13.08.2013 Aufrufe

Download - SolarWorld AG

Download - SolarWorld AG

Download - SolarWorld AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

C5 Module verschalten<br />

GEFAHR!<br />

Lebensgefährliche Spannungen<br />

Das in Reihe Schalten von Modulen kann zu<br />

lebensgefährlichen Spannungen führen!<br />

Schließen Sie keinesfalls den Wechselrichter zur<br />

Probe an.<br />

Die Solarstromanlage darf ausschließlich von einer<br />

String 2<br />

String 1<br />

1 Stromnetz<br />

2 Wechselrichter<br />

3 Solarstromgenerator<br />

3<br />

1. Verkabeln Sie die Module mit Hilfe des Verschaltungsplans<br />

für die jeweilige Aufbaumöglichkeit Sie<br />

finden die Pläne im Dokument Installtionshinweise.<br />

Halten Sie die Vorgaben des Verschaltungsplans<br />

(Aufteilung der Strings, eventuelle Weichen, Gruppenkabel)<br />

unbedingt ein. Eine falsche Verschaltung<br />

kann Wechselrichter und/oder Module zerstören.<br />

Um im Falle eines Blitzstroms die induktive Einkopplung<br />

so gering wie möglich zu halten, sind<br />

Hin- und Rückleitung (+/-) des Stranges möglichst<br />

nah beieinander zu verlegen (Schleifenbildung vermeiden).<br />

Die Mindestbiegeradien der Kabel (5x des Kabeldurchmessers)<br />

dürfen auf keinen Fall unterschritten<br />

werden.<br />

Verlegen oder montieren Sie keine Module bei<br />

Temperaturen unter -5°C.<br />

Halten Sie Stecker und Buchsen bei der Montage<br />

trocken.<br />

2. Verlegen Sie die Gruppenkabel.<br />

3. Befestigen Sie dabei das Kabel mit den UV-beständigen<br />

Kabelbindern am Tragprofil.<br />

zugelassenen Elektrofachkraft an das öffentliche<br />

Netz angeschlossen und freigeschaltet werden.<br />

Für die Montage, den elektrischen Anschluss und<br />

den Betrieb des Wechselrichters ist die dem Gerät<br />

beiliegende technische Beschreibung verbindlich.<br />

2<br />

4. Montieren und Verkabeln Sie die nachfolgenden<br />

Modulreihen. Achten Sie dabei auf die korrekte<br />

Polarität.<br />

Prüfung<br />

1. Überprüfen Sie die korrekte Generatorverschaltung<br />

des mehrsträngigen Solargenerators, indem Sie die<br />

Leerlaufspannungen der einzelnen Stränge messen.<br />

2. Vergleichen Sie die gemessenen Werte mit den Vorgaben.<br />

Abweichende Werte sind ein Hinweis auf einen Verkabelungsfehler.<br />

ACHTUNG!<br />

Beachten Sie die aktuell gültige Montageanleitung<br />

zur Konfektion von Multi-Contact Steckverbindern.<br />

Benutzen sie nur freigegebene<br />

Werkzeuge zur Konfektion der Gruppenkabel.<br />

Weichen sie nicht von den beschriebenen Vorgängen<br />

in der Montageanleitung ab, da sonst bei der<br />

Selbstkonfektionierung weder die Sicherheit noch<br />

die Einhaltung der technischen Daten gewährleistet<br />

ist.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!