06.08.2013 Aufrufe

Untergang der Weimarer Republik Tableau - Max-Planck-Gymnasium

Untergang der Weimarer Republik Tableau - Max-Planck-Gymnasium

Untergang der Weimarer Republik Tableau - Max-Planck-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Untergang</strong> <strong>der</strong> <strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong> : (I)<br />

Multidimensionalität , ~ kausalität , ~ perspektivität<br />

Literski: <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Gymnasium</strong>, Dortmund<br />

I) Politik : Verfassungsstruktur II) Gesellschaft<br />

• VERSAILLES :« Meta » - Verfassung<br />

• Rolle des Reichspräsidenten ⇒<br />

Art. 48 ⇒ Notverordnungen ; ⇒<br />

Oberbefehl über die Wehrmacht ; ⇒<br />

Volkswahl<br />

• Parteien : keine 5% Klausel; ⇒<br />

Splitterparteien; ⇒ keine Volks-<br />

parteien; kaum Konsensfähigkeit :<br />

KPD ⇔ SPD ; Parteien nicht in <strong>der</strong><br />

Verfassung 'verankert'<br />

• reines Verhältniswahlrecht<br />

• Grundrechte: kein bindendes mate-<br />

rielles Recht: d.h. die demokra-<br />

tische Ordnung konnte praktisch<br />

« legal » aufgehoben werden<br />

••• " Die Offenheit und Liberalität<br />

<strong>der</strong> Verfassung führte letztlich zur<br />

Wertneutralität."[Margedant et al.]<br />

1919 : Spartakusaufstand<br />

1920 : Kapp - Putsch<br />

1923 : Hitler - Putsch<br />

1932 : Preußenschlag : Vgl. O.<br />

Braun, SPD; kein Wi<strong>der</strong>stand<br />

<strong>der</strong> Demokraten !!<br />

Politischer "Mord-Terror" mit 'ungleichgewichtiger'<br />

Bestrafung !<br />

"Sozialpsychische" Verän<strong>der</strong>ungen :<br />

• Menschenverluste im Weltkrieg ⇒<br />

Wirkung <strong>der</strong> Dolchstosslegende ⇒<br />

Schuldkomplex <strong>der</strong> 'Heimatfront'<br />

• Industrialisierung ⇒<br />

Verstädterung<br />

• Pauperisierung des Mittelstandes<br />

⇒ Krieg ⇒ Inflation ⇒ wirtsch.<br />

Ruin ⇒ Arbeitslosigkeit<br />

• Angst <strong>der</strong> Angestellten vor<br />

Proletarisierung<br />

• ABER : traditionelle Eliten ge-<br />

blieben: feudal. Großbürgertum -<br />

Militärs - staatliche Bürokratie<br />

• Politische Kampfverbände :<br />

"Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold"<br />

"Stahlhelm" - "Rotfrontkämpfer-<br />

bund" - SA<br />

• Rolle <strong>der</strong> ostelbischen Junker<br />

• Konflikt :Großindustrie -<br />

Gewerkschaften<br />

Obrigkeitsstaatliches Denken :<br />

Justiz, Verwaltung / Reichswehr<br />

[ « Staat im Staate » ]<br />

I) Politik : Außenpolitik III) Wirtschaft<br />

Versailles:<br />

• Gebietsverluste<br />

• Reparationen<br />

• § 231 : Kriegsschuldfrage<br />

• Entwaffnungsbestimmungen<br />

• Anschlussverbot von Österreich<br />

• Verweigerung des Selbstbestim-<br />

mungsrechtes [vgl. Wilson: '14 -<br />

Punkte', 8. Januar 1918 ]<br />

• Rapallo [1922] ⇒ Locarno [1925]<br />

⇒ Völkerbund [1926] : Umstrittene<br />

Entscheidungen<br />

• Ruhrbesetzung [1923 - 1925 ]<br />

..................................<br />

« Diktat von Versailles » ⇒<br />

Versailles-Trauma<br />

« Dolchstosslegende »<br />

« Erfüllungspolitiker »<br />

« Sündenbock-Theorien »<br />

I)Binnenwirtschaft :Übergang:<br />

Kriegs- ⇒ Friedenswirtschaft<br />

• Kriegsfinanzierung mit Staats-<br />

anleihen<br />

• 1923 : Inflation<br />

• 1927 :Preisverfall:Landwirtschaft<br />

• 1928 : Ruhreisenstreit :220ooo<br />

Arbeiter ausgesperrt !<br />

• vor 1929:50% aller Investitionen<br />

durch den Staat selbst<br />

• 1929/30 : industrieller Abschwung<br />

• 1929/30 : extrem kalter Winter<br />

• 1930 : 3 Millionen Arbeitslose<br />

• 1931 : Bankenzusammenbrüche<br />

• 1932 : 6 Millionen Arbeitslose<br />

• ⇒ 1932 : Reparationsleistungen<br />

auf 3 Mrd. RM festgesetzt<br />

II) Außenwirtschaft:<br />

• 25.10.1929: Schwarzer Freitag<br />

• 20ooo km neue Zollgrenzen durch<br />

den Versailler Vertrag<br />

1932-1933: Internationaler Protek-<br />

tionismus: Dt. Einbruch im Welt-<br />

handel<br />

τ


<strong>Untergang</strong> <strong>der</strong> <strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong> : (II)<br />

