14.08.2013 Aufrufe

Standard-Einsatz-Regeln (SER) - Hostarea.de

Standard-Einsatz-Regeln (SER) - Hostarea.de

Standard-Einsatz-Regeln (SER) - Hostarea.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 Verhalten <strong>de</strong>s Trupps im Brandraum<br />

- Sicherung: Vorgehen nur mit Sicherungsleine o<strong>de</strong>r Schlauch (nicht bei<strong>de</strong>s!)<br />

- Vorgehen nur mit Funkkontakt und Atemschutzüberwachung<br />

- Der Trupp bleibt immer zusammen!<br />

- Fehlen<strong>de</strong> Sicht = Körperkontakt halten<br />

- Truppführer erkun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Raum und beobachten (hinter <strong>de</strong>m Truppmann)<br />

- Truppmänner führen das Strahlrohr und bedienen es (Frontmann)<br />

4.5 Strahlrohreinsatz<br />

<strong>Einsatz</strong> im Innenangriff:<br />

- Strahlform = Sprühstrahl, 60° Sprühwinkel<br />

- max. 130 l/min einsetzen<br />

<strong>Einsatz</strong> bei Vollbrand:<br />

- nicht direkt in <strong>de</strong>n Brandherd spritzen<br />

- zuerst Rauchkühlung durchführen (von vorne nach hinten)<br />

- Restfeuer mit geringsten Wassermengen ablöschen<br />

<strong>Einsatz</strong> an elektrischen Anlagen:<br />

- Nie<strong>de</strong>rspannung: Sprühstrahl 1 Meter / Vollstrahl 5 Meter<br />

- Hochspannung: Sprühstrahl 5 Meter / Vollstrahl 10 Meter<br />

Durchflussmengen:<br />

- Stufe 1= 100 Liter/Minute<br />

- Stufe 2= 300 Liter/Minute<br />

Betriebsdruck<br />

- am Rohr min<strong>de</strong>stens 6 bar<br />

- Pumpenausgangsdruck min<strong>de</strong>stens 8 bar<br />

- Reibungsverluste! C-Schlauchleitung so kurz wie möglich halten<br />

Feuerwehr Lüneburg 19/27 Version 1.00<br />

Stand: Januar 2008<br />

V.Gätjens/M.Krüger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!