18.08.2013 Aufrufe

GUT DRAUF & Schule Projektplan GUT DRAUF-Projektschule (ab ...

GUT DRAUF & Schule Projektplan GUT DRAUF-Projektschule (ab ...

GUT DRAUF & Schule Projektplan GUT DRAUF-Projektschule (ab ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GUT</strong> <strong>DRAUF</strong><br />

& <strong>Schule</strong><br />

<strong>Projektplan</strong><br />

<strong>GUT</strong> <strong>DRAUF</strong>-<strong>Projektschule</strong> (<strong>ab</strong> Stufe 2)<br />

ihre aktive Beteiligung in dem Gemeinschaftserlebnis „Farbenfest“ gelungen.<br />

- 4 -<br />

Stand:<br />

01.07.2011<br />

Seite 4 von 6<br />

Die Kinder wurden aufmerksam auf die Wirkung von Farben für ihr eigenes Wohlbefinden. In<br />

der kommenden Zeit werden sie in dem neuen Aufenthaltsraum sich bewusster ihre<br />

„Farbecke“ suchen, in der sie sich gerne aufhalten möchten und d<strong>ab</strong>ei die Farbwirkung<br />

erspüren.<br />

Langfristig werden sie auch erkennen, dass Farben ihre Stimmungen und Gefühle<br />

ausdrücken oder dass sie sich durch Farben unterschiedlich beeinflussen lassen können.<br />

Für das Grundschulseminar war es eine lebendige gruppendynamische Erfahrung, ein tristes<br />

Klassenzimmer in einen farbenfrohen Aufenthaltsraum zu verwandeln und das Fest mit<br />

Kreativität, Mut und viel persönlichem Engagement zu gestalten.<br />

Projektbewertung 1 (durch den Projektleiter/in)<br />

positive Aspekte<br />

Das Angebot, dem Thema "Farbe" in verschiedenen Fächern (Deutsch, Kunst, Hauswirtschaft,<br />

Physik, Gestaltung, …) zu begegnen hat sich als sehr gut praktik<strong>ab</strong>el in der großen <strong>Schule</strong> (GS<br />

/ HS insgesamt 19 Klassen) herausgestellt. Da die Vorbereitung auf dieses Fest sehr kurzfristig<br />

erfolgte, stellte das Angebot der Integration in den Schulalltag eine zumutbare Lösung dar.<br />

Die Tatsache, dass auf die Projektidee zuerst nur eine geringe Resonanz spürbar war, diese<br />

Zurückhaltung sich dann jedoch bis zur Teilnahme fast aller Klassen veränderte, zeigt unter<br />

anderm auch die Flexibilität und Kooperationsbereitschaft des Kollegiums.<br />

Dazu gehört auch die Bereitschaft der "Projektgruppe Aufenthaltsraum" spontan das Seminar<br />

durch einen weiteren, nicht geplanten Arbeitseinsatz zum Streichen zu unterstützen, da die<br />

Farbe mehrfach aufgetragen werden musste und dazu die beiden Seminartage nicht<br />

ausreichten.<br />

Ein weiterer positiver Aspekt ist die Prozessentwicklung während der Vorbereitungen für das<br />

Fest, welches zu einer gemeinsamen Aktion beinahe aller Klassen wurde. Spontane Mithilfe<br />

bei technischen Problemen kam durch Kollegen und Hauptschüler, während einige Eltern die<br />

Schüler bei der Zubereitung der leckeren Essensangebote unterstützten.<br />

Das zunächst überschaubare Programm wurde immer mehr erweitert, weil sehr viele Klassen<br />

ihre Ergebnisse, die während der Woche entstanden waren, vor allen Gästen selbstbewusst<br />

präsentieren wollten.<br />

Bewundernswert engagiert und eigenständig entwickelten die Lehramtsanwärterinnen<br />

Initiative in der praktischen Arbeit (Streichen) am 1. Projekttag. Die ohnehin schon entspannte<br />

und gute Stimmung steigerte sich noch in der gedanklichen Vorbereitung für den 2. Projekttag<br />

mit den Gestaltungsaufg<strong>ab</strong>en in dem Raum. Den Höhepunkt bildete natürlich die gemeinsame<br />

Feier in der Aula mit den verschiedenen interaktiven Beiträgen. Sponaneität, Kreativität,<br />

Selbstbewusstsein und ein unermüdlicher Teamgeist begleiteten die Aktivitäten bis zum<br />

gemeinsamen Aufräumen.<br />

kritische Aspekte<br />

Dass dieses Thema in seiner Vielfalt in der kurzen Zeit nicht ausgeschöpft werden konnte ist<br />

unstrittig. Dennoch hätte auch für diese Auswahl der Angebote während der Woche und<br />

konkret für das Farbenfest (Freitag, 5./6. Schulstunde) mehr Zeit zur Verfügung sein können.<br />

Aufgrund der wertvollen Gemeinschaftsaktivitäten blieb für den entspannten Genuss der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!