22.08.2013 Aufrufe

KULTURPUR - BASF.com

KULTURPUR - BASF.com

KULTURPUR - BASF.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mozart PiaNo QUartet<br />

marK gothoNi, Violine | hartmUt rohDe, Viola<br />

Peter hÖrr, Violoncello | PaUl riviNiUs, Klavier<br />

JÖrg wiDmaNN, Klarinette<br />

marie lUise NeUNeCKer, Horn<br />

Programm<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett g-Moll KV 478<br />

Krzysztof Penderecki: Sextett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello, Klarinette<br />

und Horn<br />

Robert Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47<br />

Ein eigens für diesen Abend zusammen gestelltes Programm für eine außergewöhnliche<br />

Besetzung: Mozarts Klavierquartett in g-Moll gilt als der Prototyp<br />

der Gattung, die mit Schumanns Klavierquartett in Es-Dur einen Höhepunkt<br />

erreicht. Das Sextett von Krzysztof Penderecki bietet eine spannende Vielfalt<br />

instrumentaler Klangfarben und ist nicht nur für Liebhaber ein Genuss. Die<br />

hervorragenden Solisten versprechen ein einzigartiges Konzerterlebnis. Der<br />

Klarinettist Jörg Widmann und die Hornistin Marie Luise Neunecker zählen zu<br />

den gefragtesten Bläsersolisten in Deutschland. Das Mozart Piano Quartet<br />

vereint vier Hochschulprofessoren und Gewinner zahlreicher Wettbewerbe.<br />

19 Uhr, einführung im studio<br />

Monika Kursawe, Institut LernRadio, Musikhochschule Karlsruhe<br />

20 Uhr, Konzertbeginn<br />

Da capo: Künstlergespräch mit Jörg widmann im anschluss an das<br />

Konzert<br />

KAMMERMUSIK | 21<br />

mittwoch,<br />

20. okt. 10<br />

20 Uhr<br />

Konzertsaal,<br />

Pfalzbau<br />

soNDer<br />

PaKet<br />

4<br />

PreisKategorie D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!