22.10.2012 Aufrufe

Anleitung - Aqua Medic

Anleitung - Aqua Medic

Anleitung - Aqua Medic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

____Notizbuch ______<br />

16<br />

setzen Sie ein<br />

Fig. 41<br />

Erinnerung<br />

______Elektroden kalibrieren___<br />

Datum: 28.11.06<br />

Jede: 30 Tage<br />

Fig. 42<br />

Notizbuch<br />

In diesem Menü können Notizen eingetragen werden und an<br />

einem bestimmten Datum oder nach einer bestimmten Zeitdauer<br />

als Erinnerung im Hauptbildschirm angezeigt werden. Zum<br />

Eintrag einer Notiz wählt man im Hauptmenü die Zeile<br />

„Notizbuch“ mit Enter an. Um die Erinnerung von einem<br />

akustischen Signal zu begleiten, wird jetzt die Zeile „mit Ton“<br />

angewählt. Und „setzen Sie ein“ mit Enter bestätigt.<br />

Es erscheint dann der nebenstehende Bildschirm.<br />

Hier kann zunächst der Text für die Notiz eingegeben werden<br />

(hier: Elektroden kalibrieren). Dann folgt das Datum, an dem die<br />

Notiz zum ersten Mal angezeigt werden soll. In der letzten Zeile<br />

wird die Wiederholungsfrequenz angezeigt: (alle 30 Tage).<br />

Um die Notiz bearbeiten, wird die Zeile „Notizbuch“ im<br />

Hauptmenü angewählt und der Cursor auf<br />

„zeigen/ändern/löschen“ bewegt. Jetzt können die Angaben<br />

bearbeitet werden.<br />

Temperatursteuerung mit dem AB <strong>Aqua</strong> <strong>Medic</strong> AT Control<br />

Der AB <strong>Aqua</strong> <strong>Medic</strong> AT Control verfügt über eine sehr komfortable Temperatursteuerung, die viele<br />

Varianten ermöglicht. So können an einen Sensor mehrere Heiz und Kühlgeräte angeschlossen<br />

werden. Dazu kann der Sollwert in einem Tagesgang variiert werden und so z. B. eine<br />

Nachtabsenkung ermöglichen.<br />

Beispiele: Bodenheizung für Pflanzenaquarien. Hier kann die Bodenheizung auf den<br />

gewünschten Sollwert eingegeben werden (z. B. 25°C). Da die Bodenheizung so ausgelegt wird,<br />

dass sie als alleinige Wasserheizung nicht ausreicht, wird eine Wasserheizung zugeschaltet. Diese<br />

wird auf einen niedrigeren Wert eingestellt, damit die Bodenheizung bevorzugt wird (z. B. 24°C).<br />

Damit auch im Sommer die Bodenheizung hin und wieder in Betrieb ist und so der<br />

Nährstoffkreislauf über den Boden erhalten bleibt, kann jetzt noch im Power Box Menü die Funktion<br />

„ Sommer“ auf die Steckdose der Bodenheizung programmiert werden. Für beide Heizungen kann<br />

im Tagesgang eine Nachtabsenkung um 1,5 – 2 °C eingegeben werden.<br />

Temperatursteuerung in Terrarien: Hier ist die Nachtabsenkung von noch größerer Bedeutung.<br />

So können tagsüber eine Wärmelampe und ein Heizstein eingesetzt werden und in der Nacht wird<br />

aktiv – über einen Ventilator oder einen Wasserkühler - die Temperatur abgesenkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!