17.10.2012 Aufrufe

Umfrage 2011: Softwaretest in der Praxis - Anecon

Umfrage 2011: Softwaretest in der Praxis - Anecon

Umfrage 2011: Softwaretest in der Praxis - Anecon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Umfrage</strong> 11<br />

traditio nellen Projekten. Tatsächlich werden <strong>in</strong> den klassischen phasenorientierten<br />

Projekten die Fachbereiche beispielsweise zu fast 50% <strong>in</strong> die<br />

Test fall er stellung e<strong>in</strong>bezogen, <strong>in</strong> den agilen Projekten jedoch nur zu 33%.<br />

Auch Reviews werden <strong>in</strong> agilen Projekten nur <strong>in</strong> 57% <strong>der</strong> Antworten von<br />

den Fachabteilungen durchgeführt, während es bei den phasenorientierten<br />

Projekten immerh<strong>in</strong> 72% s<strong>in</strong>d. Das sche<strong>in</strong>t daran zu liegen, dass es noch<br />

ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches Rollenverständnis für den Product Owner gibt.<br />

Abb. 8<br />

Welche Praktiken agiler Vorgehensmodelle haben e<strong>in</strong>e hohe Bedeutung für Sie <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf<br />

Qualitätssicherung?<br />

Geme<strong>in</strong>same Aufwandschätzung<br />

Storycards (User Stories)<br />

Standup-Meet<strong>in</strong>g<br />

Testgetriebene Softwareentwicklung<br />

Product Backlog/Spr<strong>in</strong>t Backlog<br />

Retrospektive<br />

Refaktorisierung<br />

Pair Programm<strong>in</strong>g<br />

Auswertungen <strong>der</strong> Effektivität<br />

Zentrale Storyboards<br />

Timebox<strong>in</strong>g<br />

Collective Code Ownership<br />

An<strong>der</strong>e Praktiken<br />

29,8%<br />

26,4%<br />

24,4%<br />

22,5%<br />

22,1%<br />

20,2%<br />

39,9%<br />

50,4%<br />

50,4%<br />

49,2%<br />

46,9%<br />

46,1%<br />

© <strong>Softwaretest</strong>umfrage <strong>2011</strong>: HS Bremen, HS Bremerhaven, FH Köln, ANECON, GTB, STB<br />

Praktiken agiler Vorgehensmodelle<br />

Die Frage, welche Praktiken <strong>der</strong> agilen Vorgehensmodelle h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong><br />

QS e<strong>in</strong>e hohe Bedeutung haben, lieferte überraschende Antworten (Abb. 8).<br />

Nur etwa die Hälfte <strong>der</strong> Teilnehmer, die agiles Vorgehen nutzen, haben Test-<br />

Driven Development, Stand-up-Meet<strong>in</strong>gs, Retrospektiven o<strong>der</strong> User Stories<br />

als für die QS bedeutsame Praktiken genannt.<br />

Insofern s<strong>in</strong>d die Ergebnisse unerwartet, da e<strong>in</strong>e stärkere E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

<strong>der</strong> Vorteile agiler Vorgehensmodelle, wie beispielsweise die Nähe zu den<br />

Fachbereichen bzw. Kunden o<strong>der</strong> das Erkennen guter Praktiken als QS-Maßnahme,<br />

erwartet wurde.<br />

In den agilen Projekten gaben 77% <strong>der</strong> Teilnehmer an, dass Unit-Tests<br />

Teil je<strong>der</strong> Iteration s<strong>in</strong>d. Nur wenig darunter liegt die Durchdr<strong>in</strong>gung je<strong>der</strong><br />

60,9%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!