die im Text eine Art Klimax bilden. Sie bestehen aus<br />

Modellzeichnungen, Bild-„silben“, die sich während des Prozesses des Zeichnens autonomisieren und<br />

bewusst vom zusammenhängenden Text emanzipieren. Der Text ist mehr <strong>als</strong> reiner Auslöser, <strong>als</strong><br />

Anlass zu verstehen um entlang des allgemeinen Themas des Buches „die Codierung von Intimität in<br />

den letzten 300 Jahren bis heute“ 2 , einer phantastischen Untersuchung mittels einer<br />

hochausdifferenzierten Sprache seitens <strong>Luhmann</strong>s, bewusst unter Einschaltung performativer<br />

Prozesse bei der Bildfindung, Denkmodelle und Modellentwürfe sichtbar zu machen.<br />

Jede Zeichnung basiert auf einem zusammenhängenden Kapitel, einem Auszug daraus, einer<br />

konkreten Textpassage, einer Formulierung oder einem Wort aus dem fortlaufenden Text des Buches.<br />

1 Erschienen bei Suhrkamp Verlag: 26.04.1994<br />

suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1124, Broschur, 231 Seiten<br />

ISBN: 978-3-518-28724-8<br />

2 Klappentext Suhrkamp: „Seit langem gehört es zum Wissensbestand der Soziologie, daß Fühlen und Handeln<br />

in Intimbeziehungen an kulturellen Imperativen orientiert sind und daß selbst sexuelle Beziehungen in Phantasie<br />

und Praxis diesem Einfluß Einschränkung und Steigerung verdanken. Die semantischen Codes, die diesen<br />

Einfluß steuern, unterliegen ihrerseits einem historischen Wandel. In einer gut dreihundertjährigen Entwicklung<br />

reagiert die Form der <strong>Liebe</strong>ssemantik auf eine zunehmende gesellschaftliche Ausdifferenzierung personaler,<br />

privater Intimität. Sie entwickelt sich von Idealisierung über Paradoxierung zur heutigen Problemorientierung.<br />

Der Weg zum Konkreten erfordert den Umweg über die Abstraktion“ 2 .<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 1


Während des Lesens entstehen erst Unterstreichungen in Buch 3 und Notizen zum Text mit Bleistift<br />

auf dem Zeichenblatt; im weiteren Verlauf entstehen parallel zeichnerisch visualisierte Denkmodelle<br />

auf dem gleichen Blatt. Daraus kristallisieren sich äquivalent zum Verstehens- und Leseprozess<br />

partiell deutliche Bilder oder Bildbereiche, diese sind farbig formuliert 4 oder durch Vergoldung 5<br />

herausgehoben. Goldene Bereiche sind die Klimaxe des gesamten Prozesses. Der vergoldete<br />

Bereich wird durch die Achse Lichteinfall – Standpunkt des Betrachters verschiedenfarbig und<br />

verschieden stark hin- und wegreflektiert. Materialisierung und Immaterialisierung fallen in einen<br />

Punkt.<br />

Der abschließende Arbeitsschritt ist die Selektion der vorhandenen Elemente für die Einordnung in<br />

eine Matrix, die das bisher Entstandene exportiert in einen Raum- und Zeit-Kontext und die Arbeit<br />

damit zur Partitur macht.<br />

3<br />

4 Auf farbiges Papier gezeichnete Bildelemente werden a.) ausgeschnitten und im Montage-Verfahren auf die<br />

Zeichnung aufgebracht, b.) mit Pastellkreide bearbeitet, c.) mit Aquarell überarbeitet, d.) mit Polychromos<br />

überarbeitet.<br />

5 Für die Vergoldung wird der zur Vergoldung festgelegte Bereich entlang der gezeichneten Linie aus dem Blatt<br />

herausgeschnitten, extern mit 24 Karat Blattgold oder Weissgold vergoldet (oder anderen Metallen z.B. Silber,<br />

Paladium, Gold-Kupfer-gemischen) und ähnlich wie im Intarsien-Verfahren wieder eingesetzt.<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 2


Die Matrix setzt sich aus folgenden Koordinaten zusammen: Matrixgerüst, Nennung in römischen oder<br />

lateinischen Ziffern 6 , „Rotationsrichtung“ und „Rotationsgeschwindigkeit x Umdrehungen/Tag“ 7 ;<br />

Deklination Zeitraum: „Vorgestern à ∞, Gestern à ∞, Heute à ∞, Morgen à ∞, Übermorgen à ∞“<br />

(bezeichnet den Beginn und zeitliche Dauer des Ereignisses. Dabei verschiebt sich täglich das<br />

6 Matrixbezifferung, Detail aus WV 2013-149<br />

7<br />

Rotationsrichtung / Rotationsgeschwindigkeit, Detail aus WV 2013-151<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 3


