20.08.2013 Aufrufe

Morphologische Operatoren in C++ am Beispiel von Erosion und ...

Morphologische Operatoren in C++ am Beispiel von Erosion und ...

Morphologische Operatoren in C++ am Beispiel von Erosion und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2.3. Dilatation ohne Zus<strong>am</strong>menwachsen<br />

Diese Progr<strong>am</strong>mfunktion verh<strong>in</strong>dert das „Zus<strong>am</strong>menwachsen“ <strong>von</strong> Objekten bei der<br />

Dilatation. Wie bei der Extraktionsfunktion muss auch hier der Schwellwert des H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>s<br />

<strong>und</strong> des Objekts def<strong>in</strong>iert se<strong>in</strong>.<br />

Technisch gesehen ist dies ist e<strong>in</strong> Filter mit e<strong>in</strong>er 5x5 Matrix. Die im Vergleich große Matrix<br />

ist erforderlich, um frühzeitig e<strong>in</strong>e anderes Objekt zu erkennen <strong>und</strong> daraufh<strong>in</strong> nicht mehr<br />

weiter zu dilaterieren. D<strong>am</strong>it diese Funktion nicht trotzdem zum „Zus<strong>am</strong>menwachsen“ zweier<br />

oder mehrerer Objekte führt, ist es erforderlich, zu prüfen ob Objekte bereits über Stege<br />

mite<strong>in</strong>ander verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d. Ist dies der Fall, so müssen mit e<strong>in</strong>em geeigneten <strong>Erosion</strong>sfilter<br />

die Objekte <strong>von</strong>e<strong>in</strong>ander getrennt werden.<br />

Die Pixel e<strong>in</strong>zelner Objekte können sich u. U. bis auf e<strong>in</strong>en Pixel annähern.<br />

1.2.4. Threshold setzen<br />

In diesem Dialog ist es möglich e<strong>in</strong>en Grenzwert zwischen Objekt <strong>und</strong> Bildh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> zu<br />

def<strong>in</strong>ieren. Als erstes ist es wichtig zu entscheiden, ob das Objekt dunkel <strong>und</strong> der H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

hell ist oder umgekehrt. Die hier getroffenen E<strong>in</strong>stellungen s<strong>in</strong>d global gültig. D.h.<br />

„Dilateration ohne Zus<strong>am</strong>menwachsen“ <strong>und</strong> „Extraktion <strong>von</strong> Rändern“ verwenden die aktuell<br />

e<strong>in</strong>gestellten Werte.<br />

- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!