19.08.2013 Aufrufe

Literaturliste Methodologie

Literaturliste Methodologie

Literaturliste Methodologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Wernet, A. (2006). Einführung in die Interpretationstechnik der objektiven Hermeneutik (2. Aufl.).<br />

Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Quantitative Methoden<br />

- Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (2000). Multivariate Analysemethoden. Eine<br />

anwendungsorientierte Einführung. Berlin: Springer.<br />

- *Bortz, J. (1999). Statistik für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.<br />

- *Bühl, A. (2006). SPSS 14. Einführung in die moderne Datenanalyse. München: Pearson.<br />

- *Hirsig, R. (2001). Statistische Methoden in den Sozialwissenschaften. Eine Einführung im Hinblick auf<br />

computergestützte Datenanalysen mit SPSS für Windows. Zürich: Seismo.<br />

- Holling, H., Schulze, R. & Grossmann, H. (im Druck). Lehrbuch der Statistik. Göttingen: Hogrefe.<br />

- Kline, Rex B. (2004). Principles and Practice of Structural Equation Modeling (2nd ed.). New York:<br />

Guilford Press. (Empfehlenswerte Einführung in grundlegende statistische Konzepte wie Korrelationen,<br />

Regressionen etc. Kap. 2)<br />

- Rasch, B., Friese, M., Hofmann, W., Naumann, E. (2006). Quantitative Methoden I und II. Einführung<br />

in die Statistik. Berlin: Springer.<br />

- Raithel, J. (2006). Quantitative Forschung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

- *Schendera, C.F.G. (2005). Datenmanagement mit SPSS. Berlin: Springer.<br />

- SPSS Inc. (2001). SPSS 11.0 Syntax Reference Guide for SPSS Base, SPSS Regression Models,<br />

SPSS Advanced Models. Chicago: SPSS.<br />

- Steyer, R. (2003). Wahrscheinlichkeit und Regression. Berlin: Springer.<br />

- Tabachnick, B.G. & Fidell, L.S. (2001). Using Multivariate Statistics (4 th edition). Boston/London: Allyn<br />

& Bacon.<br />

Integration von qualitativen und quantitativen Methoden<br />

- Kelle, U. (2007). Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen<br />

Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden: VS Verlag für<br />

Sozialwissenschaften.<br />

- Mayring, P. (2007). Mixing Qualitative and Quantitative Methods. In P. Mayring, G. L. Huber, L. Gürtler<br />

& M. Kiegelmann (Eds.), Mixed Methodology in Psychological Research (p. 27-36). Rotterdam: Sense<br />

Publishers.<br />

Literatur zum Thema wissenschaftliches Arbeiten/Schreiben<br />

- Baer, Bettina, Fischer, Hans (2000): Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Ethnologie. Berlin:<br />

Reimer.<br />

- *Bohl, T. (2005). Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Pädagogik. Arbeitsprozess, Referate,<br />

Hausarbeiten, mündliche Prüfungen und mehr … Weinheim: Beltz. (für Studierende zur Anschaffung<br />

empfohlen)<br />

- Bünting K.-D., Bitterlich, A. & Pospiech, U. (2004). Schreiben im Studium: mit Erfolg. Ein Leitfaden.<br />

Berlin: Cornelsen Scriptor.<br />

- ECO, Umberto (2005). Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt: Doktor-, Diplom- und<br />

Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften (11. Aufl.). Stuttgart: Uni-Taschenbücher<br />

GmbH.<br />

- FRANCK, Norbert (2004).Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten. Frankfurt a. M. : Fischer<br />

Taschenbuch.<br />

- FRANCK, Norbert, STARY, Joachim (Hrsg.) (2003). Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine<br />

praktische Anleitung (11., überarb. Aufl.). Paderborn: Ferdinand Schöningh.<br />

- *Kruse, O. (2002). Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium.<br />

Frankfurt a.M.: Campus.<br />

Seite 5/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!