24.08.2013 Aufrufe

Nachhaltige Entwicklung - ESF Hessen

Nachhaltige Entwicklung - ESF Hessen

Nachhaltige Entwicklung - ESF Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: Januar 2012<br />

<strong>Nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong> – Leitfaden für die Antragstellung und Projektberichterstattung<br />

Die ökonomische Dimension<br />

Give a man a fish and he’ll eat for a day.<br />

Teach him to fish and he’ll eat for life.<br />

Nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Gesellschaften ist es ein Gebot, so zu<br />

wirtschaften, dass auch die nachfolgenden Generationen ihre Bedürfnisse<br />

befriedigen können. Vor dem Hintergrund des derzeitigen ökonomischen Strauchelns<br />

ganzer Volkswirtschaften gewinnt das nachhaltige wirtschaftliche Handeln eine<br />

weitere wichtige Bedeutung.<br />

Für den <strong>ESF</strong> sind in diesem Kontext die oben genannten strukturellen<br />

Verbesserungen Beiträge zu nachhaltigem Wirtschaften durch langfristige<br />

Reduzierung von staatlichen Hilfen. Aber auch die Stärkung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben und Beschäftigten stellt einen wichtigen<br />

Baustein dar. Dazu können <strong>ESF</strong>-Projekte durch<br />

beitragen.<br />

Ausrichtung der beruflichen Aus- und Weiterbildung auf den prognostizierten<br />

Kompetenzbedarf des Arbeits- und Beschäftigungsmarktes und damit<br />

Eindämmung von Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung<br />

passgenaue Qualifizierung von Fachkräften<br />

<strong>Entwicklung</strong> von genau auf die Bedürfnisse der Betriebe bzw. einzelner<br />

Wachstumsbranchen zugeschnittene Weiterbildung<br />

Vernetzung von Betrieben und Nutzung von Synergien<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!