22.10.2012 Aufrufe

Gemeinde Illschwang Gemeindebrief 2005

Gemeinde Illschwang Gemeindebrief 2005

Gemeinde Illschwang Gemeindebrief 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

Katholischer Frauenbund, Vorsitzende Marianne Kellermann, Tel. (0 96 66) 5 69<br />

Siedler- und Eigenheimvereinigung, Vorsitzender Klaus Bleisteiner, Tel. (0 96 66) 95 12 54<br />

Soldaten- und Reservistenkameradschaft <strong>Illschwang</strong>, Vors. Georg Ibler, Tel. (0 96 66) 2 55<br />

Diakonieverein <strong>Illschwang</strong>-Kastl e.V., Vorsitzende Margareta Koch, Tel. (0 96 61) 5 23 91<br />

Männergesangverein <strong>Illschwang</strong>, Vorsitzender Josef Geitner, Tel: (096 66) 5 78.<br />

Feuerwehr <strong>Illschwang</strong><br />

Die FFW <strong>Illschwang</strong> ersetzt ihr 23 Jahre altes Mehrzweckfahrzeug. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

kann mit einen Zuschuss in Höhe von 10.000 € rechnen. Die restlichen Kosten werden<br />

von der FFW selbst getragen, so dass der <strong>Gemeinde</strong>haushalt mit dieser Anschaffung<br />

nicht belastet wird.<br />

Für die FFW ist diese Anschaffung mit Sicherheit eine finanzielle Hürde. Es ist aber<br />

auch ein Ausdruck von besonderem Bürgerengagement. Dafür dem Vorsitzenden<br />

Herbert Vinzens und dem Kommandanten Richard Koller mit seinen Wehrmännern<br />

herzlichen Dank.<br />

Vertrag mit EON Bayern über Energieeinspar-Contracting<br />

Vor kurzen wurde die Straßenbeleuchtung einiger Ortschaften (wo es technisch möglich<br />

war) auf Gelblicht umgerüstet. Die Umrüstkosten in Höhe von 5.400 € werden<br />

über die Energieeinsparung finanziert.<br />

Nach 5 Jahren sind die Umrüstkosten finanziert und für die <strong>Gemeinde</strong> ergibt sich eine<br />

jährliche Kosteneinsparung in Höhe von 1.000 bis 1.500 €.<br />

Diskutiert wird zurzeit auch die Straßenbeleuchtung in der Zeit von 1.00 Uhr bis 5.00<br />

Uhr ganz abzuschalten. Die <strong>Gemeinde</strong> könnte ca. 1/3 der Stromkosten, das wären<br />

ca. 5.000 € einsparen. Über diese Frage wird auf der Dezember-Sitzung entschieden.<br />

Was war <strong>2005</strong> noch Thema im <strong>Gemeinde</strong>rat ?<br />

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Ammerthal-Gruppe plant ein neues<br />

Wasserschutzgebiet auszuweisen.<br />

Für die Ortschaft Bachetsfeld wurde Tempo 30 beschlossen.<br />

Die Bergstraße von <strong>Illschwang</strong> nach Ödputzberg wurde aufgesplittet.<br />

Kosten 10.445,48 €.<br />

Für die Unterhaltung der Wander- und Wirtschaftswege wurde in Zusammenarbeit<br />

mit den Jagdgenossenschaften der Schotter bereitgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!