22.08.2013 Aufrufe

PDF [0,73 MB]

PDF [0,73 MB]

PDF [0,73 MB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und werden zu den Cilien der Sinneszellen transportiert. Auf den Cilien liegen<br />

Rezeptoren, spezifische Moleküle, die die Duftstoffe binden. Es wird eine<br />

biochemische Reaktion ausgelöst, bei der die Wirkung des Duftmoleküls um ein<br />

vielfaches verstärkt und anschließend ein elektrisches Signal ausgelöst wird. Das<br />

Signal wird über die Nervenfortsätze, den sogenannten Axonen direkt an den<br />

Riechkolben weitergeleitet. Im Riechkolben werden die Informationen in den<br />

Glomeruli gesammelt und dann über die Mitralzelle über die Riechfurche ins<br />

Riechhirn geleitet. Der Impuls gelangt dann zum Thalamus, der Schaltzentrale für<br />

Sinneswahrnehmungen im Gehirn. In der Riechrinde des Großhirns werden die<br />

Informationen über die Duftwahrnehmungen gespeichert und mit bisherigen<br />

Duftmerkmalen verglichen und somit als Geruchsempfindung bewusst gemacht.<br />

Abb. 3; www.g-netz.de/Der_Mensch/sinnesorgane/gfx/geruchssinn.jpg<br />

Duftstoffe<br />

Duftstoffe sind chemische Moleküle. Bereits wenige Moleküle führen zur<br />

Wahrnehmung eines Geruchs. Ein Duftstoff muss bestimmte Bedingungen erfüllen,<br />

um wahrgenommen zu werden. Noch nicht alle diese Bedingungen sind bekannt und<br />

nur wenige Duftstoffe analysiert. Duftstoffe müssen in gewissem Maß wasser- und<br />

fettlöslich sein, eine bestimmte Oberflächenstruktur, eine niedrige Polarität und einen<br />

bestimmten Dampfdruck haben. Wahrscheinlich kann man nur kleine Duftmoleküle,<br />

das heißt mit einem niedrigen Molekulargewicht, riechen. Der größte bekannte<br />

Duftstoff hat ein Gewicht von 294. Ein Duft setzt sich meist aus vielen verschiedenen<br />

Duftstoffen zusammen. Kaffeeduft setzt sich zum Beispiel aus 800 geruchsaktiven<br />

Substanzen zusammen. Aber nicht alle Stoffe sind riechbar, wie z.B. Methan,<br />

Kohlenmonoxid und Sauerstoff. Man kann nur Stoffe riechen, für die man auch<br />

Rezeptoren hat.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!