17.10.2012 Aufrufe

Umfrage 2011: Softwaretest in der Praxis - Anecon

Umfrage 2011: Softwaretest in der Praxis - Anecon

Umfrage 2011: Softwaretest in der Praxis - Anecon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Testfallerstellung<br />

Die <strong>Umfrage</strong> 17<br />

Die systematische Testfallerstellung und Testdatendef<strong>in</strong>ition ist weit verbreitet.<br />

Fast die Hälfte <strong>der</strong> Teilnehmer aus <strong>der</strong> Gruppe Tester gab an, dass zur<br />

Vorbereitung des Tests e<strong>in</strong> Review und e<strong>in</strong>e Analyse <strong>der</strong> Testbasis und des<br />

Testobjekts auf Testbarkeit durchgeführt werden. Mehr als 80% gaben an,<br />

Testfälle zu erstellen, und jeweils rund 60% gaben an, Testdatendef<strong>in</strong>ition<br />

und Testdatenerstellung durchzuführen.<br />

mit e<strong>in</strong>er<br />

formalen<br />

textuellen<br />

Sprache<br />

beschrieben<br />

mit Hilfe<br />

von<br />

standardisierten<br />

Formularen<br />

Abb. 13<br />

beschrieben<br />

frei verbal/<br />

textuell<br />

beschrieben<br />

<strong>Umfrage</strong> 1997<br />

<strong>Umfrage</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Umfrage</strong> 1997<br />

<strong>Umfrage</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Umfrage</strong> 1997<br />

<strong>Umfrage</strong> <strong>2011</strong><br />

13,0%<br />

14,9%<br />

Die Testfälle werden...<br />

30,0%<br />

37,8%<br />

53,0%<br />

49,9%<br />

63,0%<br />

61,7%<br />

40,0%<br />

36,9%<br />

15,0%<br />

22,5%<br />

Zustimmung Ablehnung<br />

© <strong>Softwaretest</strong>umfrage <strong>2011</strong>: HS Bremen, HS Bremerhaven, FH Köln, ANECON, GTB, STB<br />

Testfallbeschreibung (Vergleich 1997/<strong>2011</strong>)<br />

Die Testfälle werden immer noch zu knapp 50% frei verbal/textuell beschrieben<br />

(Abb. 13). Formale Sprachen werden auch heute noch nur zu 15%<br />

benutzt, hier haben sich diese Ansätze nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong> etabliert. Fast 50%<br />

<strong>der</strong> Teilnehmer unterziehen die Testfälle e<strong>in</strong>em Review.<br />

Erwartete Testergebnisse stehen zu 72% vor <strong>der</strong> Testdurchführung zur<br />

Verfügung. Dieses Ergebnis ist e<strong>in</strong>e positive Überraschung, allerd<strong>in</strong>gs werden<br />

nur knapp 60% auch für spätere Tests bereitgestellt. Wie werden tatsächliche<br />

und erwartete Ergebnisse verglichen? Etwa 50% <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

führen den Vergleich überwiegend manuell durch. Daneben geben 22%<br />

an, dass <strong>der</strong> Vergleich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel mit Hilfe von Werkzeugen automatisiert<br />

durchgeführt wird. Allerd<strong>in</strong>gs lehnen 36% den automatischen Vergleich ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!