23.08.2013 Aufrufe

Text - Eisenstraße

Text - Eisenstraße

Text - Eisenstraße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieses Dokument entstammt aus der „Schatzsuche <strong>Eisenstraße</strong>“ auf www.eisenstrasse.info.<br />

Sämtliche Rechte liegen beim Autor.<br />

Literatur<br />

Aeiou – Österreich Lexikon: www.aeiou.at (Stand: Juli 2004), u.a.: Lebensmittelver-<br />

sorgung, UNRRA.<br />

Bischof, Günter (2005): Der Marshallplan in Österreich. Die Presse, 19.03.05.<br />

Eder, Franz X. (2003): Privater Konsum und Haushaltseinkommen im 20. Jahrhun-<br />

dert. UT: Überleben und Hoffen auf ein besseres Leben (1945 – 1953/54).<br />

www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/VGS/qs121p.html (Stand: Juli 2004).<br />

[Quelle: Eder, Franz X. et al. (2003): Querschnitte 12: Wien im 20. Jahrhundert.<br />

Wirtschaft, Bevölkerung, Konsum. Innsbruck, Wien, München, Bozen, StudienVer-<br />

lag].<br />

Hopf, Elisabeth (2005): Die Obleute und Kustoden des Waidhofner Musealvereins.<br />

In: 100 Jahre Musealverein Waidhofen/Ybbs, Eigenverlag.<br />

Kleindel, Walter (2004): Österreich. Zahlen, Daten, Fakten. 5. Aufl. Wien, A & M<br />

Palla, Rudolf (1989): Die Mitte der Welt. UT: Bilder und Geschichten von Menschen<br />

auf dem Land. Kapitel: Die Gemischtwarenhändlerin. Wien, Brandstätter Verlag.<br />

Rigele, Brigitte in Wien Lexikon (o.J.): Lebensmittelkarten (2. Weltkrieg u. Nach-<br />

kriegszeit).<br />

Serfözö, Kurt (2003): Das Wiener Marktamt historisch: Die Versorgung nach dem<br />

Krieg. www.magwien.gv.at/ma59/ (Stand: Juli 2004).<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!