06.08.2013 Aufrufe

Neujahrsansprache von OB Dr. Norbert Vornehm am 14.1 - Stadt Gera

Neujahrsansprache von OB Dr. Norbert Vornehm am 14.1 - Stadt Gera

Neujahrsansprache von OB Dr. Norbert Vornehm am 14.1 - Stadt Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir müssen mit weniger Schlüsselzuweisungen, weniger Einkommenssteuer, weniger<br />

Gewerbesteuereinnahmen auskommen. Erst in jüngster Zeit ist immerhin bei den<br />

Steuereinnahmen eine Trendwende erkennbar.<br />

Nein, meine D<strong>am</strong>en und Herren, unsere Haushaltsprobleme sind nicht hausgemacht.<br />

Weder vor zehn Jahren, und noch weniger heute. Städte und Gemeinden in Deutschland<br />

sind chronisch unterfinanziert. Richtig ist vielmehr, dass <strong>Gera</strong> es nach der Wende<br />

besonders schwer hatte, den Anschluss an vergleichbare Städte zu finden. Der Wandel<br />

- <strong>von</strong> der Bezirksstadt <strong>Gera</strong>, als Verwaltungssitz für eine <strong>Dr</strong>eiviertel Million Einwohner,<br />

- <strong>von</strong> der <strong>Stadt</strong> des Uranabbaus,<br />

- vom Standort vergangener Industriezweige<br />

hin zur Otto-Dix-<strong>Stadt</strong> mit hoher Lebensqualität, modernen Produktions- und<br />

Dienstleistungsunternehmen ist noch nicht abgeschlossen. Wir sind hierbei aber auch im<br />

vergangenen Jahr weiter vorangekommen. Denn<br />

1. haben wir investiert, die <strong>Gera</strong>er Wirtschaft hat investiert,<br />

2. haben wir eine Menge geleistet, um <strong>Gera</strong> lebens- und liebenswert zu gestalten und<br />

3. haben wir weiter an unserem Zukunftsrathaus gebaut.<br />

Und d<strong>am</strong>it bin ich bereits bei den Folgerungen, die wir aus der beschriebenen schwierigen<br />

Finanzlage gezogen haben und im begonnenen Jahr weiter ziehen werden. <strong>Dr</strong>ei<br />

Ansatzpunkte also:<br />

- Zukunftsinvestitionen<br />

- Lebensqualität weiter ausbauen und<br />

- Zukunftsrathaus – oder auch Verwaltungsstukturreform.<br />

Lassen Sie mich zunächst auf den dritten Punkt, unser Zukunftsrathaus eingehen.<br />

In einem Aufsatz für unsere Berufsakademie habe ich versucht darzustellen, welch<br />

weitgehender Paradigmenwechsel sich mit der <strong>von</strong> mir eingeleiteten<br />

Verwaltungsstrukturreform verbindet.<br />

- Stichwort „Berufsakademie“ als einer <strong>von</strong> zwei Hochschulen <strong>Gera</strong>s – herzlich willkommen<br />

bei dieser Gelegenheit den D<strong>am</strong>en und Herren Hochschullehrer, an der Spitze Herrn Prof.<br />

<strong>Dr</strong>. Utecht und Herrn Prof. <strong>Dr</strong>. Thaut als deren Leiter.<br />

Wir wollen den Wandel vom „Gewähren“ zum „Dienen“ schaffen. Also gestalten im Dienst<br />

4<br />

der Bürger und nicht verwalten Kraft Amtes. Es würde den Rahmen heute sprengen, auf die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!