21.08.2013 Aufrufe

Numerische Modellierung und Bewertung der Umsetzbarkeit ... - GSI

Numerische Modellierung und Bewertung der Umsetzbarkeit ... - GSI

Numerische Modellierung und Bewertung der Umsetzbarkeit ... - GSI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Simulation <strong>der</strong> vereinfachten thermischen Abschirmung<br />

Beim Boden wird an <strong>der</strong> oberen Kante eine konstante Temperatur vorgegeben. Weiterhin<br />

gilt<br />

TAnfang = 300K.<br />

Die Umgebungstemperatur beträgt wie<strong>der</strong> 300 K.<br />

Abbildung 3.15: Temperaturverteilung des Bodens<br />

Beim Boden verteilt sich die Temperatur gleichmäßig zur unteren Seite des Ellipsenviertels.<br />

Die Definition des Wärmefluss q3 ist identisch mit <strong>der</strong> des Wärmefluss q1 (s. Gl. (3.14)),<br />

nur dass q3 an <strong>der</strong> oberen Kante <strong>der</strong> Ellipse berechnet wird. Der Wärmeverlust konvergiert<br />

gegen 0.45 W (s. Abb. 3.16).<br />

31<br />

Abbildung 3.16: Wärmestrom des Bodens als Funktion <strong>der</strong> Gitterpunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!