22.08.2013 Aufrufe

NatIoNalSozIalIStISche UNd RechtSextreme ProPagaNda ... - acipss

NatIoNalSozIalIStISche UNd RechtSextreme ProPagaNda ... - acipss

NatIoNalSozIalIStISche UNd RechtSextreme ProPagaNda ... - acipss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JIPSS VOL.4, NR.1/2010<br />

Rentabilitätsrechnung, in: Zimmermann, Geißler, Streitfall, 112-114, hier 113.<br />

9 Lothar Mikos, Kulturtechnik Computerspiel – Zu Unrecht zum Sündenbock gemacht, in: ibid., 61f., hier 61.<br />

10 http://www.gamasutra.com/view/news/27932/Report_Wii_Holds_47_Percent_Of_Global_Console_Revenue.php.<br />

11 http://www.gamasutra.com/view/news/27598/Study_PC_Software_Sales_Up_3_To_131_Billion_In_2009.php.<br />

12 Zitiert nach Jürgen Fritz, Computerspiele: Was ist das?, http://www.bpb.de/themen/NGYBQY,0,0,Computerspiele%3A_Was_ist_das.html.<br />

13 Mikos, Kulturtechnik Computerspiel, 62f.<br />

14 PEGI Webpräsenz: http://www.pegi.info/en/index/.<br />

15 Zu einer umfassenden Erklärung der Zensurrichtlinien und -abläufe in Deutschland siehe http://medienzensur.de/seite/zensur/pcspiele.shtml.<br />

16 USK Webpräsenz: http://www.usk.de/.<br />

17 BPjM Webpräsenz: http://www.bundespruefstelle.de.<br />

18 http://de.wikipedia.org/wiki/Unterhaltungssoftware_Selbstkontrolle#Kritik_am_Freigabesystem und http://de.wikipedia.org/wiki/BPjM#Kritik.<br />

19 Zitiert nach http://www.spielbar.de/neu/praxiswissen-computerspiele/jugendschutz/.<br />

20 http://www.bundespruefstelle.de/bpjm/Jugendmedienschutz/Rechtsfolgen/indizierung-traegermedien,did=33104.html.<br />

21 Bundesministerium für Justiz, Strafgesetzbuch: http://bundesrecht.juris.de/stgb/index.html. Anhang Kennzeichnungen durch<br />

die USK und Gesetzliche Bestimmungen zur Kunstfreiheit, zur Meinungsfreiheit, zum Jugendschutz und zur Strafbewährung von<br />

Gewaltdarstellungen, in: Zimmermann, Geißler, Streitfall, 133-137. Außerdem http://medienzensur.de/seite/beschlagnahmung.shtml.<br />

22 Bundeskanzleramt Rechtsinformationssystem, Verbotsgesetz 1947: http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bu<br />

ndesnormen&Gesetzesnummer=10000207.<br />

23 Siehe zum Beispiel hier, wo die ungeschnittene UK/US Version lieferbar ist: http://www2.gameware.at/info/space/Wolfenstein.<br />

24 Folgender Artikel gibt einen guten Einblick in die Netzwerke und Strukturen: Thomas Pfeiffer, „Das Internet ist billig,<br />

schnell und sauber. Wir lieben es“. Rechtsextremisten entdecken den Computer, in: Bundeszentrale für politische Bildung (ed.),<br />

Rechtsextremismus im Internet. Recherchen, Analysen, pädagogische Modelle zur Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus<br />

(Bonn 2002, CD ROM). http://www.im.nrw.de/inn/doks/vs/Bpb-neu.pdf.<br />

25 Ibid., 13, 16-19.<br />

26 Zitiert nach Rainer Fromm, Rassistischer Hass im Word Wide Web. Die weltweite Vernetzung von Neonazis im Internet.<br />

http://www.bpb.de/themen/2BWYNR,1,0,Rassistischer_Hass_im_Word_Wide_Web.html.<br />

27 Pfeiffer, Internet, 13.<br />

28 Zitiert nach ibid., 8.<br />

29 Scheers, Games.<br />

30 Zitiert nach ibid.<br />

31 Er verbüßt bis 2037 eine Haftstrafe wegen Anstiftung zum Mord. Siehe: http://www.bop.gov/iloc2/InmateFinderServlet?Transaction=<br />

