14.08.2013 Aufrufe

Standard-Einsatz-Regeln (SER) - Hostarea.de

Standard-Einsatz-Regeln (SER) - Hostarea.de

Standard-Einsatz-Regeln (SER) - Hostarea.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.3 Anleiterbereitschaft (vgl. auch:7.)<br />

Zur Sicherstellung <strong>de</strong>s zweiten Rettungsweges – auch für eingesetzte<br />

Atemschutztrupps – kann es erfor<strong>de</strong>rlich sein, auf Anweisung <strong>de</strong>s<br />

<strong>Einsatz</strong>leiters mit <strong>de</strong>m Hubrettungsfahrzeug o<strong>de</strong>r tragbaren Leitern eine<br />

Anleiterbereitschaft herzustellen.<br />

Das Hubrettungsfahrzeug wird in diesem Fall vor <strong>de</strong>m Gebäu<strong>de</strong> aufgerichtet<br />

und so in Stellung gebracht, dass ein sofortiges Anfahren von gefähr<strong>de</strong>ten<br />

Bereichen möglich ist.<br />

Wo ein Hubrettungsfahrzeug nicht in Stellung gebracht wer<strong>de</strong>n kann, können<br />

im Bedarfsfall eine o<strong>de</strong>r mehrere tragbare Leitern in Stellung gebracht o<strong>de</strong>r<br />

vorbereitet wer<strong>de</strong>n, um <strong>de</strong>n im Innenangriff eingesetzten Trupps einen<br />

zweiten Rettungsweg zu sichern.<br />

Die eingesetzten Trupps sind entsprechend zu informieren!<br />

2.2.4 Sonstige Unterstützungsmaßnahmen<br />

Weitere Unterstützungsmassnahmen können auf Anfor<strong>de</strong>rung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

wer<strong>de</strong>n, wie z.B. das Herrichten einer <strong>Einsatz</strong>stellenbeleuchtung o<strong>de</strong>r<br />

Stromversorgung o<strong>de</strong>r die Bereitstellung von Gerätschaften. Solange <strong>de</strong>r<br />

hierzu eingesetzte Trupp nur kurzfristig gebun<strong>de</strong>n wird, kann dieser auch als<br />

taktische Reserve angesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei Einsätzen in Zugstärke sollte eine taktische Reserve in Truppstärke zur<br />

sofortigen Verfügung bereitstehen. Einsätze über Zugstärke erfor<strong>de</strong>rn eine<br />

taktische Reserve in Gruppenstärke an <strong>de</strong>r <strong>Einsatz</strong>stelle.<br />

2.2.5 Vornahme tragbarer Leitern<br />

Soll ein Angriff über tragbare Leitern vorgetragen wer<strong>de</strong>n, wird die Leiter vom<br />

zweiten Löschfahrzeug in Stellung gebracht, während das erste Löschfahrzeug<br />

<strong>de</strong>n Löschangriff vorbereitet.<br />

Ist nur ein Löschfahrzeug vor Ort, wird zuerst die Leiter vorgenommen und<br />

anschließend <strong>de</strong>r Löschangriff vorbereitet. Falls vorhan<strong>de</strong>n, kann die<br />

Hubrettungsfahrzeugbesatzung unterstützen.<br />

Feuerwehr Lüneburg 11/27 Version 1.00<br />

Stand: Januar 2008<br />

V.Gätjens/M.Krüger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!