09.08.2013 Aufrufe

Flexible Arbeitszeiten bei der BMW Group. Die Mitarbeiter ...

Flexible Arbeitszeiten bei der BMW Group. Die Mitarbeiter ...

Flexible Arbeitszeiten bei der BMW Group. Die Mitarbeiter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit dieser Regelung wird eine eigenverantwortliche<br />

Verteilung <strong>der</strong> persönlichen Ar<strong>bei</strong>tszeit<br />

nach betrieblichen Erfor<strong>der</strong>nissen geför<strong>der</strong>t.<br />

<strong>Flexible</strong> Reaktionen auf Engpässe, Son<strong>der</strong>belastungen<br />

und projektabhängige Schwankungen<br />

im Ar<strong>bei</strong>tsbereich werden ermöglicht. <strong>Die</strong>s bedeutet<br />

einen weiteren Beitrag zur Effizienzsteigerung,<br />

z.B. durch eine deutliche Senkung <strong>der</strong><br />

Überstunden.<br />

Einen Schritt weiter in Richtung Ergebnisorientierung<br />

geht die <strong>BMW</strong> <strong>Group</strong> <strong>bei</strong> ihren außertariflichen<br />

Führungskräften. Bereits seit 1988 gibt<br />

es für diesen Kreis keine Erfassung <strong>der</strong> täglichen<br />

Ar<strong>bei</strong>tszeit mehr. Auf Basis <strong>der</strong> 40-Stunden-<br />

Woche richtet sich die tägliche Ar<strong>bei</strong>tszeit primär<br />

nach betrieblichen Erfor<strong>der</strong>nissen. Im Vor<strong>der</strong>grund<br />

steht nicht länger die Ableistung einer bestimmten<br />

Stundenzahl, son<strong>der</strong>n die Erfüllung <strong>der</strong> vereinbarten<br />

Ziele.<br />

Eine noch deutlichere Hinwendung zu erweiterten<br />

Verantwortungs- und Gestaltungsspielräumen<br />

ist die seit 1989 geltende „volle Ar<strong>bei</strong>tszeitsouveränität“<br />

des Oberen Managements.<br />

Bei diesen Führungskräften werden auch keine<br />

Urlaubskonten mehr geführt. Eine zielgerichtete<br />

Ergebnisorientierung und ausgeprägtes unternehmerisches<br />

Handeln machen sämtliche<br />

Regelungen zur Zeiterfassung entbehrlich.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> positiven Erfahrungen mit <strong>der</strong> vollen<br />

Zeitsouveränität wurde ihr Geltungsbereich ab<br />

1998 auf das Mittlere Management ausgedehnt.<br />

Teilzeit-Offensive<br />

<strong>Die</strong> Vielzahl kollektiver Schichtmodelle wird durch<br />

eine breite Palette individueller <strong>Ar<strong>bei</strong>tszeiten</strong><br />

ergänzt. Im Sinne einer weiteren För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Teilzeit hat die <strong>BMW</strong> <strong>Group</strong> 1994 eine „Teilzeit-<br />

Offensive“ gestartet und erfüllte somit bereits<br />

damals den gesetzlichen Anspruch von heute.<br />

Nach dem Grundsatz „Je<strong>der</strong> Wunsch nach Teilzeit<br />

wird erfüllt“, werden nicht nur die bisherigen<br />

vielfältigen Möglichkeiten geför<strong>der</strong>t, son<strong>der</strong>n<br />

auch neue Formen, wie zum Beispiel befristete<br />

Teilzeit, temporäre Teilzeit o<strong>der</strong> auch Job Sharing<br />

mehrerer Mitar<strong>bei</strong>ter angeboten. <strong>Flexible</strong> Teilzeit<br />

motiviert interessierte Mitar<strong>bei</strong>ter zu noch mehr<br />

Leistung. Berufliche und private Ziele lassen sich<br />

leichter in Einklang bringen. Außerdem kann die<br />

<strong>BMW</strong> <strong>Group</strong> – gegebenenfalls auch vorübergehend<br />

– Kapazitätsanpassungen unterstützen und<br />

Leistungsreserven ausschöpfen. Eine höhere<br />

Anzahl gut ausgebildeter Mitar<strong>bei</strong>ter kann im<br />

Unternehmen gehalten werden – für die Zukunft<br />

<strong>der</strong> <strong>BMW</strong> <strong>Group</strong> ein wichtiger Aspekt.<br />

Auszeit auf Zeit: Das Sabbatical<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Angebot ist die Möglichkeit,<br />

einen längeren Freizeitblock (Sabbatical) in Anspruch<br />

zu nehmen. Je<strong>der</strong> Mitar<strong>bei</strong>ter kann mit<br />

seinem Chef eine persönliche Einsatzpause<br />

zwischen einem und sechs Monaten vereinbaren.<br />

Während dieses Freizeitblocks wird das regelmäßige<br />

Monatsentgelt grundsätzlich weiterbezahlt.<br />

Der Ausgleich auf das Teilzeitentgelt<br />

erfolgt durch Reduzierung von jeweils einem<br />

Zwölftel des Jahreseinkommens für jeden Monat<br />

des Freizeitblocks. Der Abzug wird von den betrieblichen<br />

Son<strong>der</strong>zahlungen, wie zum Beispiel<br />

Erfolgsbeteiligung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld<br />

vorgenommen, ggf. auf bis zu drei Jahre<br />

verteilt. Seit <strong>der</strong> Einführung des Sabbaticals Ende<br />

1994 haben bereits über 2.700 Mitar<strong>bei</strong>ter dieses<br />

Angebot genutzt und durchschnittlich circa<br />

drei Monate Freizeitblock gewählt.<br />

Auf dem Weg zur Ergebnisorientierung<br />

<strong>Flexible</strong> <strong>Ar<strong>bei</strong>tszeiten</strong>, bedarfsgerechte<br />

Schichtmodelle und individuell vereinbarte<br />

Regelungen sind wesentliche Faktoren für die<br />

Gestaltung einer fortschrittlichen Ar<strong>bei</strong>tswelt.<br />

<strong>Die</strong>ser Leitgedanke lässt sich erfolgreich nur<br />

mit einer breiten Vertrauensbasis in <strong>der</strong> Belegschaft<br />

verwirklichen.<br />

Da<strong>bei</strong> setzt die <strong>BMW</strong> <strong>Group</strong> auf eigenverantwortliche<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter. Trotz aller erreichten Erfolge<br />

ist dies erst <strong>der</strong> Anfang eines langen, kontinuierlichen<br />

Weges. So, wie dies im Führungsbereich<br />

mit <strong>der</strong> Zeitsouveränität bereits <strong>der</strong> Fall ist, könnte<br />

langfristig eine ergebnisorientierte Selbststeuerung<br />

<strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tszeit viele bestehende Regelungen<br />

ersetzen. Ar<strong>bei</strong>tszeiterfassung und komplizierte,<br />

auf Zeitkriterien bezogene Vergütungsregelungen<br />

würden entbehrlich werden. Nur das sachund<br />

termingerechte Ergebnis in <strong>der</strong> für die<br />

<strong>BMW</strong> <strong>Group</strong> typischen Premiumqualität zählt,<br />

und nicht, wann, wo und zu welchen Zeiten die<br />

Leistung erbracht wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!