16.08.2013 Aufrufe

Anleitung WattWächter - Bundesnetzagentur

Anleitung WattWächter - Bundesnetzagentur

Anleitung WattWächter - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

4.3.2. Horizontalschnitt<br />

Programmbeschreibung des Softwarepakets Watt-Wächter<br />

Bild 5.19: Ausgabe des Schutzbereiches (HSM) im Horizontalschnitt in 10 m Höhe<br />

Die Schnittebene ist in diesem Beispiel durch die Antenne hindurchgelegt, d.h. sie<br />

befindet sich in einer Höhe von 10 m.<br />

Der Cursor kann im Ausgabediagramm auch als Messwerkzeug benutzt werden.<br />

Hierzu wird der Cursor bei gedrückter linker Maustaste vom Startpunkt zum Zielpunkt<br />

bewegt. Dabei werden die Distanz und der Winkel zwischen den beiden Punkten unten<br />

am Bildrand angezeigt. Dieser Wert kann durch Übernehmen in die Tabelle<br />

übernommen werden. Die Angabe dieses Wertes ist sinnvoll, wenn der Schutzabstand<br />

in einer bestimmten Richtung angegeben werden soll.<br />

Der automatisch ermittelte Abstandswert wird im Bild als Schutzabstand angegeben<br />

und kann durch Klicken auf Übernehmen in die Tabelle im Hauptfenster als Schutzabstandswert<br />

übernommen werden. In der Regel ist dieser Wert die maximale Ausdehnung<br />

des Schutzbereichs, gemessen von der Antenne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!