17.08.2013 Aufrufe

rundschreiben_februar_2012.pdf - Fachverband Friseur und ...

rundschreiben_februar_2012.pdf - Fachverband Friseur und ...

rundschreiben_februar_2012.pdf - Fachverband Friseur und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Wirtschaft <strong>und</strong> Recht<br />

An die<br />

Obermeisterinnen <strong>und</strong> Obermeister<br />

unserer angeschlossenen <strong>Friseur</strong>-Innungen<br />

EU Kosmetik-Verordnung –<br />

Haarfärbung unter 16 Jahren verboten?<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

gerne möchte ich Ihnen einige Informationen zur oben angeführten Thematik mitteilen. Die rechtliche Sachlage ist<br />

hier nämlich nicht einfach zu deuten <strong>und</strong> lässt große Interpretationsmöglichkeiten zu. Es handelt sich hierbei um<br />

eine Verordnung des EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 30. November 2009 über<br />

kosmetische Mittel. Eine Verordnung der EU kommt einem Gesetz gleich <strong>und</strong> muss in den EU-Mitgliedsstaaten<br />

einheitlich umgesetzt werden.<br />

EU Kosmetik-Verordnung (EG) Nr. 1223/2009<br />

Diese Kosmetikverordnung ist 150 Seiten lang <strong>und</strong> kann bei Google im Internet schnell gef<strong>und</strong>en werden.<br />

Die neue Kosmetikverordnung verpflichtet alle Hersteller dazu, einen Hinweis auf der Verpackung von Haarfarben<br />

anzubringen, wonach diese nicht „für unter 16-Jährige“ bestimmt seien. Achtung bei Altbeständen an Farben<br />

ohne Hinweis: Diese dürfen nur noch bis zum 01.11.2012 verkauft werden.<br />

Sie kennen unser Faltblatt „Wichtige Hinweise für <strong>Friseur</strong>e zur Haarfärbung“, welches allen Innungen in<br />

ausreichender Anzahl zur Verfügung gestellt wurde. Halten Sie sich bitte weiterhin daran. Der <strong>Fachverband</strong> <strong>und</strong><br />

der Zentralverband halten es momentan immer noch für richtig, dass Sie Ihre K<strong>und</strong>en aufklären <strong>und</strong> bei unter<br />

16-Jährigen eine Einverständniserklärung der Eltern verlangen. Die Aufklärung bei unter 16-Jährigen muss aber<br />

in Gegenwart der Eltern geschehen. Eine Unterschrift ist augenblicklich bei allen Färbungen immer noch die<br />

sicherste Variante. Es ist richtig, dass der FFK <strong>und</strong> der ZV als erstes, um möglichst kein Risiko für die<br />

Innungsbetriebe <strong>und</strong> deren Mitglieder einzugehen (Schutzmaßnahme), ein Verbot empfahl! Denn die<br />

Haftungsfrage ist immer noch nicht geklärt. Und genau hier liegt die Problematik.<br />

Ich habe für den <strong>Fachverband</strong> mehrere Vorlagen entworfen. Haftungserklärung für Erziehungsberechtigte,<br />

einfache Haftungserklärung für K<strong>und</strong>en, Hinweis für Verbraucher sowie ein Karteiformblatt. Alles habe ich bereits<br />

im November 2011 an einen Rechtsanwalt zur Prüfung weitergeleitet. Die Materie gestaltet sich aber so<br />

schwierig, dass sich die Causa weiter hinziehen wird. Sobald ich hier greifbare Ergebnisse habe, werden Sie von<br />

mir unterrichtet.<br />

Ob <strong>und</strong> inwieweit in dem Fall einer allergischen Reaktion der <strong>Friseur</strong> „haftet“ hängt von den Umständen des<br />

Einzelfalls ab. Hat der <strong>Friseur</strong> im Rahmen seiner Möglichkeiten <strong>und</strong> nach Gebrauchsanweisung vor der<br />

Behandlung die K<strong>und</strong>in befragt bzw. einen Verträglichkeitstest durchgeführt? Hat der <strong>Friseur</strong> über das<br />

Allergierisiko aufgeklärt? Wo liegt bei der K<strong>und</strong>in der Schaden? Gibt es Verletzungen? Sind Behandlungskosten<br />

entstanden? Dieses Risiko gab es <strong>und</strong> gibt es für den <strong>Friseur</strong> ohnehin schon immer. Daher ist eine Bezifferung<br />

der Schadenshöhe im Falle einer Haftung des <strong>Friseur</strong>s schwer zu benennen. Sobald ich eine Verbesserung der<br />

Vorgehensweise für uns erkennen kann, werde ich Sie umgehend unterrichten.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen Ihr<br />

Matthias Moser, Geschäftsführer<br />

<strong>Fachverband</strong><br />

<strong>Friseur</strong> <strong>und</strong> Kosmetik<br />

Baden-Württemberg<br />

<strong>Friseur</strong>-Akademie<br />

Matthias Moser M. A.<br />

Gerberstraße 26<br />

70178 Stuttgart<br />

Telefon: (0711) 60 770-24<br />

Telefax: (0711) 60 770-11<br />

Email: m.moser@fachverband-fk.de<br />

www.fachverband-fk.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!