NameSearch&needingMoreList=false&LastName=hale&Middle=&FirstName=matthew&Race=W&Sex=M&Age=&x=17&y=12.<br />

32 Zitiert nach Scheers, Games.<br />

33 Es wird bei den Spielen, sofern eruierbar, immer der Name des Herstellers und das Erscheinungsjahr angegeben. Dies ist teilweise<br />

jedoch nicht vollständig oder mit Sicherheit möglich, da manche Verantwortliche anonym bleiben wollen oder es sich um private<br />

Produktionen unbekannter Herkunft handelt. Möglicherweise erschienen manche Spiele bereits früher.<br />

34 http://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Manager.<br />

35 Weitere Rechtschreibfehler wie „Türkenjagt“ finden sich en masse.<br />

36 Siehe dazu: http://www.adl.org/PresRele/Internet_75/4042_72.htm.<br />

37 http://www.moorhuhn.de/games_mh_1.php?menu=spiele&header=1999.<br />

38 https://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,98921,00.html.<br />

39 Zitiert aus der beiliegenden Spielbeschreibung.<br />

40 Zitiert aus der beiliegenden Spielbeschreibung.<br />

41 Webpräsenz: http://germania2.org/start.html und http://www.germania2.org/info.html.<br />

42 Siehe dazu folgendes Video auf: http://www.youtube.com/watch?v=VY1iBYrK3Gk „Germania, ride from Triumphant arch to Volkshalle“.<br />

43 http://www.germania2.org/insidedome.jpg.<br />

44 Siehe dazu: http://uncyclopedia.wikia.com/wiki/Holocaust_Tycoon.<br />

45 http://images2.wikia.nocookie.net/__cb20061108160751/uncyclopedia/images/7/7c/Holocauster.jpg.<br />

46 http://en.wikipedia.org/wiki/Ethnic_Cleansing_%28video_game%29.<br />

47 Aus der Ichperspektive oder aus einer isometrischen Perspektive gesteuertes Spiel.<br />

48 http://www.adl.org/PresRele/Internet_75/4042_72.htm.<br />

49 http://nsm88records.com/theshop/product_info.php?cPath=51&products_id=1060.<br />

50 http://www.nsm88.org/press/zogs_nightmare_2.html und http://www.adl.org/Learn/Ext_US/nsm/NSM_Reportv12.pdf.<br />

51 Zitiert nach http://www.nsm88.org/press/zogs_nightmare_2.html.<br />

52 Vergleiche hierzu auch folgenden aktuellen Artikel, der sich u.a. mit sozialen Netzwerken und dem propagandistischen<br />

Schlagabtausch zwischen Al-Qaida und der Spieleindustrie beschäftigt: Nico Prucha, Online Jihad versus Gaming Industry, in:<br />

SIAK-Journal – Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis Nr. 1 (2010), 70-80.<br />

53 Ein Clan definiert sich als soziales Netzwerk von Spielern, die nach außen online gemeinsam auftreten und interne Ziele,<br />

Hierarchien und Regelwerke für ihre Organisation aufstellen.<br />

54 Alexandra Müller, Facharbeit. http://de.wikibooks.org/wiki/Rechtsextremismus_heute; hier speziell: http://de.wikibooks.org/<br />

wiki/Rechtsextremismus_heute:_Medien#Internet.<br />

55 Bspw. die bis jetzt millionenfach verkaufte „Call of Duty”-Reihe“ (Activision, ab 2003). www.callofduty.com/.<br />

56 So lassen sich je nach Spiel und Editor neue Welten und Aufträge erstellen, Grafiken fundamental verändern, neue Musik und<br />

Töne integrieren und vieles mehr.<br />

57 Zum Beispiel können die Texturen der Figuren („Skins“) einfach vertauscht werden. Der Spieler kämpft so auf Seiten der<br />

Wehrmacht oder der Waffen-SS.<br />

58 Im Spiel „Company of Heroes: Tales of Valor“ (Relic Entertainment, 2009) übernimmt man auch die Rolle eines deutschen<br />

Panzerkommandanten oder muss als Soldat der Wehrmacht eine französische Stadt gegen alliierte Truppen verteidigen.<br />

59 Webpräsenz: http://www.heroesofstalingrad.com/about/.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!