09.08.2013 Aufrufe

download - SPES 2020

download - SPES 2020

download - SPES 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deliverable D2.4.C: Evaluation des Ansatzes für die integrierte, modellbasierte<br />

Dokumentation von Anforderungen und Entwurf<br />

- Unzutreffend 4<br />

- Sehr unzutreffend 5<br />

Im Rahmen der Aufwandsbefragung wurden die Skala entsprechend angepasst von<br />

„sehr viel beschäftigt“ (1) bis „sehr wenig beschäftigt“ (5). Wobei noch die zusätzliche<br />

Antwortmöglichkeit „gar nicht beschäftigt“ hinzugefügt wurde.<br />

4.1.4 Durchführung<br />

Die Evaluierung wurde im Sommersemester 2011 in einem Zeitraum über sieben<br />

Wochen durchgeführt. An der Evaluierung nahmen 57 Studierende teil, von denen<br />

sich ca. 52% Studierende (30) im zweiten Fachsemester befanden. Weitere 19%<br />

(11) befanden sich im vierten Fachsemester und 21% (12) im sechsten Fachsemester.<br />

Die verbleibenden Probanden befanden sich gleichverteilt im ersten, fünften,<br />

achten, zehnten oder zwölften Fachsemester. Von den Probanden studierten ca.<br />

54% (31) den Studiengang Angewandte Informatik – Systems Engineering, ca. 28%<br />

(16) Wirtschaftsinformatik und ca. 16% (10) Lehramt Informatik. Im Rahmen der Veranstaltung<br />

fanden zwei Präsenztermine pro Woche statt. Der erste Termin fand an<br />

einem Montag oder Dienstag und der zweite Termin an einem Donnerstag oder Freitag<br />

statt, wobei der Fragebogen immer am Donnerstag oder Freitag bearbeitet wurde.<br />

Während die Probanden zu Beginn des Semesters Interesse an der Evaluierung und<br />

der dahinterstehenden Forschungsfrage zeigten, ist die Motivation im weiteren Verlauf<br />

der Befragung stark gesunken. Dies wurde z.B. durch Fragen der Probanden<br />

nach dem Sinn des Ausfüllens des immer gleichen Fragebogens deutlich. Trotzdem<br />

blieb die Teilnehmerzahl konstant.<br />

4.2 Ergebnisse der Evaluierung<br />

In diesem Abschnitt werden die Ergebnisse der Evaluierung zusammenfassend dargestellt,<br />

beschrieben und interpretiert 4 . Zunächst werden dazu zu den in Abschnitt<br />

4.1.1 beschriebenen Hypothesen die entsprechenden Fragen in den Fragebögen<br />

präsentiert.<br />

4.2.1 Ergebnis und Interpretation zur Hypothese H1<br />

Zur Messung der Hypothese H1 wurde in den wöchentlichen Fragebögen die Arbeitsbelastung<br />

der Probanden abgefragt. Tabelle 4-1 zeigt eine Übersicht über die<br />

Fragen und gibt die Anzahl der gültigen Messwerte über die gesamte Evaluationsdauer<br />

an. Der Median liegt bei beiden Fragen bei 3.<br />

Fragestellung # Messwerte Median σ<br />

332 3 3,64<br />

Die Arbeitsbelastung für die Entwicklung in dieser<br />

Woche empfand ich als...<br />

Die Arbeitsbelastung für das Review in dieser Woche<br />

empfand ich als...<br />

Tabelle 4-1 Fragen bezogen auf Hypothese H1<br />

4 Die Rohdaten werden von den Autoren auf Anfrage zur Verfügung gestellt.<br />

316 3 2,91<br />

Zuletzt geändert: 27.04.2012 10:00 20/36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!