22.10.2012 Aufrufe

Gemeinde Illschwang Gemeindebrief 2005

Gemeinde Illschwang Gemeindebrief 2005

Gemeinde Illschwang Gemeindebrief 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> muss die in Frage kommenden Anwesen dem Wasserwirtschaftsamt<br />

mitteilen. Das Wasserwirtschaftsamt legt dann die technischen Anforderungen (d.h.<br />

die Reinigungsstufe) fest, die an die jeweilige Kleinkläranlage gestellt wird.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> wird im ersten Halbjahr 2006 die Grundstückseigentümer über die<br />

vom Wasserwirtschaftsamt geforderte Reinigungsstufe informieren. Kleinkläranlagen<br />

werden bis Ende 2007 mit bis zu maximal 3.350 EUR bei 6 Einwohnergleichwerten<br />

(EW) pro Anwesen bezuschusst.<br />

Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Ortschaften sollten im nächsten Jahr die<br />

Lösung des Abwasserproblems in Angriff nehmen. Es können sich auch mehrere<br />

Anwesenbesitzer zusammenschließen und gemeinsam eine Lösung anstreben. Für<br />

Rückfragen, Besprechungen mit Behörden und Ortsversammlungen stehe ich jederzeit<br />

zur Verfügung. Die Förderung muss über die <strong>Gemeinde</strong> beim Wasserwirtschaftsamt<br />

beantragt werden.<br />

Freibad<br />

Wir haben versucht unser Freibad durch die Errichtung eines Beach-Volleyball-<br />

Feldes attraktiver zu machen.<br />

Durch Spenden und freiwillige Arbeitsleistungen der nachfolgend genannten Firmen<br />

wurden die Kosten niedrig gehalten. Herzlichen Dank für die Unterstützung!<br />

KFZ Donhauser, Dietersberg<br />

Massagepraxis Karl Schied, Sulzbach-Rosenberg<br />

Fuhrunternehmen Alois Werner, Schöpfendorf<br />

AKW, Hirschau<br />

KFZ Timo Ertel, Neuöd<br />

Fa. Esche, Sulzbach-Rosenberg<br />

Rohrwerk, Sulzbach-Rosenberg<br />

Bauunternehmen Margraf, <strong>Illschwang</strong><br />

Sportverein <strong>Illschwang</strong><br />

Die Mitglieder der Reservistenkameradschaft <strong>Illschwang</strong> haben ca. 170 freiwillige<br />

Arbeitsstunden geleistet, dafür dem 1. Vorsitzenden Georg Ibler und seinen Helfern<br />

herzlichen Dank.<br />

Einnahmen <strong>2005</strong><br />

Jahreskarten:<br />

Familien 116 Karten x 80,00 EUR = 9.280,00 EUR<br />

Erwachsene 131 Karten x 40,00 EUR = 5.240,00 EUR<br />

Kinder/Jugendliche 143 Karten x 20,00 EUR = 2.860,00 EUR<br />

Ermäßigung zu Kinder/Jugendlichen 43 Karten x 10,00 EUR = 430,00 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!