22.08.2013 Aufrufe

PDF [0,73 MB]

PDF [0,73 MB]

PDF [0,73 MB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In allen drei Versuchen konnte die Feststellung, so wie sie in der anatomischen<br />

Einführung beschrieben wurde, dass der Geruchs- bzw. Geschmackssinn im Alter<br />

abnimmt, nicht bestätigt werden. Die Ursache könnte sein, dass wir keine Senioren<br />

über 75 Jahren getestet haben.<br />

„Geruchssinn vs. Geschmackssinn - Wer besiegt hier eigentlich wen?“<br />

Abschließend kann man sagen, dass Versuch 1 und 2 bestätigen, dass der<br />

Geruchssinn stärker ausgeprägt ist als der Geschmackssinn und das der<br />

Geruchssinn den Geschmackssinn unterdrücken kann.<br />

Wir beenden unsere Arbeit mit einem lateinischen Ausruf „nasus olet et vincet!“, was<br />

so viel bedeutet wie „die Nase riecht und setzt sich durch!“.<br />

Diese Projektarbeit hat uns gezeigt, dass wissenschaftliche Arbeiten besonders zeit-<br />

und arbeitsintensiv sind. Dennoch hatten wir viel Spaß und Freude an der Gestaltung<br />

des Projekts, besonders an der Durchführung und Auswertung der Versuche. Man<br />

kann sagen, wir sind an dem Projekt gewachsen, das heißt das gemeinsame<br />

Arbeiten, Planen und Organisieren hat uns gezeigt, dass man mit Einsatzbereitschaft<br />

und der Zusammenarbeit im Team viel erreichen kann.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!