Morgen ins Heute, das Gestern ins Vorgestern usw. da man sich selbst immer in die Zukunft bewegt.)<br />

8 ; „Himmelsrichtung/ Nord – Süd- Achse“ 9 ; „Egomotion“ (meint die Eigenbewegung) 10 , „Now“ 11<br />

8 Zeitraum, Detail aus WV 2013-147<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 4


9 Himmelsrichtung, Detail aus WV 2013-147<br />

10 Egomotion, Detail aus WV 2013-146<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 5


Alle zur Matrix-Ebene gehörenden Beschriftungen sind mit schwarzer oder roter Tinte ausgeführt, das<br />

„Now“ teilweise mit Ölkreide.<br />

11 Now, Detail aus WV 2013-154<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 6


Titel der Arbeiten:<br />

(I) Niklas <strong>Luhmann</strong>; <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> I; Matrix I-LXIV; Rotationsrichtung 1-44 Umdrehungen/ Tag;<br />

Vorgestern → ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞, Egomotion, Now,<br />

Himmelsrichtung N-S; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm; Tinte, Blattgold, Bleistift, Fixativ auf<br />

Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-146)<br />

(II) Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> II; Matrix 1-57; Rotationsrichtung 1-40 Umdrehungen/ Tag;<br />

Vorgestern → ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞; Egomotion; Now;<br />

Himmelsrichtung N-S; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm; Tinte, Blattgold, Bleistift, Pastell,<br />

Ölkreide, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-147)<br />

(III) Totalhorizont (Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> III; <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> generalisiertes<br />

Kommunikationsmedium; S.25 ff); Matrix 1-224; Rotationsrichtung 1-5 Umdrehungen/ Tag; Vorgestern<br />

→ ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞, Egomotion; Now; Himmelsrichtung<br />

N-S; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm; Tinte, Blattgold, Bleistift, Pastell, Ölkreide, Fixativ auf<br />

Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-148)<br />

(IV) Selektionshorizont (Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> IV); <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> generalisiertes<br />

Kommunikationsmedium); Matrix 1-50; Rotationsrichtung 1-34 Umdrehungen/ Tag; Vorgestern → ∞,<br />

Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞; Egomotion; Now; Himmelsrichtung N-S;<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm; Tinte, Blattgold, Bleistift, Pastell, Ölkreide, Fixativ auf<br />

Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-149)<br />

(V) Intensivierung der Kommunikation unter weitgehendem Verzicht auf Kommunikation (Niklas<br />

<strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> V; <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> generalisiertes Kommunikationsmedium); Matrix 1-77;<br />

Rotationsrichtung 1-42 Umdrehungen/ Tag; Vorgestern → ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞,<br />

Übermorgen → ∞; Egomotion; Now; Himmelsrichtung N-S; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm;<br />

Tinte, Blattgold, Bleistift, Pastell, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-150)<br />

(VI) Wahrnehmung von Wahrnehmung (Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> VI; <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong><br />

generalisiertes Kommunikationsmedium); Matrix 1-138; Rotationsrichtung/<br />

Rotationsgeschwindigkeit:1-40 Umdrehungen/ Tag; Rotationsrichtung/ Rotationsgeschwindigkeit: 1-4<br />

Umdrehungen/ Tag; Vorgestern → ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞;<br />

Egomotion; Himmelsrichtung N-S; Now; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm; Tinte, Blattgold,<br />

Blattsilber, Bleistift, Pastell, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-151)<br />

(VIII) Sprachlose Kommunikation (Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> VIII; <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> symbolisch<br />

generalisiertes Kommunikationsmedium); Matrix 1-48; Rotationsrichtung, Rotationsgeschwindigkeit 1-<br />

32 Umdrehungen/ Tag; Vorgestern → ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞;<br />

Egomotion; Now; Himmelsrichtung N-S; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm; Tinte, Blattgold,<br />

Blattsilber, Bleistift, Ölkreide, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-154)<br />

(XI) Stabilisierungsbedingungen (Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> XI; Evolution der<br />

<strong>Liebe</strong>ssemantik); Matrix 1-128; Rotationsrichtung; Rotationsgeschwindigkeit1-55 Umdrehungen/ Tag;<br />

Vorgestern → ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞; Egomotion;<br />

Himmelsrichtung N-S; Now; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm; Tinte, Pastell, Blattgold,<br />

Bleistift, Ölkreide, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-157)<br />

(XIII) Die Schönheit der Geliebten (Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> XIII; Evolution der<br />

<strong>Liebe</strong>ssemantik); Matrix a.) 1-36; Matrix b.) 1-45; Rotationsrichtung/ Rotationsgeschwindigkeit:1-16<br />

Umdrehungen/ Tag; Vorgestern → ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞;<br />

Egomotion; Himmelsrichtung N-S; Now; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm; Tinte, Blattgold,<br />

Bleistift, Pastell, Ölkreide, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-159)<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 7


