19.08.2013 Aufrufe

SIMATIC NET CP 243-1 IT Kommunikationsprozessor

SIMATIC NET CP 243-1 IT Kommunikationsprozessor

SIMATIC NET CP 243-1 IT Kommunikationsprozessor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Merkmale und Funktionen 03/03<br />

2.2.2 Kommunikationsarten<br />

18<br />

Der <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> verfügt über drei Arten von S7-Kommunikationsbeziehungen, die<br />

einzeln, aber auch kombiniert eingesetzt werden können.<br />

1. Kopplung mit STEP 7-Micro/WIN 32<br />

2. Kopplung mit weiteren, räumlich entfernten Komponenten der <strong>SIMATIC</strong> S7-<br />

Familie<br />

3. Kopplung mit OPC-basierten Applikationen auf einem PC/PG<br />

2.2.3 Kommunikationspartner<br />

• S7-200 <strong>CP</strong>U mit <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 bzw. <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong><br />

• S7-300 <strong>CP</strong>U mit <strong>CP</strong> 343-1 bzw. <strong>CP</strong> 343-1 <strong>IT</strong><br />

• S7-400 <strong>CP</strong>U mit <strong>CP</strong> 443-1 bzw. <strong>CP</strong> 443-1 <strong>IT</strong><br />

• PG/PC mit OPC-Server<br />

• PG/PC mit STEP 7 Micro/WIN 32<br />

Welche Arten von S7-300-<strong>CP</strong>Us und S7-400-<strong>CP</strong>Us das S7-Protokoll XPUT/XGET<br />

unterstützen und damit mit dem <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> kommunizieren können, erkennen Sie<br />

in dem Programm STEP 7 HW-Config. Wenn Sie dort im Katalog-Fenster eine S7-<br />

300- oder S7-400-<strong>CP</strong>U anwählen, dann muss diese <strong>CP</strong>U die Funktion "S7-<br />

Kommunikation" unterstützen.<br />

Bei Systemen aus der S7-300-Reihe kann ein dort ablaufender XPUT/XGET-Client<br />

nur mit einem zugehörigen <strong>Kommunikationsprozessor</strong> ab der Version 1.1 betrieben<br />

werden. Die Version Ihres <strong>Kommunikationsprozessor</strong>s erkennen Sie u.a. an der<br />

MLFB-Nummer. Verwenden Sie einen <strong>CP</strong> 343-1, so muss die MLFB-Nummer die<br />

Zeichenkette "EX11“ oder höher enthalten.<br />

Grundsätzlich ist zu beachten, dass der <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> keine reinen ISO-<br />

Verbindungen unterstützt. Da der <strong>CP</strong> 443-1 ISO weder über T<strong>CP</strong>/IP noch über<br />

RFC 1006 on Board verfügt, kann er mit einem <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> nicht kommunizieren.<br />

Achtung<br />

Pro S7-200-<strong>CP</strong>U darf nur ein <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 oder ein <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> angeschlossen werden.<br />

Beim Anschluss weiterer <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 oder <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> wird die fehlerfreie<br />

Funktion des S7-200-Systems nicht gewährleistet.<br />

Hinweis<br />

Bei der Kommunikation mit einem OPC-Server ist zu beachten, dass der <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1<br />

<strong>IT</strong> den Dienst zur automatischen Abfrage der in der S7-200 vorhandenen Objekte<br />

(z.B. DBxx...) nicht unterstützt.<br />

Ein <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> kann nur dann mit einem OPC-Server kommunizieren, wenn dieser<br />

die beiden S7-Dienste READ und WR<strong>IT</strong>E unterstützt.<br />

<strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong><br />

J31069-D0429-U001-A0-0018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!