14.08.2013 Aufrufe

Standard-Einsatz-Regeln (SER) - Hostarea.de

Standard-Einsatz-Regeln (SER) - Hostarea.de

Standard-Einsatz-Regeln (SER) - Hostarea.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1 Tätigkeiten im Abschnitt „Innen“<br />

Zu <strong>de</strong>n <strong>Standard</strong>aufgaben im <strong>Einsatz</strong>abschnitt „Innen“ gehören die Tätigkeiten<br />

Menschenrettung, Durchsuchung, Brandbekämpfung und Entrauchung. Diese<br />

wer<strong>de</strong>n unter Leitung <strong>de</strong>s Fahrzeugführers durch das erste Löschfahrzeug<br />

wahrgenommen.<br />

2.1.1 Menschenrettung<br />

Die Menschenrettung genießt bei einem Bran<strong>de</strong>insatz höchste Priorität;<br />

<strong>de</strong>nnoch ist ein angemessener Eigenschutz zu berücksichtigen.<br />

Hierzu ist eine zielgerichtete Erkundung durchzuführen, um festzustellen, ob<br />

(und wie viele) Menschenleben gefähr<strong>de</strong>t sind.<br />

Die Erkundung kann hierbei grundsätzlich zu drei Ergebnissen führen:<br />

¬ Es sind <strong>de</strong>finitiv, o<strong>de</strong>r mit hoher Wahrscheinlichkeit, Menschen in Gefahr:<br />

Sollte die Erkundung zu diesem Ergebnis führen, haben sich alle<br />

<strong>Einsatz</strong>maßnahmen auf die Durchführung <strong>de</strong>r Menschenrettung zu<br />

konzentrieren. Dies schließt eine Brandbekämpfung nicht unbedingt aus<br />

(Erzwingung <strong>de</strong>s Zuganges / notwendige Eigensicherung). Eine<br />

Menschenrettung ist nach Möglichkeit über zwei Wege einzuleiten<br />

(z.B:Treppenraum und Hubrettungsfahrzeug).<br />

¬ Es kann nicht ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n, dass Menschen in Gefahr sind:<br />

Erkundungsergebnisse, welche keine Gefährdung von Menschenleben<br />

belegen, diese aber auch nicht sicher ausschließen, führen zu einer<br />

vorrangigen Brandbekämpfung. Unter angemessener Berücksichtigung <strong>de</strong>r<br />

Sicherheit aller eingesetzten Kräfte sind Bereiche, in <strong>de</strong>nen sich Personen<br />

aufhalten könnten, schnellstmöglich abzusuchen.<br />

¬ Es ist <strong>de</strong>finitiv auszuschließen, dass Menschen in Gefahr sind:<br />

Erkundungsergebnisse, die <strong>de</strong>finitiv belegen dass keine Menschenleben<br />

gefähr<strong>de</strong>t sind, lassen eine ausschließliche Konzentration auf die<br />

Brandbekämpfung zu. Eine abschließen<strong>de</strong> gründliche Durchsuchung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Einsatz</strong>stelle ist jedoch weiterhin erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

2.1.2 Durchsuchung<br />

Das Durchsuchen <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s dient in <strong>de</strong>r Regel dazu, möglicherweise<br />

gefähr<strong>de</strong>te Personen aufzufin<strong>de</strong>n. In Abhängigkeit von Gebäu<strong>de</strong>- und<br />

Raumstrukturen sind unterschiedliche Durchsuchungsverfahren anzuwen<strong>de</strong>n:<br />

¬ Kleine Räume ⎝ Wandtechnik<br />

¬ Mittlere Räume ⎝ Tauchertechnik<br />

¬ Große Räume o<strong>de</strong>r Abschnitte ⎝ Baumtechnik<br />

Insbeson<strong>de</strong>re bei großen Objekten ist eine zentrale Leitung und Koordination<br />

<strong>de</strong>r Durchsuchungsmaßnahmen erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Feuerwehr Lüneburg 7/27 Version 1.00<br />

Stand: Januar 2008<br />

V.Gätjens/M.Krüger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!