Ansichten der Arbeiten:<br />

(I) Niklas <strong>Luhmann</strong>; <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> I; Matrix I-LXIV; Rotationsrichtung 1-44 Umdrehungen/ Tag;<br />

Vorgestern → ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞, Egomotion, Now, Himmelsrichtung<br />

N-S; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm; Tinte, Blattgold, Bleistift, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert (WV<br />

2013-146)<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 8


(II) Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> II; Matrix 1-57; Rotationsrichtung 1-40 Umdrehungen/ Tag;<br />

Vorgestern → ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞; Egomotion; Now; Himmelsrichtung<br />

N-S; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm; Tinte, Blattgold, Bleistift, Pastell, Ölkreide, Fixativ auf Papier;<br />

Unikat; Signiert (WV 2013-147)<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 9


(III) Totalhorizont (Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> III; <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> generalisiertes Kommunikationsmedium;<br />

S.25 ff); Matrix 1-224; Rotationsrichtung 1-5 Umdrehungen/ Tag; Vorgestern → ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞,<br />

Morgen → ∞, Übermorgen → ∞, Egomotion; Now; Himmelsrichtung N-S; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140<br />

cm; Tinte, Blattgold, Bleistift, Pastell, Ölkreide, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-148)<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 10


(IV) Selektionshorizont (Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> IV); <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> generalisiertes<br />

Kommunikationsmedium); Matrix 1-50; Rotationsrichtung 1-34 Umdrehungen/ Tag; Vorgestern → ∞, Gestern →<br />

∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞; Egomotion; Now; Himmelsrichtung N-S; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin<br />

2013; 210 x 140 cm; Tinte, Blattgold, Bleistift, Pastell, Ölkreide, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-149)<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 11


(V) Intensivierung der Kommunikation unter weitgehendem Verzicht auf Kommunikation (Niklas<br />

<strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> V; <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> generalisiertes Kommunikationsmedium); Matrix 1-77; Rotationsrichtung<br />

1-42 Umdrehungen/ Tag; Vorgestern → ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞;<br />

Egomotion; Now; Himmelsrichtung N-S; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm; Tinte, Blattgold, Bleistift,<br />

Pastell, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-150)<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 12


(VI) Wahrnehmung von Wahrnehmung (Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> VI; <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> generalisiertes<br />

Kommunikationsmedium); Matrix 1-138; Rotationsrichtung/ Rotationsgeschwindigkeit:1-40 Umdrehungen/ Tag;<br />

Rotationsrichtung/ Rotationsgeschwindigkeit: 1-4 Umdrehungen/ Tag; Vorgestern → ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞,<br />

Morgen → ∞, Übermorgen → ∞; Egomotion; Himmelsrichtung N-S; Now; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140<br />

cm; Tinte, Blattgold, Blattsilber, Bleistift, Pastell, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-151)<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 13


(VIII) Sprachlose Kommunikation (Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> VIII; <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> symbolisch<br />

generalisiertes Kommunikationsmedium); Matrix 1-48; Rotationsrichtung, Rotationsgeschwindigkeit 1-32<br />

Umdrehungen/ Tag; Vorgestern → ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞; Egomotion;<br />

Now; Himmelsrichtung N-S; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm; Tinte, Blattgold, Blattsilber, Bleistift,<br />

Ölkreide, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-154)<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 14


(XI) Stabilisierungsbedingungen (Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> XI; Evolution der <strong>Liebe</strong>ssemantik);<br />

Matrix 1-128; Rotationsrichtung; Rotationsgeschwindigkeit1-55 Umdrehungen/ Tag; Vorgestern → ∞, Gestern →<br />

∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞; Egomotion; Himmelsrichtung N-S; Now; <strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong>; Berlin<br />

2013; 210 x 140 cm; Tinte, Pastell, Blattgold, Bleistift, Ölkreide, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert (WV 2013-157)<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 15


(XIII) Die Schönheit der Geliebten (Niklas <strong>Luhmann</strong>: <strong>Liebe</strong> <strong>als</strong> <strong>Passion</strong> XIII; Evolution der <strong>Liebe</strong>ssemantik);<br />

Matrix a.) 1-36; Matrix b.) 1-45; Rotationsrichtung/ Rotationsgeschwindigkeit:1-16 Umdrehungen/ Tag; Vorgestern<br />

→ ∞, Gestern → ∞, Heute → ∞, Morgen → ∞, Übermorgen → ∞; Egomotion; Himmelsrichtung N-S; Now; <strong>Jorinde</strong><br />

<strong>Voigt</strong>; Berlin 2013; 210 x 140 cm; Tinte, Blattgold, Bleistift, Pastell, Ölkreide, Fixativ auf Papier; Unikat; Signiert<br />

(WV 2013-159)<br />

<strong>Jorinde</strong> <strong>Voigt</strong> / Berlin 2013 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!