12.08.2013 Aufrufe

112. Ausgabe JANUAR – FEBRUAR 2006 - beim IARMC

112. Ausgabe JANUAR – FEBRUAR 2006 - beim IARMC

112. Ausgabe JANUAR – FEBRUAR 2006 - beim IARMC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jeder liebt es warm und trocken im Wohnmobil<br />

Hier zehn Tipps zum Heizen<br />

1. Zu Hause die Heizung warten und zur Probe einmal richtig durchheizen.<br />

2. Rechtzeitig vor Fahrtbeginn das Mobil vorheizen. Bei längerer Abwesenheit<br />

das Zuhause nicht auskühlen lassen. Sprich, auf niedriger Stufe heizen.<br />

3. Die Luftzufuhr muss stets vom Schmutz befreit sein.<br />

4. Der Kamin sollte immer frei von Schnee sein, ein Abzug muss gewährleistet<br />

sein.<br />

5. Um Energie zu sparen, die Fenster mit Isoliermatten abdecken und bei<br />

längerem Aufenthalt ein Vorzelt als Kälteschleuse aufbauen. Die<br />

Zwangsentlüftungen müssen immer frei sein, da sonst eine Erstickungs- und<br />

Vergiftungsgefahr besteht.<br />

6. Besorge dir genügend gefüllte Propangasflaschen. Halte Ausschau nach der<br />

nächsten Füllstelle. Es gibt ein Zweiflaschenumschalter von Truma<br />

(Duomatic), er versorgt die Heizung mit Energie, auch wenn keiner an Bord<br />

ist. Der Regler an der Gasflasche kann bei tiefen Temperaturen einfrieren. Es<br />

gibt Heizelemente(Truma) die dies verhindern.<br />

7. Nutze nur in Vereinbarung mit dem Platzwart, Heizlüfter oder andere<br />

elektrische Zusatzheizungen. Diese Stromfresser können so manche<br />

Sicherung sprengen.<br />

8. Lüfte oft. Der Austausch feuchter Luft hilft gegen Schwitzwasserbildung. Öffne<br />

für wenige Minuten alle Fenster mehrmals am Tag. Das tägliche Schocklüften<br />

ist sinnvoller, als ständig die Fenster leicht geöffnet zu halten.<br />

9. Als Zusatzheizung niemals die Flammen eines Herdes oder den Backofen<br />

benutzen. Es besteht Erstickungsgefahr aufgrund des hohen<br />

Sauerstoffverbrauchs.<br />

10. Der Austritt der Heizungswarmluft darf in keinem Fall gestört werden.<br />

Bekleidung niemals davor zum Trocknen aufhängen, denn dies reduziert die<br />

Heizleistung. Es kann deshalb zur Schädigung der Heizanlage führen und ist<br />

auch eine Brandgefahr.<br />

Beitrag d. Redaktion/Fundort Internet ?<br />

> 75 Jahre Dethleffs <<br />

CMT <strong>2006</strong> - Das Frauenmobil wird vorgestellt, das speziell den Bedürfnissen von Frauen<br />

entsprechen soll. Da die von Männern nicht praxisgerecht entwickelten Reisemobile den<br />

Leserinnen der Zeitung promobil missfielen, initiierte die Fa. Dethleffs das Projekt<br />

Frauenmobil. Seit Herbst 2004 entwickelten sieben aktive Reisemobilistinnen zusammen<br />

mit dem Geschäftsführer ein frauengerechtes Wohnmobil.<br />

Das zwischenzeitlich Femotion getaufte Frauenmobil feierte seine Premiere am letzen<br />

Wochenende im Januar auf der CMT. Die Raumsysteme sind flexibler. Eine 1,8om breite<br />

Küchenzeile mit variablen Klappen über Spüle und 3-flamm Kocher sorgt für eine stets<br />

üppige Stellfläche. Selbst bei geschlossenen Klappen, bleibt eine ständige Wasserstellen-<br />

Funktion erhalten. Im Bad schafft eine verschiebbare Waschbeckenkonstruktion für mehr<br />

Freiraum. Bessere Reinigungsmöglichkeiten wurden u.a. bei der Auswahl der Toilette<br />

beachtet. Und, und und. Ist das Frauenmobil ein anderes Mobil? Es ist von unserem Stern<br />

und besteht aus ausgeklügelten Ideen. Zukunftsweisend!<br />

Frau, sei neugierig, es lohnt sich! Die Redaktion<br />

Quelle: Dethleffs<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!