Multidimensionalität , ~ kausalität , ~ perspektivität<br />

Literski: <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Gymnasium</strong>, Dortmund<br />

IV) Mentalitätsgeschichte i.w.S. V) <strong>Untergang</strong> <strong>der</strong> WR - Anlass<br />

Ideologie des Nationalsozialismus :<br />

• Rassenideologie<br />

• Lebensraumtheorie<br />

• Führerprinzip<br />

• Volksgemeinschaft<br />

• Sozialdarwinismus<br />

• antiparlamentarisch<br />

• antibolschewistisch<br />

• nationaler 'Sozialismus'<br />

• Massenbewegung / Propaganda<br />

⇒ Holocaust als " Staatsziel " !<br />

Kultur i.w.S. :<br />

• "Mit <strong>der</strong> politischen Radikali-<br />

sierung <strong>der</strong> WR erlebten Satire und<br />

politisch engagierte Kunst einen<br />

Durchbruch ."[ Margedant et al. ]<br />

• "Die bildende Kunst <strong>der</strong> WR gibt<br />

es nicht." [Margedant et al. ]<br />

Neue Medien : Film / Rundfunk<br />

Presse: "Der Stürmer" sowie<br />

"Völkischer Beobachter" ⇒ Kampf-<br />

presse !<br />

• Hugenberg - Medienkonzern<br />

***********************************<br />

'Historische Hypotheken ' :<br />

• Im 'ausländischen' Urteil : Dt.<br />

Führer-Gestalten :z.B. Luther /<br />

Friedrich <strong>der</strong> Große / Bismarck :<br />

« Dt. Son<strong>der</strong>weg » ??<br />

• Tradierte Elemente, wie z. B. :<br />

• Untertanengeist<br />

• Militarisierung<br />

• nationale Erhebung<br />

• Antisemitismus<br />

***********************************<br />

1848er Revolution : Ziel : Einheit<br />

+ Freiheit = 'mehr' als die Frz.<br />

Rev. von 1789 erreichen konnte !!<br />

November - Revolution 1918 :<br />

Gescheiterter Versuch, in einem<br />

hochindustrialisierten Land eine<br />

Rev. zu machen; vgl. Abhängigkeit<br />

von: Bevölkerung + Staat<br />

1. Weltkrieg 1914/18 : Vorstufe zum<br />

'totalen' Krieg !!<br />

3.10.1929: Tode Stresemanns; PV <strong>der</strong><br />

DVP<br />

27.3.1930:Ende <strong>der</strong> Großen Koalition<br />

[Kabinett: Müller, SPD]<br />

Grund: Finanzierung <strong>der</strong> Reichsanstalt<br />

für Arbeitslosenversicherung<br />

Konflikt:<br />

• Zwischen: SPD ⇔ DVP, d.h. :<br />

Arbeiter- und Unternehmervertreter!<br />

• Interrollenkonflikt <strong>der</strong> SPD:<br />

Koalitionspartner von bürgerlichen<br />

Parteien; Klassenpartei [vgl. Gewerkschaft<br />

]; Konkurrent <strong>der</strong> KPD in<br />

Bezug auf Arbeitnehmer !<br />

***********************************<br />

Polarisierung <strong>der</strong> Gesellschaft bei<br />

<strong>der</strong> Diskussion des Young-Planes<br />

[21.8.1929] :'nationale Einheitsfront'<br />

: aus NSDAP + DNVP + 'Stahlhelm'<br />

⇒ offener Kampf gegen das<br />

« System von Weimar » ⇒'Harzburger<br />

Front' [11.Okt. 1931] ⇒ SPD /<br />

Gewerkschaften : 'Eiserne Front'<br />

Nationalsozialistische Wahlerfolge:<br />

ab:14.9.1930: 18% = 107 Abgeordnete<br />

• Dabei: Führerkult /Nationalismus<br />

⇔ Internationalismus <strong>der</strong> KPD !!<br />

• Angestellten - Klientel !<br />

• Demokratie: "undeutsch,<br />

oktroyiert von den Kriegsgegnern" !<br />

• Übernahme von Elementen <strong>der</strong> Arbeiterbewegung:<br />

Fahnen, Musik,<br />

Aufmärsche<br />

••• 1929-1933 : Schwäche <strong>der</strong> Arbeiterbewegung<br />

!<br />

Anteil von Politikern am Ende von<br />

Weimar:<br />

•Hindenburg und seine Kamarilla<br />

[vgl. Sohn / ostelbische Junker ]<br />

Reichspräsident + Reichswehr + Unternehmer<br />

+ DVP für :<br />

Präsidialregierungen !!<br />

1)Brüning: getragen von <strong>der</strong> Exportindustrie;rigorose<br />

Sparpolitik; SS/<br />

SA - Verbot<br />

2)v.Papen:getragen v. Schwerindust.<br />

u. Landwirtschaft]⇒'Preußenschlag'<br />

3)v.Schleicher:Einbindung <strong>der</strong> NSDAP<br />

in politische Verantwortung bzw.<br />

<strong>der</strong>en Spaltung<br />

τ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!