14.08.2013 Aufrufe

Standard-Einsatz-Regeln (SER) - Hostarea.de

Standard-Einsatz-Regeln (SER) - Hostarea.de

Standard-Einsatz-Regeln (SER) - Hostarea.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1.4 Sicherheitstrupp<br />

Bei je<strong>de</strong>m <strong>Einsatz</strong> von Atemschutzgeräten muss auch sofort ein Sicherheitstrupp<br />

bereitstehen. Verzichtet wer<strong>de</strong>n kann auf einen Sicherheitstrupp, wenn<br />

die Rettung <strong>de</strong>r AGT auch ohne Atemschutz möglich wäre.<br />

Auch bei <strong>de</strong>r Durchführung einer Menschenrettung darf nicht auf die<br />

Bereitstellung eines Sicherheitstrupps verzichtet wer<strong>de</strong>n. Einzige Ausnahme:<br />

es sind nur zwei Trupps verfügbar und bei<strong>de</strong> sind erfor<strong>de</strong>rlich um die Rettung<br />

erfolgreich durchzuführen. Dies kann jedoch immer nur eine<br />

Einzelfallentscheidung im pflichtgemäßen Ermessen <strong>de</strong>s verantwortlichen<br />

<strong>Einsatz</strong>leiters sein. Sobald drei o<strong>de</strong>r mehr Atemschutztrupps verfügbar sind,<br />

ist ein Sicherheitstrupp zu stellen!<br />

Der Sicherheitstrupp positioniert sich mit <strong>de</strong>m 2. Rohr grundsätzlich an <strong>de</strong>r<br />

Rauchgrenze. Er hat in Bereitstellung immer <strong>de</strong>n PA angelegt und die<br />

Kurzprüfung durchgeführt. Die Maske muss nicht angelegt sein, aber<br />

griffbereit zum sofortigen <strong>Einsatz</strong> bereitliegen, bzw. „am Mann“ geführt<br />

wer<strong>de</strong>n (umgehängt am Trageriemen).<br />

Bei entsprechen<strong>de</strong>r Lageentwicklung kann das Anlegen <strong>de</strong>r Maske angeordnet<br />

o<strong>de</strong>r selbständig durchgeführt wer<strong>de</strong>n, um die Eingreifzeit zu verringern.<br />

An <strong>Einsatz</strong>stellen, die unübersichtlich sind, bei <strong>de</strong>nen lange o<strong>de</strong>r<br />

komplizierte Angriffswege o<strong>de</strong>r eine erhöhte Gefährdung vorliegen<br />

(Feuer in ausge<strong>de</strong>hnten Kellergeschossen / großen Hallen etc.) besteht <strong>de</strong>r<br />

Sicherheitstrupp aus 4 AGT („schwerer Sicherheitstrupp“), er sollte von<br />

einem Gruppenführer geführt wer<strong>de</strong>n. Dieser Trupp muss in die Lage<br />

eingewiesen wer<strong>de</strong>n (zurückkommen<strong>de</strong> Trupps) und sollte für <strong>de</strong>n gesamten<br />

<strong>Einsatz</strong> nicht ausgewechselt wer<strong>de</strong>n, um das gewonnene Lagebild zu halten. Er<br />

wird gebil<strong>de</strong>t aus <strong>de</strong>m 2.Trupp <strong>de</strong>s Erstangriffsfahrzeuges und <strong>de</strong>m 1.Trupp<br />

<strong>de</strong>s zweiten Löschfahrzeuges. Die taktische Reserve ist somit an<strong>de</strong>rweitig zu<br />

bil<strong>de</strong>n. Er verfügt über zusätzliche Ausrüstung (siehe 3.3.2.3).<br />

2.1.5 Entrauchung<br />

Unter Entrauchung sind alle Maßnahmen zu verstehen, die dazu dienen die<br />

<strong>Einsatz</strong>stelle rauchfrei zu machen und auch rauchfrei zu halten. Ob und welche<br />

Maßnahmen erfor<strong>de</strong>rlich sind, muss bei <strong>de</strong>r ersten Erkundung festgestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Eine taktisch sinnvoll und korrekt durchgeführte Entrauchungsmaßnahme<br />

kann erheblich zum Gelingen <strong>de</strong>s <strong>Einsatz</strong>es beitragen und die<br />

Sicherheit aller Beteiligten erhöhen.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re zur Entrauchung mit maschinellen Lüftern sind umfangreiche<br />

Kenntnisse über Funktion und Grundsätze dieser Metho<strong>de</strong>n erfor<strong>de</strong>rlich. Falsch<br />

eingesetzte Lüfter können zusätzliche Gefahren verursachen, z.B. zu einer<br />

unkontrollierten Rauch- und Brandausbreitung beitragen und im Extremfall<br />

sogar Menschenleben gefähr<strong>de</strong>n.<br />

Feuerwehr Lüneburg 9/27 Version 1.00<br />

Stand: Januar 2008<br />

V.Gätjens/M.Krüger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!