19.08.2013 Aufrufe

SIMATIC NET CP 243-1 IT Kommunikationsprozessor

SIMATIC NET CP 243-1 IT Kommunikationsprozessor

SIMATIC NET CP 243-1 IT Kommunikationsprozessor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montage und Inbetriebsetzung 03/03<br />

Allgemeine Richtlinien<br />

50<br />

Im folgenden sind einige allgemeine Richtlinien für die Verdrahtung Ihres Automatisierungssystems<br />

aufgeführt:<br />

• Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Verdrahtung des <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> alle geltenden<br />

und verbindlichen Normen befolgen. Beachten Sie bei der Installation und beim<br />

Betrieb des Gerätes die entsprechenden nationalen und regionalen Vorschriften.<br />

Erfragen Sie bei den lokalen Behörden die Normen und Vorschriften, die<br />

für Ihren speziellen Fall zu befolgen sind.<br />

• Verdrahten Sie die S7-200-<strong>CP</strong>U sowie den <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> nur im spannungslosen<br />

Zustand!<br />

• Verwenden Sie Leitungen mit dem angemessenen Querschnitt für die jeweilige<br />

Stromstärke. Die 24 V Versorgung des <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> können Sie mit Leitungen<br />

mit einem Querschnitt zwischen 0,50 mm² und 1,50 mm² verdrahten. Für die<br />

Verdrahtung der Erdungsklemme sind Leitungen mit einem Querschnitt von<br />

1,50 mm² zu verwenden.<br />

• Ziehen Sie die Anschlussklemmen nicht zu fest an. Das maximale Drehmoment<br />

beträgt 0,56 Nm.<br />

• Verlegen Sie Leitungen immer so kurz wie möglich. Leitungen sollten Sie paarweise<br />

verlegen: ein Neutral- oder Nullleiter zusammen mit einem Phasenleiter<br />

oder einer Signalleitung.<br />

• Trennen Sie Wechselstromverdrahtung und Hochspannungs-<br />

Gleichstromverdrahtung mit schnellen Schaltfolgen von Niederspannungs-<br />

Signalverdrahtung.<br />

• Versehen Sie blitzschlaggefährdete Leitungen mit einem geeigneten Überspannungsschutz.<br />

• Die S7-200-<strong>CP</strong>U und der <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> sollten an der selben Stromversorgung<br />

angeschlossen werden!<br />

• Der <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> verfügt über ein integriertes Flachbandkabel mit Anschlussbuchse<br />

zum schnellen Anschließen an andere S7-200-Komponenten.<br />

• Der Steckplatz, an dem ein <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> betrieben werden kann, ist abhängig<br />

von der Firmware-Version der eingesetzten S7-200-<strong>CP</strong>U (siehe Hinweis S. 49).<br />

• Es wird maximal ein <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 oder ein <strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong> pro <strong>CP</strong>U unterstützt.<br />

<strong>CP</strong> <strong>243</strong>-1 <strong>IT</strong><br />

J31069-D0429-U001-A0-0018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!